Benutzer Diskussion:Seeteufel/Archiv bis 30.06.2009

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Otberg in Abschnitt Erich Kielmansegg
    Bisherige Einträge bis zum 31. Dezember 2008 sind leicht zu finden im Archiv.

Koordinaten

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, danke für die Koordinaten bei Preservation Island. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel ersetzen wird. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Danke -Boente 12:49, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ist nicht unbedingt mein Arbeitsgebiet, versuche aber, daran zu denken. --Seeteufel 14:29, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Erna von Watzdorf

Bearbeiten

Lieber Seeteufel, mit den besten Wünschen für das neue Jahr möchte ich die Anfrage verbinden, ob du bei Gelegenheit für obige Dresdner Kunsthistorikerin die Lebensdaten nachschlagen und ergänzen könntest. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße von --Hejkal 22:07, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich hoffe, alles zu Deiner Zufriedenheit ausgeführt zu haben. --Seeteufel 23:28, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Natürlich, keine Frage und dazu noch in einem Tempo, dass mir die Worte fehlen. Ich freue mich sehr und danke dir herzlich. Eigentlich bin ich über sie nur gestolpert, weil ich heute ihr Buch über August dem Starken erhalten habe. Viele Grüße --Hejkal 00:24, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ehrenbürger KG

Bearbeiten

Mit dieser sehr vagen Äußerung wird der Artikel nicht wirklich besser. Das einzige, was im "bayerischen Gesetz" zu Ehrenbürgern steht, findet sich in Artikel 16 der Bayerischen Gemeindeordnung. Vom Erlöschen der Ehrenbürgerschaft mit dem Tod steht dort nichts. Ich würde das wieder rausnehmen. -- Triebtäter 10:09, 19. Jan. 2009 (CET)

Wir hatten in 2008 diese Diskussion um die Ehrenbürgerschaft von A.H. mit entsprechender Aussage als Ergebnis. Ich fordere noch einmal die genaue Formulierung an. Allerdings stimmt die Tatsache als solche, siehe hier. --Seeteufel 10:15, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Frage, ob das Ehrenbürgerrecht mit dem Tod erlischt, ist in der Tat eine juristische Diskussion, die vor allem im Zusammenhang mit den Schärgen des Dritten Reichs geführt wurde. Nur ist das, soweit ich mich bislang eingelesen habe, nicht "gesetzlich" geregelt, wie es die aktuelle Formulierung nahelegt. -- Triebtäter 10:26, 19. Jan. 2009 (CET)

„Das Ehrenbürgerrecht kann nur zu Lebzeiten verliehen werden“ - demnach erlischt es also mit dem Tode des Geehrten. - Quelle: Bayerische Gemeindeordnung, Kommentare zu §16,2; 20. Ergänzungslieferung (Loseblattsammlung, Januar 2007), Hrsg.: Widtmann/Grasser, C.H. Beck Verlag München, Januar 2007. - Siehe hierzu auch die ältere Diskussion hier. Mehr kann ich nicht sagen, als dass - als Antwort auf meine Nachfrage - dies die offizielle Meinung der Stadt Bad Kissingen ist. --Seeteufel 14:59, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Heinz Dunkhase

Bearbeiten

Wenn du wirklich Lust hast (das würde mich ja freuen, wenns jemand machen würde, der ihn noch selbst gehört hat), hier ein Nachruf, der sicher eine gute Basis für eine Überarbeitung wäre: http://www.abendblatt.de/extra/service/944949.html?url=/ha/1987/xml/19870804xml/habxml870709_4636.xml Ich schaffe es im Moment nicht, bleibe aber sonst auch dran. Grüße --Davud - reloaded 23:29, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das hatte ich schon gelesen, bringt aber auch nicht wirklich viel. --Seeteufel 23:33, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, leider - ist zwar das ergiebigste was ich bisher gefunden habe, aber dennoch wohl zu schwammig, um seriös einarbeitbar zu sein. Vielleicht frage ich wirklich mal beim NDR an, ob die noch eine gute Vita im Archiv haben... Trotzdem war dein Hinweis schon mal erhellend in Richtung dahin, das die QS wohl wirklich notwendig ist. Also Danke dafür und eine gute Nacht. --Davud - reloaded 23:37, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Johann Hermann Gronau

Bearbeiten

Hallo, könntest du bitte die Relevanz von Johann Hermann Gronau im Artikel noch deutlicher herausarbeiten. Zum Beispiel wäre es schön, wenn die wichtigsten Werke im Artikel erwähnt würden, nicht nur als Datenbanklink. Außerdem könntest du vielleicht noch ein, zwei Sätze zu seinem literarischen Schaffen schreiben. Sind die Predigten über die Parochialkirche hinaus von Bedeutung? Etc…. Grüße, Herr Meier (Disk.) 12:39, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich meine doch, dass Gronaus Wikipedia-Relevanz durch seine Tätigkeit als markgräflicher Hofprediger, durch die Tatsache, dass der königliche Hofmaler Wilhelm Hensel ein Porträt von ihm angefertigt hat, und schließlich, dass viele seiner Predigten gedruckt und noch heute archiviert sind, ausreichend belegt ist. Wenn DNB-Hinweis gegeben, wird auf die Auflistung einzelner Werke im Sinne der leichteren Lesbarkeit gern verzichtet. Inhaltlich kann ich leider nichts ergänzen, da ich nur durch Zufall auf diesen Herrn gestoßen bin. Gruß, --Seeteufel 14:34, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schade. Und nein, ich glaube nicht, dass alleine die Funktion als Hofprediger und das Portrait eine Relevanz begründen. Und nein, die wichtigsten Werke dürfen ruhig auch in den Artikel, so dass der Leser im Artikel ein Gesamtbild des Gegenstands bekommt und nicht erst externe Seiten aufrufen muss. --Herr Meier (Disk.) 23:10, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Johann Conrad von Bentheim

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, in Zusammenhang mit diesem Artikel möchte ich dich zitieren: Deine Mühe bringt aber leider für Wikipedia nicht allzu viel. Hier ist nicht Masse wichtig, sondern Klasse. Gruß --Hejkal 23:31, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das ist richtig. Deshalb habe ich schon Machahn angeschrieben, der leider auch nicht helfen konnte. Aber im Internet oder bei GoogleBooksSearch gibt's auch nicht mehr. Vielleicht kannst Du ja ergänzen .... --Seeteufel 23:37, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wie wäre es denn mit seiner Leichenpredigt? Nach der kann ich ja mal Ausschau halten ... --Hejkal 23:54, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Habe die Leichenpredigt leider nicht bei mir gefunden. Helfen kann ich dir dadurch leider nicht. --Hejkal 17:02, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Trotzdem, der Versuch war es wert; besten Dank. --Seeteufel 22:48, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bilder von Helmut Lewin

Bearbeiten

Hallo - ich kenne mich nicht aus auf diesen Seiten und habe lange vergeblich nach einer Email Addresse gesucht. Ich habe Helmut Lewin gegooled, diese Seite gefunden und mich riesig gefreut. Er war mein Grossvater. claudiad@randomstruik.co.za

Antwort direkt per Email. --Seeteufel 15:01, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Jacob Baron De Petersen

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, kannst du etwas mehr über nl:Jacob baron de Petersen (Rendsburg, 1622-Leusden, 1704) herausfinden und/oder vielleicht eine Seite anlegen? Er hat in 1669 die Witwe Cornelia Bicker geheiratet in Amsterdam. Eine wichtige Familie damals, (siehe Andries Bicker). Sein Enkel, auch einen Jacob, war stellvertreter des Statthalter Wilhelm V. von Oranien im WIC. TacoTichelaar 19:57, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nein, das kann ich leider nicht, sorry. --Seeteufel 22:46, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kommt er nicht in deine Adelsbuecher vor oder hast du kein Zeit oder Lust? Er wurde von Leopold I. zum HRR geschlagen! TacoTichelaar 09:08, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Lust hätte ich schon. Aber: Er ist nicht im GHdA-Adelslexikon aufgeführt, lt. Index auch nicht in den Genealogischen Handbüchern des Adels. Auch sonst habe ich keine Literatur, wo ich Petersen finden könnte. Nicht einmal über Google finde ich deutschsprachige Hinweise über ihn. --Seeteufel 10:19, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Merkwürdig das er so unbekannt geblieben ist. Vielleicht fahre ich mal auf meinem Rad nach Rendsburg.TacoTichelaar 18:09, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wilhelm von Schleinitz

Bearbeiten

Du hast ja in bewährter Manier Infos zu Julius von S. hinzugefügt. Hättest Du vielleicht auch was für den Herrn Papa zu bieten. Trotz seiner Bedeutung als Minister findet sich kaum etwas über ihn. Machahn 15:58, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Oh, oh, ich glaube nicht, werde aber mal nachsehen .... Er ist aber nicht Julius' Vater, sondern dessen älterer Bruder (richtig gestellt). Sein Vater war Wilhelm Carl Ferdinand (deshalb mein inzwischen korrigierter Fehler mit Wilhelm als Vater beim Julius von Schleinitz), korrekt Karl Ferdinand von Schleinitz. Ich habe in meiner GHdA-Bibliothek ja nur die „Normalos“ des deutschen Adels, also die schlichten „von“, will aber gern mal suchen. --Seeteufel 16:56, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nein, mehr ist nicht drin. --Seeteufel 17:32, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wie immer prompte Lieferung, danke sehr. Machahn 21:04, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Voilà: Wilhelm Karl Ferdinand von Schleinitz. Gruß,--Nerenz 22:57, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Besten Dank, da freut sich doch ein echter Wikipedianer ..... :-)) --Seeteufel 08:27, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und jetzt ist auch noch Schleinitz (Adelsgeschlecht) fertig. --Seeteufel 17:00, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Anton von Banhans

Bearbeiten

Hi Seeteufel, danke für die ergänzungen, die Infos hätte ich niemals gehabt. --gruß K@rl 19:15, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gern geschehen. --Seeteufel 19:17, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Lob

Bearbeiten
Hiermit verleihe ich Benutzer
"Seeteufel"
im Namen aller Qualitätssicherer
den Orden
 
Held der Qualitätssicherung
für den Einsatz rund um die QS
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. "Phantom"

Für Deine Verdienste zum kurzfristigen und geräuschlosen Erhalt von Artikeln über westfälische Adelsgeschlechter. Auch wenn es keine QS-Fälle (mehr) gewesen sind, ich aus der allgemeinen QS ausgestiegen bin und für Besitzadel auch nicht sonderlich viel übrig habe – Dein Engagement erkenne ich an! Gruß --Phantom 23:51, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na, besten Dank, da macht die Arbeit ja doppelt Spaß. --Seeteufel 08:55, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
... und dann mache ich gleich bei Horst (Adelsgeschlecht) und Ledebur (Adelsgeschlecht) weiter ... --Seeteufel 11:25, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

De Graeff

Bearbeiten

Hallo Seeteufel. Vielleicht kannst du hier auch mal gucken. Diskussion:De Graeff. Du kennst dich da besser aus. TschuußTacoTichelaar 23:48, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Es tut mir leid: Das deutsche GHdA-Adelslexikon (Bd. IV, 1978) nennt nur zwei deutsche Adelsfamilien, nämlich Graef von Libloy (1864) aus Kronstadt in Siebenbürgen und Graefe (1826) aus Sachsen. Bei den Holländern kenne ich mich leider überhaupt nicht aus und habe auch keine Literatur. Merke: Diskussionen bei Wikipedia, die länger als eine einmalige Aussage sind, führen im Normalfall zu keinem Ergebnis. Rat: Nicht ärgern, sondern gleich abschalten. --Seeteufel 08:19, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bönninghausen (Adelsgeschlecht)

Bearbeiten

Mal wieder was westfälisches. Ich hab mal erste Infos ergänzt. Vielleicht hast Du ja noch was? Machahn 21:18, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenig sinnvoll; der Beitrag ist in dieser Form völlig falsch, siehe hierzu meine Erläuterung hier. Einen Beitrag für das junge Adelsgeschlecht könnte ich lt. Adelslexikon liefern, nicht aber für das uradlige Geschlecht, dem der Feldmarschall angehört.--Seeteufel 21:58, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

August Wilhelm Ernst von Stockhausen

Bearbeiten

Kleines Problem mit obigen Herrn. Er war in Artikel zu westfälischen Stockhausen (Adelsgeschlecht) aufgeführt, in ADB Artikel steht aber, dass er aus Thüringen stammt, daher ist Stockhausen (Thüringer Adelsgeschlecht) wahrscheinlicher. Kannst Du das eine oder andere verifizieren? Genaue Lebensdaten, Hinweise zu Familie usw. wären auch nicht schlecht. Machahn 18:20, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenn er in Thüringen geboren ist, muss er nicht unbedingt der thüringischen Familie angehören. Aber: Leider finde ich in meinen Büchern nichts über den General; für GHdA liegt er mit *1791 schon zu weit zurück und die alten Uradel-Gothas besitze ich leider nicht. Im Briefadel-Gotha 1941 finde ich zwar die westfälischen Stockhausen ab 1746, aber nicht den August. Vielleicht war er ohne Nachkommen geblieben? Dann wäre er nach der Todesmeldung im Gotha nicht mehr aufgenommen. Kann also leider nicht helfen. Sein Wappen wäre zur Klärung der Frage hilfreich. --Seeteufel 18:58, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Schade, trotzdem Danke. Machahn 20:16, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Todesdatum Elias Nathusius

Bearbeiten

29. November, voellig richtig, mein Fehler (Datum der Beerdigung), danke, Gruss --Wistula 17:52, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Brenner-Felsach vs. Brenner von Felsach

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, ich habe zuerst gesehen dass du beim Adolph das von Brenner-Felsach auf Brenner von Felsach erg. bzw. getauscht. Nachdem ich es in der Version eigentlich nur einmal gefunden habe, habe ich sie wieder gedreht, habe allerdings dann auchgesehen, dass szu Brenner-Felsach selbst auch erweitert hast. Meine Frage hast du wo zuverlässige Quellen, denn mir schuat es komishc aus, dass der Ignatz von Brenner-Felsach der kommende Brenner von Felsach und dann wieder Brenner-Felsach heißen sollte. Möglich ist alles, aber wäre es einheitlich nicht günstiger? --gruß K@rl 23:38, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nach dem GHdA-Adelslexikon heißt die Familie eindeutig „Brenner von Felsach“, wie viele andere Familien früher auch ähnlich „X von Y“ geheißen haben. Die längere und ältere Version war sogar „von Brenner Edler von Felsach“ (siehe Adelserhebung von 1818); der Einfachheit wegen nannte man sich dann aber umgangssprachlich oft „von X-Y“, so auch „von Brenner-Felsach“. Beide Versionen sind also möglich/üblich, doch der korrekte Name bleibt „Brenner von Felsach“ (siehe dort). Der Igna(t)z hieß lt. Adelslexikon zunächst (Geburtsname) Ignaz von Brenner, dann ab 1818 (Ritterstand) Ignaz von Brenner Edler von Felsach und schließlich ab 1836 (Freiherrnstand) Ignaz Freiherr Brenner von Felsach oder auch umgangssprachlich Ignaz Freiherr von Brenner-Felsach. Alles soweit klar? --Seeteufel 07:12, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung - und was machen wir mit üblicher oder korrekter Schreibweise in Lemma oder erste erwähnung also Titelzeile? --grußK@rl 09:18, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich schlage folgende Lösung vor: Das Lemma sollte in allen Fällen „XY von Brenner-Felsach“ sein, da dies der Umgangsname gewesen zu sein scheint (im Lemma immer ohne Freiherr bzw. Edler o.ä.). Im einleitenden Fließtext sollte es dann aber heißen >>Ignaz Freiherr von Brenner-Felsach, korrekt Freiherr Brenner von Felsach<< - also wie es z.B. schon beim Adolph richtig steht. Gruß, --Seeteufel 10:11, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Passt super - kann ich mir auch vorstellen. --K@rl 11:00, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Also, in diesem Sinne: Frohes Schaffen. --Seeteufel 11:08, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Liste ausgestorbener Adelsgeschlechter
Liste bestehender Adelsgeschlechter

Bearbeiten

Lieber Seeteufel, zufällig bin ich über diese Diskussion auf die Familie Brenner von Felsach gestoßen und habe sie (nach Recherche im GHdA) jetzt in meine Liste ausgestorbener Adelsgeschlechter eingeordnet. Ich würde mich freuen, wenn Du Familien, die in dieser - oder in meiner Hauptliste fehlen, ggf. jeweils direkt einfügen oder mir eine kurze Notitz schicken könntest. Ich versuche, die Listen auf dem Laufenden zu halten, da wegen der Zersplitterung durch die Kategorien ein Überblick über alle in WP vorkommenden Adelsgeschlechter leider auch mit catscan nicht vernünftig herstellbar ist. Inzwischen werden sie aus diesem Grund zunehmend von verschiedenen Anwendern frequentiert. Gruß -- Dorado Disku 13:14, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Oh, ob ich daran denken werde? Ich bin zwar spezialisiert, aber so spezialisiert auf nur dieses eine Thema nun auch wieder nicht. Aber: Ich will's wenigstens versuchen ..... Heute habe ich übrigens gerade Schleinitz (Adelsgeschlecht) geschrieben. --Seeteufel 13:44, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Na, das ist doch schon ein sehr guter Neu-Anfang - und Du bist schon nah sehr dran an dem fehlenden Artikel Schweinitz! Wie Du weißt, erstelle ich die im GHdA vorkommenden Wappen nach und nach in Farbe. Den Aufwand eines s-w-scans kannst Du Dir dann eigentlich ersparen wenn ich die Lücke zeitig erfahre... -- Dorado Disku 14:15, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Jo! --Seeteufel 16:58, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

formal falsche ISBN

Bearbeiten

Hallo Seeteufel,
Was meinst Du denn mit einer "richtigen ISBN"? Dass Du sie korrekt 1:1 aus dem Buch hast, wird nicht bezweifelt. Möglicherweise kennst Du den Sinn der Vorlage:falsche ISBN nicht; es geht um die Prüfziffer, die (vom Verlag) nicht korrekt berechnet wurde und die ISBN-Suche nach 3-7980-0831-2. Bitte schau mal zu Benutzer:APPER/ISBN (und die dortige Diskussionsseite, besonders #Übereilte „Korrekturen“?).

Speziell zu Band XIV des Adelslexikons habe ich dazu anhand der Änderung auf ISBN 3-7980-0831-0 (Null als Prüfziffer) bei Henning von Puttkamer bei Benutzer Diskussion:Turpit#Richtige ISBN ? argumentiert. -- KaPe 17:08, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Richtig erscheint mir dann eine ISBN, wenn ich bei der Suche über [1] auch das richtige Buch als Resultat erhalte. Und das war hier doch der Fall. --Seeteufel 23:03, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Jemand, der die ISBN-Suche mit 3-7980-0831-2 verwendet, erhält eine rote Warnung hinsichtlich der Nummer. Beim KVK bekommt er eine Box angezeigt mit "ungültiger Nummer". Damit er weiß, dass die Literaturangabe keinen Tippfehler enthält, sondern der Angabe in dem Buch entspricht – obwohl sie hinsichtlich der Prüfziffer fehlerhaft ist, wurde die {{Vorlage:falsche ISBN}} geschaffen. Wenn man die verwendet, wird angezeigt
und damit ist schon vor dem Anklicken klar, dass kein Tippfehler vorliegt. Übrigens machen auch die Bibliothekskataloge eine solche Anmerkung, s. z.B. GBV. Weitere Fragen? -- KaPe 11:10, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Verstanden, danke. --Seeteufel 14:14, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Georg Fuchs

Bearbeiten

Du verbannst einen kompletten Abschnitt in einen Einzelnachweis??? --1970gemini 08:56, 06. Apr. 2009 (CET)Beantworten

Weil dieser Abschnitt nicht zum Lemma der Person gehört, sondern eine Beschreibung der Armeeabteilung C ist. Das Lemma heißt aber „Georg Fuchs“, nicht „Armeeabteilung C“. --Seeteufel 12:03, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Soweit sogut..., Aber ist die Armeeabteilung C nicht GF unterstellt gewesen?--1970gemini 14:02, 06. Apr. 2009 (CET)Beantworten
So steht es, soweit es sein eigenes Kommando betrifft, ja auch oben im personenbezogenen Text. Aber er hat die Abteilung weder aufgebaut noch als einziger Befehlhaber befehligt. That's why. Gruß, --Seeteufel 14:53, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hatte er aber nicht den Oberbefehl nach einem kurzen Intermezzo von von Boehn übernommen? Gruß --1970gemini 15:32, 06. Apr. 2009 (CET)Beantworten
- einmisch - Ich versteh nicht wo das Problem ist: Steht doch da: "Ab März 1917 übernahm er den Oberbefehl über die Armeeabteilung C zwischen Maas und Mosel." Machahn 16:24, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Erich Kielmansegg

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, was meinst du nachdem der gute Graf war sollte das Lemma wenigstens Erich von Kielmannsegg lauten, auch wenn er nach 1918 gestorben ist. --gruß K@rl 14:22, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich sehe das auch so, deshalb entsprechend verschoben. Es ist dies ein Problem der österreichischern Namenskonvention nach 1918 (formale Abschaffung des Adels). Wenn die Personen aber vor 1918 getauft sind, sollte man sie auch beim Taufnamen nennen. --Seeteufel 15:34, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, jetzt ist mir aber nicht ganz klar, wann wird auf von allein und wann kommt der Graf im Namen dazu. Im konkreten Fall dachte ich eher nur an Erich von Kielmannsegg. --gruß K@rl 10:03, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Weiterleitung von Erich von Kielmansegg gibt es auch schon, somit sind alle Suchmöglichkeiten abgedeckt. --Seeteufel 11:14, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
 
Frohe Ostern!

Hallo Seeteufel. Die Wiener sind sonderbar. Die haben den schon wieder umbenannt. Magst du das noch mal korrigieren? - und ergänzen um "..and emigrated in 1866, after the incorporation of Hanover in Prussia, to Austria" [2] -- Fulmen 23:29, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Erledigt. SLA für dieses Lemma gestellt. --Seeteufel 19:43, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Was glaubst Du eigentlich, warum ich den Artikel verschoben habe? In der Zusammenfassungszeile war der verlinkte Hinweis auf WP:NK! Nachdem Du den gleichen Unsinn schon bei den Czernins gemacht hast, werde ich langsam ungehalten... Für so etwas gibt es übrigends Diskussionseiten. -- Otberg 21:29, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
„Graf von“ oder nur „von“ ist in Ordnung. Erich Kielmannsegg ist definitiv falsch. Liebe Gruesse zurueck. --Seeteufel 22:25, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Definitiv falsch ist es sicher nicht, sonst wäre es nicht hundertemal so in der Literatur angeführt. Aber um des lieben Friedens willen verschiebe ich es auf „von“. Ein Weiterleitung Erich Kielmansegg muss aber trotzdem wieder her, denn auf die zielen viele Links. Auch liebe Grüsse -- Otberg 22:42, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ringhotels

Bearbeiten

Hallo Seeteufel bitte schau mal hier vorbei [3] Danke --Alfa 09:50, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Was soll man da machen? Wer Ringhotels etc. als Werbeagentur bezeichnet, versteht zwar nichts vom eigentlichen Thema, bekommt aber bei WP Recht. So einfach ist das. --Seeteufel 17:01, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ostern 2009

Bearbeiten

Na alles klar im Schritt :-). Ich wünsche dir ein frohes Osterfest. Lass es dir und deiner Familie gut gehen. mfg Torsche 02:01, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist aber eine freudige Osterüberraschung :-)) Gruß in die Lutherstadt Wittenberg. --Seeteufel 10:28, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, auf den von Dir erstellten Artikel Max Gerfried Giebel wurde ein Löschantrag gestellt [4]. Hilf bitte mit die notwendige Relevanz darzustellen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 16:52, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dank für den Hinweis. Mehr weiß ich leider auch nicht. --Seeteufel 22:09, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Waldorf, Walldorf

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, hast du eine Ahnung, wie sich die Familie von Waldorf richtig schreibt, die bis 1778 die Herrschaft Ingrowitz in Mähren besaß. Nach den Angaben zu Podlesí (Sněžné) wohl Waldorf, ich habe aber auch schon Walldorf oder gar Walddorf gelesen. Viele Grüße --ahz 22:52, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist alles ein und dasselbe Adelsgeschlecht; siehe - „aus aktuellem Anlass“ ganz neu - hier: Waldorf (Adelsgeschlecht). --Seeteufel 18:41, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, das ist ja ein Service! Viele Grüße --ahz 20:42, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Luce bereits 1750 geboren - nicht 1756?

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, vielen Dank für Deine intensive und erfreuliche Mithilfe bei den Artikeln über Luce und Luden. Ich habe zwar gesehen, dass Du bei Luce das von Dir von 1756 in 1750 abgeänderte Geburtsjahr mit einer Literaturstelle belegt hast, ich zweifle die Richtigkeit dieses Geburtsjahrs jedoch sehr stark an, weil er dann sein Studium in Göttingen nicht als 18jähriger begonnen hätte, was glaubwürdig wäre, sondern als 24jähriger! Sollten wir das Geburtsjahr nicht besser wieder mit 1756 angeben? Auch in dem livländischen Lexikon wird Luces Geburtsjahr mit 1756 angegeben. Ich habe mal auf der Diskussionsseite des Artikel Hasselfelde eine Nachricht hinterlassen. Vielleicht hat man dort die richtige Antwort parat. Gruß, -- Kaiser von Europa 16:36, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich war mir auch sehr unsicher, da ich dieselbe Überlegung angestellt hatte. Ich plädiere auch eher für 1756. --Seeteufel 15:55, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
In Ordnung, ich stelle den Artikel dann auf das Geburtsjahr 1756 um. -- Kaiser von Europa 16:36, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Baronschaft von Pietrowski

Bearbeiten

Hallo Seeteufel, was meinst du zu dieser merkwürdigen Geschichte? Mein Eindruck ist, hier möchte jemand sein Schloss vermarkten und stellt sich selber eine Familienhistorie zusammmen. Viele Grüße --ahz 21:08, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In meinen Büchern finde ich den Namen Pietrowski nicht. Es gibt ihn aber. Einzelne Vorkommen habe ich bei kurzer Recherche in Google Book Search gefunden, z.B. im Zeitraum 1610-1640 die Äbtissin von Trebnitz Elisabeth von Pietrowski, Kasimir von Pietrowski wurde als 20-Jähriger 1897 getötet(killed during the botanical expedition of Tatra), die heute lebenden Personen Mirko von Pietrowski und Rüdiger von Pietrowski (Chemiker), dann gibt es bei Google heute Daniel von Pietrowski und die Firma Peter von Pietrowski. Also gibt es den Namen tatsächlich, auch wenn er im GHdA-Adelslexikon nicht aufgeführt ist. Den Namen gibt es wohl auch als „Piotrowski“ mit O. Mehr kann ich dazu nicht sagen, z.B. ob es Barone oder Freiherren sind. --Seeteufel 23:03, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke, das deutet alles darauf hin, dass dieses Geschlecht nicht besonders bedeutend gewesen sein kann. Viele Grüße --ahz 21:34, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

2 x Dr. Delbruck

Bearbeiten

Hallo! Du hattest ja schon öfters Artikel zu verschiedenen Delbrücks bearbeitet. Weißt du vielleicht wer auf diesen beiden Fotos abgebildet ist? Dr. Delbruck und Dr. Delbruck. Die Bilder sind Public Domain und ich würde sie auf Commons hochladen, wenn ich nur wüsste wer abgebildet ist. --Ephraim33 08:19, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schade, tut mir sehr leid, kann ich gar nicht weiterhelfen. --Seeteufel 08:29, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sauraha

Bearbeiten

muss ja mal gesagt werden; sowie commons:Sauraha ;o) - typical nepali kitchen gibts übrigens immer noch ;o)...Sicherlich Post 00:22, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ist doch alles recht beeindruckend für einen Nordeuropäer. Ich war 2007 für drei Wochen geschäftlich als Tourismusberater dort und habe unvergessliche Eindrücke. --Seeteufel 08:46, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
auf jeden fall ist es das. ich war ganz privat da; und anschließend noch in janakpur inkl. bahnfahrt mit Nepal Railways auf der letzten verbliebenen bahnstrecke nepals ;) ...Sicherlich Post 09:52, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Otto von Gustedt

Bearbeiten
 
Gedenkstein für Otto v. Gustedt

Hallo Seeteufel, ich bin es wieder einmal. Mir ist erst heute diese Änderung von dir aufgefallen: [5]. Deine Quelle würde mich interessieren, denn meines Wissens sind die von Gustedt nicht in den Freiherrenstand erhoben worden. Auch der Zusatz Deersheim ist m.W. kein offizieller Namenszusatz gewesen. Vielleicht kannst du mich bei Gelegenheit einmal informieren. Viele Grüße und besten Dank --Hejkal 22:59, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Quelle ist: Gerhard Wulz: Der Kapellenfriedhof in Bad Kissingen, Ein Führer mit Kurzbiographien, Seite 30. Richtig ist allerdings auch, dass das GHdA ihn unter den Freiherren, sondern unter den „Normalos“ führt. --Seeteufel 23:21, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da gehört er sicherlich auch hin, denn ich kenne die Familie recht gut. Vielen Dank und beste Grüße --Hejkal 23:36, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich war mal eben auf dem Bad Kissinger Kapellenfriedhof. Dort werden beide, Vater und Sohn, als Freiherren bezeichnet (siehe Foto hier sowie Sohn-Grabstein-Foto bei Lemma Otto von Gustedt). Daher auch die Namensnennung im o.g. Friedhofsführer. --Seeteufel 12:59, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Seeteufel, das ist ja ein Serivce! Ganz herzlichen Dank für deine Bemühungen und die interessanten Fotos vom Friedhof, über die ich mich sehr gefreut habe. In allen alten Gothas, die noch zu Lebzeiten Otto von Gustedts und seines Sohnes und nach deren Tod erschienen sind, Reihe Uradel und Reihe Freiherren, findet sich kein einziger Hinweis auf eine Erhebung in den Freiherrenstand. Ich habe heute nochmals intensiv recherchiert. Herzliche Grüße und nochmals vielen Dank --Hejkal 21:00, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten