Grunerit

Mineral, Mg-Fe-Mn-Amphibol
(Weitergeleitet von Amosit)

Das Mineral Grunerit, auch Grünerit, Amosit oder Braunasbest genannt, ist ein eher selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Amphibole. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Fe2+,Mg)7[OH|Si4O11]2 und entwickelt meist nadelige bis faserige, radialstrahlige Kristalle und Aggregate von aschgrauer oder bräunlichgrüner bis brauner Farbe. Die Kristalle können durchscheinend sein und zeigen auf ihren Flächen Glasglanz, bei undurchsichtigem, faserigem Habitus zeigt die Oberfläche schimmernden Perlglanz.

Grunerit
Büschel aus Gruneritkristallen aus der Michigamme Mine, Marquette County, Michigan, USA (Sichtfeld 5 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

2012 s.p.[1]

IMA-Symbol

Gru[2]

Chemische Formel (Fe2+,Mg)7[OH|Si4O11]2[3]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/F.07
VIII/F.07-030

9.DE.05
66.01.01.03
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m[4]
Raumgruppe C2/m (Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12[3]
Gitterparameter a = 9,56 Å; b = 18,38 Å; c = 5,34 Å
β = 101,9°[3]
Formeleinheiten Z = 2[3]
Zwillingsbildung einfache bis multiple Zwillinge parallel {100}
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 5 bis 6
Dichte (g/cm3) 3,4 bis 3,6[5]
Spaltbarkeit vollkommen nach {110}
Bruch; Tenazität spröde
Farbe aschgrau, bräunlichgrün, braun
Strichfarbe weiß
Transparenz durchscheinend bis undurchsichtig
Glanz Glasglanz, Perlglanz bei faserigem Habitus
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,663 bis 1,686[6]
nβ = 1,680 bis 1,709[6]
nγ = 1,696 bis 1,729[6]
Doppelbrechung δ = 0,033 bis 0,043[6]
Optischer Charakter zweiachsig negativ
Achsenwinkel 2V = gemessen: 90 bis 70°; berechnet: 84 bis 86°[6]
Pleochroismus farblos, gelblich / grünlich-gelb

Etymologie und Geschichte

Bearbeiten

Erstmals entdeckt wurde Grunerit durch den schweizerisch-französischen Chemiker Emmanuel Ludwig (Louis) Gruner (1809–1883) im „Ravine de Sarvengude“ bei Collobrières in Frankreich, der das Mineral auch analysierte und 1847 beschrieb.[7][8] 1853 benannte Gustav Adolf Kenngott das Mineral nach seinem Entdecker.[9]

Klassifikation

Bearbeiten

Bereits in der veralteten, aber teilweise noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Grunerit zur Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ und dort zur Abteilung der „Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)“, wo er zusammen mit Cummingtonit (Magnesiocummingtonit), Klino-Ferro-Ferri-Holmquistit, Klino-Ferro-Holmquistit, Manganocummingtonit, Manganogrunerit und Klino-Natrium-Ferri-Ferro-Holmquistit die Untergruppe der „Mg-Fe-Mn-Amphibole“ mit der System-Nr. VIII/F.07 innerhalb der Amphibolgruppe bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Grunerit ebenfalls in die Abteilung der „Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)“ ein. Diese ist allerdings weiter unterteilt nach der Struktur der Ketten bzw. Bänder sowie der Zuordnung in verwandte Mineralfamilien, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Ketten- und Bandsilikate mit 2-periodischen Doppelketten, Si4O11; Amphibol-Familie, Klinoamphibole“ zu finden ist, wo es zusammen mit Anthophyllit, Cummingtonit, Klino-Ferro-Ferri-Holmquistit, Ferri-Pedrizit, Ferro-Anthophyllit, Ferrogedrit, Ferroholmquistit, Ferro-Pedrizit, Fluor-Pedrizit, Gedrit, Holmquistit, Klino-Ferro-Holmquistit, Manganocummingtonit, Manganogrunerit, Natrium-Anthophyllit, Ferri-Pedrizit, Natrium-Ferri-Ferropedrizit, Natrium-Ferrogedrit, Natrium-Ferropedrizit, Natrium-Ferro-Anthophyllit, Natriumgedrit, Natriumpedrizit, Pedrizit, Permanganogrunerit, Protoanthophyllit, Protoferro-Anthophyllit und Protomangano-Ferro-Anthophyllit die „Mg,Fe,Mn-Klinoamphibole, Cummingtonitgruppe“ mit der System-Nr. 9.DE.05 bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den in die Klasse der „Silikate und Germanate“ und dort in die Abteilung der „Kettensilikate: Doppelte unverzweigte Ketten, W=2“ ein. Hier ist er in der „Gruppe 1, Mg-Fe-Mn-Li-Amphibole (Monoklin)“ mit der System-Nr. 66.01.01 innerhalb der Unterabteilung „Kettensilikate: Doppelte unverzweigte Ketten, W=2 Amphibol-Konfiguration“ zu finden.

Kristallstruktur

Bearbeiten

Grunerit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/m (Raumgruppen-Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12 mit den Gitterparametern a = 9,56 Å; b = 18,38 Å; c = 5,34 Å und β = 101,9° sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle[3].

Modifikationen und Varietäten

Bearbeiten

Feinfaserige, asbestartige Varietäten des Grunerits werden als Amosit bezeichnet.

Bildung und Fundorte

Bearbeiten

Grunerit bildet sich durch Kontaktmetamorphose in mittel- bis hochgradigen Eisen-Formationen und einigen Blauschiefern. Begleitminerale sind unter anderem Fayalit, Granate, Hämatit, Hedenbergit, Magnetit, Quarz und Riebeckit.

Weltweit konnte Grunerit bisher (Stand: 2010) an rund 150 Fundorten nachgewiesen werden, so in Australien, Bolivien, Brasilien, China, Finnland, Frankreich, Indien, Japan, Kamerun, Kanada, Madagaskar, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechien, Ukraine, Ungarn, im Vereinigten Königreich (Großbritannien) und in den Vereinigten Staaten (USA).

Amosit wird vor allem in Südafrika in den Asbestos Mines of South Africa abgebaut. Der Begriff ist ein Kunstwort aus der Abkürzung der südafrikanischen Minengesellschaft A.M.O.S.

Verwendung

Bearbeiten

Amosit darf als asbestartiges Material heute in Europa nicht mehr verwendet werden. In anderen Ländern wird es aber zum Teil noch als Baumaterial eingesetzt.

Vorsichtsmaßnahmen

Bearbeiten

Bei längerer Exposition besteht die Gefahr ernster Gesundheitsschäden durch Einatmen. Der Stoff kann Krebs verursachen.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Grunerite – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  3. a b c d Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 626 (englisch).
  4. David Barthelmy: Grunerite Mineral Data. In: webmineral.com. Abgerufen am 12. August 2020 (englisch).
  5. Grunerite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (online verfügbar bei handbookofmineralogy.org [PDF; 79 kB; abgerufen am 10. Mai 2018]).
  6. a b c d e Grunerite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 12. August 2020 (englisch).
  7. Philippe Roth: Minerals first discovered in Switzerland and minerals named after Swiss individuals. 1. Auflage. Kristallografik Verlag, Achberg 2007, ISBN 3-9807561-8-1, S. 182.
  8. E. L. Gruner: Description d’un minéral nouveau dont la composition correspond à un pyroxène à base de fer (Note présentée par M. Dufreénoy). In: Comptes rendus de l’Académie des sciences. Band 24, 1847, S. 794–795 (online verfügbar bei gallica.bnf.fr [abgerufen am 28. Mai 2018]).
  9. Gustav Adolf Kenngott: VIII. Ordnung: Spathe. IX. Geschlecht: Augit-Spathe. 4. Grunerit. In: Das Mohs'sche Mineralsystem. Verlag und Druck von Carl Gerold & Sohn, Wien 1853, S. 62–77 (online verfügbar bei rruff.info [PDF; 647 kB; abgerufen am 10. Mai 2018]).