Benutzer Diskussion:Jergen/Archiv/2010/Jul
Seit wann sind Literaturangaben Werbung?
Lieber jergen,
ich beziehe mich auf die beiden Warnmeldungen, die ich heute von Dir bekommen habe. Ich konnte leider nicht herausfinden, auf welche Seiten genau Du Dich beziehst. Seit wann sind Literaturangaben denn Werbung? Ist es nicht im Sinne von Wikipedia, die Artikel mit Quellenangaben zu versehen und den Lesern aufzuzeigen, wo sie (weiteres) Hintergrundwissen erlangen können? Genau dies zu gewährleisten war und ist mein Ziel. Es wäre hilfreich, wenn Du mir Deine beiden Warnmeldungen begründen könntest!
--Mela1985 15:26, 6. Jul. 2010 (CEST)
- WP:LIT ist zu beachten. Reiseführer entsprechen dem durchweg nicht, zudem ist sehr auffällig, dass deine Angaben alle auf denselben Verlag verweisen. --jergen ? 15:35, 6. Jul. 2010 (CEST)
Ducati Paso
Moin Jergen, ja, ich bin neu, und ja, ich möchte Wikipedia mit relevanten Beiträgen unterstützen. Habe heute versucht, den Beitrag "Ducati Paso" sinnvoll zu bereichern mit Fakten. Was war denn der Grund für das Rückgängigmachen meiner kleinen Ergänzung?
Netten Gruß Raphael Milch --Raphael Milch 15:38, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Deine Ergänzung war a) ohne Quelle und b) hast du am Artikelende leere Bildlinks eingefügt [1], was stark nach Vandalismus aussah. Da ich deshalb deine Änderung nicht einschätzen konnte, habe ich sie entfrnt. --jergen ? 19:01, 7. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Jergen
hoffe dir geht's gut bei der Hitze und dass du auch bald Wochenende hast und Fußball genießen kannst.
Ich bin ja gerade dabei, eine Seite für "AFRISO-EURO-INDEX" einzurichten und habe gesehen, dass es z. B. für die Firma Endress + Hauser eine richtig gut strukturierte Seite gibt; für uns als AFRISO wäre es sicherlich auch der richtige Weg, so eine Seite aufzubauen und zu betreuen. Kannst du mir da ggf. ein wenig helfen? Wo finde ich einen (den) Rahmen für so eine (diese) Struktur? Mein Problem ist, dass ich das hier mit dem WIKIPEDIA nur nebenbei vom Büro aus machen kann, denn ich bekomme ununterbrochen betriebsinterne Aktivitäten auf den Tisch und kann so besehen leider "nicht richtig am Ball" bleiben.
Es würde mir übrigens auch sehr viel Spaß machen, aktiv bei WIKIPEDIA mitzuarbeiten. Ich habe ein gutes Gespür für die deutsche Sprache; Talent zum Schreiben wurd mir bereits in der Grundschule bescheinigt. Übrigens bin ich als Lektor für die gesamte AFRISO zuständig. Welche Möglichkeiten gibt es da?
Vielen herzlichen Dank für deine bisherigen Aktivitäten - ich freue mich schon auf deine Antwort!!!
Jörg Bert Sebastian Bomhardt AFRISO-EURO-INDEX --Schicker21 10:11, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Schocker21,
- einen guten Einstieg in die Mitarbeit bietet das Mentorenprogramm mit verschiedenen Betreuern. Was einen Artikel zu eurem Unternehmen angeht, solltest du zunächst prüfen, ob es die WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen erfüllt, also nach unseren bisherigen Absprachen als ausreichend wichtig für einen Eintrag in der Wikipedia gilt. Außerdem solltest du die Seite WP:Interessenkonflikt beachten, weil es häufig nicht gerade einfach ist, über den eigenen Arbeitgeber, Verein, ... zu schreiben. Ansonsten würde ich einen vernünftig geschriebenen Artikel aus demselben Themenbereich als Vorlage nehmen, das ist meist einfacher, als ein komplett neues Konzept zu erstellen.
- Viel Spaß in der Wikipedia. --jergen ? 12:17, 7. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Jergen,
die Relevanzkriterien werden folgendermaßen erfüllt: Wir haben knapp 1.000 Mitarbeiter weltweit, wir haben Zweigniederlassungen und Produktionsstätten in mehr als 50 Ländern, wir haben einen Jahresumsatz von > 110 Mio.€, wir haben als erster Hersteller weltweit ein elektronisches Rauchgasanalysemessgerät auf den Markt gebracht, welches im Deutschen Museum in München ausgestellt ist und wir haben den deutschen Markt für sichere Heizöllagerung seit den Fünfziger Jahren entscheidend mitgeprägt.
Ich hatte schon einmal einen kürzeren Text eingestellt, den ich jedoch leider nicht mehr finde. Wg.dem vernünftig geschriebenen Artikel wäre die WIKIPEDIA-Seite "Endress+Hauser" eine gute Vorlage. Was meinst du? Übrigens hat mich Andre Meiske jetzt "freigegeben".
Vielen Dank erst einmal und ein angenehmes WE wünsche ich dir.
Freundliche Schicker21
Gut gekürzt ist halb gelöscht
Hallo Jergen, ich finde es etwas unglücklich, wenn du bei einem Artikel erst Einzelnachweise kürzt, um zehn Minuten später auf Löschen zu plädieren. Begründung: Die angebliche Kontroverse wurde abseits der Öffentlichkeit ausgetragen, alle Einzelnachweise dazu verweisen auf die Protagonisten und einige Blogs. Kunststück, unter den von dir gelöschten Einzelnachweisen sind ausgerechnet die auf FAZ und Tribüne. Ich finde es generell nicht so gut, wenn man einen Artikel während der Löschdiskussion zurechtstutzt, gar auf Irrelevanz trimmt, wenn man gleichzeitig in der Löschdiskussion gegen Behalten ist. „Verboten“ ist es sicher nicht, ein Interessenkonflikt ist es schon. Wer für Löschen ist, kann – falls behalten wird – ja immer noch versuchen, seine Ansichten zur Artikelgestaltung durchzusetzen. Wie siehst du die Sache? --Minderbinder 07:38, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe kein einziges Wort im Artikeltext gekürzt, sondern lediglich die Anzahl der Einzelnachweise reduziert. Belegt werden muss in der Preisträgerleiste ausschließlich die Tatsache der Preisverleihung und nicht der Beruf des Geehrten etc. Allerdings hatte ich bei Paulwitz versehentlich die bessere Qualität entfernt; ob die Tribüne ein guter Nachweis ist, kann ich nicht einschätzen, aber das Werk ist anscheinend nicht wichtig genug für eienen Wikipediaartikel - also lieber das nehmen, was sich online überprüfen lässt. (Ich würde ja tippen, dass es eine Zeitschrift ist, aber auch das ZDB kennt nichts passendes.)
- Natürlich kann man die Einzelnachweise aufblasen, dies geschieht meist in Artikel an oder unter der Relevanzgrenze um die angebliche Bedeutsamkeit hervorzuheben. Eine lange Liste von Einzelnachweisen sieht halt eindrucksvoller aus. Aber, wie schon gesagt, die gelöschten Einzelnachweise waren unnötig.
- Ich halte es für legitim, einen Artikel zu bearbeiten, auch zu kürzen, und trotzdem für die Löschung zu plädieren. Wenn du mein Votum gelesen hast, ist dir möglicherweise aufgefallen, dass ich gerne auch den Abschnitt zur angeblichen Kontroverse bearbeitet hätte, davon aber abgesehen habe, weil das so wirr war, dass es an der Grenze zur Unverständlichkeit lage. Inzwischen ist das auch aus dem Artikel verschwunden und das völlig zu recht. Aber wahrscheinlich ist auch Zaphiro ein böser Vertreter der Löschmafia.
- Insgesamt halte ich deinen Gedankengang für falsch. Wer den Befürwortern eines engen enzyklopädischen Stils die Bearbeitung von Mängelartikeln verbieten will, hat mMn das Projektziel aus den Augen verloren. Wenn Schlechtes schlecht bleiben muss, weil man es als schlecht bezeichnet hat, läuft irgendwas völlig falsch. --jergen ? 09:29, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Jergen, danke für deine Änderung. Ich will keinesfalls die Bearbeitung von Mängelartikeln verbieten. Es geht um die kurze Phase von 7 bis maximal 20 Tagen, die eine LD währt, und es geht eher um guten Stil des Umgangs miteinander als um Verbote. Zu deiner Einschätzung von aufgeblasenen Einzelnachweisen stimme ich dir allgemein und im vorliegenden Fall zu. Nur wäre es dann ratsam, diesen Eindruck konkret in der LD anzusprechen, statt selbst zu löschen. Der abarbeitende Admin wird das dann schon bewerten. Auch deiner Einschätzung des Zwecks von Einzelnachweisen stimme ich zu: Belegung statt Rezeptionsnachweis. Dennoch will natürlich ein Behalten-Befürworter genau damit die Rezeption zeigen. Ein legitimes Ansinnen, nur im Artikel an der falschen Stelle. Also vielleicht umformulieren oder verschieben, nicht aber löschen. Und wenn schon Kürzen, dann lieber die dubiosen Blogs als die FAZ. Die Tribünen-Fundstelle ist diese hier, die Tribüne hat die ISSN 0041-2716. Sollte man auch tauschen, das Vorhandensein eines WP-Artikels sagt da nicht so viel über die Bedeutung aus.
- Zum gleichzeitigen Editieren und Lösch-Befürworten gibt es verschiedene Meinungen, deshalb habe ich dich hier angesprochen, und daraus keine Diskussion in der LD, beim Artikel oder sonstwo gemacht. Ein Wochenende ohne Überhitzung wünscht --Minderbinder 09:55, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Hätte bei der Tribüne gleich die ISSN gestanden, hätte ich das auch stehen lassen. Aber der Zeitschriftentitel ist sehr beliebt. Das ändere ich wieder.
- Das Problem mit der fehlenden Rezeptionsdarstellung ist leider öfters zu beobachten, da werden da auf die eine oder andere Weise zig Weblinks in einen Artikel gestellt, ohne das irgendwie zu kommentieren. Das ist nur einen Schritt von Google-doch-selber entfernt. --jergen ? 10:59, 10. Jul. 2010 (CEST)
- PS: Gerade nochmal dein Eingangsstatement gelesen. Da gibt es möglicherweise auch ein Missverständnis: Meine Aussage "[...] alle Einzelnachweise dazu verweisen auf die Protagonisten und einige Blogs" gezog sich auschließlich auf die angebliche Kontroverse, nicht auf die Preisträger; deshalb auch das "dazu". Und in diesem Abschnitt habe ich nicht eingegriffen, weil ich nicht wusste, wo ansetzen bei so schlechtem Text. --jergen ? 11:03, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Ist in Ordnung. Jetzt hat Jesusfreund den Einzelbeleg gleich wieder gelöscht. Der Editkommentar passt nicht zur Tribüne-Löschung. Das ist nur noch bizarr. --Minderbinder 12:13, 10. Jul. 2010 (CEST)
- PS: Gerade nochmal dein Eingangsstatement gelesen. Da gibt es möglicherweise auch ein Missverständnis: Meine Aussage "[...] alle Einzelnachweise dazu verweisen auf die Protagonisten und einige Blogs" gezog sich auschließlich auf die angebliche Kontroverse, nicht auf die Preisträger; deshalb auch das "dazu". Und in diesem Abschnitt habe ich nicht eingegriffen, weil ich nicht wusste, wo ansetzen bei so schlechtem Text. --jergen ? 11:03, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Die Tribüne-Ref habe ich nicht absichtlich gelöscht, sie stand meines Wissens nicht drin, als ich mit Editieren anfing. Ich wollte nur die Junge-Freiheit-Refs und "Nation Europa"-Refs löschen, wie im Versionskommentar angegeben.
- Ich füge es wieder ein. Aber m.E. gilt Jergens Löschbegründung auch für die "Tribüne", da die Preisträger ja ohnehin alle auf den verlinkten Webseiten der Stiftung aufgelistet sind und die Tribüne keine bekannte Zeitschrift ist, so dass sie auch die mediale Beachtung einer Preisverleihung nicht belegen kann. Jesusfreund 16:26, 10. Jul. 2010 (CEST)
Revolution aus Hannover
Moin, glaubst Du, dass dem Jungen hier noch mit guten Worten beizukommen ist? Meine Hoffnungen sinken. Ich würde vorschlagen, wir warten mal seine Pause ab und zählen darauf, dass sie ihn zur Einsicht bringt. Wenn das nicht funktioniert, glaube ich, wird gutes Zureden nicht mehr viel bringen. Hast Du eine Idee, wie man von der Community möglichst deutliche Unterstützung bekommen könnte? Eine Vandalismusmeldung halte ich für unangebracht, da ich schon glaube, dass der Aktionismus aus (fehlgeleiteten) guten Absichten geboren ist. Eine Dritte Meinung fände ich andererseits zu wenig, denn gegen Einzelmeinungen ist der Störenfried scheinbar resistent. Was meinst Du? Grüße, Wikiroe 12:43, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Kein Störenfried, sondern eher ein "Oberlehrertyp" mit extremen Sendungsbewusstsein, der ganz fest von dem überzeugt ist, was er macht, und alle zu seiner Wahrheit erziehen will. Im Prinzip müsste er nochmals ins Mentorenprogramm, ansonsten lässt sich da gar nichts machen als Nacharbeiten, Nacharbeiten, Nacharbeiten und immer wieder Ansprechen.
- Sonst lässt sich kaum etwas machen, wobei wir bei Benutzer:Messina (ein vergleichbarer Fall, allerdings ohne das Oberlehrerhafte) nach langer, langer Zeit doch einige Veränderungen erreicht haben. Kollektives Arbeiten funktioniert da zwar immer noch nicht, aber immerhin wurde das Einstellen von qualitativ schlechten Stubs unterhalb der Relevanzschwelle weitgehend aufgegeben. Da darf man die Hofnung nicht aufgeben.
- Eventuell könnte man auch jemanden vom Hannoveraner Treff bitten, das mal im direkten Gespräch zu klären. Allerdings gab es da wohl schon Versuche und Benutzer:AxelHH hat wohl schlechte Erfahrungen gemacht. --jergen ? 12:54, 20. Jul. 2010 (CEST)
- "Oberlehrertyp" ist wirklich eine treffendere Bezeichnung. Oh je, ich wusste gar nichts von der Vorgeschichte! Nun denn, hoffen wir auf die Pause und ansonsten darauf, dass er sein Pulver bald verschossen hat. Liebe Grüße, Wikiroe 13:21, 20. Jul. 2010 (CEST)
Dem scheint nicht so zu sein. Recht unenzyklopädisch halte ich die detailierten Ausführungen zu den ehemaligen Pferdeställen Am Puttenser Felde, Zitat: "Links auf dem (leider nicht sehr gelungenem) Foto..." oder "Hier mußte der kleine Leo Brawand früher ängstlich regelmäßig an Pferden und Hunden vorbei, um das Wohnhaus hinter den Ställen zu erreichen." oder "wo sich während Leo Brawands hier verbrachter Kindheit noch ein Plumpsklo für alle Bewohner des Gebäudes befand."
Zuordnung zu Kategorien
Hallo Jergen, da ich deine Arbeit in Rheinland-Pfalz beobachtet habe u. schätze, habe ich folgende Frage. Ich schreibe viele Artikel mit Bezug zum Landkreis Ahrweiler und es ist mir aufgefallen, dass nicht klar ist was in die Kategorie:Landkreis Ahrweiler und was in die Kategorie:Ort im Landkreis Ahrweiler hineingehört. Ebenso fällt mir auf, dass in der Kategorie:Landkreis Ahrweiler nach Gemeinde nicht alle Gemeinden, dazu zählen auch die Ortsgemeinden, eingeordnet sind. Könntest Du dir die Kategorien anschauen und mir hier antworten? Dank und Gruß--Reinhardhauke 19:27, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ganz kapiere ich das auch nicht, abe ich habe so meine Vermutungen:
- Kategorie:Ort im Landkreis Ahrweiler müsste alle Ortschaften im Kreis umfassen, also Ortsgemeinden, Ortsteile, Wohnplätze, Wüstungen usw. Da nur geografische Objekte aufgenommen werden, darf sie keine thematisch anders gefüllten Unterkategorien enthalten.
- Kategorie:Landkreis Ahrweiler und Kategorie:Landkreis Ahrweiler nach Gemeinde sind beides Themenkategorien, dh sie enthalten Artikel mit thematischem Bezug zu einem geografischen Raum. Warum die Orte hier nochmals aufgeführt werden, weiß ich nicht.
- Eventuell kann das Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland weiterhelfen? --jergen ? 09:14, 21. Jul. 2010 (CEST)
Denkmaltopographien
Hallo, danke für den Hinweis. Interessant ist schon der unterschiedliche Ansatz, den Ulf-31 und ich bei dem Erstellen der Liste angegangen sind. Ich wollte alle Bücher aufführen, erschienen oder nicht, in der Liste von Ulf-31 erscheinen nur die erschienen Bücher. Ich hoffe wir bekommen die beiden Listen zusammen. – 21:33, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Beides zusammenzuführen sollte kein Problem sein. Eine Liste nicht erschienener Bände kann man natürlich nur dort erstellen, wo es ausführliche Nummerierungspläne gibt: In RLP ist natürlich klar, dass die Bandnummern bis 32 laufen werden, aber welcher Kreis die Nummer 20 bekommt, ist eher zufällig; BAY hat das viel weiter ausgearbeitet. --jergen ? 09:17, 21. Jul. 2010 (CEST)
Architekten- und Ingenieurverein Düsseldorf
Hallo Jergen, der von mir am 20.Juni begonnene Artikel ist weiter ausgebaut und verbessert worden. Leider wurde ein Löschantrag gestellt, den ich für nicht gerechtfertigt halte. Was sollte deiner Meinung nach noch verbessert werden? --Kabu99 12:09, 22. Jul. 2010 (CEST)