Als Böenwalze (auch Böenkragen) bezeichnet man in der Meteorologie eine walzenförmige Wolke mit horizontal verlaufender Achse. Laut Wolkenklassifikation entspricht sie der Sonderform Arcus. Die in vielen Veröffentlichungen und auch sonst gebräuchliche englische Bezeichnung für die Böenwalze lautet shelf cloud.
Böenwalzen können am Rand einer ausgeprägten Cumulonimbuswolke auftreten, sind dort aber nicht immer anzutreffen, sondern meist dann, wenn sich die Gewitter im Zusammenhang mit einer Gewitterfront verlagern. Die Böenwalzen sind meist recht dunkle Wolken, teils bogenförmig und wirken bedrohend. An den Rändern können sie ausgefranst sein.
Außer dem Begriff shelf cloud existiert in der amerikanischen Fachliteratur noch der Begriff roll cloud. Dabei handelt es sich um die Böenwalze einer Böenlinie. Diese tiefe walzenförmige, langsam um ihre horizontale Achse rotierende seltene Wolke ist größer als die Böenwalze eines einzelnen Cumulonimbus und ist vollständig von der Basis des Cumulonimbus getrennt.[1]
Wolkenformationen
BearbeitenWolkenformationen vom Typ Arcus, die im Zusammenhang mit Böenfronten auftreten:
- Shelf Cloud – mit der Gewitterzelle bzw. Kaltfront verbundene keilförmige Wolke (meist mit Böenwalze gemeint)
- Roll Cloud – walzenförmige Wolke, die keine Verbindung mit der ursprünglichen Mutterwolke aufweist (seltener)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ DWD Wetter- und Klimalexikon: Böenwalze. Abgerufen am 4. August 2024.