Austria Filmmakers Cooperative
österreichische Vereinigung von Film- und Videokünstlern mit Sitz in Wien
Die Austrian Filmmakers Cooperative (kurz filmcoop Austria) ist eine österreichische Vereinigung von Film- und Videokünstlern mit Sitz in Wien.
Geschichte
BearbeitenDie Austria Filmmakers Cooperative wurde im Februar 1968 unmittelbar nach dem Experimentalfilm-Festival in Knokke nach dem Vorbild der Cooperativen in New York, London und Rom als Verein gegründet. Gründungsmitglieder waren Hans Scheugl (Obmann), Ernst Schmidt, Peter Weibel, Gottfried Schlemmer, Kurt Kren und Valie Export. In den Statuten und in der Amtsbestätigung lautete der Name noch Austria Filmmakers Coop, wurde aber im Folgenden meist als Cooperative ausgeschrieben. Zweck der Gründung war lt. Statuten die Förderung unabhängig produzierter Filme und der Sicherung eine Vertriebsbasis.
Tätigkeit
Bearbeiten- Filmgeräteverleih
- Videoverleih
- Unterstützung der Mitglieder bei ihren Projekten
- Organisation von Diskussionen und Filmvorführungen (Reihe Text& Film[1])
Mitglieder (Auswahl)
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ filmcoop Reihe "Text und Film". In: filmcoop Austria. Abgerufen am 7. März 2024.