Balint-Gruppen sind im klassischen Verständnis Arbeitsgruppen von etwa acht bis zwölf Ärzten, die sich unter der Leitung eines erfahrenen Psychotherapeuten regelmäßig treffen, um über „Problempatienten“ aus ihrer Praxis zu sprechen. Das Ziel ist eine verbesserte Arzt-Patient-Beziehung, die schließlich zu einem verbesserten Verständnis und einer verbesserten Behandlung des Patienten führen soll.
Geschichte
BearbeitenDie Methode wurde nach Michael Balint (1896–1970), einem Psychiater und Psychoanalytiker ungarischer Herkunft, benannt. Balint hatte nach dem Zweiten Weltkrieg an der Londoner Tavistock Clinic zunächst Fallkonferenzen mit Sozialarbeitern durchgeführt. In ihnen konnten die Teilnehmenden lernen, die unbewussten Prozesse in der Arbeit mit ihren Klienten auf dem Hintergrund psychoanalytischer Theorien besser wahrzunehmen. Ab 1950 führte er ähnliche Fallkonferenzen mit niedergelassenen Hausärzten durch und bezeichnete sie als Diskussionsseminare über psychische Probleme in der ärztlichen Praxis. 1954 berichtete er im British Medical Journal über seine neue Methode der ärztlichen Weiterbildung. 1957 erschien sein Klassiker „The doctor, his patient and the illness“. Ab 1972 fanden „Internationale Balint-Treffen“ auf dem Monte Verità bei Ascona statt.[1] 1972 wurde die Internationale Balintgesellschaft (IBF, International Balint Federation) in Paris gegründet, die alle zwei bis drei Jahre internationale Kongresse veranstaltet[2]. Aktueller Präsident ist Donald Nease (USA).[3] Die Deutsche Balintgesellschaft wurde 1975 gegründet.[4]
Methode
BearbeitenDas wichtigste methodische Element der Balint-Gruppen-Arbeit ist der freie Bericht über ein Fallbeispiel. In der Regel schildert ein Gruppenteilnehmer eine Begegnung mit einem Patienten. Die Gruppe untersucht dann gemeinsam im freien kollegialen Gespräch, in freier Assoziation und Fantasie die daraus erkennbare Arzt-Patient-Beziehung. „Unser Hauptziel war die möglichst gründliche Untersuchung der ständig wechselnden Arzt-Patient-Beziehung, das heißt das Studium der Pharmakologie der Droge 'Arzt'“, erklärte Balint. Er verglich also die Wirksamkeit des Arztes mit einem Arzneimittel, das erwünschte und unerwünschte Wirkungen haben kann.
Dem Konzept liegt das psychodynamische Krankheitsverständnis der Psychoanalyse zugrunde. Danach wird die Aufmerksamkeit besonders auf die Phänomene der Übertragung, Gegenübertragung, Regression, Agieren, Verschieben, Abspalten, Kontraphobische Abwehr oder Reaktionsbildung gerichtet. Zentrale Fragen sind also: Was macht der Arzt mit dem Patienten? Was macht der Patient mit dem Arzt? Welche Gefühle löst er in ihm (und in den übrigen Gruppenteilnehmern) aus?[5][6][7][8][9][10][11][12] Für gewöhnlich sind diese Aspekte vorbewusst und können einen konstruktiven Umgang zwischen Arzt und Patient behindern. In der Balintgruppe werden sie mithilfe von Widerspiegelungsphänomenen auf der Basis projektiv-identifikatorischer Übernahme (mittels projektiver Identifikation) für die Gruppenteilnehmer erkennbar.
- Regredieren
- Beim Regredieren wird eine schwer erträgliche Situation zu überwinden versucht, indem durch eine passive oder frühkindliche Verhaltensweise andere Menschen zu einer übermäßigen Umsorgung des Regredierenden gebracht werden.
- Agieren
- Beim Agieren führt eine schwer erträgliche Situation zu einem Verhalten, das in der Umgebung so viel Aufmerksamkeit erzeugt, dass darunter die eigentlichen Probleme aus dem Blick geraten.
- Kontraphobisches Handeln
- Beim kontraphobischen Handeln wird Angst durch Überaktivität – oft auch durch objektiv nutzlose Handlungen – verdeckt.
- Flucht nach vorne
- Bei der Flucht nach vorne wird Angst erträglich zu machen versucht, indem gerade die angstmachende Situation direkt herbeigeführt wird.
- Verschieben
- Beim Verschieben wird einem schwer zu ertragenden Problem ein anderes – geringer belastendes – vorgeschoben und durch die Beschäftigung damit das schwerer zu ertragende Problem in den Hintergrund gedrängt.
- Abspalten
- Beim Abspalten können in emotional schwer zu bewältigenden Situationen gegensätzliche Gefühle einander gleichwertig zur Seite gestellt werden, wobei zu einem Zeitpunkt lediglich der eine, zu einem anderen Zeitpunkt nur der andere Gefühlszustand dem Bewusstsein zugänglich ist.
- Reaktionsbildung
- Bei der Reaktionsbildung wird ein bei sich selber schwer zu akzeptierender Gefühlszustand im Verhalten ins Gegenteil verwandelt
Aus dieser Beziehungsdiagnose werden Rückschlüsse auf unbewusste Konflikte gezogen, die Patient und Arzt „mitbringen“. Insbesondere die Bewusstmachung der Gegenübertragungsgefühle (z. B. Abneigung, Ärger, Desinteresse, verstärktes Interesse, Mitleid, Hilflosigkeit usw.) gibt wertvolle diagnostische Hinweise, die hilfreich in die weiteren Kontakte mit dem Patienten einfließen können. Im Extremfall kann deutlich werden, dass der Patient gar nicht eine Patientenrolle einnimmt, sondern seine ihm zugeschriebene Rolle nutzt, um anderweitige psychische Bedürfnisse zu befriedigen.[13]
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Methode findet u. a. statt in der Fachzeitschrift Balintjournal und in der open-access-Zeitschrift Journal of the Balint Society.
Aktuelle Entwicklungen verweisen schon vor der besonderen Situation des Covid-19-Lockdowns auf die Möglichkeiten von online-Balintgruppen[14], insbesondere in geografisch weiträumigen Gebieten wie z. B. Australien[15]. Im Rahmen der Pandemie wurden Balintgruppen auf online umgestellt[16] oder auch erstmals online angeboten[17]. Inzwischen hat die Deutsche Balintgesellschaft eine Stellungnahme zu online-Balintgruppen ausgearbeitet, nach der ein Teil der verpflichtenden Balintstunden durchaus über Internet angeboten werden könnten.[18]
Aus- und Weiterbildung
BearbeitenBalint-Gruppen sind heute allgemein als ein Element in der Aus- und Weiterbildung von Ärzten und Psychotherapeuten und auch als Supervisionsmethode in anderen Bereichen des Gesundheits-, Sozial- und Erziehungswesens anerkannt. In modifizierter Form finden sie Anwendung bei Führungskräften durch erfahrene Leiter in diesem Bereich. An einigen Universitäten werden Balint-Gruppen auch für Studenten angeboten, öfters jedoch in Form der thematisch verwandten Anamnesegruppen.
In Deutschland wird bei Ärzten, welche die Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ erlangen wollen, und bei Kassenärzten, die an der psychosomatischen Grundversorgung teilnehmen, der Nachweis von Balint-Gruppen-Erfahrung verlangt, ebenso wie von Ärzten in Weiterbildung zum Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (bei tiefenpsychologischer Ausrichtung).
Balintgruppen werden aber auch als Methode der Psychohygiene für die beteiligten Ärzte angesehen.[19][20][21]
Literatur
Bearbeiten- Michael Balint: Training general practitioners in psychotherapy. British Medical Journal 1954; 1: 115–120 (englisch).
- Michael Balint: Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. 10. Auflage, Klett-Cotta, Stuttgart 2001.
- Enid Balint, J. S. Norell (Hrsg.): Fünf Minuten pro Patient. Eine Studie über die Interaktionen in der ärztlichen Allgemeinpraxis. Suhrkamp, Frankfurt 1977.
- Eva Christine Foitzik: Epidemiologische Untersuchung zur Entwicklung der Balintarbeit in Deutschland (von 1970 bis 2000) (Dissertation, Technischen Hochschule, Aachen 2007 / 151 Seiten).
- Steffen Häfner (Hrsg.): Die Balintgruppe. Praktische Anleitung für Teilnehmer. Im Auftrag der Deutschen Balint-Gesellschaft. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2006. ISBN 978-3-7691-0500-1.
Weblinks
BearbeitenQuellen
Bearbeiten- ↑ Chronik | Monte Verità. Archiviert vom am 17. November 2017; abgerufen am 1. Mai 2024.
- ↑ Deutsche Balintgesellschaft: Balint International. Abgerufen am 22. Mai 2021.
- ↑ Website International Balint Federation: IBF Board. Abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
- ↑ Heide Otten: 50 Jahre Deutsche Balintgesellschaft. In: Hessisches Ärzteblatt. Nr. 12, Dezember 2023 (laekh.de).
- ↑ A. Drees: Balint-Gruppen mit Krankenschwestern auf einer psychosomatischen Station. Therapiewoche 27/1977, S. 7041–7048.
- ↑ Ruedi Honegger: Frech denken, vorsichtig handeln. Schweiz. Ärztezeitung, 1998, 79, Nr. 6, S. 202–205.
- ↑ Boris Luban-Plozza: Balint-Seminare für Krankenpflegepersonal, Brücken für den psychologischen Zugang zum Patienten. Hospitalis Nr. 6/83, 53. Jahrgang.
- ↑ Boris Luban-Plozza: Balints Brückenschlag zur Praxis. Hospitalis, Nr. 4/92, S. 119–127.
- ↑ Boris Luban-Plozza: Kommunikation und Balint-Gruppen. Schweiz. Ärztezeitung 1996. 7-7, S. 2092–2093.
- ↑ Ernst Petzold: Balint-Arbeit und Monte-Veritä-Gruppen als Teil des Ascona-Modells. Klinikarzt 1993, Nr. 11/22, S. 485–489.
- ↑ Arthur Trenkel: Balint-Gruppenarbeit. Schweizerische Ärztezeitung, Band 65, Heft 36, 1984, 5, S. 1685–1694:
- ↑ Arthur Trenkel: Das Phänomen der Beziehung in der therapeutischen und pflegerischen Praxis. Gruppentherapie und Gruppendynamik 1997, 33, S. 243–258.
- ↑ Ulrich Rüth: Parasitäre Beziehungen und aktives Leiterverhalten in der Balintgruppe – mit besonderem Bezug zu den theoretischen Annahmen von W.R. Bion. In: Balintjournal. Band 20, Nr. 3. Thieme, 2019, S. 75–78 (researchgate.net).
- ↑ Donald E Nase, Albert Lichtenstein, Luis Pinto-Costa: Balint 2.0: A virtual Balint group for doctors around the worl. In: The International Journal of Psychiatry in Medicine. Band 53, Nr. 3, 2. April 2018, S. 115–125, doi:10.1177/0091217418765036 (englisch).
- ↑ Hilton Koppe, Thea F. van de Mortel, Christine M. Ahern: How effective and acceptable is Web 2.0 Balint group participation for general practitioners and general practitioner registrars in regional Australia? A pilot study. In: The Australian Journal of Rural Health. Wiley Online Library, 26. Juni 2015, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
- ↑ Ulrich Rüth, Astrid Holch: Converting Balint into online. In: Dynamische Psychiatrie. Mattes Verlag, Mai 2021, S. 114–123, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
- ↑ Mansoureh Kiani Dehkordi, Shahin Sakhi, Shakiba Gholamzad, Mohammad Azizpour, Najmeh Shahini: Online Balint groups in healthcare workers caring for the COVID-19 patients in Iran. In: Psychiatry Research. ScienceDirect - Elsevier, 20. August 2020, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
- ↑ Ulrich Rüth: Die Deutsche Balintgesellschaft (DBG) befürwortet online-Balintgruppen – mit Einschränkungen. In: Dynamische Psychiatrie. Band 55, Nr. 5-6. Mattes Verlag, Heidelberg, S. 325–327.[1]
- ↑ Ulrich Rüth, Astrid Holch: Die Balint-Gruppe als Container für die Not des Arztes. In: Dynamische Psychiatrie. Band 45. Pinel, 2012, S. 78–91 (researchgate.net).
- ↑ Mirjana Stojanovic-Tasic, Milan Latas, Nenad Milosevic, Jelena Aritonović Pribaković et a.: Is Balint training associated with the reduced burnout among primary health care doctors? In: Libyan Journal of Medicine. Band 13, Nr. 1. Taylor & Francis online, 1. März 2018 (englisch, researchgate.net).
- ↑ Wolfgang Zimmermann: Die Balintgruppe – Professionelle berufsbegleitende Beziehungsgestaltung für Psychotherapeut*innen zur Burnout-Prophylaxe und Psychohygiene. In: Psychotherapeutenjournal. Band 21, Nr. 3. Psychotherapeutenkammer Bayern, München 2022, S. 249–257 (psychotherapeutenjournal.de [PDF]).