Benutzer Diskussion:SteKrueBe/Archiv/2014

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt Moin

Schiffselement

großartige Idee-wenn der Artikel was hergibt, würdest Du das als Lösung auch auf den NK anbieten? Das hilft dann auch ganz gut gegen Sensibilitäten gegenüber dem Gefühl unangebrachter Eigenspeziallauthorisierung?! Ich binzuletzt etwas ratlos gegenüber den "Argumenten" geworden. --CeGe Diskussion 09:31, 26. Jan. 2014 (CET)

Moin CeGe! Hab' die letzten Tage nur sporadisch mitgelesen und dachte fälschlicherweise, die Frage wäre auf NK schon geklärt. Werde meine Meinung mit Vorschlag dort nochmal posten. Wünsch di 'n moij Sünndag, --SteKrueBe   13:36, 26. Jan. 2014 (CET)

Hallo Kollege! Ich wollte nachfragen, ob Du vorhast, Deinen Vorschlag zum Umschreiben des Artikles Schiffsteil in Schiffselement umzusetzen? Hintergrund der Frage ist, dass Schiffsteil für mich immer noch ein Löschkandidat ist. Wenn Du den Artikel aber auf absehbare Zeit ohnehin überarbeiten willst, möchte ich den Beteiligten eine ressourcenraubende Löschdiskussion gerne ersparen. Nachfrage hier, weil die diesbezgl. Diskussion auf der Artikelseite durch anderes etwas unübersichtlich ist.
Dabei habe ich den Beitrag von CeGe gelesen (bitte voraus um Entschuldigung für das Einmischen) und bin auf die Diskussion bei den Namenkonventionen aufmerksam geworden. Ich habe mich noch nicht durch die Kilometer Text gequält (und weiß nicht ob ich den Nerv habe), deshalb hinterlasse ich den Hinweis (erst) mal hier. Wikipedia:NK#Prinzipien_und_Systematik_der_Klammerzus.C3.A4tze sagt: "In der Wikipedia hat sich der Gebrauch „sprechender“ Klammerzusätze eingebürgert, obwohl für den beabsichtigten Zweck auch eine einfache Nummerierung genügen würde. Trotzdem soll der Klammerzusatz vorrangig der Unterscheidung von Lemmata dienen, nicht der näheren Erläuterung ihrer Inhalte. Es wird als ausreichend erachtet, wenn er dem Leser eine elementare thematische Identifizierung des Lemmas ermöglicht." Das heißt, man könnte genausogut Nummern nehmen, was die Frage, was da genau in der Klammer steht, schon mal von der Wichtigkeit her einordnet. Ansonsten heißt es, solange man den Zusatz mit gesundem Menschenverstand versteht ist er OK. Das ist eine grundlegende Regel. Ob da nun "Schiffsteil", "Schiffselement" oder "Wasserfahrzeug" (Über- oder Unterwasser? ;-) ) in der Klammer steht ist völlig schnuppe, die Sache ist hinlänglich geregelt. Viele Grüße und wegen des ersten Absatzes schon mal im Voraus danke --Marinebanker (Diskussion) 21:42, 28. Jan. 2014 (CET)

Darf ich? Stefan ist gerade etwas gehandicapt, daher ist der Vorschlag noch nicht umgesetzt. Haette ich uebrigens geahnt, dass die Disk auf NK so entgleist...Ich glaube nicht, dass du dir die Gesamtdiskussion antun musst, es ist so, wie du oben schreibst. Grund fuer die Verschiebung war letztendlich nur eine Logik, die sich im Schiffsbereich bei der Masse der Benennungen m.E. deutlich gewichtet hat-und dem sehr beharrlichen Einspruch. Der Loesungen gaebe es mehr als eine-deswegen warte ich genauso auf das Schiffselement und halte bei der unfruchtbaren Disk aktuell den Schlumpf. Ich denke, die Aenderungen werden im Lauf der Woche kommen. --CeGe Diskussion 22:34, 28. Jan. 2014 (CET)
Moin Jungs! CeGe hat's schon gesagt, ich liege noch für zwei oder drei Tage im Krankenhaus und kam daher noch nicht zum Umbau des fragwürdigen Artikels Schiffsteil auf Schiffselement. Ich habe gerade mit meiner besseren Hälfte telefoniert und sie vorm Gutenachtkuss gebeten mir morgen zwei oder drei Fachbücher mit den benötigten Belegstellen ins Hospital zum bringen. Wenn's klappt, kommt die Bearbeitung morgen Nachmittag oder am frühen Abend. Dann haben wir eine ordentliche Basis auf der wir weiterarbeiten können. Munte hollen, --SteKrueBe   23:26, 28. Jan. 2014 (CET)
Danke an beide. Ob 3 Tage oder 3 Wochen war jetzt gar nicht mal mein Punkt, solange es nicht ein Vierteljahr ist :-). Dann mach ich erst das, was ich als Beamter am Besten kann, nämlich nix :-). Gute Besserung an SteKrueBe, viele Grüße --Marinebanker (Diskussion) 17:34, 29. Jan. 2014 (CET)
Nabend! So, ein belegter Rumpfartikel Schiffselement steht. Mir stellen sich zwei Fragen:
1.) Sollen die Kategorien fachlich gegliedert werden? Falls ja, dann würde es sich anbieten die Kategorie Schiffsteil in Schiffselement und Schiffsausrüstung aufzusplitten und den Artikelbestand auf entsprechende Zuordnung durchzusehen. Auch in der Kategorie Schiffbau habe Artikel gesehen, die dort hingehören würden.
2.) Sollen auch die Klammerbezeichnungen analog dazu angepasst werden?
Wenn dort etwas passieren soll, dann müßten wir mit den Kategorien beginnen. Groets, --SteKrueBe   22:53, 29. Jan. 2014 (CET)

Good point. Weiter auf P:SCHIFF? --CeGe Diskussion 10:59, 30. Jan. 2014 (CET)

Ja, hast Recht, da ist es am sinnvollsten. --SteKrueBe   13:24, 30. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   22:54, 2. Feb. 2014 (CET)

Karine-A-Affäre

Hallo SteKrueBe, tust Du bitte noch Deine heutigen Änderungen im Artikel referenzieren? Konkret z.B. dass das Schiff versenkt worden sein soll. Und warum ist ein Ladekran kein Kran? Danke! Dances with Waves (Diskussion) 08:36, 8. Jan. 2014 (CET)

Moin! Die Versenkung steht mit Zeitangabe im Equasis. Hab's mit Beleg versehen, wobei ein Direktlink aufgrund der Anmeldepflicht nicht möglich ist. Daß die Karine A keine Kräne, sondern Ladebäume hatte, kann man noch an den Blöcken des übriggebliebenen Mastkopfes oder hier auf dem Bild des ganzen Schiffs sehen. Groets, --SteKrueBe Office 11:27, 8. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   18:20, 7. Feb. 2014 (CET)

Gütegemeinschaft Trockenbau

Hallo SteKrueBe, vielleicht erinnerst Du dich an den Artikel über die RAL-Gütegemeinschaft Trockenbau? Den Artikel habe ich endlich etwas überarbeitet und mit weiteren Angaben zur Relevanz versehen. Ich hatte bei dem damals löschenden Admin gefragt wie es jetzt weitergeht und der verwies mich hierher. Kannst du die Änderungen kurz beurteilen, oder noch einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben. Danke --Baudesign21 (Diskussion) 21:28, 13. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   18:19, 7. Feb. 2014 (CET)

Rostock (Schiff)

Nein, die Rostock ist kein deutsches Eisenbahnfährschiff mehr, aber sie war es mal. War heißt ja nicht, dass es das Schiff nicht mehr gibt, sondern dass sie kein deutsches Schiff mehr ist, oder? --EM311 Disk 23:40, 31. Jan. 2014 (CET)

Moin EM311! Da der Leser in der Einleitung eines Artikels einen möglichst unmißverständlichen Überblick über den Artikelgegenstand bekommen soll, ist solch eine Formulierung mit "war" auch dann äußerst unglücklich, wenn sie rein sprachlich vertretbar wäre. Im konkreten Fall konnte man den ersten Satz nicht dahingehend interpretieren, daß das Schiff noch existiert, sondern wurde erst durch den zweiten Satz darüber aufgeklärt. Diese Art Wiederspruch sollte aber in einer Einleitung vermieden werden (auch wenn es durch Namensänderungen sowie Haupt- und Nebenbedeutung älterer Schiffe zugegebenermaßen nicht immer ganz einfach ist solche Sätze zu formulieren). Wie im Bearbeitungskommentar angedeutet, war meine Änderung nur ein Behelf, die aktuelle Version scheint mir aber gut gelungen. Grüße aus Leer, --SteKrueBe   11:25, 1. Feb. 2014 (CET)
Ich habe die Diskussion mal auf Diskussion:Rostock_(Schiff,_1977) genommen. --EM311 Disk 15:21, 3. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   18:19, 7. Feb. 2014 (CET)

Richardstraße (Bochum)

Ist es üblich, Artikel während einer Löschdiskussion einfach wegzulöschen? --2A02:810D:10C0:6F4:AD8C:BFC7:6922:D3B6 18:13, 7. Feb. 2014 (CET)

Wenn man als Administrator bei einem Artikel, der sich bereits eine Woche in der Löschdiskussion befindet, zu einer klaren Entscheidung gekommen ist - ja! --SteKrueBe   18:18, 7. Feb. 2014 (CET)
Damit ist es ja auch klar. Hatte 20 Minuten nach der Löschung nicht mehr damit gerechnet ,) --2A02:810D:10C0:6F4:AD8C:BFC7:6922:D3B6 18:31, 7. Feb. 2014 (CET)
Ja, so kann's kommen - ich hatte nicht damit gerechnet, das mich während der Löschbegründung jemand anruft ;-) --SteKrueBe   18:33, 7. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   18:19, 7. Feb. 2014 (CET)

Schiffswerft „Edgar André”

Moin Stefan, ersteinmal Danke für den Werftartikel. Den hatte ich schon seit einiger Zeit auf meiner Liste. Der Herr Etkar André hatte offensichtlich mehrere Schreibweisen seines Namens. [1] + [2] Der Typ X hieß ganz einfach Edgar André. Auch bei DSR wussten sie es wohl nicht besser. Etwas verworren, hast Du eine Idee? -- Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 07:42, 17. Jan. 2014 (CET)

Dz dz, was so eine LD alles auslösen kann... --Isjc99 (Diskussion) 08:27, 17. Jan. 2014 (CET)
я не понимаю? -- Biberbaer (Diskussion) 08:39, 17. Jan. 2014 (CET)
Äh wie? Meine Russischkenntnisse sind recht begrenzt... es ging um diese LD: J.R.Tolkien --Isjc99 (Diskussion) 08:44, 17. Jan. 2014 (CET)
Moin zusammen! Tut mir leid Ulli, wenn ich dir da einen angedachten Artikel weggeschnappt habe. Wie von Isjc99 schon angedeutet, ist mir durch die Löschdiskussion zum Segler aufgefallen, daß der entsprechende Artikel noch fehlte. Wenn Du noch Interesse oder etwas Material zum Ausbauen hast, würd' ich mich allerdings freuen. Was den Namen betrifft, so halte ich mich immer an die Eigenschreibung von Unternehmen. Meiner Meinung nach soll Wikipedia die Realität abbilden statt der Welt zu zeigen, wie man schriebe, wenn alle unsere Regeln kennten (deshalb bekomme ich auch regelmäßig Windpocken bei deutsch transkribierten russischen Unternehmensnamen, die die Unternehmen selber nicht nutzen und die in der Welt außerhalb der WP unbekannt sind). Der Namensgeber sollte aber beidseitig verlinkt werden (hole ich gleich nach). Grüße aus Leer, --SteKrueBe Office 11:31, 17. Jan. 2014 (CET)
Moin die Herren, @ Isjc99 ich hatte den Zusammenhang nicht sofort geschnallt, kann in meinem Alter schon mal passieren .-)) @ Stefan ist ok so, ich hatte viel weniger Infos zusammen. Auch in der Literatur über die Deutsche Binnenreederei steht zu dieser Werft nicht besonders viel. Ich bin nur über die Vielzahl der Schreibweisen des Namens des Herrn gestolpert aber das hast Du ja elegant mit den Weiterleitungen und Links gelöst. Gruß --Biberbaer (Diskussion) 15:20, 17. Jan. 2014 (CET)
Moin Ulli! OK, ich hab' dann noch ein paar Sachen ausgebuddelt und dazugeschrieben - sollte aber als kleiner Überblick jetzt schon gehen, denk' ich. Mit den Weiterleitungen sagst Du was, denn bei der Suche nach Details dachte ich zunächst, daß die Werft in Roßlau auch noch ohne Fahrschein ist, dort fehlten aber nur Weiterleitungen. Mal sehen, ob sich sonst noch was hübsches findet. Munte hollen, --SteKrueBe Office 18:39, 17. Jan. 2014 (CET)
Jo, ich habe hier eine Quelle: Armin Gewiese, Binnenschiffahrt zwischen Elbe und Oder, Busse Seewald, DSV Verlag [3]; Großplauermaß, Typ Rothensee, 1953/54 Anzahl 3 (Rothensee, 800 t, Usedom, 824 t, Berlin, 850 t) Eigner damals noch DSU, 300 PS, findest Du etwas dazu in Deiner Literatur? Passt das in die Liste? Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 20:05, 17. Jan. 2014 (CET)
Jepp, das sind drei der fünf zwischen 1952 und 1954 gebauten Großplauermaß-Binnenmotorschiffe. Wenn ich hier so in die Bücher schaue, lauert da noch der eine oder andere ungeschriebene Schiffstypenartikel. Groets, --SteKrueBe Office 21:30, 17. Jan. 2014 (CET)
Hört sich gut an. Die Rothensee war das Typschiff und gleichzeitig der erste Neubau für die volkseigene Deutsche Binnenreederei nach dem Krieg. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 22:12, 17. Jan. 2014 (CET)
Moin Stefan, ich muss noch einmal stören. Laut der Binnenreedereiliteratur und dem von mir angegeben Autor gab es nur drei Schiffe Typ Rothensee und die Schupprähme KSP 33 kamen aus der Roßlauer Schiffswerft (Anzahl 66, Tragfähigkeit 409 t, 32,50/8,16/1,85). Kannst du das bitte mit Deiner Literatur vergleichen? Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:05, 18. Jan. 2014 (CET)
Moin Ulli! Hab' genau nachgesehen; in der Liste stehen fünf Großplauermaß-Binnenmotorschiffe zwischen 1952 und 1954. Leider sind keine Baunamen/Baunummern, sondern nur Anzahl und Typ verzeichnet. Zur Bauzeit der Binnenschiffe arbeitete Staros mit der Werft Heinrich Weise in Frohsee zusammen. Vielleicht liegt es ja an einer falschen Zuordnung (obwohl ich Strobel für eine der bestmöglichen Sekundärquellen zum DDR-Schiffbau halte). Aber egal, dann haben wir beiden mal wieder was zum puzzeln :-) Mal schauen, was wir noch dazu finden. Groetjes, --SteKrueBe Office 10:13, 18. Jan. 2014 (CET)
Moin Stefan, das kann in der Tat ein Puzzle werden. Diese private Seite [4] + [5] kennst Du ja, sehr hilfreich. Der Seitenverantwortliche ist mir persönlich bekannt und als sehr zuverlässig in seinen Recherchen anerkannt. Ich denke das bekommen wir in die Reihe. Gruß --
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   21:42, 18. Feb. 2014 (CET)

jetzt Plotten

Sag mal, daß haben wir doch auch, z.B. als Radarplot etc. Kann man da nicht was verallgemeinern? Plot ist m.E. jede graphische Darstellung die der Navigation dient, also auch möglichst Darstellung mit allen Fahrzeugen, mit Identifizierung, Kurs und Geschwindigkeit usw. enthält. --CeGe Diskussion 11:25, 21. Jan. 2014 (CET)

Entschuldige, CeGe, die Frage hier hatte ich verschlafen. Die Verschiebung passt, der Artikel müsste tatsächlich überarbeitet werden. Munte hollen, --SteKrueBe   13:32, 26. Jan. 2014 (CET)
Plot nennt man auch graph. Darstellungen, die gar nichts mit Navigation zu tun haben - aber ich habe den Textzusammenhang gar nicht angekuckt. --888344 (Diskussion) 09:01, 29. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   21:42, 18. Feb. 2014 (CET)

Bitte um 3. Meinung

Moin SteKrueBe,

könntest du evt. hier was zu sagen ? danke & Gruß --Acht-x (Diskussion) 10:33, 11. Feb. 2014 (CET)

done.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   21:42, 18. Feb. 2014 (CET)

Löschung im BNR

Hallo SteKrueBe, auf meinem BNR ist von dritten der Artikel "2bd1", der nach Löschsidkussion vonm 11. Februar deinerseits gelöscht wurde und wie in der Löschdiskussion angekündigt zu Entwicklungszwecken auf meiner BNR lag und wozu mich andere Wikipedianer auch in der Löschdiskussion angeregt haben, ebenfalls gelöscht worden. Da brauch ich jetzt mal einen Admin-Tip, der mit der Sache vertraut ist - ich versteh ja das die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind aber alle Diskutanten haben nun auch gesagt, wie das erreicht werden "könnte". Kannst mir sagen oder helfen, was ich tun kann /soll. Im BNR kann ja nur ein Admin wiederherstellen ohne Konventionsbruch so wie ich das gelesen hab? --Eingast (Diskussion) 07:26, 18. Feb. 2014 (CET)

Lieber Eingast, dein Werbeversuch ist nicht relevant. Du bist im übrigen der einzige, der deinen PR/Werbekonstrukt relevant hält. Du hast deinen BNR selbst in die Diskussion gebracht. Wikipedia will aber kein Webhoster sein.
gerne kannst du die Löschung auf WP:LP überprüfen lassen, lege dort dar, wo der Admin bei der Abarbeitung einen Fehler gemacht hat.-- schmitty 09:18, 18. Feb. 2014 (CET)
Moin zusammen!
@Eingast: Die Seite in deinem Benutzernamensraum ist vom Admin Wo st 01 gelöscht worden. Du kannst ihn auf das Rückgängigmachen der Löschung ansprechen und danach gegebenenfalls eine Löschprüfung beginnen. So ist der formal richtige Weg, praktisch würde ich deinem Wunsch allerdings keine großen Chancen einräumen.
@Schmitty: Danke für die rasche Antwort, ich sehe das im wesentlichen so ähnlich wie Du.
Gruß aus Leer, --SteKrueBe   10:32, 18. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   21:41, 18. Feb. 2014 (CET)

Sensi Seeds

Moin - Würdest du eine Änderung der Behalten-Begründung in Betracht ziehen? Hier liegt keine innovative Vorreiterrolle vor, sondern, wenn ich deiner Argumentation zuvor folge, eine besondere Marktstellung durch hohe Regulierung des Marktes.

Der Unterschied mag dir klein erscheinen, aber Innovation ist etwas, das das Unternehmen tun muss, der Markt ist etwas, dass vor allem durch das "da draußen" bestimmt ist. Die Relevanz entsteht hier aber durch die Konfiguration von öffentlichem Interesse und Gesetzen, nicht aufgrund von besonderem Wissen oder Können im Unternehmen.

So wäre das meiner Meinung nach auch fachlich vertretbar. Und du würdest nicht die Entscheidung, sondern nur die Begründung ändern. Yotwen (Diskussion) 09:25, 6. Mär. 2014 (CET)

Moin Yotwen! Deiner Definition von Innovation kann ich nur zustimmen, aber die Begründung kann ich nicht ohne weiteres ändern, da der Innovationsaspekt expliziter Bestandteil meiner Behaltensentscheidung war. Vor meiner Entscheidung hatte ich mir nicht nur die im Artikel verlinkten Belege, sondern zur Überprüfung auch noch einige weitere Einträge zur Frühzeit von Ben Dronkers bzw. Sensi Seeds durchgelesen. Allen Quellen gemein war die Erkenntnis, das Bronkers' geschäftliche Herangehensweise Anfang der 1980er Jahre etwas Neues darstellte. Groets, --SteKrueBe   23:42, 6. Mär. 2014 (CET)
Das mag korrekt sein, steht allderings nicht im Artikel. Mithin argumentierst du also mit Information, die du zur Zeit nicht der Wikipedia entnehmen kannst. Von daher wäre die von mir angebotene Begründung besser, ggf. mit Bezug auf Michael Porter, der in seiner Five-Forces-Analyse als sechste Kraft die Marktregulierung durch die Regierung nennt (die kein Faktor wird, weil sie angeblich für alle gleich ist).
Es spricht auch nichts dagegen, nach weiteren Überlegungen eine bessere, weil angemessenere Begründung für eine ältere Entscheidung zu nennen. Schlussendlich sollten wir auch überlegen, ob wir nicht einen Passus für entsprechende Marktsitutionen in die RK aufnehmen - es gibt durchaus Unternehmen und Märkte, die sonst nie in der WP auftauchen könnten. Yotwen (Diskussion) 09:47, 7. Mär. 2014 (CET)
Moin nochmal Yotwen! Ich möchte zur Erläuterung kurz zurückgreifen - zunächst mal lautete der Löschantrag lapidar: "Relevanz geht nicht aus Artikel hervor.", womit ich das Thema Relevanz auch über die in der LD-Argumentation hauptsächlich genannte Einordnung des Unternehmens im Markt hinaus abklopfen mußte. Da man dem Artikel mit Beleg entnehmen konnte, daß Sensi Seeds der älteste Hanfsamenproduzent ist, ist ein wesentliches Innovationskriterium im Sinne der WP genannt. Da mir ein einzelner Beleg für diese Feststellung nicht sicher genug erschien, habe ich dessen Wert - auch angesichts des Streitpotentials des Themas - noch durch eigene Recherche verifizieren wollen (ein Vorgehen, daß bei Löschdiskussionen zwar nicht eingefordert werden kann, dessenungeachtet aber trotzdem häufig gefordert wird). Da der im Artikel vorhandene Hinweis auf eine innovative Vorreiterrolle des Unternehmens (und damit die inhaltliche Richtigkeit des dazu im Artikel verlinkten Belegs) durch Sichtung weiterer Quellen sehr deutlich bestätigt wurde, habe ich dieses Relevanzmerkmal in meine Behaltensbegründung aufgenommen. Selbstverständlich wäre es wünschenswert, wenn gerade die ersten als äußerst innovativ beurteilten Jahre des Unternehmens im Artikel genauer dargestellt würden, das war jedoch nicht meine Aufgabe in der LD.
Insofern habe ich grundsätzlich nichts gegen eine Anpassung einer Behaltensentscheidungen, wenn deren Sinn nicht grundlegend verändert wird und die Entscheidung durch die Anpassung gegebenenfalls besser erschlossen werden kann. Das ist in diesem Fall aber nicht gegeben, da die innovative Rolle des Unternehmens im Artikel aufgegriffen wurde und deshalb auch Teil meiner Entscheidung war. Moije Weekenend, --SteKrueBe   15:02, 7. Mär. 2014 (CET)
p.s. welche in den RK eventuell besonders zu berücksichtigenden Unternehmen und Märkte hattest Du noch im Auge? Groets, --SteKrueBe   17:39, 7. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   18:06, 13. Mär. 2014 (CET)

Privatwährung

Moin SteKrueBe, ich bin gerade über den genannten Artikel gestolpert, wollte ihn von der Theoriefindung und unbelegten Inhalten befreien, stellte fest, dass dann nichts mehr übrig ist was man als Artikel bezeichnen könnte und sah, dass es bereits eine Löschdiskussion gegeben hat und Du den Artikel behalten hast. Deine Begründung, dass der Begriff keine Theoriefindung sei kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Richtig ist, dass es keine Begriffsfindung ist. Der Begriff existiert und wird verwendet. Das Problem ist aber, dass der Inhalt des Artikels nichts mit dem zu tun hat was man als fachlich fundiert oder sachgemäß belegt bezeichnen könnte. Somit ist der Inhalt des Artikels, insbesondere auch durch Ergänzungen seit Deiner Entscheidung Theoriefindung. Hier kann man mangels brauchbarem Inhalt leider keine Qualität sichern. Wir hatten derartigen Unsinn vom gleichen Autor bereits bei Alternativwährung. Ich würde mich freuen, wenn Du Dir das noch einmal anschauen und Deine Entscheidung revidieren würdest. Danke und Grüße --Millbart talk 11:52, 8. Apr. 2014 (CEST)

Das Ganze erinnert mich etwas an die früheren Darstellungen der WP über Johanniter und Malteser. Da war es jemandem ganz wichtig darauf zu beharren, dass beide Orden - aufgrund ihrer eignen internen, aber von niemandem außerhalb anerkannten Statuten - Staaten sind; die Mitglieder stellen dann eine Art Volk ohne Raum dar. - Angeblich soll die Die Möglichkeit, eine Privatwährung zu gründen, durch Websites gesteigert worden sein; den Satz versteh ich auch nicht. Mit Websites kann man aber Unbekanntes bekannter machen. --888344 (Diskussion) 14:01, 8. Apr. 2014 (CEST)
Moin zusammen!
@Millbart: Ich war mir aufgrund des Hickhacks in der Artikelhistorie zunächst ebenfalls etwas unsicher. Da die Aussagen des Artikels sich meines Erachtens mit einer größeren Anzahl an gefundenen Einträgen, insbesondere mit Hayeks Privatwährungstheorie in Einklang bringen lassen, habe ich mich letztlich zum Behalten durchgerungen. Zwar könnte ich mir auch eine Weiterleitung nach sachgerechtem Einbau des Artikelinhalts in den Übersichtsartikel zu Parallelwährungen vorstellen, schätze die Qualitätsmängel aber nicht als so gravierend ein, als daß sich daraus fairerweise eine Löschung begründen ließe. Den Streit im Hintergrund habe ich als solchen allerdings aus meiner Entscheidung herausgehalten - solche, auch über mehrere Artikel hinweg geführten, Unstimmigkeiten sind zwar ärgerlich, dürfen aber die Einzelentscheidung nicht beeinflussen, denke ich. Groets, --SteKrueBe   14:36, 9. Apr. 2014 (CEST)
Moin SteKrueBe, welche Qualität in dem Artikel meinst Du und wo finde ich "Hayeks Privatwährungstheorie" oder den in der Löschdiskussion angemahnten Beleg für die Definition? Auf welchen Artikel sollte Deiner Meinung nach dieses Lemma weiterleiten und anhand welcher Literatur würdest Du das begründen? Der Konflikt zwischen den Benutzern ist vollkommen egal, wie Du richtig schreibst, denn der Inhalt des Artikels steht hier zur Debatte. Das Problem ist nur, da ist kein Inhalt der das Lemma belegt erklärt. Grüße --Millbart talk 14:54, 9. Apr. 2014 (CEST)
Mit Qualität meine ich die grundsetzliche Übereinstimmung des Artikeltextes mit dem, was sich in entsprechender Fachliteratur finden lässt. Friedrich August von Hayeks Privatwährungstheorie findet sich in seiner 1975 herausgegebenen Choice in Currency und späteren Schriften. Als Ziel der Weiterleitung böte sich Komplementärwährung an. --SteKrueBe   15:16, 9. Apr. 2014 (CEST)
Äh, jetzt bin ich ein wenig verwirrt: Für Dich zählt zur Artikelqualität Inhalt der nicht im Artikel steht aber möglicherweise dort stehen könnte? Von welcher Fachliteratur sprichst Du? Hast Du mal die Seitenzahlen aus "Choice in Currency" in der Hayek den Begriff Privatwährung definiert, alternativ natürlich gerne auch englisch private money oder private currency? ;-) Musst Du nicht, da steht nichts dergleichen. Eine Privatwährung ist eine Komplementärwährung? Wer schreibt das wo? Bitte verstehe ich mich nicht falsch, ich möchte Dich nicht angreifen, aber ich kann bisher Deine Entscheidung aber auch Deine Ausführungen hier vor dem Hintergrund von WP:Keine Theoriefindung und WP:Belege nicht nachvollziehen. --Millbart talk 16:09, 9. Apr. 2014 (CEST)
Moin nochmal, Millbart! Selbstverständlich habe ich auch in Hayeks Schrift hereingeschaut, sonst würde ich sie ja kaum als Argument anführen können. Es ist aber vollkommen nebensächlich, ob Hayek mit den Begriffen arbeitet, mit denen Du oder ich gerade dort suchen. Entscheidend ist die Rezeption von Hayeks Theorie in weiterer Fachliteratur. Dort wird der Begriff Privatwährung, bzw. private currency in vielen Fällen explizit auf Hayek zurückgeführt. Für mich zählte insofern, daß der bisherige kurze Artikel nicht nur mit der als Einzelnachweis verwendeten Schrift von Schäffler und Tofall übereinstimmt, sonder mit lauter weiteren Fundstellen in entsprechender Fachliteratur.
Es ist klar, ich hätte den Artikel, dessen Inhalt ich im wesentlichen in entsprechender Fachliteratur wiederfand, natürlich auch löschen können, weil er Qualitätsmängel hat und die Definition ungenügend referenziert ist. Diese Gründe erschienen mir in der Abwägung aber einfach zu schwach. Groets, --SteKrueBe   17:14, 9. Apr. 2014 (CEST)
p.s. noch ein etwas besser mit Einzelnachweisen ausgestatteter Lesetipp: The Denationalization of Money
Die Definition ist nicht ungenügend referenziert sondern gar nicht. Du leitest ebenso wie der Artikelautor aus der Verwendung eines Wortes eine Begriffsbedeutung ab. Schäffler und Tofall definieren nicht und als Fachliteratur würde ich das übrigens nicht bezeichnen wollen (auf Anhieb finde ich auch sonst niemanden der das tut). Ich gehe richtig in der Annahme, dass Du Deine Entscheidung nicht revidierst und ich mich an die LP wenden soll? --Millbart talk 17:58, 9. Apr. 2014 (CEST)
Moin nochmal, Millbart! Klar, kannst Du machen - rein formal gesehen ist deine Beanstandung ja nachvollziehbar. Alternativ könnte man fehlende Belege aus entsprechender Fachliteratur einfügen um den im Grundsatz richtigen Teil zu untermauern. Letzteres wäre mir lieber, da WP-Leser nach Möglichkeit einen Artikel zu relevanten Themen finden sollten. Groets, --SteKrueBe   01:56, 10. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   17:16, 6. Mai 2014 (CEST)

lebenswichtig : Wellenberuhigungsöl

Nun ist bei den Referenzen das Handbuch für Brücke und Kartenhaus 2011 gleich zweimal genannt; wie repariert man das? ist aber nicht schlimm. --888344 (Diskussion) 14:38, 8. Apr. 2014 (CEST)

Hat jemand erledigt - Dankeschön. --888344 (Diskussion) 11:06, 11. Apr. 2014 (CEST)
Moin 888344! Ich hatte den Artikel kurz angeschaut und nur die Verlinkung einmal unter Weblinks und dann als Einzelnachweis gesehen. Die Doppelreferenzierung hatte ich aber leider übersehen. Gruß, --SteKrueBe   11:37, 11. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   17:15, 6. Mai 2014 (CEST)

OZ

Könntest Du [6] prüfen? Da gibt es nicht seit einem Monat... --Tabbelio (Diskussion) 12:42, 16. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   17:14, 6. Mai 2014 (CEST)

Bethlehem Shipbuilding Corporation

Ohne allzusehr ätzen zu wollen: Als "Saubermann" &Kompetenter hättest Du wenigstens eine Schnellschuss-Kategorisierung vornehmen können, wenn Du schon in den Artikel eingreifst... [w.] 14:28, 30. Apr. 2014 (CEST)

Moin Wolfgang, Du hast recht! Selbst ein ausführlicher komplett formatierter Artikel zur Werft wäre für mich kein Problem - ich hatte aber keine Lust auf Formatierungen und keine Zeit für größere Ausbauarbeiten. Und warum ich deinen Baustein herausgenommen habe, sollte eigentlich klar werden, wenn Du dir den Abschitt Verwendung der Vorlage:In Bearbeitung ansiehst. Gruß nach Österreich, --SteKrueBe   18:26, 30. Apr. 2014 (CEST)
Erlaube mir den Hinweis auf die Formulierung im "Pickerl": "kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – ". Ist mir ansonsten owa-aaa reichlichst wuaschd, &lg, [w.] 03:16, 1. Mai 2014 (CEST)

&EY!: Als bez. Formalismen Kompetenten frage ich bei Dir an ob Du Dich in diese DS einbringen willst. Es geht dort immerhin um eine "DE-wiki~Richtschnur" die ich ungern einem jungen Heißsporn überlasse der imo "deutsch" nicht von "Deutsch" zu unterscheiden vermag.

Ich beziehe mich hier auf Meinung, zit. "Wie ist Midu? – Midu ist deutsch."

Derlei halte ich, mit leidlicher Deutschkenntnis aus "früherer" Zeit, für bloß "teil-alphabetisiert..." [w.] 03:32, 1. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   17:13, 6. Mai 2014 (CEST)

Mehrzweckschiffe

Moin, der Artikel Mehrzweckschiff beschreibt bisher „nur“ die entsprechenden Frachtschiffe. Bei den Arbeitsschiffen wird dieser Begriff aber auch verwendet, wenn sie mehrere Aufgaben (z.B. Tonnenleger, Eisbrecher und Notschlepper) wahrnehmen können (siehe Arkona, Mellum, Neuwerk und weitere). Ich möchte den Artikel gern entsprechend ergänzen und frage auf diesem Wege nach, ob du damit einverstanden bist. Gruß aus Schlicktown -- Ein Dahmer (Diskussion) 19:02, 1. Mai 2014 (CEST)

Moin Ein Dahmer! Nee, ich hab' nichts dagegen - bau ruhig aus! Wäre allerdings gut, wenn dabei klar wird, wie die Begriffe jeweils einzuordnen sind. Arkona, Neuwerk und Mellum sind beispielsweise rechtlich und klassifikationstechnisch Gewässerschutzschiffe. Genaugenommen unfasst die Klassifikation: Marine Pollution Response Vessel, Oil Recovery Vessel, Chemical Recovery Vessel und die ersten beiden zusätzlich auch noch Ice-Breaker und Tug. Die Bezeichnung Mehrzweckschiff ist daher eine griffige (und auch gängige) aber rechtlich unverbindliche Umschreibung. Für Frachtschiffe bestimmter Bauart ist der Begriff dagegen bindend. Insofern, hau rein, mach Striche! Groets, --SteKrueBe   20:57, 1. Mai 2014 (CEST)
Oki doki, aber nicht mehr heute ... Gruß nach Leer -- Ein Dahmer (Diskussion) 21:42, 1. Mai 2014 (CEST)
Hat leider etwas länger gedauert, ist aber nun online. Guck bitte mal drüber. Gruß aus Schlicktown -- Ein Dahmer (Diskussion) 20:27, 5. Mai 2014 (CEST)
Hähä, so eilig ist Wikipedia ja nun auch nicht :-) Ist doch gut geworden! Groets, --SteKrueBe   00:53, 6. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   17:12, 6. Mai 2014 (CEST)

Triple-E-Klasse

Moin Stefan,im Artikel steht dass unter Deck 24 TEU in einer Reihe gestaut werden können. 24 TEU ergeben eine Breite von 58.5 m. Da frage ich mich doch wie das auf 59 m Breite möglich ist. Auf den Bildern kann man gut die 23 TEUs abzählen, die von Bordwand zu Bordwand gehen. Da die Schiffe als Doppelhülle ausgeführt sind kann ich nicht nachvollziehen, dass unter Deck 24 Container nebeneinander gestaut werden können. Gruß Friedhelm Frila (Diskussion) 08:20, 5. Mai 2014 (CEST)

Moin Friedhelm! Danke für den Tipp - da waren Bays und Laderaumreihen durcheinander geraten. Grüsse aus Emden, --SteKrueBe   00:51, 6. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   17:12, 6. Mai 2014 (CEST)

Blohm + Voss

Hallo, Sorry, wollte es verbessern und habe es verschlimmbessert.
Waren irgendwie 2 Versionen quer.
Danke für Deine Berichtigung. Viele Grüße --Klaus Münster (Diskussion) 22:06, 29. Mär. 2014 (CET)

Moin Klaus! Kein Problem, gerngeschehen - ist mir auch schon passiert. Gruß und schönes Wochenende, --SteKrueBe   22:14, 29. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:31, 7. Mai 2014 (CEST)

HSDG Cap San Antonio

Moin Stefan,

hier ist Sie --->>>

 
Die Cap San Antonio auf der Elbe

steht auch auf meiner Arbeitsplattform .... letzter Eintrag bei den Containerschiffen.

Gruß Peter -- Buonasera (Diskussion) 11:19, 7. Apr. 2014 (CEST)

2ter Anlauf - bin heute elektronisch nicht optimal drauf. -- Buonasera (Diskussion) 12:41, 7. Apr. 2014 (CEST)

Moin Peter, danke dir für die schöne Aufnahme! Habe das Bild leicht überarbeitet in den Artikel eingebaut. Sonnige Grüße aus Ostfriesland, --SteKrueBe   16:08, 7. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:30, 7. Mai 2014 (CEST)

Chinese Taishan

Moin Steckrübe. Hmm. Du hast den Artikel von Costa Voyager bereits auf einen neuen Namen verschoben. Ich hatte den Eindruck, das Schiff wäre zur Zeit noch als Costa Voyager auf Überführung nach Asien und werde erst Mai/Juni am Ziel umbenannt. Man findet als Namen bei verschiedenen Blogs leider unterschiedliche Schreibweisen (im Artikel steht vom Lemma abweichend auch noch Zhong Hua Tai Shan). Dass man Tai Shan (Tai-Berg) in nur ein Wort zusammenfassen will, erscheint mir ungewöhnlich. Hast Du den Name schon offiziell in einem der einschlägigen Register gefunden? Das würde die Diskussion natürlich schnell beenden ;-). Thx --Martin Be (Diskussion) 13:43, 7. Apr. 2014 (CEST)

Moin Martin! Ja, das Schiff ist offiziell umgetauft und ich habe die Richtigkeit des Namens über Register und Klassifikationsgesellschaft sichergestellt. Gewundert habe ich mich übrigens auch über das Durcheinander um den neuen Namen. Sonnige Grüße aus Leer :-), --SteKrueBe   15:47, 7. Apr. 2014 (CEST)
Vielleicht gabs die ursprüngliche Meldung von Bohai Ferry auf Mandarin und die chinesischen Zeichen lassen beim übersetzen Spielraum ;-) Tja dann, besten Dank und sonnige Grüße zurück --Martin Be (Diskussion) 16:20, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ja, kann sein - vom Chinesischen verstehe ich leider nichts :-) Wo ich gerade in der Datenbank war, habe ich im Artikel noch die Zeiten der offiziellen Umbenennungen angepasst. Du hattest ja eine entsprechende Frage in der Disk gestellt. Groets, --SteKrueBe   16:24, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ah ja. Klasse. Neben der Jahreszahl ging es mir vor allem um die Frage, ob das Schiff bei Übernahme durch Horizon im Mai 2004 in Voyager umbenannt wurde, so wie bei Castle of the Seas angegeben - was mir auch plausibel scheint. Oder ob es tatsächlich so war, wie Fakta om Fartyg und auch der momentane Artikeltext beschreibt, dass es im Mai 2004 als Grand Voyager eingetragen, der Name nur einen Monat später für den Charter bei Iberojet auf Voyager gekürzt und dann später ein zweites Mal wieder zu Grand Voyager umbenannt worden ist. Nachdem Du nur die Jahreszahlen korrigiert hast und nicht den Text, scheint wohl die verwirrendere zweite Variante (leider) richtig zu sein, oder? --Martin Be (Diskussion) 16:56, 7. Apr. 2014 (CEST)
Nachtrag: Ähm, oder auch nicht. Die Infobox spricht eher für Variante 1. --Martin Be (Diskussion) 17:04, 7. Apr. 2014 (CEST)
Moin nochmal, Martin! Normalerweise gibt Micke die Daten in seinem Fakta om Fartyg recht genau wieder und ich weiß nicht, warum in diesem Fall eine Diskrepanz zu den amtlich eingetragenen Daten besteht. Wie dem auch sei, wir müssen uns immer an die beste verfügbare Quelle halten und das sind in diesem Fall die tagesgenauen Umschreibedaten bei Equasis. Zur Ibero-Frage kann ich leider nichts beitragen, da das Unternehmen nie als Eigner oder Betreiber des Schiffes eingetragen war. Gruß, --SteKrueBe   17:57, 7. Apr. 2014 (CEST)
Jup, bei Iberojet war nur Charter. Ergo: Die Daten der Box stimmen, den Text müsste man bei Gelegenheit noch besser daran angleichen. Schau ich mir morgen mal genauer an, vielleicht gibts ja noch ein paar weitere Stellen, die man am Text ergänzen oder abschleifen könnte. Thx und schönen Abend --Martin Be (Diskussion) 20:12, 7. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:31, 7. Mai 2014 (CEST)

Artikel Josef S.

Du hast in der Löschdiskussion auf Behalten entschieden [7]. Könntest Du bitte über die Diskussionsseite einen Hinweis auf den diskutierten und abgelehnten Löschantrag setzen? Freundliche Grüße -Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 08:10, 30. Jul. 2014 (CEST)

Moin Carl Philipp Emanuel! Ist erledigt. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   08:20, 30. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   08:20, 30. Jul. 2014 (CEST)

Diskussion Schloss Stolzenfels

Moin SteKruebe, würdest Du hier mal einen freundlichen Blick drauf werfen und ev. etwas dazu sagen ? < 1 > - Dun supen -- Buonasera (Diskussion) 22:38, 6. Aug. 2014 (CEST)

Moin Stefan, Danke für den sehr ausführlichen Hinweis ! Gruß Peter -- Buonasera (Diskussion) 07:56, 7. Aug. 2014 (CEST)
Hej Ulli, war mir eine Freude! Ganz nebenbei hast Du dort einen recht interessanten Punkt der Hansa-Geschichte ausgebuddelt. Die genannten Daten fand ich übrigens bei Hans Georg Prager in DDG Hansa - Vom Liniendienst bis zur Spezialschiffahrt, erschienen 1976 bei Koehlers Verlagsgesellschaft in Herford. Liebe Grüße an die Havel, --SteKrueBe   10:47, 7. Aug. 2014 (CEST)
Moin SteKrueBe, nur als Info, wenn da bis morgen nichts kommt von member Schaengel in der Sache, schreib ich den Text unter Ehrensachen rein. ... habe aber noch ein Problemchen; ist ein anderes Thema. Gruß von der Itz -- Buonasera (Diskussion) 22:44, 10. Aug. 2014 (CEST)
Moin SteKrueBe, wie Du sicher gesehen hast, ist die Sache jetzt in trockenen Tüchern. Ist klar, ein paar akademische Änderungen wurden an meinem Text noch vorgenommen, aber so etwas sieht man ja geerne. Danke für die Hilfe ! - Gruß -- Buonasera (Diskussion) 21:26, 11. Aug. 2014 (CEST)
Moin Ulli! Für dich immer sehr gerne, weißt Du ja. Munte hollen, --SteKrueBe   21:43, 11. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   14:15, 17. Aug. 2014 (CEST)

Heinrich Ehler

Hallo, warum hast du die Seite Heinrich Ehler ersetzt anstatt eine neue Seite hinzuzufügen?

AlexanderCFC

Moin AlexanderCFC! Ich hatte beide Seiten vor längerem erstellt und bin über deren Redundanz gestolpert. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   22:10, 7. Aug. 2014 (CEST)

1.Guten Morgen SteKrueBe, Redundanz bedeutet im Allgemeinen "im Überfluss vorhanden sein" (Laut dem uns bekannten Lexikon, Wikipedia) . Allerdings finde keine weitere Seite die sich mit der Heinrich Ehler befasst. Ich würde drum bitten die Änderung rückgängig zu machen.

2. Habe ich richtig verstanden, dass sie der Autor von der Seite "Heinrich Ehler" sind?

3. Waren sie schon mal auf besagten Schiff oder haben sie den Beitrag kenntnislos verfasst?

Schöne Grüße, AlexanderCFC 00:46 , 8.8.2014

Ich hoffe bald wieder den Beitrag Heinrich Ehler lesen zu können. Gute Nacht :)

Ein weiterer Vorschlag, der mir grade durch den Kopf ging , wäre gemeinsam eine neue Seite für Heinrich Ehler bzw Typ 178 zu erstellen. Ich hoffe sie gehen auf das Angebot ein.

AlexanderCFC 01:11 8.8.14

Moin nochmal AlexanderCFC! Ich muß dich bei deiner Bitte ums Rückgängigmachen leider enttäuschen.
1.) Lies dir bitte zunächst die Seite WP:Redundanz und dann die Seite Sietas Typ 178 durch. Konkret gesagt sollten in der Wikipedia normalerweise nicht gleichzeitig Artikel zum Einzelschiff und zum dazugehörigen Schiffstyp stehen, wenn das Schiff einzeln nicht klar relevant ist. Die Information zur Heinrich Ehler finden sich im Schiffstypenartikel zum Sietas Typ 178.
2.) Ja, der Artikel wurde ursprünglich von mir angelegt.
3.) Auf der Heinrich Ehler war ich meines Wissens noch nicht, aber auf irgendeinem der anderen 178er. Und kenntnislos bin ich mit Sicherheit nicht.
4.) Die Seite zum Sietas Typ 178 hab' ich bereits vor vier Jahren angelegt. Sie ist der Grund für die Redundanz mit der Seite zur Heinrich Ehler.
5.) Wäre schön, wenn Du dich bei deinen Beiträgen etwas an der üblichen Wikisyntax orientierst, damit die Beiträge nicht so dahingestreut aussehen. Unterschreiben wäre auch super (siehe dazu WP:Signatur).
Gruß aus Leer, --SteKrueBe   01:28, 8. Aug. 2014 (CEST)

Hallo SteKrueBe, Das ist Schade aber ok. Du bist ja auch der Autor der Seite. Das mit kenntnislos war nicht böse gemeint. --AlexanderC F C (Diskussion) 09:50, 8. Aug. 2014 (CEST)

Moin! Was ist denn daran schade? Die Informationen zur Heinrich Ehler finden sich doch jetzt alle im Artikel Sietas Typ 178. Gruß, --SteKrueBe   10:27, 8. Aug. 2014 (CEST)
p.s. und danke für's Signieren!

Wohl wahr, die Informationen finden sich noch. Ich hab zu danken für den Link und Hinweis.

Gruß --AlexanderC F C (Diskussion) 12:35, 8. Aug. 2014 (CEST)

Gerngeschehen! Viel Spaß weiterhin bei deiner Mitarbeit, --SteKrueBe   13:29, 8. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   14:15, 17. Aug. 2014 (CEST)

Ab wann bestand das MUSS zum Besuch einer Seemannschule in der BRD

Moin SteKrueBe, im PAMIR Beitrag steht das Jahr 1958. - Im Beitrag Seemannsschulen in Deutschland steht 1. April 1958; das wäre ja in Ordnung. - Mir liegt aber jetzt ein Papier vom 20.10.1952 aus Lübeck vor, in dem es um den damalige seemännische Werdegang geht und der Voraussetzung des Besuches einer anerkannten Seemannsschule. - Ist klar, ab Frühjahr 1952 gab es in Lübeck-Travemünde auf dem Priwall die Seemannsschule. - Bisher war ich der Meinung, dass der Besuch damals aber keine Voraussetzung für die seemännische Laufbahn gewesen ist. - Könntest Du mal einen freundlichen Blick in Dein umfangreiches maritimes Archiv werfen, damit wir in dieser Sache Klarheit haben. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 23:15, 10. Aug. 2014 (CEST)

Moin Pit! Klar, das mach' ich gerne. Ich komm durch, sobald ich was habe. Groets, --SteKrueBe   23:59, 10. Aug. 2014 (CEST)
... und schon fündig geworden! In Köhlers Flottenkalender 1987 findet sich der Beitrag Matrosen-Ausbildung von Gerhard Eckardt-Maritimer. Also, die Wurzeln der Seemannsausbildung lassen sich bis zur Gründung der Deutschen Seemannsschule im Jahr 1862 zurückverfolgen, aber den Teil hast Du ja ohnehin auf dem Zettel. Die ersten Regelungen zu einer verpflichtenden geordneten Matrosenausbildung wurden noch im dritten Reich gelegt, was 1945 jedoch wieder einkassiert wurde. 1952 begann die seemännische Vorausbildung in Achtwochenkursen und 1954 wurde der Verein zur Förderung des seemännischen Nachwuchses gegründet. 1955 wurde dann die Verordnung über die Eignung und Befähigung der Schiffsleute des Decksdienstes auf Kauffahrtei-Schiffen verabschiedet, welche 1956 in Kraft trat. Im selben Jahr begann man mit der jetzt neu geordneten Berufsausbildung und 1958 wurden in Bremen die ersten Prüfungen nach dem neuen Ausbildungssystem durchgeführt (und daraufhin die ersten Matrosenbriefe ausgestellt).
Das konkrete Datum 1. April 1958 wird in dem Bericht nicht genannt - reicht Dir das trotzdem zur Klärung?
Groetjes, --SteKrueBe   00:35, 11. Aug. 2014 (CEST)
Moin SteKrueBe, - Wikimember Semiversus ~ Du kennst Ihn ~ hatte mich ursprünglich auf dieses Datum 1958 angesprochen und dass es seiner Meinung nach nicht stimmt sondern 1952 heißen muss. Dies wiederum würde bedeuten, dass eine der Voraussetzungen zum späteren Besuch einer Seefahrtschule, der Besuch eines 2-monatigen, später 3-monatigen Lehrgangs an einer dafür zugelassenen Seemannschule war ... und dies schon ab 1952. - Jetzt hat mir member Semiversus die Quelle genannt, das Buch: Matrosen-Schiffsmechaniker-Schiffsoffiziere, von Kapt. Hans Wilhelm Hoffmann, Verlag Dr. Köster, Berlin. - Auf den Seiten 113 und 114 steht dies (unter Hinweis auf amtliche Quellen) deutlich drin. - Kennst Du dieses Buch ? - Ich meine die Daten im Wikipediaeintrag Pamir und Seemannsschulen in Deutschland müssten dahingehen berichtigt werden. Wenn Du der gleichen Meinung bist (die Seiten 113 und 114 kann ich Dir falls unbekannt zusenden), würde ich das machen. Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 23:03, 11. Aug. 2014 (CEST)
Achso, ich dachte, Du wolltest darauf hinaus, wann der Matrose in der Nachkriegszeit erstmals zum Lehrberuf wurde - also 1956. Der Besuch einer Seemannsschule als Bedingung zum Besuch einer Seefahrtschule ist natürlich ein anderes Paar Schuhe. Werde ich mal nach schauen. Groetjes, --SteKrueBe   12:26, 12. Aug. 2014 (CEST)
So, hab's gefunden. Der zweimonatige Besuch an einer anerkannten Seemannsschule wurde ab dem 25. März 1952 mit dem Inkrafttreten der vierten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Besetzung der Kauffahrteischiffe mit Kapitänen und Schiffsoffizieren (Schiffsbesetzungsordnung) für künftige Patentinhaber zur Pflicht. In der Hansa 33/34 vom 16. August 1952 steht ein ausführlicher Artikel über die Änderung der Schiffsbesetzungsordnung von Gerhard Zwiebler.
Grüße aus Leer, --SteKrueBe   23:19, 13. Aug. 2014 (CEST)
Ich danke Dir ! - Das deckt sich mit dem was bei H.W.Hoffmann im Buch steht, mit Quelle: "Vierte Verordnung zur Änderung der Schiffsbesetzungsordnung vom 24. März 1952 (BGBI.II.S.514), Artikel 1. Nr.4 Buchstabe e." - Ok, dann ändere ich das in beiden Beiträgen. - Aber erst morgen. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 23:45, 13. Aug. 2014 (CEST)
Es war mir ein Fest! --SteKrueBe   14:14, 17. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   14:14, 17. Aug. 2014 (CEST)

SMS Yorck

Hallo Stefan, hast du zufällig aktuelle Informationen zum Wrack der Yorck? Die müßte ja theoretisch noch in der Innenjade liegen, oder wurden die Reste im Zusammenhang mit dem JWP-Bau inzwischen doch entfernt? Ansonsten wären evtl. so Sachen wie mögliche Betonnung ganz interessant. --Ambross (Disk) 23:56, 5. Jan. 2014 (CET)

Moin Sebastian! Die Anfang der 1980er Jahre unterspülten Wrackreste dürften noch in der Jade liegen. Ich kann mich zwar aus meiner Zeit in Wilhelmshaven an Diskussionen zur Yorck erinnern, weiß aber nicht mehr genau, wie weiter verfahren wurde. Da daß heutige Fahrwasser ja einigermaßen deutlich an der Wrackstelle vorbeiläuft, könnte ich mir vorstellen, daß nichts gemacht wurde. Will morgen mit den Kollegen vor Ort telefonieren und sehen, ob ich etwas herausbekomme. Groets, --SteKrueBe Office 14:16, 8. Jan. 2014 (CET)
Hallo Stefan, hast du da was herausfinden können? --Ambross (Disk) 09:34, 18. Jan. 2014 (CET)
Nein, bisher nicht. Hab' zwar während der Wachen mit einigen netten Kollegen darüber gesprochen, aber noch nicht den richtigen erwischt. Einer, von dem ich denke, daß er es wissen müßte, ist inzwischen leider in Rente und bisher nicht greifbar. Ich bleib dran. Groets, --SteKrueBe Office 10:19, 18. Jan. 2014 (CET)
Super, danke. :) --Ambross (Disk) 10:34, 18. Jan. 2014 (CET)
Hej Sebastian! Hab' heute mit 'nem anderen Kollegen telefoniert und zumindest erfahren, daß die Reste des Wracks nahe der Tonne 35 noch immer ins Fahrwasser ragen. Da aber rund 21 Meter Kartentiefe zur Verfügung stehen, ergibt sich bisher keine Notwendigkeit zur weiteren Bearbeitung. Trotzdem werde ich noch versuchen den pensionierten Kollegen zu erreichen um die Maßnahmen am Wrack genauer herauszubekommen. Groets, --SteKrueBe   11:54, 8. Feb. 2014 (CET)
Hallo Stefan, also schon mal jetzt vielen Dank für die Erweiterung. Das sind ja doch deutlich mehr Informationen, als meine Bücher dazu hergeben. :) --Ambross (Disk) 16:12, 8. Feb. 2014 (CET)
Gerngeschehen und Gratulation natürlich zum Lesenswert! Mit dem Artikel, den mir einer der Wilhelmshavener Kollegen vorhin sozusagen auf dem "kurzen Dienstweg", gefaxt hat, hätte ich die Unterspülgeschichte auch noch deutlich auswalzen können. Aber wenn ich die komplette Aktion inklusive Vorgeschichte, Peilungen, Spülfolge, Verbringung usw. in den Artikel schriebe, würde es meiner Meinung nach schon wieder zu detailliert für einen Schiffsartikel. Schönes Wochenende, --SteKrueBe   16:45, 8. Feb. 2014 (CET)
Danke. Also zu detailliert würde ich noch nicht mal unbedingt sagen, aber vermutlich wäre es etwas unausgewogen, wenn die Aktion zum Unterspülen dann ein Drittel oder noch mehr vom Artikel umfaßt. Und zur sonstigen Geschichte kann ich (momentan) halt einfach nicht mehr schreiben, als im Text steht. Und ich befürchte, sehr viel mehr wird es auch in nächster Zeit nicht. --Ambross (Disk) 16:58, 8. Feb. 2014 (CET)
Naja, wenn Du mehr Details zur Absenkung im Artikel haben möchtest (jetzt oder auch beim nächsten Review), dann geb' mir 'nen Tipp - ich leg dann nach. Groets, --SteKrueBe   17:07, 8. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   21:47, 18. Aug. 2014 (CEST)

Du hast...

..eine mail. --Geolina mente et malleo 12:41, 24. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:59, 18. Aug. 2014 (CEST)

Lensahn (Schiff) - Baujahr

.. es gibt ja mittlerweile einen Artikel zu dieser Yacht mit interessanter Reisegeschichte. Ich habe mir gerade mal den kürzlich erschienen Reisebericht der Großerzogin Elisabeth vorgenommen, dort behauptet sie steif und fest, das Schiff sei 1901 gebaut und "viel größer als die alte Lensahn", es wird von 45 statt ca. 20 Personen an Bord gesprochen. Als Baujahr hat aber der Hauptautor des Artikels 1890 angegeben, unter der Nummer gibt es in dem Jahr auch eine Lensahn bei HDW. Es stand auch schon mal irgendwo was von einem Umbau Anfang des 20. Jahrhunderts, mit zusätzlichem Schornstein. Tatsächlich gibt es eine Postkarte am Stau in OL mit einem Schornstein, später immer Bilder mit 2, Schiff sieht aber ähnlich aus. Wo könnte man da noch nachsehen? Gibt Dein gut gefülltes Bücherschapp da evtl. was her? Unabhängig davon werde ich den Reisebericht, der natürlich nicht aus maritimer Perspektive geschrieben ist, auf interessante Informationen zum Schiff durchsehen und diese in den Artikel einbauen. Schade dass der Kahn so früh ein unrühmliches Ende nehmen musste! --Isjc99 (Diskussion) 23:02, 26. Feb. 2014 (CET)

Nachtrag: danke für die banane ... gibt aber noch viel komischere LDs. --Isjc99 (Diskussion) 23:03, 26. Feb. 2014 (CET)
Moin Isjc99, stimmt, das ist 'ne interessante Story! Werde mal schauen, ob ich für dich noch was passendes zur Lensahn finde. Ich melde mich, sobald ich was ausgebuddelt habe. Groets, --SteKrueBe   23:15, 26. Feb. 2014 (CET)
ich sehe grade erst, dass der Hauptautor im Artikel auch 1901 angibt. Ich war fest überzeugt, dass da 1890 stand.... Ich habe wohl nr.2 und nr.3 durcheinandergebracht. Die Zeiten sind irgendwie vorbei, wo jemand in Europa sich im 10-Jahres-Abstand (1881, 1890, 1901) eine neue Yacht bauen ließ... naja, nix für ungut, aber wenn Du noch was spannendes zum Kahn findest, immer her damit.... --Isjc99 (Diskussion) 23:22, 26. Feb. 2014 (CET)
Jedenfalls kann es nicht sein, dass wie im Artikel erwähnt der 2. Schornstein 1904 kam, das Bild in der Infobox ist aus der Telefunken-Zeitrschrift von 1902.... evtl. wird da neubau und umbau drucheinandergebracht? Was wissen wir über die Lensahn (II) ??? --Isjc99 (Diskussion) 23:27, 26. Feb. 2014 (CET)
Hihi, nun machst Du mich aber neugierig. Ich schau nach - versprochen! --SteKrueBe   23:29, 26. Feb. 2014 (CET)
Danke usf... Ich bin schon drauf und dran mal im Staatsarchiv wegen aller Yachten anzufragen... sorry, aber mir fällt gerade einiges wieder ein was mir seltsam vorkommt: In der Infobox - Schiffstyp Zweimast-Schoner, würde das nicht irgendeine Art von Besegelung voraussetzen? Das sind doch hier "nur" Dampfermasten wie es sie im Prinzip auch heute noch gibt ? Die Debeg-Werkszeitung von 1902 ist übrigens lustig, damals haben die wohl die Funker auf den Schiffen selbst ausgebildet und gestellt, auch auf der Lensahn. Irgendwie komplett andere Welt.... --Isjc99 (Diskussion) 23:35, 26. Feb. 2014 (CET)
Moin nochmal! Bisher hab' ich drei Registereinträge gefunden, einen zur Lensahn von 1899 und zwei zur Lensahn von 1901. Leider hab' ich im Moment keine Ruhe zum Auseinanderpuzzeln (hier bekomme ich sonst 'nen Schnuller oder 'n Bauklotz an den Kopf geworfen und nachher muß ich zur Wache). Werde heute Nacht nochmal drüberschauen. Groets, --SteKrueBe   11:34, 3. Mär. 2014 (CET)
Ah, werfen geht schon gut? Meiner wirft nicht mehr, ist grad unterwegs zur Humboldt II... 1899 sagt mir nichts; der wird doch nicht alle 2 Jahre eine neue Yacht gebaut haben? Oder war das 1890? --Isjc99 (Diskussion) 00:10, 4. Mär. 2014 (CET)
Tja, ich war halt lange Seemann - da kamen Frau und Kinnings erst später.
Und zum Thema: der Eimer von 1899 hat wahrscheinlich nichts mit unserer Lensahn zu tun - aber die Geschichte hat es trotzdem in sich: wurde 1899 als Yacht Lutra für Sir Daniel Cooper aus Cowes gebaut, ging dann 1905 als Forsteck an H. Diederichsen aus Kiel und wurde im Herbst 1917 erst zum Logger umgebaut, 1920 Lensahn getauft und im selben Jahr von Schuchmann dann zum Schlepper Seehund umgebaut. Zehn Jahre später ging das Teil für Oelkers als Foca nach Puerto Montt in Chile und soff 1938 bei Chiloé ab. So, ich geh' jetzt in die Koje - morgen mehr. Munte hollen, --SteKrueBe   00:40, 4. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:59, 18. Aug. 2014 (CEST)

Einladung zur Artikelbewertung

Hallo SteKrueBe, nachdem Du Dich schon für andere Artikel aus meinem Themenkreis der Polarforschung begeistern konntest, in denen Schiffe eine zentrale Rolle spielen, möchte ich Dich auf die Kandidatur der Nimrod-Expedition in der KALP hinweisen. Den Eintrag findest Du →hier. Über Deine Beteilung an der Bewertung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, --Jamiri (Diskussion) 10:36, 3. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:58, 18. Aug. 2014 (CEST)

Californian (Schiff)

Da warst Du schneller als ich. ;-) Habe eben nochmal versucht, dem Kollegen den Sachverhalt zu erklären. Hoffe, daß er es jetzt kapiert...--Squarerigger (Diskussion) 15:17, 11. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:58, 18. Aug. 2014 (CEST)

Typ Europa

Hallo SteKrueBe,
Du hast diesen Artikel erstellt. Leider hat sich bei der Briland bei den späteren Namen ein Fehler eingeschlichen:
1973 Lundoy (Until 1979 Irene,
Kannst Du das bitte korrigieren.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:05, 17. Mär. 2014 (CET)

Moin Baumfreund! Stimmt, da ist ein Datenbankrest übriggeblieben - danke für deinen Tipp, ist jetzt korrigiert! Gruß aus Leer, --SteKrueBe   19:33, 17. Mär. 2014 (CET)
Danke für die schnelle Erledigung.
Gruß aus Frankfurt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:35, 17. Mär. 2014 (CET)

Noch ne Frage:
Im Artikel steht: ...mit losnehmbaren Getreideschotten ausgerüstet.
Was heißt losnehmbar?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:40, 17. Mär. 2014 (CET)

Das sind Getreideschotten, die man im Laderaum anbringen, oder bei Bedarf losnehmen und aus dem Laderaum entfernen kann. Von losnehmbar spricht man meist, wenn nur eine feste Konfiguration im Raum vorgesehen ist und die Schotten ansonsten außerhalb gelagert werden. Bei Schotten, die in mehreren Positionen einsetzbar sind und die auch bei Nichtnutzung in einer Stauposition im Raum verbleiben, spricht man dagegen von versetzbaren Getreideschotten. Groetjes, --SteKrueBe   20:02, 17. Mär. 2014 (CET)
Wieder was gelernt – herzlichen Dank.
Nochmals Gruß vom Weißwurstäquator --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:09, 17. Mär. 2014 (CET)
... hmm yummie, Weißwurst! Gruß zurück und bis andermal! --SteKrueBe   23:03, 17. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:57, 18. Aug. 2014 (CEST)

Berlin (Schiff, 1980)

Hallo, Du hast eine angeblich nicht zutreffende Information entfernt. Dann lass mich bitte nicht dumm sterben: Welches ältere in Deutschland gebaute und auch unter deutscher Flagge gefahrene Schiff habe ich denn übersehen? Die Astor ist ein klein wenig jünger, die Maxim Gorki (leider) seit ein paar Jahren Altmetall - welches Schiff meinst Du also? WiesbAdler (Diskussion) 12:04, 28. Mär. 2014 (CET)

Moin WiesbAdler! Zunächst mal habe ich eine nachweislich unzutreffende Aussage entfernt, denn es gibt zahlreiche ältere in Deutschland gebaute Passagierschiffe, die ebenfalls unter deutscher Flagge fuhren oder auch noch fahren (z.B. Oldenburg (Schiff, 1958), Atlantis (Schiff, 1972)). Darüber hinaus sollen in der Einleitung insbesondere besonders prägende Eigenschaften aufgezählt werden. Ich habe mich übrigens gefragt, welches Medium außerhalb der WP die Aussage eigentlich getroffen hat. Ich könnte nämlich zahlreiche vergleichbare Aussagen basteln, demzufolge dieses oder jenes irgendwann mal unter deutscher (schwedischer, britischer usw.) Flagge betriebene Schiff in einem bestimmten Aspekt das letzte noch vorhandene (oder beispielsweise am längsten als solches betriebene etc.) sei. Solche Sachen kann man aber höchstens dann in den Artikel schreiben, wenn diese Aussage so herausragend ist, daß sie auch außerhalb der WP nennenswert verwendet wird. Selbst wenn die Aussage über die Berlin - zumindest unter der Einengung des Kriteriums auf Kreuzfahrtschiffe - richtig wäre und sie auch ordentlich belegbar ist, dann sollte sich die Nennung gegebenenfalls auf den Fließtext beschränken. Groets, --SteKrueBe   13:22, 28. Mär. 2014 (CET)
Die von Dir genannten "Schiffchen" sind aber doch gar nicht vergleichbar. Mit "Passagierschiff" meine ich selbstverständlich keine Seebäderschiffe, sondern große Fahrgastschiffe, also entweder Transatlantik-Liner oder weltweit fahrende Kreuzfahrtschiffe. Das ist schon ziemlich spitzfindig, wenn man nun hier irgendein kleines Küstenschiff herauspickt, das noch ein paar Jahre älter ist - da hättest Du auch die Baltica oder irgendeine Barkasse nennen können. Aber um solche Schiffe geht es doch gar nicht; die sind etwa bei Kludas auch nicht verzeichnet. Ja, und natürlich ist das eine nennenswerte Information. Schließlich verschwinden Jahr für Jahr immer mehr ältere Passagierschiffe in Alang oder sonstwo. Die 50er und 60er Jahrgänge sind bekanntlich fast ausgerottet, und allmählich geht es auch den Schiffen aus den 70ern ans Blech. Die Hamburg alias Maxim Gorki war jahrelang das letzte überlebende Schiff aus den 1960er Jahren, nun gibt es nur noch ein einziges großes Passagierschiff aus den 70ern, das hierzulande gebaut und unter dieser Flagge gefahren ist. Wenn es Dir nichts ausmacht, erwähne ich im Fließtext, dass die Berlin das älteste große Passagierschiff (...) ist. WiesbAdler (Diskussion) 23:48, 30. Mär. 2014 (CEST)
Nabend WiesbAdler! Mir ist das rasche Aussterben nahezu aller älteren Passagierschiffe im Zuge der Wirtschaftskrise und der zusätzlich dazu auftretenden 2010er Solas-Verschärfungen nur allzu bewußt. Und wenn einen das noch nicht traurig (oder auch wütend) macht, kann man einen Blick auf den Bereich der Frachtschiffe werfen, wo von einigen Schiffstypen wahrscheinlich nicht mal ein einziges Exemplar überleben wird. Selbst epochemachende Einzelschiffe, wie beispielsweise die American Racer gehen trotz Bürgerpetition an den US-Präsidenten in den Hochofen. Kriegsschiffe, die unser Leben weit weniger prägen werden zumindest hier und da erhalten. Kurz gesagt, ich verfolge im Detail mit, was auf diesem Gebiet passiert.
Trotzdem: die Berlin und vergleichbare Schiffe sind ungeachtet ihres hohen Prestiges und ihres anderen Einsatzgebietes in einem Punkt durchaus vergleichbar mit den genannten Seebäderschiffen - alle sind formal erstmal nur seegehende Passagierschiffe, weshalb der gelöschte Satz eine Falschinformation enthielt. Man kann in einem Enzyklopädieartikel keine objektiv falsche Information stehen lassen, weil man einen etwas anderen Blickwinkel auf 75-Meter-Passagierschiffe hat (ich hab' Atlantis und Oldenburg ohnhin nur als adhoc-Beispiele genommen). Wenn zum Beispiel Kludas selber in einem seiner Bücher zu dem Schluß kommt, daß die Berlin das älteste in Deutschland gebaute und auch unter deutscher Flagge gefahrene Kreuzfahrtschiff ist, dann wäre alles in Butter, da sich diese Aussage nachvollziehen lässt. Wenn man sich jedoch einige Bücher geschnappt und dann aufgrund eigener Recherche eine Behauptung extrahiert hat, dann wäre diese im Sinne der WP erstmal nur TF. Ich würde das gerne an deiner Aussage: "Aber um solche Schiffe geht es doch gar nicht" festmachen - es kann ja letztlich kein Leser nachvollziehen, um welche Schiffe es geht - also ab welcher Größe oder innerhalb welchen Dienstes ein Schiff für solch eine Behauptung in Betracht käme und welche Schiffe beispielsweise als zu klein oder zu profan aus dem Vergleich herausfallen. Versteh' mich dabei nicht falsch, ich will Dir nicht auf die Zehen treten oder etwas ausbremsen. Mir ist aber wichtig, das am Ende eine nachprüfbar korrekte Aussage im Artikel steht. Groets, --SteKrueBe   01:44, 31. Mär. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:56, 18. Aug. 2014 (CEST)

Sewol

Hallo Stefan, ich habe auf der Suche nach substantiellen Neuigkeiten zum Untergang diese beiden Sachen gefunden:

http://www.arirang.co.kr/News/News_View.asp?nseq=161361

http://www.arirang.co.kr/News/News_View.asp?nseq=161366

Wenn beides auch nur halb stimmt (ich lass jetzt mal die gezeigte Simulation außen vor, dass ein RoRo von ungesicherter Fracht kentern kann, ist glaube ich klar), d.h. der Vorwurf, dass Ruderelektrik nicht richtig funktionierte und dass die Ladung nicht richtig gesichert gewesen sein kann, weil die Fähre nur Minuten nach Einfahrt der letzten Fahrzeuge ablegte, wirft das zumindest kein gutes Licht auf den Reeder, oder? Ich vermute eigentlich aber immer noch, dass bereits vor dem behaupteten Manöver Wasser auf dem Fahrzeugdeck war, dafür gibt es aber natürlich im Moment keine Belege, das wird man alles erst nach der Bergung rausbekommen, wenn überhaupt. Aber warum man nicht wenigstens mal Generalalarm gibt, das verstehe ich nicht so ganz - dann sind wenigstens schon mal alle draußen und in der Nähe der Boote bzw. in diesem Fall wohl meist Inseln - von denen ich mir auch nicht vorstellen kann dass man sie nicht zu Wasser bekommt. In einem anderen Artikel berichtete ein Mannschaftsmitglied noch von einem nicht funktionierenden "Ausgleichsgewicht", damit kann ich aber nichts anfangen - meinen die vielleicht die (laut Bilden beim Untergang ausgefahrenen) Stabilisatoren? Da wäre aber doch eher der Trimmtank gefragt gewesen?? --Isjc99 (Diskussion) 21:05, 23. Apr. 2014 (CEST)

Moin Isjc99! Leider habe ich momentan nur wenig Zeit für Wikipedia aber ich werde heute abend einen Blick darauf werfen. Bis nachher, --SteKrueBe   11:25, 24. Apr. 2014 (CEST)
Nee, mach mal lieber was wichtiges :-), das mit dem Ruder stand jetzt schon bei SPON, das bau ich gleich mal ein. Angeblich war sie auch 3fach überladen, 3000 statt 1000 Tonnen, das kann ich mir aber bei 3900 tdw kaum vorstellen, da müsste sie ja ganz schön tief in der suppe gehangen haben.
<BK> Nabend! Ja Isjc99, das sind zwei recht interessante Berichte. Echte Rückschlüsse würde ich allerdings bis auf weiteres weder aus dem improvisierten japanischen Experiment noch aus der nicht erfolgten Reparatur der Ruderanlage ziehen.
Vom Ablauf her ist es auf sehr vielen RoRo-Schiffen (oder z.B. auch auf Feederschiffen) so, daß die Lascharbeiten erst nach dem Ablegen vollendet werden. Trotz anderslautender Regeln und Gesetze kommt hier ganz einfach immer wieder der kaufmännische Druck zur Eile zum Tragen.
Ein Fehler in der Ruderanlage kann aus zwei Gründen sehr gefährlich werden. Zum einen dann, wenn er zu einer ungewollten Hartruderlage und damit zu einer stabilitätreduzierenden Parameter wird (siehe das japanische Experiment), zum anderen durch die Gefahr einer unkontrollierten Bahnführung des Schiffes (Kollision oder Grundberührung).
Die Kernfrage neben der Klärung, was überhaupt zur Schlagseite führte, ist in meinen Augen momentan die Zeit, bzw. die Geschwindigkeit, mit der die Sewol eine dauerhafte Krängung von etwa 45° erreichte. Bei 45° oder mehr kann man buchstäblich auf den Schotten, statt auf dem Deck laufen. Eine krängungsabgewandte Tür in einem Querschott ist dann nur noch durch mehr oder minder große Kletterkünste zu erreichen und Menschen unter Deck können spätestens ab diesem Zeitpunkt nur noch unter sehr großen Anstrengungen nach außen gelangen. Nahm die Fähre in kürzester Zeit solch eine starke Schlagseite auf, hätte die Schiffsführung auch extrem schnell zur Entscheidung (und Umsetzung) zum Verlassen des Schiffes kommen müssen, was in solch einer Ausnahmesituation sehr schwer umzusetzen ist. Blieb dagegen etwas mehr Zeit, in der die Fähre kontinuierlich immer stärker krängte, muß man zurecht fragen, warum kein Abandon Ship kam.
Groets, --SteKrueBe   20:50, 24. Apr. 2014 (CEST)
Ein paar Angaben gibt es da schon, Kursänderung wohl 08:49, erster Notruf mal wieder durch Handy eines Passagiers 08:52, dann von der crew 08:55 an die falsche VTS-Zentrale, sie hatten den Kanal noch nicht umgestellt... dann 09:00 schon die Meldung, dass sie sich kaum bewegen können. Das müssen entweder große Wassermengen (die dann schon vorher drin waren) oder ein ziemlicher Haufen Ladung gewesen sein. Aber gerade dann sollte man den Leuten wohl zumindest nicht erzählen, sie sollen sich nicht rausbewegen !? "Alles raus" hätte sicher auch nicht die Katasptrophe verhindert, aber ein paar mehr Leute hätten es evtl. schon geschafft - so wie der Großteil der Schiffsführung. Laut der SPON-Meldung, die sich auf eine koreanische Nachrichtenmeldung bezieht, hat die Ruderanlage angeblich ungewollt Hart Backbord gegeben. Einige Leute haben wohl von anderen Fährüberfahrten berichtet, dass die größeren Fahrzeuge nur rudimentär befestigt wurden. Aber Du hast natürlich recht, im Moment sind das alles Spekulationen. Wenn mal der Rumpf draußen ist, wird man etwas mehr sagen können, aber wenn da kein großes Loch ist, wird das sicher noch etwas dauern mit Fakten. Eines kann man jetzt schon sagen: man kann an der Geschichte schön sehen, wie sinnvoll die auch im Mittelmeer oft angewendete Logik der "küstennahen Navigation" mit vereinfachten Ausrüstungspflichten in der Praxis ist. Eine 12-Stunden-Fährüberfahrt kann noch so küstennah sein, das ist kein Grund, da keine Black Box und volle Rettungsmittel mitzuführen.... --Isjc99 (Diskussion) 22:16, 24. Apr. 2014 (CEST)
Unter diesen Umständen war man auf der Sewol auf deutsch gesagt am Arsch. Weshalb der Eimer letztlich gesunken ist, finde ich dabei übrigens gar nicht so spannend. Man wird die Ursache später sehr wahrscheinlich herausfinden, aber Schiffe sinken nun mal immer wieder aus den banalsten Gründen. Spannender ist in diesem Fall der Ablauf, wie das Unglück bis zum Sinken gehandhabt wurde. Ich kann mir dabei beim besten Willen nicht vorstellen, weshalb man die Paxe angesichts der starken Krängung unter Deck geschickt haben soll (und noch weniger, weshalb die auch unter Deck geblieben sind). Munte hollen, --SteKrueBe   23:24, 24. Apr. 2014 (CEST)
So is datt. Nach neueren Berichten aus Korea hat die Klassifizierungsgesellschaft nach dem Umbau die Zuladung um 2/3 reduziert; rein zufällig hatte der Kahn am Unglückstag aber eine Zuladung, die dem Maximum vor dem Umbau entsprach. Dann steckt natürlich der Reeder, die gesamte Schiffsführung und wahrscheinlich auch die Hafenbehörden (denen angeblich 1000 Tonnen gemeldet wurden) mit drin. Leider einigermaßen plausibel, geht gut solange man es nicht ausprobiert... wenn man es mal geschafft hat, ein größeres Schiff innerhalb von Minuten flachzulegen, ist man in der Tinte und kommt auch nicht mehr raus. Mal sehen ob sich das so bewahrheitet. --Isjc99 (Diskussion) 20:44, 26. Apr. 2014 (CEST)
Moin Isjc99! Die Information mit der veringerten Tragfähigkeit ist mir auch schon kurz nach dem Unfall über den Weg gelaufen. Leider habe ich aus Zeitmangel nicht sofort auf die Registerdaten zugreifen können und momentan sind einige Links gesperrt (ungewöhnlicherweise sogar bei Equasis - ein Schelm, der Böses dabei denkt!). So recht erklären kann ich mir diese Information allerdings nicht, denn die beiden gravierendsten sichtbaren Umbauten (Erhöhung um ein Passagierdeck hinter dem Schornstein und die Wegname der vorderen Seitenpforte an Steuerbord) lassen adhoc erstmal nicht auf solch eine massive Tragfähigkeitsverminderung schließen. Kann sein, daß es trotzdem so passiert ist, aber schiffbaulich und auch kaufmännisch ist es nicht richtig nachvollziehbar.
Zu vielen anderen Sachen fallen mir als ehemaliger Reiseleiter natürlich auch ein paar Gedanken ein. So nahm das Schiff zum Beispiel seine Krängung während voller Fahrt auf. Solange ein Schiff noch deutliche Fahrt durchs Wasser macht, können Rettungsmittel nicht erfolgreich besetzt und ausgebracht werden - deshalb muß man vor einem Verlassen des Schiffes die Fahrt herausnehmen. Gleichzeitig gibt sofort man Generalalarm um Besatzung und Passagiere rechtzeitig an den Musterstationen versammelt zu haben, bevor man zum gegebenen Zeitpunkt das Signal zum Verlassen des Schiffes gibt. Wenn ich es richtig verfolgt habe, machte die Sewol etwa 19 Knoten Fahrt, als das Unglück eintrat. Selbst mit einem Notmaschinenmanöver benötigt es mit Festpropellern je nach Maschinenanlage häufig zehn, fünfzehn Minuten, bis genügend Fahrt aus dem Schiff genommen ist (laut UKW-Protokoll hätte kaum genügend Zeit zur Verfügung gestanden). Gleichzeitig können die Stabilisatoren, die Du oben schon angesprochen hast, aufgrund ihres Bauprinzips nur wirken, während noch genügend Fahrt im Schiff ist. Die Entscheidung, die Fahrt zu reduzieren, beinhaltete unter diesen Umständen also höchstwahrscheinlich auch die Entscheidung, eine weitere Erhöhung der Krängung in Kauf zu nehmen (alleine das wäre in dem Moment die Wahl zwischen Pest und Cholera). Das (während der Reise stets ausgeschaltete) Anti-Heeling-System oder das manuelle Pumpen von Ballastwasser wirken wiederum direkt auf die Stabilitätsverhälnisse des Schiffes, benötigen aber etwas zeitlichen Vorlauf und Koordination, um wirksam eigesetzt werden zu können. Auch ohne die Ursache der plötzlichen Krängung zu kennen, gehe ich davon aus, daß die Schiffsführung in einem sehr kurzen Zeitfenster mehrere wichtige Entscheidungen zu treffen hatte, deren Reihenfolge den weiteren Verlauf jeweils stark zum Guten oder Schlechten beeinflusst haben könnte. Einigermaßen wahrscheinlich scheint mir von all diesen Abläufen bisher lediglich das verhängnisvolle Nichtgeben des Generalalarms zu sein. Groets und moije Sönndag, --SteKrueBe   13:00, 27. Apr. 2014 (CEST)
Ja 2000 Tonnen weniger wegen der paar Kabinen hat mich auch gewundert. Das ist auch alles etwas nebulös, der Umbau fand ja wohl in Japan statt und wenn ich das richtig sehe (es gibt Videos) ist das umgebaute Schiff auch noch in Japan für die A-Line gefahren. Dann muss ja auch die dortige Klassengesellschaft die Veränderungen abgenommen haben, oder? Hier ist jetzt aber immer vom koreanischen Register die Rede, die irgendwas von mit vollem Ballast fahren in die Bücher geschrieben haben sollen. Wenn da aber was dran sein sollte und Reederei und Schiffsführung sind wissentlich mit zuviel Last (und dann wohl gleichzeitig mit zuwenig Ballast) gefahren, und das möglichst noch mehr als einmal, dann gute Nacht. Es würde halt ganz gut zum Unfallverlauf passen, oder? Wenn der Kahn instabil war, wären die kurzen Zeiten, die ansonsten ja recht unverständlich sind (deshalb habe ich immer Wasser im Fahzeugdeck vermutet), sofort erklärt. Natürlich kann man dann in 10 Minuten nichts mehr retten. Was ich als nautischer Laie nicht verstehe: wie kann ich denn mit den Stabilisatoren überhaupt einer dauernden Krängung durch Lastverlagerung entgegenwirken? So wie ich das bisher verstanden habe, wirken dich doch eigentlich gegen Schiffsbewegungen? Oder kann man die auch einseitig fahren? Dann gäbe es ja immerhin ein Lastmoment. --Isjc99 (Diskussion) 21:37, 27. Apr. 2014 (CEST)
Nabend ! Was die Frage der Stabilität betrifft, so muß man verschiedene Fragen differenziert betrachten. Wie Du richtig bemerkst, war die Sewol bis 2012 ein japanisch klassifiziertes Schiff mit einer Tragfähigkeit von knapp 4000 Tonnen, wobei sowohl der Schiffbau in Japan als auch dessen Klassifikation einen durchweg guten Ruf haben. Das achtern oben hinzugefügte Deck (nur etwas mehr Passagierplatz, zusätzliche Kammern wurden meines Wissens nicht mal eingebaut, aber dummerweise kann ich nicht auf den Datensatz des Schiffes zugreifen, sonst wäre es eine Frage weniger Minuten, auch die restlichen Fragen aufzuklären) hat mit Sicherheit zu einer Verringerung der Stabilität geführt, was im Zusammenspiel mit den anderen Umbauten und abhängig von der Anfangsstabilität und dem Stabilitätsumfang auch zu einer Erhöhung der nötigen Ballastwassermenge und damit zu einer Verringerung der Tragfähigkeit geführt haben könnte (auch wenn mir dessen angeblicher Umfang momentan nicht plausibel erscheint). Wenn wir der Einfachheit halber mal davon ausgehen, das der Umbau tatsächlich zur gravierenden Verringerung der Tragfähigkeit geführt hat und wir weiterhin annehmen, daß die Fähre in der genannten Weise überladen war, dann hieße es noch lange nicht, daß diese fehlerhafte Beladung zwangsläufig zur Havarie führt. Selbst mit einer sehr kleinen Anfangsstabilität verfügen Schiffe, wie die Sewol aufgrund ihrer hohen geschlossenen Aufbauten über eine verhältnismäßig große Formzusatzstabilität. Eine Hartruderlage kann in solch einem Fall zu einer deutlich höheren Krängung des stabilitätsmäßig "weichen" Schiffes führen. In eine Katatastrophe endet solch eine Häufung von Fehlern aber erst wenn beispielsweise nicht oder ungenügend gelaschte Ladung dabei übergeht oder auch wenn bei größerer Krängung genügend Wasser eindringen kann. Da Stabilisatoren einem krängenden Moment ein aufrichtendes Moment entgegensetzen, um die besagte Krängungsbewegung erst gar nicht enststehen zu lassen, können sie eine mangelnde Anfangsstabilität sogar bis zu einem gewissen Grad kaschieren, solange das Schiff Fahrt durchs Wasser macht.
Letztlich sind das alles aber auch nur grundsätzliche Überlegungen meinerseits. Es gibt halt einfach noch zu wenig gesichterte Informationen über die ganze traurige Geschichte. Groets, --SteKrueBe   00:00, 28. Apr. 2014 (CEST)
So ist es, warten wir ab was noch rauskommt. Irgendwas muss ja aber schiefgelaufen sein, und es muss eigentlich was mit der Stabilität, großen Mengen verrutschter Ladung oder mit Wasser im FZ-Deck zu tun haben bei der Geschwindigkeit mit der alles ablief. Hier sind Fotos, auf denen man die Umbauten ganz gut sehen kann: [8] --Isjc99 (Diskussion) 12:25, 28. Apr. 2014 (CEST)
Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten: [9] [10]. Zumindest scheint es da einen (aus mitteleuropäischer Sichtweise) kriminellen Hintergrund zu geben, wenn man falsche Ladungsangaben macht. Das macht - genau wie das Telefonat in der zweiten Quelle - doch eigentlich nur Sinn, wenn man was kaschieren muss; insgesamt sieht es für mich schon so aus, als ob die Überladung eine Rolle gespielt habe. Evtl. kommt da noch mehr dazu, mal sehen. Ich versuche den Artikel einigermaßen neutral zu halten, klappt im Moment aber nicht immer. --Isjc99 (Diskussion) 21:47, 5. Mai 2014 (CEST)
Danke für die Links, Isjc99! Das eine oder andere davon hatte ich auch schon woanders gelesen, eizelne Punkte waren mir allerdings neu. Die vordergründige Wahrscheinlichkeit eines Zusammenhanges zwischen der regelwidrigen Beladung des Schiffes und dem Verlust einer ausreichenden Stabilität scheint durch die Berichte anzusteigen. Obwohl es journalistisch gesehen erstmal naheliegend ist, Ursachen und Abläufe im Wesentlichen durch das bisher Gefundene erklären zu wollen, fehlen noch viel zu viele Details. Ich bin inzwischen wirklich gespannt, was sich über den Ablauf alles rekonstruieren lässt. Die bisherigen Fakten legen einen Stabilitätsunfall zwar nahe, das Zusammenwirken der einzelnen Parameter solch einer Havarie ist aber nun mal sehr komplex und die Frage, wie die jeweiligen Einzelparameter das Geschehen im einzelnen beeinflußt haben, kann bisher noch nicht schlüssig erklärt werden. Da wäre zunächst die Frage des auslösenden krängenden Moments und der beitragenden Parameter, die zum Nichtwiederaufrichten der Sewol führten. War es ursprünglich eine mit zu großer Ruderlage ausgeführte Kursänderung, die zum anfänglichen Krängungswinkel führte, war es ein Übergehen ungenügend gelaschter Ladung, war es ein Wassereinbruch oder vielleicht die Fehlfunktion des Stabilisatorsystems? Jeder Parameter könnte Auslöser sein und jeder ein verstärkender Faktor aber die Reihenfolge ist unbekannt. Die weitaus wichtigste Rolle spielen in all diesen Gedankenspielen selbstverständlich die tatsächlichen Stabilitätsverhältnisse des Schiffes auf dieser Reise - und die sind bisher zwar in ihrer Regelkonformität in Frage gestellt aber im Detail letztlich ungeklärt. Ich weiß, ich klinge wie ein griesgrämiger Bedenkenträger aber die Beurteilung solcher Zusammenhänge ist halt mein Beruf. Gruß, --SteKrueBe   18:56, 6. Mai 2014 (CEST)
Ich sehe das ja genauso wie du; deshalb denke ich auch wir sollten nicht einfach alles abschreiben was andere geschrieben haben; zumal wenn die alle voneinander abschreiben. Mittlerweile scheint aber auch noch klar zu sein, dass nur ca. 30% des in den Stabilitätsberechnungen der Klassengesellschaft vorgesehenen Ballasts gefahren wurde und dass der "normale" Kapitän seit dem Umbau erhebliche Bedenken wegen der Stabilität hatte (Quellen siehe Artikel). Das klingt für mich so, als hätte man auf einem Schiff mit fragwürdiger Stabilität und schlecht gesicherter Ladung eine Überladung durch zuwenig Ballast kaschiert - natürlich kann es da noch komplexere Ursachen geben, aber mit Murphy würde ich die einfachste Erklärung für die wahrscheinlichste halten. Ich finde es aber in solchen Fällen am besten, anhand von Originalquellen möglichst nah am Geschehen Fakten zusammenzutragen und eventuelle Schlüsse dem Leser zu überlassen. Wenn dann Statements von echten Fachleuten kommen, kann man die Schlussfolgerungen nachtragen. In dem Sinne habe ich im Artikel ein paar Sachen eingefügt und rausgeworfen.
Apropos Kentern und mangelnde Stabilität: kennst Du eigentlich die Geschichte von der 'Lairdsfield' (ca. 500t Kümo)? Die ist in 1970 innerhalb kürzester Zeit gekentert und mit der gesamten Mannschaft gesunken; der Lotse ging von Bord, als er nach ein paar Minuten nach dem Schiff sehen wollte war es schon weg. Als Ursache wurden eine fehlerhafte Beladung ermittelt (weil die schweren Stahlplatten (250t) zuerst raussollten, wurden sie auf die leichteren Rendhex-Stahlprofile geladen statt umgekehrt; zusätzlich hatte derjenige, der die Ladung berechnet hatte, sich "zu seinen Gunsten" verrechnet und niemand hat wohl eine richtige Stabilitätsberechnung durchgeführt. Der Untersuchungsbericht von damals ist hier: [11]. --Isjc99 (Diskussion) 22:03, 6. Mai 2014 (CEST)
Moin Isjc99, danke erstmal für deine weitere Bearbeitung des Themas! Bei Formulierungen, wie "...Kippinstabilität..." oder "...nach 45°-Kursschwenk gekippt..." klappen sich mir nämlich ganz einfach die Fußnägel hoch.
Was meine Bemerkung oben betrifft, so wollte ich mehr darauf hinaus, daß sich aus den verschiedenen denkbaren Reihenfolgen, in denen die Ereignisse eingetreten sein könnten, sehr verschieden gewichtete Verantwortlichkeiten ergeben können (wobei ich aufgrund der politischen Brisanz der Sache nicht mehr davon ausgehe, daß eine streng sachliche Untersuchung und Beurteilung überhaupt noch möglich ist). Wir gehen im Moment davon aus, daß die Fähre aufgrund des Umbaus und der daraufhin veränderten Bestimmungen der Klassifikationsgesellschaft überladen war und ungenügende Stabilitätsverhältnisse aufwies, wir wissen aber nicht genau, wie sehr sie überladen war und wie groß die resultierende Anfangsstabilität und der tatsächliche Stabilitätsumfang der Sewol waren (wir wissen ja nichtmal, ob nach dem Umbau umfassend geänderte Stabilitätsunterlagen an Bord geliefert wurden). Vor allem die Beurteilung der Schwere des Fehlverhaltens der Schiffsführung im Bezug auf die Beladung des Schiffes während dieser Reise hängt unter anderem aber meßbar von der Quantifizierung dieser Werte und den Begleitumständen ab. Wichtiger ist aber, ob der Stabilitätsmangel der Auslöser des Unglücks oder ein erschwerender Faktor in einer Kette von Ereignissen war. Den Fall der Lairdsfield kannte ich zwar noch nicht (danke auch für den interessanten Link!) aber dafür dutzende ähnlich gelagerter Fälle. Den kaufmännischen Druck zur Eile hatte ich oben ja schon erwähnt aber auch der kaufmännische Druck zur grenzwertigen Beladung, oft auch zur schlichten Überladung der Schiffe ist ein elementarer Bestandteil der täglichen Arbeit nahezu aller Kapitäne und Beladungsoffiziere auf Frachtschiffen. Groets, --SteKrueBe   16:29, 7. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:56, 18. Aug. 2014 (CEST)

Seestern

Moin Stephan! Würdest Du bitte mal hier einen kritischen Blick werfen? Sehe ich es richtig, dass der Seestern bei der Handelsmarine nur geduldeter (Miss-) Brauch ist?--Mehlauge (Diskussion) 00:26, 1. Mai 2014 (CEST)

Moin Mehlauge, schön mal wieder von Dir zu lesen! Du hast recht, sowas habe ich an Bord noch nie gesehen. In der Handelsschiffahrt würde ich solch einen Stern wohl eher als unverbindliches Lametta einzuordnen. Wenns klappt, schau ich morgen mal nach, ob ich was schriftliches dazu finde. Munte hollen, --SteKrueBe   23:32, 1. Mai 2014 (CEST)
Danke. Bin gespannt. Habe dem Bundesverkehrsministerium geschrieben.--Mehlauge (Diskussion) 16:34, 2. Mai 2014 (CEST)
Ja, gute Idee! Ich hab' hier noch nichts gefunden, bin aber noch nicht mit allen Büchern durch. Groets, --SteKrueBe   17:26, 3. Mai 2014 (CEST)
Moin nochmal! Tut mir leid, Mehrlauge, aber wie anfangs schon vermutet habe ich nichts passendes zum Stern in der Handelsschiffahrt gefunden. Grüße aus Leer, --SteKrueBe   12:40, 9. Mai 2014 (CEST)
Danke für die Mühe. Das braucht Dir doch nicht leid zu tun, im Gegenteil. Mich hat es immer gewurmt und geärgert, auf den Fördedampfern der KVAG oder dem Traumschiff (in natura) die Seesterne zu sehen. Wie Du sagst: Lametta. Oder Selbsterhebung. Soll ich schon mal einen Satz in Stern (Marineoffizier) einbauen?--Mehlauge (Diskussion) 16:44, 10. Mai 2014 (CEST)
Moin, sorry wenn ich mich hier melde, meint Ihr mit dem Seestern die in der zivilen Schifffahrt teilweise üblichen Tätigkeitsabzeichen [12] + [13]? In der mir bekannten Seefahrt gab es so etwas und in der Paxefahrt sowieso, wenn auch manchmal als Lametta bezeichnet. Ob es dafür festgelegte Regeln, reedereiintern usw. gibt ist mir nicht bekannt. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 20:59, 11. Mai 2014 (CEST)
Ab von Vorschriften und "Selbsterhebung" (naja) sind es schon die Passagiere, die erkennen wollen, wer den der Kapitän ist-was bietet sich da mehr an, als sich entsprechende Zeichen draufzupappen-ist im Prinzip bei Militärs ja auch der eigentliche Sinn (Erkennbarkeit) nich anders, die machen nur mehr Gewese mit Ehre und anderem Gedöns drumrum... --CeGe Diskussion 09:08, 12. Mai 2014 (CEST)
Moin zusammen! Naja, 'n weißes Hemd mit Schulterklappen hab' ich mir in einigen Ländern auch schon mal notgedrungen zur Klarierung übergeworfen, damit man den verstrubbelten Langhaarigen auch als Reiseleiter erkennt, aber den Stern als Laufbahnabzeichen kannte ich bisher nur von der Reederei Grau. Bei Reedereien wie der Hapag, Nordd. Lloyd oder auch solchen, die Passagiere fahren, könnte ich mir etwas mehr Lametta in Form von Sternen und Co. allerdings gut vorstellen. Nur hab' ich dazu keine schriftlichen Nachweise gefunden. Werde jedoch nachher mal nachsehen, ob sich vielleicht doch noch was passendes in reedereispezifischer Literatur findet - auf den Trichter kam ich vorher garnicht. So long, --SteKrueBe   10:12, 12. Mai 2014 (CEST)
Moin, Moin - Was den alten Nordd. Lloyd betrifft kann ich da was zu sagen. Die Kapitäne hatten an ihren blauen Uniformjacken, auf den beiden Revers der Jacke je 3 kleine goldene Sterne. - Ich kam als Matrose zum NDL und hatte ähnliches vorher noch nie gesehen. Man kann es hier -->> https://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutscher_Lloyd weiter unten beim Foto von Kommodore Ziegenbein gut erkennen. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 10:30, 12. Mai 2014 (CEST)
NACHTRAG - Ich habe eben nachgesehen, zumindest auf den heutigen Containerschiffen von HALO gibt es bei den Kapitänen diese 3 kleinen Sterne auf den Uniformjacken nicht mehr. - Quelle: Hapag-Lloyd News - 38. Jahrgang Nr.: 358 vom Sept. 2013 - Artikel: "Kapitän Brücke (neue Hamburg Express) trifft Cockpit". - Ob es auf der Europa 2 auch so ist, könnte ich bei Bedarf bei einer meiner Quellen erfragen. -- Buonasera (Diskussion) 12:34, 12. Mai 2014 (CEST)
Danke fürs Nachsehen, Pit! Soweit ich es auf Photos nachverfolgen kann, war die Nutzung der drei Sterne am Revers auch schon zu Ziegenbeins Zeiten in den 1920er/1930er Jahren uneinheitlich. Naja, mal sehen, ob sich noch was schriftliches findet. Groets, --SteKrueBe   13:45, 12. Mai 2014 (CEST)
Stefan, zur Not könntest Du bei den damaligen Uniformlieferanten des NDL direkt nachfragen. Das waren die Firmen Heinrich von der Aa in Bremen und Ketelsen, Bremerhaven. - Beide Traditionsfirmen gibt es heute noch (im Gegensatz zum NDL). -- Buonasera (Diskussion) 15:16, 12. Mai 2014 (CEST)
Hej Pit! Unsere Company hat uns immer zu Steinmetz & Hehl am Rödingsmarkt geschickt. Wäre aber alles OR und damit nicht für den Artikel verwendbar. Wenn unser Lütter nachher in der Koje ist, schaue ich nochmal nach passenden Büchern. Groets, --SteKrueBe   19:28, 12. Mai 2014 (CEST)
Naja, du musst deine OR nur zunächst in einem kleinen Aufsatz irgendwo publizieren und diesen dann zitieren ;-) Gestumblindi 22:22, 14. Mai 2014 (CEST)
Weiter oben gelesen, Selbsterhebung hmm ich weiß nicht, über wen? @ Mehlauge, schau Dich mal international um was es da für Uniformfantasien gibt, da sind wir in D und im Umland und gegenüber der Navy außerordentlich bescheiden :-)) Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 07:30, 15. Mai 2014 (CEST)
Das Bundesministerium für Verkehr kann die Frage trotz Recherchen nicht beantworten.--Mehlauge (Diskussion) 13:29, 19. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:55, 18. Aug. 2014 (CEST)

Krusenstern (Schiff)

Es ist so ruhig-magst mir den Gefallen tun, mal im Schiffsregister nach dem korrekten Namen zu schauen? Weder auf der Disk noch in der Versionsgeschichte gibt es einen Hinweis, daß da schon mal jemand bei war. Und die meisten schreiben sie sowieso anders... --CeGe Diskussion 09:55, 14. Mai 2014 (CEST)

Moin CeGe! Egal, ob man im russischen Register, bei Lloyd's Register of Shipping (wo sie übrigens erst ab 1970 auftaucht), im amtlichen IHS/Fairplay-Register oder bei der zuständigen Klassifikationsgesellschaft RS nachschaut - das Schiff wurde offiziell immer einheitlich als Kruzenshtern geführt. Munte hollen, --SteKrueBe   12:00, 14. Mai 2014 (CEST)
Und verholt --CeGe Diskussion 13:37, 14. Mai 2014 (CEST)
Ist das nicht erstaunlich? Mal sehen, wie es weitergeht. --CeGe Diskussion 22:31, 14. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:54, 18. Aug. 2014 (CEST)

Omni - Klasse, Umbau zum Containerschiff

Moin Stefan - Könntest Du bitte mal in Deinem Archiv nachsehen ob Du etwas über obigen Umbau findest. Im Omni - Klassen Beitrag steht: Die Schiffe der Omni-Klasse wurden 1978/79 beim Bremer Vulkan in Bremen durch den Einbau neuer Mittelschiffe zu Containerschiffen umgerüstet. - Jetzt schreibt mir jemand der 1977 an Deck auf der Leverkusen gefahren ist dass das Schiff damals schon auf Container umgebaut gewesen sei. - Ich bin selber nach der Wahrheit am suchen. - Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 19:22, 15. Mai 2014 (CEST)

Moin Pit! Im Register ist der Umbau der Leverkusen für 1978 eingetragen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß dein Schummi es durcheinandergebracht hat, weil die Schiffe von Beginn an für den Containertransport umgerüstet waren. Groets, --SteKrueBe   19:46, 15. Mai 2014 (CEST)
Moin Stefan, Danke für die rasche Nachricht ! - Ich werde da jetzt noch mal nachfassen. - Der Mann muß ja wenigstens wissen, ob die Schiffsverlängerung schon drin war oder nicht und lt. Register war sie 1977 noch nicht drin. Bin gespannt was dabei raus kommt. - Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 20:26, 15. Mai 2014 (CEST)
Moin Stefan, habe diesbezüglich nachgefasst. - Da lagst Du wohl richtig, der Mann ist sich auf das hin jetzt selbst nicht mehr sicher und sucht jetzt nach alten Dias in seinen Beständen ..... sozusagen als Bestätigung seiner Behauptung. - Na ja, ob da noch mal was bei raus kommt ... ich hab so meine Bedenken. - Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 09:45, 19. Mai 2014 (CEST)
Was auch immer bei den Dias herauskommt, die Verlängerungssektion zum der Umbau der Leverkusen ist Baujahr 1978. Wenn die also keine zusätzliche Zeitmaschine eingebaut haben, wirds wohl bei 1978 bleiben :-)
...aber ein paar schöne Mittsiebziger-Jahre-Schiffsphotos wären natürlich trotzdem hochwillkommen. Groets, --SteKrueBe   14:42, 19. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:54, 18. Aug. 2014 (CEST)

Queen Elizabeth (Schiff)

Moin Stefan, Im englischen Beitrag über das Schiff steht in Sachen Antrieb:

"Propulsion: Diesel-electric Two ABB Azipods (2 × 17.6 MW) Three ABB bow thrusters (3 × 2,200 kW)[1]

Im Deutschen steht da nichts von drin. - Ich gehe mal davon aus dass das was da bei den Engländern steht korrekt ist. - Könntest Du da bitte mal nachsehen ? und wenn ja, ev. nachtragen ? Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 08:02, 19. Mai 2014 (CEST)

Moin Pit! Gut, daß Du nachfragst, denn auch wenn es in der englischsprachigen Wiki so drinsteht - die Bugstrahler sind keine Antriebsorgane. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   10:59, 19. Mai 2014 (CEST)
Moin Stefan, ok, in dem Fall geht es mir speziell um den Pod-Antrieb -->> https://de.wikipedia.org/wiki/Propellergondel. - Ich bin da gerade am Aufbau einer "Eindock-Fotoserie" und da gehört natürlich etwas Text dazu. - Ich laufe Gefahr, da Mist zu schreiben, wenn ich von Pod-Antrieb (so wie bei der Queen Mary2) schreibe und da ist bei der Q.E. Fehlanzeige. Gruß Pit -- Buonasera (Diskussion) 12:14, 19. Mai 2014 (CEST)
Ach so, die Queen Elizabeth hat zwei Azimuts - dann passt es ja. Groetjes!
p.s. ich bekomme leider keinen Kontakt zum Schiffszeichner. --SteKrueBe   13:46, 19. Mai 2014 (CEST)
Danke bestens ! Jetzt kann ich weitermachen. - Meinst Du mit dem Kontakt meine Arbeitsplattform ? -->> https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Buonasera - Wenn ja, siehe ganz unten .... aber steig mir nicht auf den Motorroller. -- Buonasera (Diskussion) 14:13, 19. Mai 2014 (CEST)
Wer lesen kann ... usw. - ich hatte deine Mail nicht richtig gelesen und deshalb einen anderen Zeichner angeschrieben, der Seitenrisse herstellt. Wenn Kollege Lenz natürlich noch was in petto hat, dann hau rein, mach Striche! (passt in dem Fall ja :-).
Munte hollen, --SteKrueBe   14:50, 19. Mai 2014 (CEST)
Was das betrifft, hätte ich eine feste Zusage die aber nicht vor ca. 4 Wochen in Angriff genommen werden kann d.h. konkret, die Weichen wären schon jetzt gestellt. -- Buonasera (Diskussion) 15:34, 19. Mai 2014 (CEST)
Hunnert! --SteKrueBe   15:38, 19. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:54, 18. Aug. 2014 (CEST)

Paketschiff

Hi, wir begrübeln hier deinen Paketschiff-Artikel. Lust, dich zu beteiligen? --Aalfons (Diskussion) 23:11, 4. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:53, 18. Aug. 2014 (CEST)

Taube (Schiff)

Hallo Käptn, Habe vor etwa einer Woche einen neuen Artikel eingestellt und es würde mich mal interessieren, was ein Fachmann dazu sagt? Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 01:35, 14. Jun. 2014 (CEST)

Moin JuTe CLZ! "Dankeschön und Hut ab!" sagt der Fachmann in dem Fall. Ich habe den Artikel vorhin in Ruhe durchgelesen und finde ihn wirklich ausgesprochen gut gelungen. Mir fiel auf Anhieb eigentlich nur die Kleinigkeit auf, die ich angepasst habe. Grüße aus Leer, --SteKrueBe   07:21, 14. Jun. 2014 (CEST)
Vielen Dank! --JuTe CLZ (Diskussion) 09:26, 14. Jun. 2014 (CEST)
ey wieso hast du die seite von newdefinition dresden gelöscht...bitte um ehrliche antwort. (nicht signierter Beitrag von 146.52.39.46 (Diskussion) 14:51, 25. Jun. 2014‎ (CEST))
Auch Ey! Da kann ich so ehrlich sein, wie ich will - ich habe nicht die geringste Ahnung, worauf Du hinaus willst. Wo genau soll ich welche Seite gelöscht haben? Gruß nach Dresden, --SteKrueBe   16:39, 25. Jun. 2014 (CEST)
Ich hab mir mal erlaubt, den Artikel NK-gerecht zu verorten. --Ambross (Disk) 16:46, 25. Jun. 2014 (CEST)
Danke Sebastian, Du kannst Gedanken lesen. Daran hatte ich vorhin auch gedacht (und dann klingelte es an der Tür). Groets, --SteKrueBe   17:06, 25. Jun. 2014 (CEST)
Hm, manchmal würde ich mir das tatsächlich wünschen. Aber ist wohl besser, daß ich das nicht kann. Ich war kürzlich schon mal auf den Artikel gestoßen, als er neu vom Bot bei den Neuen Artikeln gelistet wurde – aber da hatte ich keine Lust zum Verschieben. :D --Ambross (Disk) 17:08, 25. Jun. 2014 (CEST)

Die Geschichte kannte ich nicht, unglaubliche Story. Danke für die Arbeit! --Isjc99 (Diskussion) 20:48, 25. Jun. 2014 (CEST)

Achso, was mit aufgestoßen ist, dass im Kasten Kielyacht steht und dann von Schwert aufholen die Rede ist. Im Untersuchungsbericht löst sich das Rätsel: da steht bei Schiffsdaten auch "Kielyacht", weiter hinten wird aber klar beschrieben, dass es ein Kielschwerter ist, man sieht auch auf einem Foto den Schwertkasten. Nun ist ein Kielschwerter zwar glaube ich formal eine Kielyacht, aber gerade die Kentereigenschaften unterscheiden sich notwendigerweise doch beträchtlich. Sollte man im Kasten nicht "Kielschwerter" oder sowas schreiben? Jedenfalls zeugt es doch von ganz schöner Abenteuerlust, mit einem 9m-Kielschwerter mit mäßiger Ausrüstung und einem SpoBoFü in der Tasche vor der afrikanischen Küste rumzusegeln. Wenn wir weiterdiskutieren, sollten wir das aber vielleicht auf die Artikeldiskussion verlagern, fällt mir gerade erst ein. --Isjc99 (Diskussion) 21:43, 25. Jun. 2014 (CEST)
Weiterdiskutieren ist vielleicht müßig-dazu haben sich m. E. schon zu viele im Netz darüber ausgelassen. Zu Lernen gibt es sicher viel, ob dazu Kommentare notwendig sind, weiß ich nicht. Angesichts dieser Tragödie können die nur besserwisserisch klingen.... Vielleicht wißt ihr, was ich meine, wenn ihr ein bißchen die Allwissende befragt... (Die besten Kapitäne stehen und standen schon immer am Kai) --CeGe Diskussion 23:20, 25. Jun. 2014 (CEST)
Sorry, die letzte Bemerkung von mir streichen wir besser. Hauptpunkt war meine Frage zum Thema Kielschwerter. Manchmal bleibt einem halt der Mund offen stehen und dann kommen da ungewollt Sätze raus...--Isjc99 (Diskussion) 23:23, 25. Jun. 2014 (CEST)
Gebongt :-) Ich hab mich in der letzten Zeit intensiver mit Seeunfällen beschäftigt, daher ist mir das aktuell geläufig, was danach so abgeht. Die Berichte der BSU sind glaube ich für unsere Zwecke hilfreich genug. Diese Anmerkung war aber jetzt schon offtopic... --CeGe Diskussion 08:22, 26. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:53, 18. Aug. 2014 (CEST)

Staatsanwaltschaft Trier

Hi SteKrueBe, manche LDs laufen anders als man denkt. Ich hatte das denkmalgeschützte Gebäude in den Artikel eingebaut. Wäre das eine Schule, so hätte sofort jemand geschrieben: Steht unter Denkmalschutz --> ist relevant. Hier hat niemand in der Disk diesen Ball aufgegriffen. Ich persönlich halte Deine Entscheidung für gut und sauber begründet und werden keine LP anstrengen. Wenn Du das Denkmalschutzargument aus Konsistenzgründen anwenden willst, um Relevanz zu begründen, freue ich mich. Wenn nicht ist das ebenso gut.--Karsten11 (Diskussion) 13:18, 17. Jul. 2014 (CEST)

Moin Karsten! Da bei grenznahen Staatsanwaltschaften naturgemäß mit einem höheren Aufkommen grenzbedingter Straftaten zu rechnen ist, war der Sitz im denkmalgeschützten Gebäude tatsächlich der einzige Punkt, über dessen Bedeutung ich im Bezug auf die Einordnung des Artikels etwas länger nachgedacht habe. Mein Gedanke dabei war hauptsächlich, daß ein Ausbau des Artikels in Richtung Gebäude zu einem relevanten Gebäudeartikel, nicht aber zu einem relevanten Institutionsartikel führen würde. In Fall eines Gebäudeartikels hätte ich daher auch keine Sekunde gezögert, auf "Behalten" zu entscheiden (und ein klareres Lemma anzumahnen). So, wie es sich darstellte, war das Gebäude jedoch zu sehr ein Nebenaspekt eines Artikels über die Staatsanwaltschaft, deren Bedeutung über den üblichen Rahmen hinaus entweder nicht vorhanden oder zumindest nicht dargestellt war. Im Hinblick auf die langwierige Diskussion - auch über die Staatsanwaltschaft Bochum - schien es mir in diesem Fall notwendig (und vielleicht auch hilfreich im Hinblick auf noch kommende vergleichbare Diskussionen) zu sein, die zur Relevanzbegründung darzustellenden Eigenschaften solch einer Institution klar zu benennen und dann bei der Entscheidung auch abzufordern. Ein Behalten als Institutionsartikel wäre mir insofern zu willkürlich oder wenigstens sehr schwammig vorgekommen. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   14:06, 17. Jul. 2014 (CEST)
Herzlichen Dank für Deine zutreffende Sachverhaltsbeschreibung.--Karsten11 (Diskussion) 22:38, 18. Jul. 2014 (CEST)
Oh, gerne! (apropos Sachverhaltsbeschreibung ... ich weiß, meine Zusammenfassungen sind immer etwas dröge, aber da färbt der Job wohl etwas ab :-) --SteKrueBe   23:20, 18. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:52, 18. Aug. 2014 (CEST)

RK: Fahrzeughersteller

Hallo StekrueBe. Bei den RK sind Schiffe und Reedereien wunderbar aufgelistet, ich habe aber keine Werften gefunden. Von der dortigen bisherigen Systematik aus betrachtet, würden sie zu Wirtschaftsunternehmen/Fahrzeughersteller zählen, über deren RK derzeit eine Diskussion entfesselt worden ist. Falls es RK für Schiffsbaubetriebe bereits gibt, müsste wohl die Gliederurng der RK angepasst oder der Begriff "Fahrzeughersteller" eingeengt werden. --888344 (Diskussion) 10:59, 21. Jul. 2014 (CEST)

Moin 888344! An solchen Diskussionsdetails bestätigt sich in meinen Augen, weshalb man Deutschen beispielsweise in geschichtlichen und wirtschaftlichen Fragen gegenüber anderen Nationen eine vielfach stärkere Landbezogenheit nachsagt. Da die Mehrzahl aller Schiffe zweifellos Kraftfahrzeuge sind, wäre es eine inhaltliche Schieflage, wenn man Kleinsthersteller von Landfahrzeugen per RK zu einhundert Prozent einschließt und Werften ausschließlich anhand den vielfach strengeren RK für Wirtschaftsunternehmen beurteilt. Die explizite Formulierung eigener RK's orientiert sich allerdings stark am entsprechenden Bedarf - sprich, eigene Kriterien benötgt man vor allem bei den Themen, um die am häufigsten gestritten wird. Der Kernpunkt der Diskussion scheint mir darin zu liegen, daß die sehr weichen RK für Fahrzeughersteller an ihrem "unteren Ende" auch Betriebe ohne nenneswerte verkehrstechnische Bedeutung einschließen - eine Eigenschaft, die man bei Schiffsneubauten aufgrund der im Normalfall um ein Vielfaches höheren Anfangsinvestition praktisch immer bejahen kann. Ich meine mich im übrigen sogar daran zu errinnern, daß ich das Thema Werften als Fahrzeughersteller im Rahmen einer Löschdiskussion zu einer Bootswerft oder einem Bootshersteller schon einmal angewandt habe. Groets, --SteKrueBe   12:04, 21. Jul. 2014 (CEST)
Danke. --888344 (Diskussion) 15:44, 21. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:52, 18. Aug. 2014 (CEST)

RoRo-Schiff

Hallo. Kann deinen Revert leider nicht nachvollziehen. Drei Bilder drunter ist "RoRo-Fähre Christian IV beim Anlegemanöver in Kristiansand" (Hervorhebung durch mich) und das neue Foto würde im Gegensatz zu allen bisherigen PKW, LKW und einen Zug zeigen. Viele Grüße --Zimaro 13:01, 6. Aug. 2014 (CEST)

Moin Zimaro! Der Artikel ist ohnehin schon ziemlich überbebildert und auf deinem Photo war vom Schiff nahezu nichts zu sehen. Mit dem Baum im Vordergrund sah es zudem auch ein wenig nach Schnappschuss aus. Für ein gelungenes RoRo-Schiffsbild mit PKW-, LKW- und Eisenbahnverladung würde ich das am ehesten redundante Bild mit dem älteren Russen-RoRo herausnehmen. Gruß, --SteKrueBe   00:07, 7. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:51, 18. Aug. 2014 (CEST)

Tarpaulin

beleg das oder es fliegt raus, und mit verlaub ich bin kurz vor einer meldung wegen vandalismus Matthias Hake (Diskussion) 13:38, 17. Aug. 2014 (CEST)

Moin erstmal! Du hast 2009 auf der Diskussionsseite zur Persenning eine unbelegte Behauptung aufgestellt aus der sich in der folgenden Diskussion keine Konsequenz ergab. Fünf Jahre darauf löscht Du erst ohne Erklärung und nach begründetem Revert eines Benutzers erneut mit falscher Begründung einen Abschnitt und drohst mir als zweitem Benutzer, der deine Löschung revertiert, mit einer Vandalismusmeldung? Ich würde an deiner Stelle zunächst mal darüber nachdenken, ob eine Vandalismusmeldung bei dir nicht viel wahrscheinlicher erscheint, wenn zwei Leute unabhängig voneinander deine Löschung revertieren und danach würde ich den Weg zur Diskussionsseite suchen, um zu klären, was im Artikel auf welche Weise dargestellt werden soll. Und noch eins, kraftmeierische Sprüche a lá "beleg das oder es fliegt raus" würde ich mir sparen. Gruß, --SteKrueBe   14:12, 17. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   19:51, 18. Aug. 2014 (CEST)

Löschung Artikel "Weaver-Schiene"

Werter STeKrueBe, nachdem der Artikel Weaver-Schiene der Löschdiskussion zum Opfer fiel, wollte ich anfragen ob es möglich ist, den letzten Stand des Artikels vor der Löschung in meinen BNR zu verschieben. Vielen Dank im Voraus! --Peter alias Pb1791 Plappern? 13:14, 23. Jul. 2014 (CEST)

Moin Peter! Der Artikel liegt jetzt auf Benutzer:Pb1791/Weaver-Schiene. Viel Erfolg mit dem Einbau der Informationen. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   14:49, 23. Jul. 2014 (CEST)
Moin Moin SteKrueBe, danke für den Hinweis auf meiner Disk-Seite. Nachdem ich nun wie von dir vorgeschlagen den Artikel zur Löschprüfung eingereicht habe, möchte ich dich noch einmal bitten den Stand vom 30. Juli in meinen BNR zu verschieben. Sorry für den Aufwand, den mein formaler Fehler verursacht! Vielen Dank! --Peter alias Pb1791 Plappern? 10:31, 30. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   01:27, 13. Sep. 2014 (CEST)

Berlin Nakroma

Hallo SteKrueBe! Woher hast Du die Information, dass der Heimathafen Jakarta wäre? Das Schiff fährt definitiv unter osttimoresischer Flagge und gehört dem Staat Osttimor. Schönen Gruß, --JPF just another user 20:37, 18. Aug. 2014 (CEST)

Moin J. Patrick Fischer! Das steht so in der Schiffsdatei der Klassifikationsgesellschaft Biro Klasifikasi Indonesia. Gruß, --SteKrueBe   21:52, 18. Aug. 2014 (CEST)
Hm..., könnten das veraltete Daten sein, vielleicht aus der Zeit der Überführung von der Werft aus? Ich habe jedenfalls noch nie ein Schiff gesehen, dass nicht unter der Flagge seines Heimathafens fährt... . Gut, meine Fahrenszeit waren nur 6 Monate. ^^ --JPF just another user 08:01, 19. Aug. 2014 (CEST)
Ich habe mal schnell eine Bildrecherche gemacht: Hier sieht man klar "Dili" auf dem Heck als Heimathafen: [14]. Genügt es aus Deiner Sicht, um den Heimathafen Dili wieder einzutragen? Schönen Gruß, --JPF just another user 08:09, 19. Aug. 2014 (CEST)
Moin nochmal! Auf dem Bild fährt sie noch als Nakroma - es ist also über sechs Jahre alt. Der Heimathafen Jakarta dagegen ist sowohl im aktuellen Register als auch im aktuellen Klassifikationsbericht vorhanden. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß dort auch heute Dili am Heck steht, aber die offiziellen Daten sagen etwas anderes. Selbst wenn wir also ein aktuelles Photo des Schiffes mit dem Heimathafen Dili am Heck finden, muß die wiedersprüchliche Information zum Heimathafen im Artikel komplett dargestellt werden. Gruß, --SteKrueBe   10:39, 19. Aug. 2014 (CEST)
Das Bild ist von 2013. Der Name ist aktuell, dafür ist der Heimathafen nicht mehr aufgeführt. Am Heck weht aber als einzige Beflaggung die Flagge Osttimors. Eine Änderung des Heimathafens könnte ich mir allein schon aus politischen Gründen nicht erklären. Kostengründe dürften bei einem Schiff, dass der Regierung gehört für eine Ausflaggung auch wegfallen. Wäre als Heimathafen Nassau oder Panama eingetragen, würde ich ja noch eine Wahrscheinlichkeit sehen, nicht aber bei dem ehemaligen Besatzer. Es gibt kein Schiff, das eine so große Bedeutung für den osttimoresischen Transport hat, wie die Berlin Nakroma. Kann es sein, dass das Register eine Doppeleintragung ist? Immerhin ist es ein indonesisches Register, Es müsste ja auch ein osttimoresisches geben. Ich überlege gerade, wie man das in den Artikel einbringen kann. --JPF just another user 11:51, 19. Aug. 2014 (CEST)
Nee, Du mußt da andersherum denken. Osttimor hatte nach seiner Unabhängigkeit zunächst keinerlei eigene maritime Struktur - sprich: kein Schiffsregister, keine Schiffahrtsbehörden usw. Insofern wäre man garnicht in der Lage gewesen, das Schiff in irgendeiner Form zu registrieren oder anderweitig zu verwalten. Der Heimathafen Jakarta dürfte meiner Vermutung nach deshalb notwendig geworden sein, um das Schiff im Zuge der deutschen Entwicklungshilfe legal betreiben zu können. Mit selbstgeschnitztem Heimathafen bliebe das Schiff rein rechtlich staatenlos, es gäbe keine gültige Klasse und keinerlei Versicherungsmöglichkeit, womit die Zusammenarbeit mit deutschen Behörden und insbesondere auch das Erreichen des Entwicklungsziels nahezu unmöglich gemacht würde. Gut verständlich, daß man den Heimathafen Jakarta in Osttimor nur mit Zähneknirschen hinnimmt und deshalb auch nicht ans Schiff pinselt, sondern die eigene (wenn auch rechtlich falsche) Flagge setzt. Lies Dir dazu bitte kurz folgenden GIZ-Bericht durch. Gruß, --SteKrueBe   12:16, 19. Aug. 2014 (CEST)

Interessant. Kaum zu glauben, dass die es nach 12 Jahren Unabhängigkeit und 3 Jahren UN-Verwaltung noch immer kein Schiffsregister haben. Meinst Du, man kann meine Ergänzung so stehen lassen? --JPF just another user 13:06, 19. Aug. 2014 (CEST)

Habe es nochmals etwas verbessert. Und zur Info: um ein international anerkanntes Schiffsregister eröffnen zu können, muß eine Reihe von Vorbedingungen erfüllt sein, die Osttimor unter anderem vermutlich aufgrund seines immer noch sehr fragilen Staatswesens bisher nicht erreicht. Oder anders: "Dat is man nejt nur eben schieten, dat sall ook stinken" :-) --SteKrueBe   13:33, 19. Aug. 2014 (CEST)
*G* Wat mut, dat mut. ;-) --JPF just another user 14:18, 19. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   01:27, 13. Sep. 2014 (CEST)

Thema Schiffsweiche fehlt !

 
Der Konvoi in der Ausweichstelle; vorn Passagierschiff SS Orcades, dahinter die Tanker gefolgt von den Frachtschiffen 11-1957

Hallo SteKrueBe, hallo die Herren,

Hier schaut Euch das an --->>> https://de.wikipedia.org/wiki/Weiche

Könnte das nicht ein schreibkundiger/schreibgewandter Kollege übernehmen ?

Ein passendes Foto kann ich liefern. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 20:24, 29. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   01:26, 13. Sep. 2014 (CEST)

Registertonne

Hallo SteKrueBe, darf ich fragen, warum folgende Aussage falsch: "Die Registertonne ist eine veraltete Maßeinheit für das Volumen von Seeschiffen."? In der Infobox steht, dass Registertonne eine Maßeinheit für das Volumen ist. In der Einleitung steht, dass Registertonne eine Maßeinheit für Seeschiffe ist. Wenn die Registertonne also keine Maßeinheit für das Volumen von Seeschiffen ist, wie passen dann die Angaben zusammen? Ich habe ja nur eine logische Schlussfolgerung gezogen, da in der Einleitung bisher eben nicht erklärt wurde, wofür die Registertonne eine Maßeinheit ist. --Dein Freund der Baum (Diskussion) 16:38, 30. Aug. 2014 (CEST)

Moin! Du hast selbstverständlich recht darin, daß die Registertonne als Maß für den Rauminhalt definiert ist und bei Seeschiffen angewendet wird. Ich habe deine Aussage trotzdem zurückgesetzt, weil deine Formulierung suggeriert, daß in der tatsächlichen Anwendung der Registertonne das komplette Volumen eines Schiffes berechnet werden würde. Der Sachverhalt wäre in dieser Form allerdings mindestens stark verkürzt, um nicht zu sagen irreführend darstellt. In der tatsächlichen Anwendung wurde niemals der ganze Rauminhalt des Schiffes, sondern immer nur ein mehr oder minder großer Teil vermessen. Bestimmte Räume waren stets von der Berechnung ausgeschlossen, woraus sich die Diskrepanz zu deiner Formulierung ergibt. Der ursprüngliche Sinn des Systems - nämlich die Berechnung einer Größenangabe zur Einordnung der Schiffe gemäß ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit - wurde im Laufe der Anwendung des System über fast anderthalb Jahrhunderte durch den steigenden Anteil an von der Vermessung auszuschließenden Räume soweit ausgehöhlt, daß die Registertonne durch die dimensionslose Raumzahl abgelöst wurde. Groets, --SteKrueBe   16:16, 1. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   01:26, 13. Sep. 2014 (CEST)

Hyundai-Dream-Typ

Hallo SteKrueBe, im Artikel ist von zehn zu bauenden Einheiten die Rede (von der die "Hyundai Pride" die letzte gewesen sei), in der Infobox stehen allerdings fünf gebaute Einheiten. Welche Zahl stimmt? Gruß, --Fegsel (Diskussion) 16:37, 3. Sep. 2014 (CEST)

Moin Fegsel! Danke für den Tipp, habe ich gerade berichtigt. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   17:58, 3. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   01:25, 13. Sep. 2014 (CEST)

Kohlestaub

Hallo SteKrueBe, vielleicht irrst Du hier hier [15], vielleicht auch nicht. Es sind zwar beide Bezeichnungen korrekt und gebräuchlich, und Kohlenstaub ist auch die gebräuchlichere, aber offensichtlich nur weil beim Heizen heute einzelne Kohlen in Form von Briketts gebräuchlicher sind als (unverarbeitete) Kohle. Denn die Staub-Bezeichung wird regelmäßig aus der Bezeichnung der Staub-Quelle abgeleitet. Die früheren Dampfschiffe verbrannten jedoch meines Wissens rohe Kohle, nicht (vereinzelte) Kohlen, weil diese bzw. Briketts teurer sind.

Tatsächlich kommen in der Literatur beide Schreibweisen vor. Das Buch "Technikgeschichte des industriellen Schiffbaus in Deutschland" Band 2", dass sich umfangreich mit den früheren Dampfmaschinen beschäftigt, nutzt auf Seite 13 den Begriff "Kohlestaubfeuerung", auf Seite 28 für das Schiff Staßfurt (1937) bei der Angabe der "Art der Feuerung" jedoch den Begriff "Kohlenstaub".

Ich denke, was korrekt ist, kann nicht einfach über die "die weitaus gängigere Schreibung" sondern nur durch Sachkunde entschieden werden. Ich bin die Literaturquellen noch nicht genauer durchgegangen, mache ich noch.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:21, 5. Sep. 2014 (CEST)

Moin RöntgenTechniker! Über den Edit bin ich nur gestolpert, weil ich mich an der aktuellen Lusitania-Diskussion beteilige und mich im Zuge der Recherche zum Artikel Nicea eine Weile etwas genauer mit den Anfängen der Kohlenstaubfeuerung in der Schiffahrt beschäftigt habe. Zur Häufigkeit ist zu sagen, das die Schreibung "Kohlenstaub" nach überschlägiger Suchmaschinenauswertung etwa fünf bis sechsmal häufiger als die Schreibung "Kohlestaub" und die Schreibung "Kohlenstaubexplosion" etwa dreimal häufiger als die Schreibung "Kohlestaubexplosion" verwendet wird (um letzteres ging es ja im Artikel). Zurückgesetzt habe ich deine Änderung nur, weil die Häufigkeit bei beiden Vergleichen so eklatant zugunsten Kohlenstaub ausfiel. Ich hänge mein Herz nicht an diesen einen Buchstaben, bin aber der Meinung, daß man sich in der Wikipedia bei sehr großen Häufigkeitsunterschieden tendenziell eher an der häufigeren Schreibung orientieren sollte. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   12:28, 5. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   01:25, 13. Sep. 2014 (CEST)

Schiedsgericht

Ich informiere hiermit über Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre RöntgenTechniker.--RöntgenTechniker gesperrt (Diskussion) 23:54, 18. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   11:48, 28. Sep. 2014 (CEST)

Weaver-Schiene usw.

Werter SteKrueBe, ich bin dann mal wieder da! :-)

Am 19. Jul. 2014 um 18:38 Uhr wurde der Artikel zur Weaver-Schiene gelöscht. Am 30. Juli 2013 habe den Artikel nach grundlegender Überarbeitung fehlerhafter Weise von mir wiedereingestellt, ohne den Weg über die Löschprüfung zu gehen, worauf er wieder - logischerweise - gelöscht wurde. Nachdem ich den Antrag auf Löschprüfung zuerst gestellt und dann final aber zurückgezogen habe, wurde mir der Artikel von Hephaion (<- Danke!) in meinen BNR-Weaver-Schiene verschoben.

Die damals beanstandeten Punkte waren die vier bemängelten Hauptpunkte (Umgehung der Löschungprüfung durch einfaches Wiedereinstellen, URV durch Wiedereinstellen ohne Versionsgeschichte, Quellenlage, Relevanz).

Die Punkte 1 & 2 konnten wir - ich hoffe du erinnerst dich - bereits hier und auch per Email klären. Um die anderen Punkte zu erledigen wurde der Artikel nun noch einmal komplett von mir überarbeitet. Wobei ich bezüglich des Punktes 2 (URV), darum bitten möchte, dass du die Versionsgeschichte im Juli 2014 mit der letzten Version von mir vergleichst, da IMHO keinerlei URV gegeben ist.

Besonderer Fokus lag - neben der kompletten sprachlichen und strukturellen Überarbeitung - auf der bemängelten Quellenarbeit (Punkt 3), die zugegebenermaßen nur durchschnittlich war. Hierbei wurde insbesondere Wert auf die Patente als Referenz gelegt.

Zum Punkt 4: Ich hoffe, dass er durch die Überarbeitung noch einmal besser die Relevanz auch für ein breiteres Publikum herausstellt. Im Portal:Waffen herrscht hierzu Einigkeit...

Ich würde den Artikel gerne in die reguläre Wikipedia zurückbringen und bitte um deine Rückmeldung bezüglich der formalen Vorgehensweise. Vielen Dank! --Peter alias Pb1791 Plappern? 12:33, 17. Sep. 2014 (CEST)

Moin Peter, danke für deine Nachricht! Ich lese mir den überarbeiteten Artikel nachher mal in Ruhe durch und komm dann wieder durch. Groets, --SteKrueBe   09:54, 18. Sep. 2014 (CEST)
Moin, Moin SteKrueBe, any news? --Peter alias Pb1791 Plappern? 10:20, 26. Sep. 2014 (CEST)
Moin Peter, Asche auf mein Haupt! Erst kam was dazwischen und in den letzten Tagen hab' ich einfach nicht mehr daran gedacht - entschuldige bitte die Verzögerung. Ich werde es heute nachmittag nochmal in Angriff nehmen. Gruß, --SteKrueBe   10:30, 26. Sep. 2014 (CEST)
Kein Problem. Ich bin entspannt, da ich von der gewonnenen Qualität des Artikels überzeugt bin. :-) --Peter alias Pb1791 Plappern? 12:58, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hej Peter! Erneut mit Verzögerung, aber jetzt hatte ich endlich genug Zeit mir den bearbeiteten Artikel durchzusehen. Der Artikel ist tatsächlich deutlich besser geworden, trotzdem hätte ich weiterhin ein paar Punkte, die man nach Möglichkeit noch ausräumen sollte, bevor man das Ganze in den Artikelnamensraum schiebt. Ich will nicht um den heißen Brei herumreden, sondern kurz erläutern wo ich trotz deiner erkennbaren Arbeit noch etwas Bauchschmerzen habe:
Den wichtigsten Kritikpunkt bilden die Einzelbelege, die zum Teil schlicht unbrauchbar im Sinne der Wikipedia sind. Dazu ein paar Beispiele, wo Inhalte besser durch technische Fachliteratur belegt oder weggelassen werden sollten:
1.) Gleich fünf Einzelbelege stützen sich auf den Beitrag vom Autor Scott Friedman in eHow. Contentfarmen, wie eHow sind aber in WP normalerweise nicht verwendbar. Scott Friedman ist zudem kein ausgewiesener Waffenfachmann und dessen Artikel ist ausschließlich mit Webseiten referenziert, die die Mindestanforderungen der Wikipedia ebenfalls unterlaufen oder bestenfalls sehr knapp erreichen.
2.) Die Herstellerseiten Ampoint und Weaveroptics sind kritisch, wenn man mehrere Seiten benötigt, um eine Behauptung zu stützen (Im Satz: In der Zwischenzeit wird sie auch benutzt...).
3.) Fandiskussionsseiten, wie SavageShooters verbieten sich von selbst.
4.) Auch Verkaufsseiten, wie Tippmann Parts, Taclight oder Brownells sollten, wo immer es sich machen lässt, als Beleg vermieden werden.
5.) Die inhaltlichen Ableitungen aus den verlinkten Patenten können streng genommen als "Original research" ausgelegt werden, was ich aber als nachrangig einstufen würde.
Den zweiten Kritikpunkt sehe ich in einer Reihe von wichtigen, aber unbelegten Aussagen:
1.) Der zweite Absatz der Einleitung der Einleitung beginnend mit Die heutigen Weaver-Schienen ....
2.) Zahlreiche Abschnitte in Geschichte und Technik, wie beispielsweise Sie waren die erste standardisierte Schienen-Zielfernrohrmontage für Gewehre... bis ...wie sie beim Schuss auftreten., Durch Ausrichtungsprobleme der beiden Schienen... bis ...und die früheren Probleme entfielen. und insbesondere die Aussage ...ist im Endeffekt nur eine Standardisierung und Weiterentwicklung der Schlüsselkonzepte des Weaver-Systems.
3.) Der Satz Im Paintballsport findet sie sich gerade an Woodlandmarkierern sehr häufig wieder, da sie auf Grund der geringeren Toleranzanforderungen kostengünstiger herzustellen ist als die auf ihr aufbauenden Weiterentwicklungen. in Verwendung und der letzte Absatz im Abschnitt Kompatibilität mit der Picatinny-Schiene.
Da zum Vorhergesagten auch das Thema Rezeption bisher noch nicht auftaucht, würde ich den Artikel jetzt Alles in Allem als QS-Fall einstufen, womit er formal auch im ANR akzeptierbar wäre. Ich würde mich trotzdem sehr freuen, wenn Du vor dem Verschieben noch versuchst, die gröbsten Kinken auszubessern. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   09:49, 28. Sep. 2014 (CEST)
Oh mei....also: ich versteh zwar nicht 100% alles was du schreibst und bei einigen Punkten herrscht sicherlich Dissonanz, aber einen "QS-Fall" schick ich hier nicht in den ANR. Ich schau es mir nochmal an. Und dann schau ich ihn mir halt nochmal an... ;-) Merci! Viele Grüße, --Peter alias Pb1791 Plappern? 13:57, 29. Sep. 2014 (CEST)
Letztes Update und ich sag mal: Hopp oder bleib im BNR...
1. ehow ist als Einzelnachweis komplett raus und nur noch unter „Weblinks“ drin.
2. Die Herstellerwebseiten sind drin geblieben, das ich sie weniger als Untermauerung sehe, sondern nur als Darstellung der breiten Verbreitung (auf Wunsch fliegen sie auch raus).
3. Ist entfernt und anders belegt.
4. Siehe Punkt 2; Brownells ist zwar auch eine Verkaufswebseite, aber eine Institution in den USA für Büchsenmacher usw.
5. Verstehe ich nicht mal ansatzweise, was du meinst.
1. ist umgebaut und anders belegt.
2. ist zum Teil umgebaut und anders belegt (wo möglich).
3. wurde entfernt.
Und jetzt? ;-) --Peter alias Pb1791 Plappern? 13:17, 13. Okt. 2014 (CEST)
Moin Peter! Danke für die Überarbeitung - habe den Artikel gerade in den ANR verschoben. Wäre in meinen Augen schön, wenn auch das restliche Schienen-Thema danach nicht einschläft, aber das ist lediglich ein Wunsch. Gruß und schönen Restsonntag, --SteKrueBe   17:39, 19. Okt. 2014 (CEST)
Moin Moin! Vielen Dank!! Dann hat sich die Arbeit und das "Gezeter" wenigstens gelohnt. Die anderen Schiene werde ich nicht vergessen. Der Plan ist wie folgt: Überarbeitung "Picatinny-Schiene", dann neuer Artikel zur "Zubehörmontage" (in dem auch der Artikel "Rail Interface System" integriert wird) und dann noch etwas mehr Inhalt für die "NATO-Schiene". --Peter alias Pb1791 Plappern? 08:59, 20. Okt. 2014 (CEST)
Hej Peter! Stimmt, das Hin und Her hat sich letztlich gelohnt. Zum obigen Punkt 5, der dir nicht klar war, möchte ich noch einen aufklärenden Hinweis auf Wikipedia:Keine Theoriefindung anfügen. Die belegte Aussage lautet: "Sie ist heute neben der etablierten „20-mm-Breite“ auch als „Micro-Mount“ in einer Breite von 11 mm verfügbar. Auch heute finden weiter Entwicklungen im Bereich der oder in Referenzierung auf die Weaver-Schiene statt." - Die Patentbeschreibungen in den Einzelnachweisen 14 und 15 sind aber - obgleich sie die gemachten Aussagen prinzipiell stützen - streng genommen Primärquellen und keine Sekundärquellen. Das habe ich wie gesagt als ebenso nachrangig eingestuft, wie die Wahl einiger anderer grenzwertiger Einzelnachweise. Das wäre gegebenenfalls eine QS-Sache aber keine Frage, an der sich entscheidet, ob der Artikel im Grundsatz ANR-fähig ist. Ansonsten wünsch' ich dir weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen beim weiteren Ausbau dieses Bereichs. Groets, --SteKrueBe   09:41, 20. Okt. 2014 (CEST)
Werter SteKrueBe, die Picatinny-Schiene hat ein erstes Upgrade erfahren, beleibt aber weiter im Arbeitsvorrat. Ich habe eine weitere Frage: Der Artikel Rail Interface System ist bestenfalls ein Stub. Tendenziell würde ich ihn in den neuen Artikel Zubehörmontage (noch im entstehen) integrieren. Der vorläufige Bearbeitungsstand findet sich bei mir im BNR WIP-Depot. Wie kriege ich den Artikel - vom dem allerdings nicht übrig bleiben wird - in den neuen Artikel integriert, ohne ein Problem wegen URV zu kriegen? Den Artikel "Rail Interface System" im ANR komplett umbauen, dann verschieben und eine Weiterleitung einrichten? ...oder?? --Peter alias Pb1791 Plappern? 12:13, 22. Okt. 2014 (CEST)
Moin Peter! Den vorhandenen Artikel Rail Interface System im ANR ausbauen und verschieben ist in meinen Augen die eleganteste Lösung, da man sie ohne Zwischenschritte wie die Redundanzseite regelkonform umsetzen kann. Groets, --SteKrueBe   22:08, 22. Okt. 2014 (CEST)
Erledigt und vielen Dank für deine Unterstützung! --Peter alias Pb1791 Plappern? 07:45, 31. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter alias Pb1791 Plappern? 07:45, 31. Okt. 2014 (CET)

Annett Finger

Hallo,

s. zunächst LD und neuen LA Die Behaltensentscheidung erscheint fehlerhaft, weil primär mit einem Vergleich von Leistungen argumentiert wurde (3. Liga-Fußballer vs. Ultra-Triathlet). Das zeugt von einer unrichtigen Beurteilungsgrundlage, denn WP ist keine Anerkennung für (sportliche Höchst-)Leistungen, sondern reflektiert bereits vorhandene Relevanz in Form von breiter und voraussichtlich zeitüberdauernder öffentlicher Wahrnehmung. Dass eine solche für 3. Liga-Fußballer mit einer Einsatzminute zweifellos in der Regel nicht vorliegt, rechtfertigt es nicht, auch andere Sportler unterhalb der Relevanzhürde aufzunehmen.

Ihre Erfolge sind (was aus dem schludrigen Artikel nicht so hervorgeht) überwiegend Altersklassenerfolge. Ausnahme ist vor allem der Norseman Xtreme Triathlon - dieser Sieg hat jedoch, ausweislich des derzeitigen Artikelstandes, in der medialen Berichterstattung außerhalb von "Insider"-Medien keinerlei nachhaltigen Niederschlag gefunden. Wer sich ein wenig mit der Materie auskennt, der weiß auch, dass Ultra-Distanzen regelmäßig nicht von Profis absolviert werden, sondern überwiegend von höheren Altersklassen; auch dies mag ein Grund für die geringe mediale Aufmerksamkeit sein. Insofern ist der betroffenen Person bei dem Löschantrag (ursprünglich SLA) auf ihren eigenen Artikel zuzustimmen, dass Relevanz nicht vorlag und nicht vorliegt. Info an Morten Haan, Annett81

Bitte die Behaltensentscheidung nochmal überdenken bzw. den Weg in die LP freimachen. Danke! --gdo 07:38, 24. Nov. 2014 (CET)

Moin Giraldillo! Um in einer Löschdiskussion zu einer abschließenden Einschätzung als Admin zu kommen, muß ich bei Fällen, deren Thema nicht im täglichen Wikipedia-Fokus liegt, häufiger auf Vergleiche zurückgreifen um Anhaltspunkte für eine grobe Einordnung zu erhalten. Die Tatsache, das 3. Liga-Fußballer trotz ihrer ebenfalls oft verhältnismäßig geringen Medienresonanz eine Sportlergruppe repräsentieren, die in jedem Fall behalten wird (sprich, in ihrem Sport die untere Relevanzgrenze markieren) und ich um eine zumindest angenäherte Ausgeglichenheit mit anderen Sportlergruppen bemüht bin, habe ich diese zum Vergleich mit Frau Finger herangezogen. Meine Einschätzung, die mich in diesem Fall zur Behaltensentscheidung bewog, beruhte insofern keineswegs auf einem Vergleich der sportlichen Leistungen von 3. Liga-Fußballer und Ultra-Triathleten selber, sondern auf einem Vergleich betreffend ihrer öffentlichen Wahrnehmung. Ganz konkret schätze ich die mediale Wahrnehmung von Frau Finger aufgrund des Norseman Xtreme Triathlon gleich um ein Vielfaches höher ein, als die eines 3. Liga-Fußballers mit einer Minute Spielzeit. Lange Rede, kurzer Sinn - ich kann die Behaltensentscheidung auch heute noch vertreten und würde sie in einem gleichartig gelagerten Fall wohl wieder so treffen. Einer LP steht von meiner Seite nichts im Wege. Wenn Du dich dazu entschließt, wäre ich dankbar für eine entsprechende Nachricht. Gruß aus Leer, --SteKrueBe   15:19, 24. Nov. 2014 (CET)
Wir haben hier einen in meinen Augen sehr seltenen Fall, dass eine Person keinen Artikel haben möchte. Ist denn die Relevanz so klar, dass wir den Artikel auch gegen den Willen der Betroffenen behalten? Falls nicht, sollten wir den Artikel trotz LD-Entscheidung löschen. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 15:36, 24. Nov. 2014 (CET)
Moin Morten! Stimmt, es ist kein häufig auftretender Fall, aber ich finde offengestanden keinen greifbaren Grund zur Löschung.
Da eine Sperrung des Lemmas ohne zwingende Gründe nicht in Betracht kommt, wäre auch die Neuanlage jederzeit möglich. Wenn ich mir vor Augen zu führe, welcher Situation entsteht, wenn in ein oder zwei Wochen jemand erneut einen Artikel zu Frau Finger anlegt und auf die ursprüngliche Behaltensentscheidung verweist, sähe ich keine vertretbare Argumentationsposition, um die Revision zu begründen.
Zunächst mal verletzt der Artikel keine WP-eigene Grundsätze oder gar das Ansehen von Frau Finger (letzteres wird subjektiv betrachtet sogar eher gehoben). Die Relevanz als solche war meines Erachtens beim Abschluß der Löschdiskussion grundsätzlich groß genug, um einen WP-Artikel rechtfertigen zu können und die Behaltensentscheidung wird im Rückblick durch die regelmäßigen und in nennenswertem Rahmen stattfindenden Aufrufe auch recht deutlich betätigt. Eine Revision meiner Entscheidung wäre vor diesem Hintergrund nicht faktengestützt sondern willkürlich.
Wenn wir bei der Abwägung deinem Motto "Wikipedia ist für Leser da" folgen und uns als WP nicht unglaubwürdig machen wollen, müssen wir in meinen Augen fast zwangsläufig zum Schluß kommen, daß die Wünsche von Frau Finger in diesem Fall als nachrangig anzusehen sind. Groetjes, --SteKrueBe   19:08, 24. Nov. 2014 (CET)
nachdem die LP nun in beachtlicher Geschwindigkeit durch Benutzerin:Itti auch schon entschieden wurde, dann nur der Vollständigkeit halber: m.E. kann es keine Rolle spielen, ob die betreffende Person die grundsätzliche Löschentscheidung bzw. Behaltensentscheidung wünscht. Lediglich beim Inhalt (Detaillierung) wäre das ggf. zu berücksichtigen. Insofern finde ich auch das mehrfach dort geäußerte "Argument", sie sei am Eintrag ja "selber schuld" (durch Eigenanlage) letztlich am Thema vorbei. Leider habt ihr aber beide (SteKrueBe und Itti) letztlich eine mit dem Titelgewinn (Norseman) verbundene Aufmerksamkeit als entscheidend angesehen, ohne die tatsächliche Rezeption in der Öffentlichkeit anzusehen - denn es findet sich über diesen Gewinn außerhalb von einigen Insider-Magazinen schlichtweg nichts an Rezeption. Es ist auch kein international bedeutender Wettkampf, was sich an der Siegerliste ablesen lässt, in der die Weltelite auf dieser Distanz schlichtweg nicht auftaucht (und eben auch nicht antritt). Insofern überzeugen mich die Begründungen nicht - es geht (wie immer) nicht um Würdigung einer Leistung, sondern Feststellung von öffentlicher Beachtung. Und während ersteres ganz sicher beeindruckend vorlag, fehlte für letzteres m.E. die belegte Grundlage. Mag sein, dass man da noch etwas hätte finden können (und dann mit guter Begründung auf behalten entscheiden können), aber so ist der Drops halt gelutscht. --gdo 19:40, 24. Nov. 2014 (CET)
Moin nochmal Giraldillo! Deinen Ansatz, daß es nicht entscheidend ist, ob eine Person einen Artikel selbst angelegt hat, kann ich unterschreiben, deine Einschätzung betreffend der Medienresonanz auf Frau Finger dagegen nicht. Ich habe vor der Behaltensentscheidung nachgeschaut, ob es entsprechende Medienresonanz gibt und konnte genug über fachspezifische Medien hinausgehende Einträge finden, um dies - wenn auch knapp - bejahen zu können. Groets, --SteKrueBe   23:10, 24. Nov. 2014 (CET)
Neben dem Interesse der Leser ist auch noch das Interesse der in der WP erwähnten Personen zu berücksichtigen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Relevanz eindeutig gegeben, sodass eine Löschung nicht möglich ist. Ist das richtig so? --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 23:44, 24. Nov. 2014 (CET)
Moin nochmal, Morten! Ja, richtig - neben der ausreichenden Relevanz, um den Artikel zu rechtfertigen sehe ich im Artikel selber auch die Anforderungen im Sinne von Wikipedia:Artikel über lebende Personen als erfüllt an. Gruß, --SteKrueBe   02:48, 25. Nov. 2014 (CET)
Zusammengefasst heißt das dann, dass der Artikel bleibt. Damit wäre die Sache erledigtErledigt. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 02:53, 25. Nov. 2014 (CET)
Joo, danke Dir. --SteKrueBe   11:42, 27. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   11:42, 27. Nov. 2014 (CET)

Lèopoldville

Hello SteKrueBe. In English Wikipedia the article is called SS Lèopoldville why you canceled my edits--Poti Berik (Diskussion) 08:10, 27. Nov. 2014 (CET)

Hi Poti Berik! I reverted your edits, because they did not meet our rules. This is not english but german Wikipedia. That means, the english Wikipedia:Naming conventions (ships) are not applicable. The respective rules for naming ship articles in the german Wikipedia can be seen at Wikipedia:Namenskonventionen#Schiffe. Brgds, --SteKrueBe   09:29, 27. Nov. 2014 (CET)
and that the French article fr:SS Léopoldville (1929) in the same prefix--Poti Berik (Diskussion) 09:36, 27. Nov. 2014 (CET)
... and the french article fr:SS Léopoldville (1929) with the prefix "SS" doesn't matter for an article in the german wikipedia either. Different language versions of Wikipedia have their own naming conventions - simple as that. --SteKrueBe   10:51, 27. Nov. 2014 (CET)
Just ru-wiki though there is a rule but it is not complied by all and abandoned and so I did not know that you strictly follow the rules, well then sorry--Poti Berik (Diskussion) 11:00, 27. Nov. 2014 (CET)
No problem at all! Have a nice day, --SteKrueBe   11:02, 27. Nov. 2014 (CET)
Thanks.--Poti Berik (Diskussion) 11:24, 27. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   11:42, 27. Nov. 2014 (CET)

Ebeling

Nabend Steckrübe! Kannst Du die Flagge oder das Reedereizeichen von N. Ebeling (mit T & E) auftreiben? Habe endlich eine Quelle gefunden und bin dran [16].--Mehlauge (Diskussion) 22:59, 30. Okt. 2014 (CET)

Moin Mehlauge! Joo, das wird sicher ein schöner kleiner Artikel. In meinen Büchern und im Netz habe ich adhoc noch nichts zu T&E gefunden. Lediglich auf dieser Seite (etwa mittig) fand sich zumindest eine Abbildung von N. Ebeling, Hamburg-Altona, die nach Sammelbild aussieht. Falls Du dem Artikel Flottentabelle(n) an die Seite stellen willst, dann dürften sich in Deutsche Fischdampfer von Wolfgang Walter die richtigen Infos finden. Gruß, --SteKrueBe   13:14, 31. Okt. 2014 (CET)
Danke. Den Betreiber der Flaggenseite habe ich gestern angemorst. In der Reederei-Chronik sind fabelhafte Bilder; mein Mann bei der FBG meint aber, dass die Bilder in ihrem „Original“ nicht besser sind als die mir zugesandten Kopien. So recht glaube ich das nicht. Vielleicht schaffe ich es, die FBG am Dienstag zu besuchen. Wir könnten im Fischereihafen ein Käffchen trinken.--Mehlauge (Diskussion) 17:57, 31. Okt. 2014 (CET)
Moin nochmal! Habe noch in Otto Hövers Deutsche Hochseefischerei von 1936 gesucht. Dort ist Ebeling auch vermerkt - allerdings ohne auf T&E einzugehen. Coffee Dienstag in Bremerhaven wäre schön, wenn ich bis dahin wieder auf dem Damm bin (ich quäl mich seit Wochen mit allen erdenklichen Formen von Erkältung). Groets, --SteKrueBe   09:59, 1. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   04:06, 13. Jan. 2015 (CET)

German Tanker Shipping

Wieso wurden sämtlichen Quellen wieder entfernt? Der Hafen Hamburg ist meines Erachtens eine absolut sriöse Quelle, andernfalls gibt es keinerlei Quellen für die Informationen und der Artikel muss, mangels Nachweisen, gelöscht werden. Vor einer solchen Aktion darf man gern Rüchsprache halten. Thopas (Diskussion) 12:37, 29. Nov. 2014 (CET)

Moin Thopas, da warst Du schneller! Ich habe gerade auf deiner Diskussionsseite erläutert, weshalb ich die Belege entfernt habe. Gruß, --SteKrueBe   12:49, 29. Nov. 2014 (CET)
Nichts destotrotz ist die Hamburger Hafenbehörde per se eine seriöse Instiution. Den letzten Satz kann man meinetwegen weglassen, wobei es sich aus den Daten der Schiffe ergibt.
Thopas (Diskussion) 13:03, 29. Nov. 2014 (CET)
Stimmt, die Hamburger Hafenbehörde ist eine seriöse Institution - die Seite hafen-hamburg.de wird vom Verein Hafen Hamburg Marketing herausgegeben (Mitgliederliste). Diese Lobbyfunktion und die unbekannte Herkunft der Informationen machen die Seite zum Beleg von Schiffsdaten einfach ungeeignet. Ich kann heute nachmittag mal sehen, ob ich die Belege nicht etwas besser einbauen kann. Groets, --SteKrueBe   13:39, 29. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   04:06, 13. Jan. 2015 (CET)

WP:LP

Guckst du mal unter Jacintha Saldanha. Ich bin geneigt der IP zuzustimmen. insbesondere scheint mir hier WP:BIO problematisch. --Gripweed (Diskussion) 10:48, 28. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   04:05, 13. Jan. 2015 (CET)

Spirit of Piraeus / Spirit of Manila

Moin Stefan, ich hoffe Du bist gut über die Feiertage gekommen? Haben diese beiden Container eine Typbezeichnung? Kann man daraus einen Klasse-Artikel im Sinne der RKs machen? Ich glaube der User:Korkwand benötigt etwas Unterstützung. Gruß aus dem verschneiten Havelland -- Biberbaer (Diskussion) 10:26, 29. Dez. 2014 (CET)

Moin Ulli! Wir hatten über die Weihnachtstage mit Kind und Kegel "Magen-Darm-Grippe". Ohnehin läuft in den letzten Monaten dauernd irgendwas quer - man merkt ja, daß ich seit längerem kaum in der Wikipedia auftauche. Egal, ich hoffe, Du hattest selber schöne Feiertage und genießt die Ruhe zwischen den Tagen (oder auch bis zum Start der Saison).
Die genannten Schiffe gehören zum Typ CSBC 2200. Allein Rickmers hatte mehr als zehn von dem Typ - es wurde also eine ganz beachtliche Serie gebaut. Insgesamt wären mehr als 20 Stück entstanden, meine ich. Kann aber sein, daß ich falsch liege - müßte man noch noch mal genau nachsehen. Korkwand oder einer von der Forumstruppe soll Bescheid sagen, wenn er Hilfe beim Umbau braucht - ich tacker dann etwas Inhalt dazu. Ansonsten liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe   12:03, 29. Dez. 2014 (CET)
p.s. Hier ein paar Baunamen von Rickmers-Einheiten des Typs CSBC 2200 als Suchmaschinenfutter: Alexandra Rickmers, Albert Rickmers, Aenne Rickmers, Alice Rickmers, Andreas Rickmers, Patricia Rickmers, Willi Rickmers und Clasen Rickmers. Weitere Schiffe gingen z. B. an Maersk und CMA CGM. --SteKrueBe   12:14, 29. Dez. 2014 (CET)
Danke und gute Besserung. Ich habe mal so zwischen Tür und Angel einen substub angelegt in der Hoffnung Du findest Zeit mir hinterherzuräumen. .-)) Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 17:47, 29. Dez. 2014 (CET)
Die Daten der Schiffe unterscheiden sich teilweise. Ich nehme an, daß alle auf dem gleichen Entwurf basieren und dieser als CSBC 2200 bezeichnet wird? Gruß, --Fegsel (Diskussion) 19:03, 29. Dez. 2014 (CET)
http://linervision.wordpress.com/2013/07/04/rickmers-buys-five-second-hand-ships-and-increases-its-fleet-of-csbc-2200-types-to-13/ --Fegsel (Diskussion) 19:24, 29. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   04:04, 13. Jan. 2015 (CET)

Löschausklang Weinarchitektur

Guten Tag StekrueBe, Du hast seinerzeit den Artikel Weinarchitektur gelöscht. Darf ich Dich bitten, ihn mir wieder auf einer Unterseite herzustellen oder den Inhalt per Mail zuzusenden? Ich wollte gerade anfangen, einen Artikel mit diesem Lemma anzulegen. Da ich jetzt sehe, dass es diesen Versuch bereits gegeben hat, würde ich mir gern ansehen, was damals "verbrochen" wurde, bevor ich selbst aktiv werde. Immerhin gibt es darüber Literatur, beispielsweise Andreas Gottlieb Hempel: Architektur & Wein : ausgezeichnete Weinarchitektur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Stüdtirol, Callwey München , 2010. Gruss —Lantus 15:05, 29. Dez. 2014 (CET)

Moin Lantus, Du hast Post! Gruß und guten Rutsch, --SteKrueBe   19:21, 29. Dez. 2014 (CET)
Du auch, Danke Dir und beste Grüsse, —Lantus 19:30, 29. Dez. 2014 (CET)
 Info: Jetzt hat der Artikel hier seinen Ehrenplatz erhalten. Beste Neujahrsgrüsse aus der Schweiz, —Lantus 08:20, 3. Jan. 2015 (CET)
Ja, auch Dir frohes Neues, Lantus! Das ist dann ja auch mal gleich ein richtig hübscher Artikel geworden - vielen Dank dafür auch von meiner Seite. Liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe   13:59, 3. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   04:03, 13. Jan. 2015 (CET)

AIDA-Diskussion

Hey SteKrueBe. Ich bin in der Sache wirklich sehr von meiner Sicht überzeugt. Aber die Erfahrung lehrt, eine Diskussion mit zu viel Nachdruck zu führen und die andere Seite zu überrollen ist eine extrem schlechte Basis für Kompromisse. Egal wie gut die Argumente sein mögen. Und außerdem macht das ganz schnell die Stimmung kapput. Vor allem letzteres würde mir sehr leid tun. Ich war wie Du erkennen wird, gerade sehr gut in Fahrt .. daher an dieser Strelle hier sorry, wenns zu hart, oder womöglich als persönlicher Angriff rübergekommen ist. War echt nicht die Absicht. Wenn wir uns festgefahren haben, nur immer wieder dieselben Argumente hin und herbewegen, vielleicht können wir uns erstmal auf ein paar etwas produktivere Punkte konzentrieren. Was von Deiner Recherche, wo und wie in dei Infobox der Schiffe gehört zum Beispiel? Also nichts für ungut.--Martin Be (Diskussion) 16:53, 7. Feb. 2014 (CET)

Moin Martin! Abweichende Meinungen zu einem Thema und eine mit Herz geführte Debatte sind in meinen Augen vollkommen in Ordnung. Wenn ich das Gefühl habe, das die Diskussion zu persönlich wird, dann sage ich das deutlich. Aber wie gesagt, bei uns ist alles im grünen Bereich. Ich würde allerdings gerne erst mit dem Thema Aida vorankommen, bevor ich mich als zweiten Schritt auf die Eintragungen im Schiffsregister stürze. Schöne Grüße aus Leer, --SteKrueBe   17:42, 7. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   18:12, 28. Mär. 2015 (CET)

Stabilität (Schifffahrt) und Krängung

Hallo SteKrueBe

Wir hatten vor einiger Zeit im Portal mal eine Diskussion, bei der quasi als Nebeneffekt aufkam, dass die beiden Artikel einige Redundanzen enthalten, die man gelegentlich beseitigen sollte. Ich hab jetzt da mal drübergeschaut und denke, du hattest da recht. Ich würde vorschlagen, den Abschnitt „Mechanische Betrachtung“ aus Krängung als formale Darstellung in den Abschnitt "Stabilität von Seeschiffen" in Stabilität zu ergänzen. Der Abschnitt „Segelschiffe“ aus Krängung könnte (vielleicht mit geringen Änderungen) an den Anfang des Abschnitts Sportboot-Bereiche, da er mE recht einfach verständlich die praktische Bedeutung etwa des Kiels erklärt. Unglücklich finde ich aber im Abschnitt „Sportboot-Bereich“, dass es eigentlich um alle Sportbootarten gehen sollte, aber nachher eigentlich nur von Segelbooten gesprochen wird. Klar, die sind in Sachen Stabilität und Krängung eine eigene Betrachtung wert, aber dann sollte das auch deutlich werden.

Was meinst Du dazu? Oder hast Du noch andere Ideen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:26, 31. Aug. 2014 (CEST)

Moin PaterMcFly! Der Abschnitt „Mechanische Betrachtung“ greift meiner Meinung nach durch seine Ausrichtung auf alle Bewegungsebenen eines Schiffes im Artikel Krängung und im Artikel zur Schiffsstabilität zu weit. Der Gedanke, die formale Darstellung mithilfe einiger grundlegenden Formeln auszubauen, ist natürlich richtig. Hier stapeln sich dutzendweise Bücher zum Thema mit hunderten Formeln für alle denkbaren Stabilitätsaspekte, wobei ich gerade überlege, wie weit man in einem WP-Artikel gehen sollte. Was deinen Vorschlag zum Sportboot-Bereich betrifft, stimme ich mit dir überein. Das kann man beim Zusammenfassen und präzisieren bestimmt noch um einiges verbessern. Groets, --SteKrueBe   18:32, 1. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   23:52, 16. Okt. 2015 (CEST)

Moin

Moin SteKrueBe! Ich wollte mich mal zurück melden ;) Alles im Lot hier in der Wikipedia? Sternzeichen:Mann (Diskussion) 16:19, 17. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe   23:53, 16. Okt. 2015 (CEST)