Bieniów (Żary)

Siedlung in Polen
(Weitergeleitet von Benau)

Bieniów (deutsch Benau, niedersorbisch Bjenow) ist ein Ort und Schulzenamt in der Landgemeinde Żary in der Woiwodschaft Lebus in Polen. 2011 lebten hier 871 Einwohner.

Bieniów
?
Hilfe zu Wappen
Bieniów (Polen)
Bieniów (Polen)
Bieniów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Żary
Gmina: Żary
Geographische Lage: 51° 43′ N, 15° 11′ OKoordinaten: 51° 43′ 6″ N, 15° 10′ 38″ O
Einwohner: 871 (2011)
Postleitzahl: 68-200
Telefonvorwahl: (+48) 68
Kfz-Kennzeichen: FZA
Verwaltung
Bürgermeister: Aneta Winnicka
Webpräsenz: bieniow.cba.pl



Der Ort erstreckt sich entlang einer Straße über mehrere Kilometer. Er liegt zehn Kilometer westlich von Żary (Sorau). Es gibt Bahnanschluss an die Strecken von Zielona Góra nach Żary. Vor dem Zweiten Weltkrieg verlief hier die Strecke von Berlin über Breslau nach Wien.

Geschichte

Bearbeiten

Der Ort war eine slawische Siedlung. Von 1329 ist die älteste Erwähnung eines Seyfridus de Benyn (Seyfried von Benyn) erhalten. In den folgenden Jahrhunderten gab es häufig wechselnde Besitzer, aus den Familien von Pack, von Bieberstein, von Promnitz und weiteren.

Im 19. Jahrhundert bekam Benau einen Bahnanschluss.

Seit 1945 gehört der Ort zu Polen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Bahnhofsgebäude

Im Register von Baudenkmälern in Polen sind aufgeführt[1]

  • Feldsteinkirche, 13. Jahrhundert
  • ehemaliges Gutshaus, um 1840, mit Gutshof
  • Pfarrhaus, zweite Hälfte 18. Jahrhundert
  • Wohnhaus, 1740

Persönlichkeiten

Bearbeiten
  • Friedrich Pohl (1768–1850), deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer, wurde hier geboren
  • Hans-Günther Däßler (1925–2023), deutscher Pflanzenchemiker und Immissionsforscher, wurde in Benau geboren
Bearbeiten
Commons: Bieniów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rejestr zabytków nieruchomych woj. lubuskiego - stan na 31.12.2012 r. (PDF) In: Narodowy Instytut Dziedzictwa. Abgerufen am 31. August 2019. S. 36 (PDF)