Richtlinie zur Bewertung der Relevanz von Abkürzungen im Netzjargon

Die Liste der Abkürzungen im Netzjargon soll vorrangig die im deutschsprachigen Internet weitverbreiteten und gebräuchlichen Abkürzungen dokumentieren, und dadurch einem durchschnittlichen Internetnutzer, der auf eine durchschnittliche, deutschsprachige Netzgemeinschaft trifft, ermöglichen, diese Abkürzungen zu verstehen und sachgerecht in der Gemeinschaft einsetzen zu können.

Daraus ergeben sich folgende Kriterien für die Aufnahme beziehungsweise Ablehnung der Aufnahme in die Liste:

Was kommt grundsätzlich in Frage?

Jedes der folgenden Kriterien muss erfüllt sein:

  • Der Eintrag ist eine Abkürzung oder ein Akronym.
  • Die Abkürzung wird (unabhängig von der sprachräumlichen Herkunft) im deutschsprachigen Internet nachweislich weitverbreitet verwendet.
  • Die Abkürzung entspringt einem Jargon.
  • Die Abkürzung zeichnet sich durch eine deutliche, überregionale Verbreitung aus.

Die Erfüllung dieser Kriterien muss authentisch belegt werden. Zugelassene Quellen sind zum Beispiel:

  • urbandictionary.com, The Jargon File oder ein vergleichbar relevantes Verzeichnis, in dem die Abkürzung definiert wird.
  • Deutschsprachige Print-Erzeugnisse, die über große Auflagen oder spezielle Relevanz (zum Beispiel das Internet-orientierte com!-Magazin) verfügen und die den Eintrag in einem Artikel verwenden und erklären.
  • Eine entsprechende Google.de-Suche, durch die die Stärke und Art der Verbreitung durch die Anzahl von entsprechenden Ergebnissen abgeschätzt werden kann.
  • acronymfinder.com kann ferner zu Rate gezogen werden, wenn Unklarheiten über die genaue Ausschreibung des Wortes bestehen, jedoch sind dort nur Akronyme aus der englischen Sprache gelistet.

Des Weiteren ist zu beachten, dass der Eintrag durch mindestens zwei verschiedene, zugelassene Quellen belegt werden muss, um in Betracht zu kommen.

Quellen, die ausdrücklich nicht zugelassen sind:

  • Private Homepages
  • Wikis (unabhängig von Zielstellung, Sprache, Umfang, Benutzerzahl u. ä.)
  • Einzelne Foren, Chats (bzw. deren Logs) oder Blogs

Was kommt nicht in Frage?

Diese Kriterien beschreiben, welche Einträge nicht relevant sind und selbst dann nicht gelistet werden sollen, wenn sie die obigen Kriterien erfüllen. Dabei genügt das Erfüllen eines einzigen der folgenden Kriterien, um als irrelevant zu gelten.

  • Die Abkürzung ist eine normalsprachliche Abkürzung (z. B. TEL für Telefon).
  • Die Abkürzung wird lediglich in einem (Online-)Spiel verwendet. Diese Art von Abkürzungen gehört ungeachtet ihrer Relevanz nach Computerspieler-Jargon.
  • Die Abkürzung ist spezifisch für eine einzelne Gemeinschaft.
    • Darunter fallen beispielsweise Abkürzungen, die in einem Forum entstanden sind und zur Zeit lediglich in diesem Forum verwendet werden. Dies kann über die Herkunft der Ergebnisse auf google.de indiziert werden.

Bei der Begriffsbewertung ist grundsätzlich zu bedenken, dass die Wikipedia nur der Dokumentation von bestehendem Wissen dient. Deshalb darf auch diese Liste nicht zur Begriffsbildung missbraucht werden. Im Zweifelsfall sollte ein Begriff also zurückgestellt werden, um abzuwarten, wie er sich im Netzjargon weiterentwickelt, um möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt neu bewertet zu werden.