Demografie Australiens

Entwicklung der Bevölkerung Australiens
(Weitergeleitet von Australier)

Die Bevölkerung Australiens wird zum 31. März 2023 auf 26.902.000 Personen geschätzt.[1] Australien ist das 52. bevölkerungsreichste Land der Welt und das bevölkerungsreichste Land in Ozeanien und gehört zu den Ländern mit der weltweit niedrigsten Bevölkerungsdichte. Seine Bevölkerung konzentriert sich hauptsächlich auf städtische Gebiete an den Küsten und wird bis 2050 voraussichtlich 37 Millionen überschreiten.[2] Die Bevölkerung Australiens ist von einer geschätzten Bevölkerungszahl zwischen 300.000 und 1.000.000 zur Zeit der britischen Besiedlung im Jahr 1788 aufgrund zahlreicher Einwanderungswellen in der Folgezeit stark gewachsen. Allein seit dem Ende des Ersten Weltkriegs vervierfachte sie sich. Australien hat die achtgrößte Einwandererpopulation der Welt, wobei der Anteil der Einwanderer an der Bevölkerung mit 29 % höher ist als in jeder anderen Nation mit einer Bevölkerung von über 10 Millionen Einwohnern. Aufgrund der Einwanderung aus anderen Kontinenten, besonders aus Asien, nimmt der Anteil der europäischstämmigen Komponente an der Bevölkerung prozentual ab und lag 2016 bei 76 %, wobei 58 % anglo-keltischer und 18 % anderer europäischer Abstammung waren.[3] Ein weiteres Merkmal ist die hohe Verstädterung. Mit 86 % der Bevölkerung, die in einer Handvoll städtischer Gebiete lebt, ist Australien eines der am stärksten urbanisierten Länder der Welt.[4] Die Lebenserwartung des Landes gehört zu den höchsten der Welt. Dank hoher Raten an Einwanderung und einer höheren Geburtenrate als in den meisten entwickelten Ländern ist die Bevölkerung im Mittel jünger als in den meisten Industrieländern und weist einen Geburtenüberschuss auf. Allerdings ist auch in Australien eine fortschreitende Alterung zu beobachten.[5] Mit einer Bevölkerungswachstumsrate von über einem Prozent verzeichnet Australien eine vergleichsweise hohe Bevölkerungsdynamik. Australien verfügt über einen hohen Lebensstandard und zählt zu den wohlhabendsten Gesellschaften der Welt. Im Median verfügten die Staatsbürger Australiens 2019 über ein Gesamtvermögen von über 191.000 US-Dollar pro Kopf, was der höchste Wert weltweit war.[6]

Bevölkerungspyramide Australiens 2017

Für Daten zur Erfassung der Bevölkerung ist das Australian Bureau of Statistics zuständig, welches alle fünf Jahre eine Volkszählung organisiert. Australien sammelt im Allgemeinen keine Daten über Hautfarbe oder Ethnie, mit Ausnahme der australischen Aborigines und der indigenen Bewohner der Torres-Strait-Inseln, aber die australische Volkszählung bittet die Befragten, ihre Abstammung zu benennen. Bei der Volkszählung 2016 wurden 649.171 Personen (2,8 % der Gesamtbevölkerung) als Aborigines oder indigene Bewohner der Torres-Strait-Inseln gezählt.[7] Heute leben die meisten der australischen Ureinwohner an der Ostküste Australiens, wo fast 60 % der australischen Ureinwohner in New South Wales (208.476) und Queensland (188.954) leben, wo sie etwa 2 bis 5 % der Bevölkerung dieser Bundesstaaten ausmacht. Das Northern Territory hat eine indigene Bevölkerung von fast 70.000. Diese stellt etwa 30 % der Gesamtbevölkerung des Northern Territory dar. Die Aborigines gelten als sozial und wirtschaftlich gegenüber der Mehrheitsbevölkerung benachteiligt.[8]

Ethnie und Abstammung

Bearbeiten
 
Anteil der indigenen Bevölkerung (2011)

Der früheste akzeptierte Zeitrahmen für die ersten Ankünfte von australischen Ureinwohnern auf dem Kontinent Australien war vor mindestens 65.000 Jahren, höchstwahrscheinlich von den Inseln Indonesiens und Neuguinea aus.[9]

Der britische Kapitän James Cook erreichte als erster Europäer am 28. April 1770 die Ostküste Australiens. Zu dieser Zeit wurde die indigene Bevölkerung auf 315.000 bis 750.000 geschätzt, aufgeteilt in bis zu 500 Stämme, die viele verschiedene Sprachen sprachen und als Jäger und Sammler lebten. Die Briten erklärten das Land zur Terra Nullius und errichteten die Sträflingskolonie Australien nach der Ankunft der First Fleet am 18. Januar 1788 in der Botany Bay. Nach und nach entstanden weitere voneinander unabhängige britische Kolonien auf dem Kontinent Australien und am 1. Januar 1901 formierten sie sich zum Nationalstaat Australien. Die indigene Bevölkerung wurde durch die britische Landnahme und Kolonisierungsmaßnahmen und ihre eingeschleppten Krankheiten deutlich dezimiert. Die indigene Bevölkerung der Insel Tasmanien, die Tasmanier, starb in der Folge sogar komplett aus.[10] Eine Erfassung der Bevölkerung der Ureinwohner gibt es in Australien erst seit 1961.

Über Generationen hinweg kam die überwiegende Mehrheit der Siedler aus der Kolonialzeit und der Einwanderer aus der Zeit nach der Föderation von den Britischen Inseln, obwohl die Goldminen auch Migranten aus anderen Ländern, insbesondere aus China, anzogen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich die Bevölkerung Australiens mehr als verdoppelt, was durch die massive europäische Einwanderung in den unmittelbaren Nachkriegsjahrzehnten noch verstärkt wurde. Zu dieser Zeit verhinderte die Politik des weißen Australiens (White Australia Policy) die außereuropäische Einwanderung. Die Herkunft der Einwanderer verschob sich allerdings bereits damals weg von englischsprachigen Ländern hin zu südeuropäischen Einwanderern. Die Abschaffung der White-Australia-Politik Mitte der 1970er Jahre führte zu einem deutlichen Anstieg der außereuropäischen Einwanderung, vor allem aus Asien, und zu einem Wandel in der Bevölkerungszusammensetzung.[11]

Bei der australischen Volkszählung 2016 waren dies die am häufigsten angegebenen Abstammungen:[12][13] Die Bezeichnung Australisch als Abstammung deutet auf Abstammung von den ersten britischen Siedlern hin und unterscheidet sich von der indigenen Abstammung.

Abstammung Anteil der Bevölkerung
Englisch 36,1 %
Australisch 33,5 %
Irisch 11,0 %
Schottisch 9,3 %
Chinesisch 5,6 %
Italienisch 4,6 %
Deutsch 4,5 %
Indisch 2,8 %
Indigen 2,8 %
Griechisch 1,8 %
Niederländisch 1,6 %
Philippinisch 1,4 %
Vietnamesisch 1,4 %
Libanesisch 1,0 %

Migration

Bearbeiten
 
Australische Bevölkerung nach Geburtsland (2016)
 
Anteil an Migranten (2011)
 
Anzahl an Migranten (1976 bis 2017)

Die permanente europäische Besiedlung begann 1788 mit der Gründung einer britischen Strafkolonie in New South Wales. Seit der frühen Föderation im Jahr 1901 hielt Australien an der White-Australia-Politik fest, die die Einwanderung von Menschen nicht-europäischer ethnischer Herkunft nach Australien verbot und erst nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschafft wurde.[14] Seit 1945 haben sich mehr als 7 Millionen Menschen in Australien niedergelassen. Seit Ende der 1970er Jahre kam es zu einem deutlichen Anstieg der Einwanderung aus asiatischen und anderen außereuropäischen Ländern, wodurch Australien zu einem multikulturellen Land wurde.

Die Nettomigration aus Übersee ist von 30.042 Personen in den Jahren 1992/93 auf 178.582 Personen in den Jahren 2015/16 angestiegen. Insgesamt sind 7,3 Millionen Einwohner im Ausland geboren, was einer der höchsten Einwandereranteile der Welt darstellt. Die größten Komponenten der Einwanderung sind die Programme für die Migration von Fachkräften und die Familienzusammenführung. Das Land betreibt Einwanderung selektiv nach einem Punktesystem und wirbt viele hochqualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland ab. Ab 2016 waren indische Australier die am besten ausgebildete Migrantengruppe in Australien. 54,6 % der Inder in Australien haben einen Bachelor oder einen höheren Abschluss, mehr als das Dreifache des australischen Durchschnitts von 17,2 % im Jahr 2011.[15]

Eine soziologische Studie aus dem Jahr 2014 kam zu dem Ergebnis: dass „Australien und Kanada sind unter den westlichen Nationen am empfänglichsten für Einwanderung waren“.[16] Gleichzeitig ist Immigration streng reguliert und das Land geht hart gegen illegale Migration vor. Australien ist Unterzeichner des Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und hat viele Asylsuchende aufgenommen. In den letzten Jahren hat die australische Politik der obligatorischen Inhaftierung von nicht autorisierten Ankömmlingen auf dem Seeweg allerdings Kontroversen ausgelöst.[17]

Im Allgemeinen ist Australien kein Auswanderungsland. 2017 lebten dennoch knapp 540.000 Australier im Ausland.[18]

Bevölkerung Australiens nach Geburtsland
Geburtsort Anzahl Personen
Total Inland 17.650.000
Total Ausland 7.341.910
England  England 992.000
China Volksrepublik  Volksrepublik China 651.000
Indien  Indien 592.000
Neuseeland  Neuseeland 568.000
Philippinen  Philippinen 278.000
Vietnam  Vietnam 256.000
Sudafrika  Südafrika 189.000
Italien  Italien 187.000
Malaysia  Malaysia 174.000
Schottland  Schottland 135.000
Sri Lanka  Sri Lanka 134.500
Korea Sud  Südkorea 116.120
Deutschland  Deutschland 114.580
Griechenland  Griechenland 108.830
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 108.610
Hongkong  Hongkong 100.620
Quelle: Australian Bureau of Statistics (2018)[19]

Bevölkerungsverteilung

Bearbeiten
 
Verwaltungsgebiete Australiens (Ohne Außengebiete)

Australien hat eine Bevölkerungsdichte von 3 Personen pro Quadratkilometer und zählt damit zu den am dünnsten besiedelten Ländern weltweit. Die Einwohner des Landes konzentrieren sich zudem auf einige wenige Regionen im Südosten des Landes und an den Küstenregionen, während der Norden, Westen und das Zentrum Australiens nahezu menschenleer sind. Die Verstädterung erfolgte in Australien bereits sehr früh, und 1960 lebten bereits über 80 % der Bevölkerung in Städten, ein Anteil, der seitdem nur noch leicht gestiegen ist. Australien ist eine der am stärksten urbanisierten Nationen. 90 Prozent der Bevölkerung leben in nur 0,22 Prozent der Landfläche des Landes und 85 Prozent in einem Umkreis von 50 Kilometern um die Küste. Bei der Volkszählung 2016 lebten mehr als zwei Drittel der Australier in einer Hauptstadt eines Territoriums oder Bundesstaates, wobei 40 Prozent der Bevölkerung allein in den beiden größten Städten Sydney und Melbourne lebten.[20] Australische Städte haben meistens keinen historischen Kern, sondern verfügen meistens über eine moderne Innenstadt mit Hochhäusern und darum herum ausgedehnte Vor- bzw. Satellitenstädte.

Australien besteht aus den sechs Bundesstaaten Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmania, South Australia und Western Australia, den drei Territorien Australian Capital Territory, Jervis Bay Territory und dem Northern Territory sowie sieben Außengebieten.

Bundesstaat/Territorium Bevölkerung
(Zensus 2021)[21]
Ländfläche in km2 Bevölkerungsdichte
je km2
Quelle
  New South Wales (NSW) 8.072.163 800.642 10,1 [22]
  Victoria (VIC) 6.503.491 227.416 28,6 [23]
  Queensland (QLD) 5.156.138 1.730.648 3,0 [24]
  Western Australia (WA) 2.660.026 2.526.674 1,1 [25]
  South Australia (SA) 1.781.516 983.482 1,8 [26]
  Tasmanien (TAS) 557.571 68.401 8,2 [27]
  Australian Capital Territory (ACT) 454.499 2.358 192,7 [28]
  Northern Territory (NT) 232.605 1.349.129 0,2 [29]
  Jervis Bay Territory (JBT) 310 68 4,6

Obwohl Australien keine offizielle Sprache hat, ist Englisch de facto die Nationalsprache und Amtssprache. Australisches Englisch hat eine große Vielfalt in der Sprache mit einem ausgeprägten Akzent und unterscheidet sich leicht von anderen Varianten des Englischen in Grammatik und Rechtschreibung. General Australian dient als Standard-Dialekt.

Nach der Volkszählung von 2016 ist Englisch für 72,7 % der Bevölkerung die einzige Sprache, die zu Hause gesprochen wird. Die nächsthäufigsten zu Hause gesprochenen Sprachen sind Mandarin (2,5 %), Arabisch (1,4 %), Kantonesisch (1,2 %), Vietnamesisch (1,2 %), Italienisch (1,2 %), Griechisch (1,0 %) und Hindi (0,7 %):[30][31] Ein beträchtlicher Anteil der Migranten der ersten und zweiten Generation ist zweisprachig.

Man geht davon aus, dass es zum Zeitpunkt des ersten europäischen Kontakts mit dem Kontinent über 250 australische Ureinwohnersprachen gab, von denen weniger als zwanzig noch immer von allen Altersgruppen täglich gesprochen werden. Etwa 110 weitere werden ausschließlich von älteren Menschen gesprochen. Der Verlust der Kultur und Sprache beruht vorwiegend auf langanhaltenden Versuchen der erzwungenen Assimilierung der Ureinwohner durch die Regierung.[32][33] Zum Zeitpunkt der Volkszählung von 2006 berichteten 52.000 australische Ureinwohner, die 12 % der indigenen Bevölkerung ausmachen, dass sie zu Hause eine indigene Sprache sprechen.

In Australien gibt es eine Gebärdensprache, die als Auslan bekannt ist und die Hauptsprache von etwa 10.112 Tauben ist, die bei der Volkszählung von 2016 berichteten, dass sie zu Hause mit Auslan kommunizieren.

Religion

Bearbeiten

Australien war historisch gesehen eine protestantische Mehrheitsnation mit einer katholischen Minderheit.[34][35] Australien hat sich inzwischen zu einem religiös vielfältigen Land entwickelt: 22 % sind katholisch, 30 % sind andere Christen, 30 % haben keine Religion, und es gibt eine beträchtliche Anzahl von Muslimen, Buddhisten, Hindus und anderen. Während Australien keine offizielle Religion hat, berufen sich die verschiedenen Regierungen Australiens in ihren Zeremonien auf den christlichen Gott, ebenso wie die verschiedenen australischen Gerichte.

In einer fakultativen Frage zur Volkszählung 2016 erklärten 52,1 % der australischen Bevölkerung sich zu Anhängern des Christentums. Historisch gesehen war der Prozentsatz weitaus höher, und die religiöse Landschaft Australiens verändert und diversifiziert sich. Bei derselben Volkszählung im Jahr 2016 gaben 30,1 % der Australier an, "keine Religion" zu haben, und weitere 9,6 % entschieden sich dafür, die Frage nicht zu beantworten. Die verbleibende Bevölkerung ist eine vielfältige Gruppe, zu der Muslime (2,6 %), Buddhisten (2,4 %), Hindus (1,9 %), Sikhs (0,5 %) und Juden (0,4 %) gehören.[36]

Wie in vielen westlichen Ländern ist der Grad der aktiven Teilnahme am aktiven religiösen Leben geringer, als es der Anteil der Bevölkerung, der sich als einer Religion zugehörig bezeichnet, vermuten ließe. So beträgt z. B. die wöchentliche Teilnahme an christlichen Gottesdiensten nur etwa 1,5 Millionen, was einem Anteil von etwa 7,5 % der Bevölkerung entspricht.[37] Christliche Wohltätigkeitsorganisationen, Krankenhäuser und Schulen spielen eine bedeutende Rolle in der Wohlfahrts- und Bildungsarbeit. Das katholische Bildungssystem ist mit mehr als 650.000 Schülern (und etwa 21 Prozent aller Anmeldungen zu weiterführenden Schulen) der zweitgrößte Sektor nach den staatlichen Schulen.

Gesundheit

Bearbeiten

Australien verfügt über eine hoch entwickeltes Gesundheitswesen, auch wenn die Leistungen aufgrund der enormen Größe des Landes nicht gleichmäßig verteilt sind. Die Gesundheitsversorgung wird in Australien sowohl von der Regierung als auch von privaten Unternehmen erbracht, die häufig von Medicare abgedeckt werden. Die Gesundheitsfürsorge in Australien wird weitgehend von der Regierung auf nationaler, bundesstaatlicher und lokaler Ebene sowie von privaten Krankenversicherungen finanziert; die Kosten für die Gesundheitsfürsorge werden jedoch auch von gemeinnützigen Organisationen getragen. Einige Dienstleistungen werden von Freiwilligen erbracht, insbesondere die Fern- und psychologische Gesundheitsversorgung. Im Jahr 2017/18 beliefen sich die gesamten Gesundheitsausgaben auf 185,4 Milliarden US-Dollar, was 7.485 Dollar pro Person entspricht. Der Großteil der Gesundheitsausgaben entfiel auf Krankenhäuser (40 %) und die medizinische Grundversorgung (34 %). Die Gesundheitsausgaben machten 10 % der gesamten wirtschaftlichen Aktivität aus.[38]

Bei den meisten gesundheitlichen Indikatoren schneidet Australien im internationalen Vergleich gut ab. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag 2017 bei 82,4 Jahren (Männer: 80,4 Jahre, Frauen: 84,7 Jahre) und gehört zu den höchsten der Welt.[39] Die Säuglingssterblichkeit lag 2018 bei 3,1 von 1.000 Geburten und ist damit im internationalen Vergleich niedrig.[40] Ein Problem ist die hohe Rate an übergewichtigen Personen. In den Jahren 2017/18 zeigte die nationale Gesundheitsumfrage des australischen Statistikamtes, dass zwei Drittel (67,0 %) der australischen Erwachsenen übergewichtig oder fettleibig waren (12,5 Millionen Menschen). Die Nationale Gesundheitsstudie zeigte auch, dass fast ein Viertel (24,9 %) der Kinder im Alter von 5–17 Jahren in den Jahren 2017/18 übergewichtig oder fettleibig waren.[41] Zwischen den Aborigines und der restlichen Bevölkerung besteht eine große Lücke bei verschiedenen gesundheitlichen Indikatoren. So haben diese eine deutlich höhere Rate an Selbstmorden, Übergewicht und Alkoholkonsum. Ihre Lebenserwartung war 2015/17 knapp 9 Jahre kürzer.[42]

In Australien beginnt der Unterricht zwischen dem Alter von fünf oder sechs Jahren und endet je nach Bundesstaat oder Territorium und Geburtsdatum mit fünfzehn, sechzehn oder siebzehn Jahren.[43] Im Primar- und Sekundarbereich bilden staatliche Schulen etwa 60 Prozent der australischen Schüler aus, etwa 40 Prozent besuchen nichtstaatliche Schulen. Im Tertiärbereich sind die meisten australischen Universitäten öffentlich, und die Studiengebühren werden durch ein Studentendarlehensprogramm subventioniert, bei dem die Zahlung fällig wird, wenn die Schuldner ein bestimmtes Einkommensniveau erreichen.

Auf der Grundlage des 1995 eingeführten Australischen Qualifikationsrahmens hat Australien ein nationales Qualifikationssystem eingeführt, das die Hochschulbildung, die berufliche Bildung und Ausbildung sowie die schulische Bildung umfasst. Für die Grund- und Sekundarschulen wurde seit 2010 schrittweise ein nationaler australischer Lehrplan entwickelt und umgesetzt. Australien ist ein weltweit führender Anbieter von Bildung für internationale Studierende und steht nach den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich an dritter Stelle der internationalen Bildungsanbieter. Australien hat mit Abstand den höchsten Anteil internationaler Studierender pro Kopf der Bevölkerung in der Welt mit 812.000 internationalen Studierenden, die 2019 an den Universitäten und Berufsbildungseinrichtungen des Landes eingeschrieben sind.[44][45] Viele Ausländer, die in Australien studieren, bleiben danach im Land. Die größte Gruppe an ausländischen Studierenden stammt aus der Volksrepublik China.

Der Bildungsindex, der 2018 zusammen mit dem Index der menschlichen Entwicklung der UNO veröffentlicht wurde und auf Daten aus dem Jahr 2017 basiert, führte Australien mit dem zweithöchsten Wert der Welt. Im PISA-Ranking von 2019 erreichen australische Schüler Platz 29 von 78 Ländern in Mathematik, Platz 17 in Naturwissenschaften und Platz 16 beim Leseverständnis. Die Leistung liegt damit über dem Durchschnitt der OECD-Staaten.[46] Die Kinder von Immigranten schneiden im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern in dem Test besser ab als die Kinder von Nicht-Immigranten.[47]

Statistik

Bearbeiten

Historische Bevölkerung

Bearbeiten

Folgende Tabelle beinhaltet die Schätzungen der Bevölkerung Australiens seit dem Jahr 1788. Zu Bedenken ist, dass die indigene Bevölkerung Australiens bis 1961 nicht erfasst wurde und deshalb aus der Schätzung rausfällt. Vor 1788 wurde die indigene Bevölkerung auf 300.000 bis eine Million Personen geschätzt.[48]

Jahr Einwohnerzahl Jahr Einwohnerzahl Jahr Einwohnerzahl
1788 859 1906 4.059.083 2021[49] 25.422.788
1798 4.588 1916 4.943.173
1808 10.263 1926 6.056.360
1818 25.859 1936 6.778.372
1828 58.197 1946 7.465.157
1838 151.868 1956 9.425.563
1848 332.328 1966 11.599.498
1858 1.050.828 1976 14.033.083
1868 1.539.552 1986 16.018.350
1878 2.092.164 1996 18.224.767
1888 2.981.677 2006 19.855.288
1898 3.664.715 2016 23.401.892

Geburten und Todesfälle seit 1950

Bearbeiten

Jährliche Entwicklung der Geburten und Todesfälle:[48][50]

Bevölkerung
(Durchschnitt)
Geburten Todesfälle Natürliche
Änderung
Geburtenrate
(je 1 000 Einw.)
Sterberate
(je 1 000 Einw.)
Änderung
(je 1 000 Einw.)
Fertilität pro Frau[51] Nettomigration[52][53]
1900 3.715.000 102.221 44.060 58.161 27,3 11,8 15,5 3,66
1901 3.765.000 102.945 46.330 56.615 27,1 12,2 14,9 3,64
1902 3.824.000 102.776 48.078 54.698 26,7 12,5 14,2 3,39
1903 3.875.000 98.443 47.293 51.150 25,3 12,1 13,2 3,58
1904 3.916.000 104.113 43.572 60.541 26,4 11,0 15,4 3,54
1905 3.974.000 104.941 43.514 61.427 26,2 10,9 15,3 3,51
1906 4.032.000 107.890 44.333 63.557 26,6 10,9 15,7 3,35
1907 4.091.000 110.347 45.305 55.042 26,7 11,0 15,7 3,35
1908 4.161.000 111.545 46.426 55.119 26,6 11,1 15,5 3,35
1909 4.232.000 114.071 44.172 59.899 26,7 10,3 16,4 3,35
1910 4.323.000 116.801 45.590 61.211 26,7 10,4 16,3 3,35
1911 4.425.000 122.193 47.869 74.324 27,2 10,6 16,6 3,51
1912 4.573.000 133.088 52.177 80.911 28,6 11,2 17,4 3,51
1913 4.820.172 135.714 51.789 83.925 28,2 10,7 17,5 3,51
1914 4.893.000 137.983 51.720 86.263 28,0 10,5 17,5 3,51
1915 4.971.000 134.871 52.782 82.089 27,1 10,6 16,5 3,51
1916 4.969.000 131.426 54.197 77.219 26,6 11,0 15,6 3,07
1917 4.917.000 129.965 48.029 81.936 26,3 9,7 16,6 3,35
1918 4.982.000 125.739 50.249 75.490 25,0 10,0 15,0 3,07
1919 5.080.000 122.290 65.930 56.360 23,6 12,7 10,9 3,07
1920 5.303.000 136.406 56.289 80.117 25,5 10,5 15,5 3,07
1921 5.411.000 136.198 54.076 82.122 24,9 9,9 15,0 3,12
1922 5.510.000 137.496 51.311 86.185 24,7 9,2 15,5 3,11
1923 5.637.000 135.222 56.236 78.986 23,7 9,9 13,8 3,02
1924 5.755.000 134.927 54.980 79.953 23,2 9,4 13,8 2,97
1925 5.882.000 135.792 54.658 81.134 22,9 9,2 13,7 2,95
1926 6.000.000 133.162 56.952 76.210 22,0 9,4 12,6 2,85
1927 6.124.000 133.698 58.282 75.716 21,6 9,4 12,2 2,80
1928 6.251.000 134.078 59.378 74.700 21,3 9,4 11,9 2,77
1929 6.355.000 129.480 60.857 68.623 20,2 9,5 10,7 2,64
1930 6.436.000 128.399 55.331 73.068 19,8 8,6 11,2 2,58
1931 6.500.000 118.509 56.560 61.949 18,2 8,7 9,5 2,36
1932 6.552.000 110.933 56.757 54.176 16,9 8,6 8,3 2,19
1933 6.603.000 111.269 59.117 52.152 16,8 8,9 7,9 2,17
1934 6.656.000 109.475 62.229 47.246 16,4 9,3 7,1 2,11
1935 6.707.000 111.325 63.599 47.726 16,5 9,4 7,1 2,12
1936 6.755.000 116.073 63.932 52.141 17,1 9,4 7,7 2,18
1937 6.810.000 119.131 64.496 54.635 17,4 9,4 8,0 2,21
1938 6.871.000 120.415 66.451 53.964 17,4 9,6 7,8 2,21
1939 6.935.000 122.891 69.147 53.744 17,6 9,9 7,7 2,22
1940 7.004.000 126.347 68.384 57.963 17,9 9,7 8,2 2,26
1941 7.077.000 134.525 71.176 63.349 18,9 10,0 8,9 2,36
1942 7.143.000 136.708 75.191 61.517 19,1 10,5 8,6 2,38
1943 7.201.000 149.295 74.486 74.809 20,6 10,3 10,3 2,57
1944 7.269.000 153.344 69.596 83.748 21,0 9,5 11,5 2,63
1945 7.347.000 160.560 70.231 90.229 21,7 9,5 12,2 2,74
1946 7.430.000 176.379 74.661 101.718 23,6 10,0 13,6 2,99
1947 7.517.000 182.384 73.468 108.916 24,1 9,7 14,4 3,08
1948 7.637.000 177.976 76.839 101.137 23,1 10,0 13,1 2,98
1949 7.792.000 181.261 75.260 106.001 22,9 9,5 13,4 2,99
1950 8.045.000 190.591 78.187 112.404 23,3 9,6 13,7 3,01
1951 8.307.000 193.298 81.788 111.510 23,0 9,7 13,3 3,06
1952 8.527.000 201.650 81.597 120.053 23,4 9,5 13,9 3,15
1953 8.739.000 202.235 80.188 122.047 22,9 9,1 13,8 3,23
1954 8.902.000 202.256 81.805 120.451 22,5 9,1 13,4 3,30
1955 9.089.000 207.677 82.036 125.641 22,6 8,9 13,7 3,35
1956 9.311.000 212.633 86.088 126.545 22,5 9,1 13,4 3,39
1957 9.530.000 220.358 84.953 135.405 22,9 8,8 14,1 3,41
1958 9.744.000 222.504 83.723 138.481 22,6 8,5 14,1 3,42
1959 9.947.000 226.976 89.212 137.765 22,6 8,9 13,7 3,41
1960 10.160.000 230.326 88.464 141.862 22,4 8,6 13,8 3,39
1961 10.391.000 239.986 88.961 151.025 22,8 8,5 14,3 3,35
1962 10.642.000 237.081 93.163 143.918 22,1 8,7 13,4 3,30
1963 10.846.000 235.689 94.894 140.795 21,5 8,7 12,8 3,24
1964 11.055.000 229.149 100.594 128.555 20,5 8,7 11,8 3,17
1965 11.280.000 222.854 99.715 123.139 19,6 8,8 10,8 2,97
1966 11.505.000 223.731 103.929 119.802 19,3 9,0 10,3 2,89
1967 11.704.000 229.796 102.703 127.093 19,4 8,7 10,7 2,85
1968 11.912.000 240.906 109.547 131.359 20,0 9,1 10,9 2,89
1969 12.145.000 250.175 106.496 143.681 20,4 8,7 11,7 2,93
1970 12.407.000 257.516 113.048 144.468 20,5 9,0 10,5 2,94
1971 12.663.000 276.361 110.650 165.711 21,5 8,6 12,9 2,98
1972 13.067.000 271.960 110.191 161.769 20,6 8,4 12,2 2,74
1973 13.303.000 255.848 111.336 144.512 19,1 8,3 10,8 2,49
1974 13.504.000 243.658 110.179 133.479 17,9 8,1 9,8 2,32
1975 13.722.000 239.794 114.501 125.293 17,4 8,3 9,1 2,15
1976 13.892.000 231.135 110.610 120.525 16,6 7,9 8,7 2,06
1977 14.033.000 226.954 111.490 115.464 16,1 7,9 8,2 2,01
1978 14.192.000 226.359 108.059 118.300 15,9 7,6 8,3 1,95
1979 14.359.000 223.370 108.315 115.055 15,5 7,5 8,0 1,91
1980 14.515.000 223.664 106.654 117.010 15,3 7,3 8,0 1,89
1981 14.695.000 230.920 109.429 121.491 15,6 7,4 8,2 1,94
1982 14.923.000 237.076 110.990 116.086 15,7 7,4 8,3 1,93 128.100
1983 15.184.000 241.764 112.918 128.846 15,8 7,4 8,4 1,92 73.300
1984 15.393.000 240.544 110.887 129.657 15,5 7,2 8,3 1,84 49.100
1985 15.579.000 241.814 114.197 127.617 15,4 7,3 8,1 1,92 73.800
1986 15.788.000 239.115 116.069 123.046 15,0 7,3 7,7 1,87 100.500
1987 16.018.000 242.977 116.139 126.838 15,0 7,2 7,8 1,85 125.800
1988 16.263.000 246.200 120.463 125.737 15,0 7,3 7,7 1,83 149.400
1989 16.532.000 250.155 118.767 131.388 15,1 7,1 8,0 1,84 157.500
1990 16.814.000 257.521 125.112 132.409 15,3 7,4 7,9 1,90 124.700
1991 17.065.000 261.158 119.572 141.586 15,2 7,0 8,2 1,85 86.500
1992 17.284.000 259.186 120.836 138.350 14,9 6,9 8,0 1,89 68.600
1993 17.494.000 259.959 121.338 138.621 14,8 6,9 7,9 1,86 30.100
1994 17.667.000 258.314 123.496 134.818 14,5 7,0 7,5 1,84 46.600
1995 17.854.000 258.210 126.232 131.978 14,4 7,0 7,4 1,82 80.200
1996 18.071.000 250.438 126.400 124.038 13,8 6,9 6,9 1,80 104.000
1997 18.310.000 253.660 127.298 126.362 13,7 6,9 6,8 1,78 87.200
1998 18.517.000 249.105 129.255 119.850 13,4 6,9 6,5 1,75 79.100
1999 18.711.000 249.965 128.278 121.487 13,3 6,8 6,5 1,75 96.500
2000 18.925.000 249.310 128.392 120.918 13,1 6,7 6,4 1,75 107.200
2001 19.153.000 247.500 128.913 118.587 12,8 6,7 6,1 1,73 135.700
2002 19.413.000 250.988 133.707 117.281 12,9 6,9 6,0 1,77 110.600
2003 19.651.000 246.663 132.239 114.424 12,5 6,7 5,8 1,75 116.500
2004 19.895.000 249.082 133.231 115.851 12,4 6,7 5,7 1,76 100.000
2005 20.127.000 255.934 131.354 124.580 12,6 6,5 6,1 1,79 123.800
2006 20.394.000 263.540 134.041 129.499 12,8 6,5 6,3 1,82 146.700
2007 20.697.000 274.330 134.785 139.545 13,2 6,4 6,8 1,87 232.700
2008 21.015.000 302.272 143.946 158.326 14,4 6,8 7,6 2,02 277.400
2009 21.262.000 295.700 140.760 154.940 13,9 6,6 7,3 1,90 299.800
2010 22.183.000 297.900 143.473 154.427 13.4 6.4 7.0 1.89 172,038
2011 22.340.000 301.617 146.932 156.050 13,5 6,6 6,9 1,92 205.679
2012 22.723.000 309.582 147.098 161.782 13,6 6,5 7,1 1,91 241.151
2013 23.162.000 308.065 147.708 160.357 13,3 6,4 6,9 1,88 235,797
2014 23.413.000 299.697 153.400 146.300 12,8 6,5 6,3 1,80 179.000
2015 23.858.000 305.377 159.052 146.325 12,8 6,7 6,1 1,81 181.000
2016[54] 24.385.600 311.104 158.504 152.600 12,9 6,5 6,4 1,79 243.800
2017 24.770.700 309.142 160.909 148.233 12,6 6,5 6,1 1,74 241.700
2018 25.180.200 315.147 158.493 156.654 12,6 6,5 6,1 1,74 248.400
2019 25.522.100 305.832 169.301 136.531 12,1 6,7 5,4 1,657 210.700
2020 25.694.393 294.400 161.400 133.000 11,5 6,3 5,2 3.300

Historische Entwicklung der Lebenserwartung

Bearbeiten

1921–1950

Jahre 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930[55]
Lebenserwartung in Australien 61,0 62,9 61,7 62,5 63,2 62,9 62,8 62,9 63,1 64,9
Jahre 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940[55]
Lebenserwartung in Australien 65,3 65,6 65,4 64,8 65,1 65,2 65,8 65,8 65,8 66,2
Jahre 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950[55]
Lebenserwartung in Australien 66,1 65,9 66,4 68,0 68,5 68,0 68,6 68,5 69,1 69,0

1950–2015

Periode Lebenserwartung in
Jahren
Periode Lebenserwartung in
Jahren
1950–1955 69,4 1985–1990 76,2
1955–1960 70,4 1990–1995 77,7
1960–1965 70,9 1995–2000 78,8
1965–1970 70,8 2000–2005 80,3
1970–1975 71,8 2005–2010 81,5
1975–1980 73,6 2010–2015 82,3
1980–1985 75,1

Quelle: Our World in Data und UN World Population Prospects[56]

Historische Entwicklung der Altersstruktur

Bearbeiten
 
Medianalter in Australien (2011)

Quelle: Australian Bureau of Statistics.[57][58][59][60]

Alter 1901 1911 1921 1931 1941 1951 1961 1971 1981 1991 2001 2007 2016
0–14 Jahre 35,1 31,6 31,8 28,5 24,2 27,2 30,3 28,7 25,0 21,9 20,5 19,4 18,6
15–24 Jahre 19,4 20,1 16,9 18,1 17,5 14,1 14,3 17,4 17,4 16,0 13,7 14,0 12,8
25–44 Jahre 29,4 28,8 30,0 29,3 30,0 29,4 27,7 27,4 28,4 28,6 30,0 29,2 27,9
45–64 Jahre 12,0 14,8 17,0 18,0 20,9 20,4 19,9 20,0 19,2 19,3 23,1 25,0 25,1
65 Jahre und älter 4,0 4,3 4,5 6,1 7,4 8,1 8,5 8,3 9,8 11,3 12,6 13,2 15,8

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Population clock. Australian Bureau of Statistics, 18. März 2020, abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  2. Why Australia needs to get real on population growth. 29. November 2013, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
  3. Australian Human Rights commission 2018. 2018, abgerufen am 24. Februar 2020 (australisches Englisch).
  4. Urban population (% of total population) – Australia | Data. Abgerufen am 21. März 2020.
  5. CEDA – The economic impact of Australia’s ageing population. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. November 2020; abgerufen am 22. März 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceda.com.au
  6. Iman Ghosh: Which Countries Have the Most Wealth Per Capita? 16. August 2019, abgerufen am 22. März 2020 (amerikanisches Englisch).
  7. Aboriginal and Torres Strait Islander Population. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017; (australisches Englisch).
  8. Aboriginal Australians. 31. Januar 2019, abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  9. When did Australia's earliest inhabitants arrive? University of Wollongong, 17. September 2004, archiviert vom Original am 21. Juni 2009; abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  10. Kristyn Harman: Explainer: the evidence for the Tasmanian genocide. Abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  11. National Museum of Australia – End of the White Australia policy. Abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
  12. Main Features – Cultural Diversity Article. In: www.abs.gov.au. 28. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  13. 2016 Census Community Profiles: Australia. In: quickstats.censusdata.abs.gov.au. Abgerufen am 21. März 2020 (australisches Englisch).
  14. Immigration and the „White Australia Policy“, (englisch), abgerufen am 22. März 2020
  15. Indians found to be Australia’s most highly educated migrants | Interstaff. In: Interstaff Migration. 19. August 2016, abgerufen am 22. März 2020 (amerikanisches Englisch).
  16. Andrew Markus: Attitudes to immigration and cultural diversity in Australia. In: Journal of Sociology. Band 50, Nr. 1, 1. März 2014, ISSN 1440-7833, S. 10–22, doi:10.1177/1440783314522188.
  17. Anna-Lena Abbott: Australien: Warum die Flüchtlingspolitik kein Vorbild für Europa sein kann - Der Spiegel - Politik. In: Der Spiegel. Abgerufen am 22. März 2020.
  18. International migrants by country. In: Pew Research Center's Global Attitudes Project. Abgerufen am 23. März 2020 (amerikanisches Englisch).
  19. Main Features - Australia's Population by Country of Birth. Australian Bureau of Statistics, 3. April 2019, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
  20. Australia State of the Environment Report: Australia State of the Environment Report. 23. März 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2020; abgerufen am 22. März 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/soe.environment.gov.au
  21. Australien: Urbane Siedlungen - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 5. Juli 2022.
  22. New South Wales. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  23. Victoria. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  24. Queensland. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  25. Western Australia. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 13. Mai 2020 (englisch).
  26. South Australia. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  27. Tasmania. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  28. Australian Capital Territory. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  29. Northern Territory. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  30. 2071.0 - Census of Population and Housing: Reflecting Australia - Stories from the Census, 2016. Abs.gov.au, archiviert vom Original am 2. September 2017; abgerufen am 27. September 2017 (australisches Englisch).
  31. Hindi is the top Indian language spoken in Australia, SBS, 26. Oktober 2018.
  32. A mission to save indigenous languages. Australian Geographic, archiviert vom Original am 24. Dezember 2013; abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  33. National Indigenous Languages Survey Report 2005. Department of Communications, Information Technology and the Arts, archiviert vom Original am 9. Juli 2009; abgerufen am 5. September 2009 (australisches Englisch).
  34. Thorleif Pettersson, Yilmaz R. Esmer: Changing Values, Persisting Cultures: Case Studies in Value Change. Brill, 2008, ISBN 978-90-04-16234-1, S. 21 (englisch, google.com).
  35. Australian Political Facts. Longman Chesire, 1990, ISBN 978-0-582-71258-4, S. 122 (englisch, google.com).
  36. Census of Population and Housing: Reflecting Australia - Stories from the Census, 2016 : Religion in Australia. Australian Bureau of Statistics, archiviert vom Original am 27. Juni 2017; abgerufen am 24. April 2020 (australisches Englisch).
  37. NCLS releases latest estimates of church attendance. (Media release) In: NCLS Research. NCLS Research, 28. Februar 2012, abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  38. Health expenditure Australia 2017–18, Data visualisation. Abgerufen am 21. März 2020 (australisches Englisch).
  39. Life expectancy at birth, male (years) - Australia | Data. Abgerufen am 21. März 2020.
  40. Mortality rate, infant (per 1,000 live births) - Australia | Data. Abgerufen am 21. März 2020.
  41. Australian Government Department of Health: Overweight and Obesity. Australian Government Department of Health (gov.au [abgerufen am 21. März 2020]).
  42. Deaths in Australia, Life expectancy. Abgerufen am 21. März 2020 (australisches Englisch).
  43. Schooling Overview. Australian Government, Department of Education, Employment and Workplace Relations, archiviert vom Original am 28. März 2011; (australisches Englisch).
  44. https://www.theaustralian.com.au/business/property/booming-student-market-a-valuable-property/news-story/6bb3823260aa3443f0c26909406d089b
  45. https://www.macrobusiness.com.au/2019/11/australian-universities-double-down-on-international-students/
  46. PISA-Studie - Organisation for Economic Co-operation and Development. Abgerufen am 14. April 2018 (englisch).
  47. Country Note: Australia. (PDF) Abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  48. a b Australian Historical Population Statistics, 2014. Australian Bureau of Statistics, 18. September 2014, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  49. The census is big data — we've turned it into 100 dots to sift out the good stuff. In: ABC News. 28. Juni 2022 (net.au [abgerufen am 4. Juli 2022]).
  50. Developed countries database (Memento vom 29. November 2020 im Internet Archive)
  51. Children born per woman. Abgerufen am 24. März 2020.
  52. Historical Migration Statistics. 25. Juli 2014, archiviert vom Original am 9. August 2014; abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  53. 3101.0 - Australian Demographic Statistics, Mar 2017. Abs.gov.au, abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  54. Population. In: Australian Bureau of Statistics. Abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  55. a b c Life expectancy. In: Our World in Data. Abgerufen am 28. August 2018 (englisch).
  56. World Population Prospects – Population Division – United Nations. United Nations, Population Division, 2019, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
  57. Australian Bureau of Statistics: 3105.0.65.001 - Australian Historical Population Statistics, 2008 - 4. Population Age-Sex Structure - 4.1 Population, age and sex, Australia 30 June, 1901 onwards. 5. August 2008, abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  58. Australian Bureau of Statistics: Population Characteristics: 20th century: beginning and end. 6. April 2006, abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  59. Australian Bureau of Statistics: 3101.0 - Australian Demographic Statistics, Jun 2015. 15. Februar 2016, abgerufen am 24. März 2020 (australisches Englisch).
  60. .idcommunity: Australia. Five year age groups. Archiviert vom Original am 12. November 2020; abgerufen am 21. März 2020 (australisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/profile.id.com.au