Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Die FIS Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften sind ein Sportereignis, bei dem jedes Jahr in verschiedenen Rennen die Juniorenweltmeister in den alpinen Skidisziplinen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und Kombination ermittelt werden. Seit 2012 wird auch ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Seit 2014 wird eine Super-Kombination ausgetragen, zuvor wurden zur Ermittlung der Kombinationswertung die Rennpunkte aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom addiert. Veranstalter ist der Weltskiverband FIS. Teilnahmeberechtigt sind 16- bis 21-jährige Skiläufer[1] (bis 2012: 15- bis 20-jährige), auch solche, die bereits im Skiweltcup an den Start gehen. Erstmals wurden Juniorenweltmeisterschaften im Jahr 1982 durchgeführt, davor gab es ab 1972 Junioreneuropameisterschaften. Gemäß der offiziellen Sprachregelung der FIS wird das Sportereignis im Plural benannt und heißt „FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften (Jahr)“.

Die jeweiligen Juniorenweltmeister sind im Saisonfinale des Weltcups (außerhalb sonstiger Limitierungen) startberechtigt.

Austragungsorte

Bearbeiten
Nr. Jahr Austragungsort
1 1982 Frankreich  Auron
2 1983 Italien  Sestriere
3 1984 Vereinigte Staaten  Sugarloaf
4 1985 Tschechoslowakei  Jasná
5 1986 Osterreich  Bad Kleinkirchheim
6 1987 Norwegen  Hemsedal
Schweden  Sälen
7 1988 Italien  Madonna di Campiglio
8 1989 Vereinigte Staaten  Aleyska
9 1990 Schweiz  Zinal
10 1991 Norwegen  Geilo/Hemsedal
11 1992 Slowenien  Maribor
12 1993 Italien  Monte Campione/Colere
13 1994 Vereinigte Staaten  Lake Placid
14 1995 Norwegen  Voss
15 1996 Schweiz  Hoch-Ybrig
16 1997 Osterreich  Schladming
17 1998 Frankreich  Haute-Savoie
18 1999 Frankreich  Pra-Loup/Le Sauze
19 2000 Kanada  Québec
20 2001 Schweiz  Verbier
21 2002 Italien  Tarvisio
22 2003 Frankreich  Briançonnais
23 2004 Slowenien  Maribor
24 2005 Italien  Bardonecchia
25 2006 Kanada  Québec
26 2007 Osterreich  Zauchensee/Flachau
27 2008 Spanien  Formigal
28 2009 Deutschland  Garmisch-Partenkirchen
29 2010 Frankreich  Mont Blanc
30 2011 Schweiz  Crans-Montana
31 2012 Italien  Roccaraso
32 2013 Kanada  Québec
33 2014 Slowakei  Jasná
34 2015 Norwegen  Hafjell
35 2016 Russland  Sotschi/Rosa Chutor
36 2017 Schweden  Åre
37 2018 Schweiz  Davos
38 2019 Italien  Fassatal
39 2020 Norwegen  Narvik
40 2021 Bulgarien  Bansko
41 2022 Kanada  Panorama
42 2023 Osterreich  St. Anton am Arlberg
43 2024 Frankreich  Haute-Savoie
44 2025 Italien  Santa Caterina/Tarvis

Die erfolgreichsten Teilnehmer

Bearbeiten

Siehe: Liste der Juniorenweltmeister im alpinen Skisport

Die erfolgreichsten Teilnehmer gemessen an der Anzahl der Weltmeistertitel sind mit jeweils sechs Goldmedaillen Magdalena Egger (AUT), Sabine Ginther (AUT), Henrik Kristoffersen (NOR) und Marco Odermatt (SUI). Die meisten Medaillen gewannen mit insgesamt neun Stück Magdalena Egger und Maria Riesch (GER).

Vier Athleten konnten bisher Medaillen in allen fünf Disziplinen erringen. Kjetil André Aamodt (NOR), Tobias Hellman (SWE) und Mélanie Turgeon (CAN) gelang dieses Kunststück jeweils bei einer einzigen Weltmeisterschaft. Maria Riesch benötigte für ihre Siege in fünf Disziplinen drei aufeinanderfolgende Weltmeisterschaften.

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1 Magdalena Egger Osterreich  Österreich 2020 2022 6 2 1 9
2 Sabine Ginther Osterreich  Österreich 1987 1989 6 2 8
Henrik Kristoffersen Norwegen  Norwegen 2012 2015 6 2 8
4 Marco Odermatt Schweiz  Schweiz 2016 2018 6 1 7
5 Maria Riesch Deutschland  Deutschland 2001 2004 5 2 2 9
6 Julia Mancuso Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2001 2004 5 3 8
7 Benjamin Raich Osterreich  Österreich 1996 1998 5 5
8 Anna Veith Osterreich  Österreich 2006 2009 4 2 1 7
9 Anja Pärson Schweden  Schweden 1998 2000 4 2 6
10 Karen Putzer Italien  Italien 1996 1997 4 4

Ewiger Medaillenspiegel

Bearbeiten

(inklusive der seit 2012 ausgetragenen Team-Wettbewerbe)

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich  Österreich 106 115 102 323
2 Schweiz  Schweiz 66 69 49 182
3 Italien  Italien 47 43 43 133
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 32 25 23 80
5 Norwegen  Norwegen 31 35 30 96
6 Deutschland  Deutschland 26 34 26 86
7 Frankreich  Frankreich 26 20 35 81
8 Schweden  Schweden 24 19 16 59
9 Slowenien  Slowenien 16 13 17 46
10 Kanada  Kanada 12 11 16 39
11 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 7 7 8 22
12 Sowjetunion  Sowjetunion 3 2 4 9
13 Finnland  Finnland 2 4 10 16
14 Liechtenstein  Liechtenstein 2 4 1 7
15 Kroatien  Kroatien 2 3 6 11
16 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2 3 3 8
17 Tschechien  Tschechien 2 1 4 7
18 Slowakei  Slowakei 2 1 3
19 Japan  Japan 1 2 2 5
20 Albanien  Albanien 1 1 2
21 Bulgarien  Bulgarien 1 1 2
Neuseeland  Neuseeland 1 1 2
23 Lettland  Lettland 1 1
24 Russland  Russland 4 4 8
25 Spanien  Spanien 2 1 3
26 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1
27 Belgien  Belgien 3 3
28 Chile  Chile 1 1
Gesamt (1982 bis 2024) 413 413 412 1241
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. International Ski Competition Rules, Seite 44 (Memento vom 20. Februar 2014 im Internet Archive) (englisch). Abgerufen am 3. April 2024.