Ba (eigentl. Hor-ba) ist der Horusname eines altägyptischen Königs (Pharaos) der 2. oder 3. Dynastie (Altes Reich).
Namen von Ba (König) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Basalttafelfragment mit einem Horusnamen, der König Ba zugesprochen wird (Detail).[1] | ||||||
Horusname |
Ḥr.(w)-b3 |
Über die genaue Regierungszeit, Dauer der Herrschaft und Beziehungen zu weiteren Herrschern der 2. und 3. Dynastie ist bislang nichts bekannt, Bas historische Figur ist sehr dünn belegt und deshalb kaum erforscht.[3]
Belege
BearbeitenDie einzigen möglicherweise handfesten Belege für die Existenz von Pharao Ba sind eine zerbrochene Basalttafel (Objekt 10034)[4] und ein Grünschieferfragment[5] aus dem Pyramidenkomplex des Pharao Netjerichet in Sakkara, sowie die Mastaba eines Priesters namens Nianchba, welcher in der 6. Dynastie wirkte.[6]
Forschung
BearbeitenIm Jahre 1899 präsentierte der Forscher M. S. Ricci in Zeitschriften für Ägyptische Sprache und Altertumskunde Nr. 35 eine Zeichnung, in der ein Serech mit einem einzelnen Bein-Symbol (Gardiner-Zeichen D58) darin zu sehen war. Riccis Aussage nach stammte der Serech aus dem Wadi Maghara im Sinai. Miroslav Cerny und Michel Baude fanden jedoch heraus, dass es sich um eine Fehlinterpretation durch Ricci handelte: Dieser hatte in Wahrheit den Serech von König Sanacht abgezeichnet, das aufrechte Sa-Symbol und die beiden horizontalen Zeichen N35 und M34 waren beim Abzeichnen zu einem Bein-Symbol verschmolzen.[7]
Peter Kaplony und Miroslav Cerny halten es für möglich, dass König Ba mit König „Vogel“ identisch ist. Ihre These stützt sich auf eine mögliche Lesung des Namens von König „Vogel“ als „Horus Ba“. Da das Widdersymbol im Namen von König Ba dieselbe Lesung hat (eben „Ba“), nehmen die beiden an, dass mit beiden Horusnamen dieselbe historische Person gemeint war. Diese These wird jedoch von der Mehrheit der Forschung mit Skepsis betrachtet.[8]
Die Ägyptologen Winfried Barta, Jochem Kahl und Wolfgang Helck sehen in König Ba einen Herrscher, der für sehr kurze Zeit gegen Ende der 3. Dynastie regiert haben könnte.[9] Dabei stützen sie sich auf die bereits erwähnte Mastaba des Priesters Nianchba, welcher den Totendienst um König Ba versehen haben muss. Dieser Kult scheint jedoch unmittelbar nach Nianchbas Tod erloschen zu sein, was aber typisch für Regenten mit sehr kurzer Regierungszeit ist.[10]
Der Ägyptologe Nabil Swelim hingegen hält Pharao Ba für einen Blitzherrscher der 2. Dynastie, der für sehr kurze Zeit nach König (Pharao) Ninetjer an die Macht kam. Er stützt sich dabei auf den abydenischen Namen von Ninetjer -Ba-Netjer- und vermutet, dass das Widdersymbol in Bas Namen versehentlich in den Geburtsnamen des Ninetjer eingeflossen sein könnte.[11]
Andere Gelehrte wie Jürgen von Beckerath und Winfried Barta halten Ba für den Horusnamen des Huni, dem letzten Herrscher der 3. Dynastie. Allerdings fußt diese Theorie nur auf dem Umstand, dass Hunis Horusname bislang nicht ermittelt werden konnte.[12]
Literatur
Bearbeiten- Karl Richard Lepsius: Königsbuch der Alten Aegypter. Besser, Mainz 1858.
- Jochem Kahl: Das System der ägyptischen Hieroglyphenschrift. Harrassowitz, Wiesbaden 1994, ISBN 3-447-03499-8.
- Nabil Swelim: Some Problems on the History of the Third Dynasty. In: Archaeological and Historical Studies. Band 7. The Archaeological Society of Alexandria, Alexandria 1983, S. 27–32, 180 und 219.
- Zakaria Goneim: Saqqara Register of Antiquities; Obj. no. S-10034. In: Egyptian Stone Vessels. von Zabern, Mainz 1978, ISBN 3-8053-0318-1.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Pierre Lacau, Jan-Phillip Lauer: La Pyramide a Degrees. Band II: L’architecture (Planches). Institut Français d’Archéologie Orientale, Le Caire 1936, S. 97 Abbildung 6.
- ↑ Jürgen von Beckerath: Handbuch der Ägyptischen Königsnamen. 1984, S. 49.
- ↑ Nabil Swelim: Some problems on the History of the Third Dynasty. Alexandria 1983, S. 182–183, 185.
- ↑ Zakaria Goneim: Saqqara Register of Antiquities; Obj. no. 10034. Mainz 1978.
- ↑ a b Karl Richard Lepsius: Königsbuch der Alten Aegypter. Mainz 1858, S. 18, Abbildung 905.
- ↑ Nabil Swelim: The Dry Moat of the Netjerykhet Complex: Pyramid Studies and other Essays Presented to I.E.S. Edwards. In: Egypt Exploration Society Occasional Publications. (EESOP) Band 7, 1988, S. 12–22.
- ↑ Michel Baude: Djeser et la IIIe dynastie (= Collection: Les grands pharaons.). Pygmalion, Paris 2002, ISBN 2-85704-779-7, S. 20.
- ↑ Peter Kaplony: Horus Ba? In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo. 20. Ausgabe. von Zabern, Mainz 1965, S. 3.
- ↑ Jochem Kahl: Das System der ägyptischen Hieroglyphenschrift. Wiesbaden 1994, S. 7–10.
- ↑ Cecil Mallaby Firth, James Edward Quibell: The Step Pyramid (= Service des Antiquités de l’Égypte. Excavations at Saqqara.). Imprimerie de l’Institut français d’archéologie orientale, Kairo 1936, S. 125.
- ↑ Nabil Swelim: Some Problems on the History of the IIIrd Dynasty. Alexandria 1983, S. 67–77.
- ↑ Winfried Barta: Die Chronologie der 1. bis 5. Dynastie nach den Angaben des rekonstruierten Annalensteins. In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. (ZÄS) Nr. 108, 1981, S. 11–12.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
unsicher | Pharao von Ägypten 3. Dynastie | unsicher |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ba |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer König der 3. Dynastie |
GEBURTSDATUM | um 2650 v. Chr. |
STERBEDATUM | 27. Jahrhundert v. Chr. oder 26. Jahrhundert v. Chr. |