3 Zinnen Ski-Marathon

jährlicher Skilanglaufwettbewerb in Südtirol, Italien
(Weitergeleitet von 3 Zinnen Ski Marathon)

Der 3 Zinnen Ski-Marathon, bis 2024 Pustertaler Ski-Marathon (in der Langlaufszene auch „Puschtra“ genannt), ist ein Skimarathon im Pustertal in Südtirol (Italien) mit Start in Sexten und Ziel in Niederdorf. Der heutige Name bezieht sich auf den berühmten Gebirgsstock der Drei Zinnen. Der 1976 erstmals ausgetragene Volkslanglauf ist der älteste in Südtirol.[1] Der Hauptlauf ist seit 2022 Teil der Skimarathon-Wettkampfserie Ski Classics. Der Skimarathon wird aktuell über 62 km in klassischer Technik veranstaltet, daneben werden auch ein Lauf über 30 km im klassischen Stil von Toblach nach Niederdorf sowie ein Berglauf über 30 km in freier Technik (aktuelle Bezeichnung: Prato Piazza Mountain Challenge) von Niederdorf auf die Plätzwiese (italienisch Prato Piazza) angeboten.

Strecken

Bearbeiten

Der Start des aktuell 62 km langen Hauptlaufes findet im Fischleintal in Sexten statt, die Strecke führt dann über Innichen weiter nach Toblach, durch die dortige Nordic Arena zum Dreizinnenblick und Richtung Val Fonda. Dort wird gewendet und wieder zurück in Richtung Nordic Arena gelaufen und anschließend zum Ziel nach Niederdorf.[2]

Die Strecke des kürzeren und nicht allzu anspruchsvollen 30-km-Laufs führt vom Start in der Nordic Arena in Toblach durch das Höhlensteintal bis zur Wende am Dürrensee, anschließend zurück nach Toblach und weiter zum Ziel in Niederdorf.

Der sehr anspruchsvolle Berglauf Prato Piazza Mountain Challenge über 30 km Freistil startet in Niederdorf. Von dort geht es nach Toblach, durch die Nordic Arena bis zum Drei-Zinnen-Blick und dem Dürrensee. In Schluderbach (italienisch Carbonin) beginnt der schwere, 7 km lange Aufstieg auf die Plätzwiese mit durchschnittlich 10 % Steigung auf der Strecke des im Sommer veranstalteten Mountainbike-Rennens Dolomiti Superbike. Das Ziel befindet sich auf 2031 Meter Meereshöhe.

Siegertabelle (Hauptlauf)

Bearbeiten
Jahr km Sieger Nationalität Zeit (h) Siegerin Nationalität Zeit (h)
2025 62 Kasper Stadaas Norwegen  Norwegen 2:15:20 Anikken Gjerde Alnæs Norwegen  Norwegen 2:34:53
2024 62 Andreas Nygaard Norwegen  Norwegen 2:24:13 Ida Dahl -2- Schweden  Schweden 2:46:48
2023 62 Emil Persson Schweden  Schweden 2:20:56 Ida Dahl Schweden  Schweden 2:42:23
2022 62 Max Novak Schweden  Schweden 2:37:11 Britta Johansson Norgren Schweden  Schweden 2:57:39
2021 Rennen wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt
2020 62 Alexander Legkov Russland  Russland 2:29:41 Sara Pellegrini Italien  Italien 2:50:05
2018 60 Francesco Ferrari Italien  Italien 2:36:10 Franziska Müller -2- Deutschland  Deutschland 3:15:17
2017 32 Stanislav Řezáč Tschechien  Tschechien 1:20:12 Helli Heiskanen Finnland  Finnland 1:34:03
2016 32 Mauro Brigadoi Italien  Italien 1:15:12 Franziska Müller Deutschland  Deutschland 1:33:21

Quelle: [3]

Siegertabelle (Prato Piazza Mountain Challenge)

Bearbeiten
Jahr km Sieger Nationalität Zeit (h) Siegerin Nationalität Zeit (h)
2025 30 Paolo Fanton -2- Italien  Italien 1:31:01 Justyna Kowalczyk -2- Polen  Polen 1:43:28
2024 30 Paolo Fanton Italien  Italien 1:35:11 Justyna Kowalczyk Polen  Polen 1:47:59
2023 32 Emil Persson Schweden  Schweden 1:38:31 Astrid Øyre Slind Norwegen  Norwegen 1:55:52
2022 32 Johannes Eklöf Norwegen  Norwegen 1:40:35 Ida Dahl Schweden  Schweden 1:53:47

Quelle: [3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Geschichte – Pustertaler Ski-Marathon - Tradition seit 1976. OK Pustertaler Ski-Marathon, abgerufen am 21. Januar 2025.
  2. Strecke – 30/62 km Classic oder Plätzwiese/Prato Piazza Mountain Challenge. OK Pustertaler Ski-Marathon, abgerufen am 21. Januar 2025.
  3. a b Ergebnisse 3 Zinnen Ski-Marathon. OK Pustertaler Ski-Marathon, abgerufen am 21. Januar 2025.