Liste der Biergärten in München

Wikimedia-Liste
(Weitergeleitet von Biergärten in München)

Die Biergärten in München haben eine lange Tradition und sind grundlegender Bestandteil der Gastronomiekultur der Stadt München. Die Biergärten gehen auf das 16. Jahrhundert zurück, als Bier nur zwischen Ende September und Ende April gebraut wurde. Biergärten entstanden häufig unter den zur Kühlung der Brauereikeller angelegten Baumpflanzungen.

Max Liebermann: Münchner Biergarten, 1884

Traditionell ist es den Gästen gestattet, mitgebrachte Speisen zu verzehren, was in der Biergartenverordnung von 1999 bestätigt wurde. Die Getränke sind jedoch immer vom Biergartenbetreiber zu erwerben. Dadurch besitzen Münchner Biergärten häufig getrennte Bereiche für mitgebrachtes Essen oder Essen von Selbstbedienungstheken und für Bewirtung mit Bedienung.

Biergärten sind ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in der bayerischen Landeshauptstadt. Die meisten Betreiber „verkaufen“ feste Stammtische, die in den Sommermonaten regelmäßig von Freundeskreisen genutzt werden. Allerdings steht aus marktrechtlichen Gründen die Mehrheit der Plätze der allgemeinen Nutzung zur Verfügung. In der Ausstattung ist die Biergarnitur, eine Tisch-Sitzbank-Kombination, typisch. In vielen Biergärten spielen regelmäßig Livebands.

Biergärten mit 1000 und mehr Plätzen

Bearbeiten
Name Plätze Lage Brauerei Anmerkungen Bild
Augustiner-Keller[1] 5000 Maxvorstadt
(48° 8′ 37″ N, 11° 33′ 5″ O)
Augustiner Eigentümer ist die Augustiner-Bräu  
weitere Bilder
Augustiner Schützengarten[2] 2500 Sendling
(48° 6′ 16″ N, 11° 32′ 6″ O)
Augustiner  
weitere Bilder
Aumeister[3] 2500 im Nordteil des Englischen Gartens (Schwabing – Freimann)
(48° 11′ 10″ N, 11° 37′ 11″ O)
Hofbräu  
weitere Bilder
Biergarten am Chinesischen Turm 7000 Chinesischer Turm im Englischen Garten
(48° 9′ 9″ N, 11° 35′ 33″ O)
Hofbräu  
Die Fasanerie[4] 1700 Hartmannshofer Park
(48° 10′ 23″ N, 11° 29′ 36″ O)
Hofbräu  
Biergarten Zum Flaucher 2500 direkt an der Isar in Thalkirchen
(48° 6′ 31″ N, 11° 33′ 27″ O)
Löwenbräu  
Franziskanergarten 2300 Trudering
(48° 6′ 33″ N, 11° 40′ 14″ O)
Löwenbräu, Spaten, Franziskaner  
Hirschau 1700 im Nordteil des Englischen Gartens
(48° 9′ 43″ N, 11° 36′ 9″ O)
Löwenbräu  
weitere Bilder
Königlicher Hirschgarten 8000 Neuhausen-Nymphenburg
(48° 8′ 58″ N, 11° 30′ 40″ O)
Augustiner, Tegernseer Spezial, König Ludwig Dunkel größter Biergarten Münchens  
weitere Bilder
Hofbräukeller 2100 Wiener Platz
(48° 8′ 2″ N, 11° 35′ 42″ O)
Hofbräu davon 400 Plätze bedient, besteht seit 1892  
weitere Bilder
Hopfengarten[5] 1300 Westpark
(48° 7′ 32″ N, 11° 31′ 36″ O)
Löwenbräu besteht seit 1983  
Leiberheim[6] 2500 Waldperlach
(48° 4′ 44″ N, 11° 40′ 19″ O)
Brauerei Erharting wiederaufgebaut nach dem Zweiten Weltkrieg  
Löwenbräukeller 2000 Maxvorstadt
(48° 8′ 52″ N, 11° 33′ 30″ O)
Löwenbräu besteht seit 1883  
weitere Bilder
Menterschwaige[7] 2000 Harlaching
(48° 4′ 53″ N, 11° 32′ 43″ O)
Löwenbräu Seit 2022 für Renovierung geschlossen, Eröffnung für 2024 vorgesehen  
weitere Bilder
Michaeligarten[8] 2400 Ostpark
(48° 6′ 54″ N, 11° 38′ 17″ O)
Löwenbräu besteht seit 1979  
Nockherberg 4000 Au-Haidhausen
(48° 7′ 17″ N, 11° 34′ 58″ O)
Paulaner  
weitere Bilder
Rosengarten[9] 1500 Westpark
(48° 7′ 20″ N, 11° 30′ 33″ O)
Paulaner Im Sommer 2023 geschlossen  
Seehaus 2500 Englischer Garten
(48° 9′ 37″ N, 11° 35′ 54″ O)
Paulaner direkt am Kleinhesseloher See  
Taxisgarten[10] 1500 Gern
(48° 9′ 47″ N, 11° 31′ 57″ O)
Hofbräu  
Waldheim[11] 2500 Großhadern, Waldheim 1
(48° 6′ 11″ N, 11° 28′ 44″ O)
Hacker-Pschorr  
See-Biergarten Lerchenau[12] 1200 Lerchenauer See
(48° 11′ 54″ N, 11° 32′ 10″ O)
Spaten, Franziskaner besteht seit 2012, Betrieb wurde 2018 eingestellt[13]  
Biergarten am Viktualienmarkt 1000 Viktualienmarkt
(48° 8′ 6″ N, 11° 34′ 35″ O)
Augustiner, Hofbräu, Spaten, Hacker-Pschorr, Paulaner, Löwenbräu besteht seit 1970  
weitere Bilder

Auf dem Oktoberfest gibt es zusätzlich Biergärten in dieser Größenordnung, die wiederum zu den Festzelten gehören.

Literatur

Bearbeiten
  • Michael Möser: Die schönsten Biergärten in München und im S-Bahnbereich des MVV. Anfahrt, Größe, Flair, Speisen, Spielmöglichkeiten für Kinder. Verlag J. Berg, 2003, ISBN 3-7658-4048-3.
  • Curt Schneider, Klaus Gderra, Stefan Keil, Bernd Mix und Josef Aschenbrenner: Der Biergartenführer. Verlag Knürr, 2003, ISBN 3-928432-33-8.
  • Markus Birk, Thomas Hartmann: Biergartenguide München. Verlag Birk&Hartmann Print, 2013, ISBN 978-3000413247.
Bearbeiten
Commons: Münchner Biergärten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Augustiner-Keller
  2. Augustiner Schützengarten
  3. Aumeister
  4. Fasanerie
  5. Hopfengarten
  6. Leiberheim: Wir über uns
  7. Menterschwaige (Memento des Originals vom 17. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.menterschwaige.de
  8. Startseite. Abgerufen am 16. März 2022 (deutsch).
  9. Rosengarten
  10. Taxisgarten
  11. Waldheim
  12. Biergartenführer: See-Biergarten Lerchenau (Memento vom 1. Oktober 2015 im Internet Archive) in www.tz.de
  13. Biergarten adé: Das passiert nun am Lerchenauer See. 27. März 2018, abgerufen am 16. Juli 2019.