Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Griechenland
(Weitergeleitet von Armenisch-Katholisches Ordinariat Griechenland)
Das Armenisch-Katholische Ordinariat Griechenland (lateinisch Graeciae) wurde am 21. Dezember 1925 begründet und hat seinen Sitz in Athen. Das durch seine extreme Diasporasituation geprägte Ordinariat stieg von 1950 bis 2002 von 450 auf 550 Armenisch-Katholische Christen, die von dem einzigen Diözesanpriester des Ordinariates in der einzigen Gemeinde des Landes betreut werden.
Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Griechenland | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Kirche eigenen Rechts | Armenisch-Katholische Kirche |
Staat | Griechenland |
Kirchenprovinz | Immediat |
Ordinarius | Sedisvakanz |
Apostolischer Administrator | Mikaël Bassalé ICPB |
Emeritierter Apostolischer Administrator | Hovsep Bezazian |
Fläche | 131.957 km² |
Pfarreien | 2 (2022 / AP2023) |
Einwohner | 10.995.000 |
Katholiken | 200 (2022 / AP2023) |
Anteil | 0 % |
Ritus | Armenischer Ritus |
Liturgiesprache | Armenisch |
Zwischen dem 7. Januar 2003 und dem 21. März 2015 war der armenische Bischof von Ispahan (Iran) der Apostolische Administrator des Ordinariates.
Ordinarien
Bearbeiten- Bischof Antoine Missirli (Apostolischer Vikar 1808–1824)
- Giuseppe Khantzian (1949–1973)
- Giovanni Koyounian (1973–1991)
- Erzbischof Nechan Karakéhéyan (1991–2000) (Apostolischer Administrator 2003–2015)
- Hovsep Bezazian (Apostolischer Administrator 2015–2025)
- Mikaël Bassalé ICPB (Apostolischer Administrator seit 2025)