Großblütiges Steintäschel

Art der Gattung Steintäschel (Aethionema)
(Weitergeleitet von Aethionema grandiflorum)

Das Großblütige Steintäschel[1] (Aethionema grandiflorum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Steintäschel (Aethionema) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Vorderasien. Es wird als Zierpflanze verwendet.

Großblütiges Steintäschel

Großblütiges Steintäschel (Aethionema grandiflorum)

Systematik
Eurosiden II
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Tribus: Aethionemeae
Gattung: Steintäschel (Aethionema)
Art: Großblütiges Steintäschel
Wissenschaftlicher Name
Aethionema grandiflorum
Boiss. & Hohen.

Beschreibung

Bearbeiten
 
Blütenstand
 
Habitus und Früchte

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Das Großblütige Steintäschel ist ein Halbstrauch, der Wuchshöhen von bis zu 35 Zentimetern erreicht. Es sind viele relativ dünne, mehr oder weniger unterteilte und nur an der Basis verzweigte Äste vorhanden. Die Laubblätter sind über die ganze Länge der Zweige verteilt. Die Blattspreite ist bei einer Länge von 2 bis 3 Zentimetern lanzettlich und stark blau bereift.[2]

Generative Merkmale

Bearbeiten

Die Blütezeit reicht von Juni und Juli.[2][3] Die Blüten stehen in tragblattlosen, anfangs dichten doldentraubigen Blütenständen zusammen; die Blütenstandsachsen strecken sich bis zur Fruchtreife und der stark verlängerte Fruchtstand ist dann traubig.

Die relativ großen, zwittrigen Blüten sind vierzählig. Die vier hell-lilarosafarbenen Kronblätter sind drei- bis viermal länger als die Kelchblätter.

Die zweisamigen Schötchen sind bei einem Durchmesser von etwa 1 Zentimeter kreisrund und breit geflügelt.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24 oder 28.[4]

Verbreitung und Standortansprüche

Bearbeiten

Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in der Türkei, im nördlichen Irak, im Iran und im Kaukasusraum. Das Großblütige Steintäschel wächst in Steppen und Trockenwäldern auf trockenen bis frischen, schwach sauren bis stark alkalischen, sandigen, sandig-kiesigen oder sandig-lehmigen, nährstoffreichen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Das Großblütige Steintäschel ist wärmeliebend, meist frosthart jedoch nässeempfindlich. Sie wird der Winterhärtezone 6b zugeordnet mit mittleren jährlichen Minimaltemperaturen von −20,5 bis −17,8 °C (−5 bis 0 °F).[2]

Taxonomie

Bearbeiten

Die Erstbeschreibung von Aethionema grandiflorum erfolgte 1849 durch Pierre Edmond Boissier und Rudolph Friedrich Hohenacker in Diagnoses Plantarum Orientalium Novarum, Series 1, 8, S. 42. Der Gattungsname Aethionema leitet sich vom griechischen Wörtern aethes für „ungewöhnlich“ und nema für „Faden“ ab. Er bezieht sich dabei auf die ungewöhnliche Anordnung der zusätzlich auf der Innenseite geflügelten Staubblätter.[5] Das Artepitheton grandiflorum stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „großblütig“.[6]

Synonyme für Aethionema grandiflorum Boiss. & Hohen. sind: Aethionema cordifolium Boiss., Aethionema pallidiflorum Hausskn. & Bornm. und Aethionema pulchellum Boiss. & A.Huet.[7][8]

Verwendung

Bearbeiten

Das Großblütige Steintäschel wird aufgrund der dekorativen und duftenden Blüten als Zierpflanze verwendet.[2]

Nachweise

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz. 3., korrigierte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5614-6, S. 94.
  • Jost Fitschen: Gehölzflora. 12., überarbeitete und ergänzte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2007, ISBN 3-494-01422-1, S. 336.
  • Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Nikol, Hamburg 2005, ISBN 3-937872-16-7 (Nachdruck von 1996).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutscher Name nach Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 94 und nach Fitschen: Gehölzflora, S. 336
  2. a b c d Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 94
  3. Fitschen: Gehölzflora, S. 336
  4. Aethionema grandiflorum bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  5. Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 43
  6. Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 273
  7. Aethionema grandiflorum bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 2. Juli 2017.
  8. Aethionema grandiflorum. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 3. September 2012 (englisch).
Bearbeiten
Commons: Großblütiges Steintäschel (Aethionema grandiflorum) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien