Bistum Xiamen
römisch-katholisches Bistum in China
(Weitergeleitet von Bistum Hsiamen-Amoy)
Das Bistum Xiamen (lat.: Dioecesis Sciiamenensis) ist eine in der Volksrepublik China gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Xiamen.
Bistum Xiamen | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Volksrepublik China |
Metropolitanbistum | Erzbistum Foochow |
Diözesanbischof | Sedisvakanz |
Gründung | 1883 |
Fläche | 30.000 km² |
Pfarreien | 28 (1950 / AP2002) |
Einwohner | 7.500.000 (1950 / AP2002) |
Katholiken | 16.588 (1950 / AP2002) |
Anteil | 0,2 % |
Diözesanpriester | 12 (1950 / AP2002) |
Ordenspriester | 8 (1950 / AP2002) |
Katholiken je Priester | 829 |
Ordensbrüder | 8 (1950 / AP2002) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Hochchinesisch |
Kathedrale | Christ the King |
Website | http://www.xmcatholic.org |
Geschichte
BearbeitenDas Bistum Xiamen wurde am 3. Dezember 1883 durch Papst Leo XIII. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Nord-Fo-kien als Apostolisches Vikariat Xiamen errichtet. Am 13. Juli 1913 gab das Apostolische Vikariat Xiamen Teile seines Territoriums zur Gründung der Apostolischen Präfektur Formosa ab.
Das Apostolische Vikariat Xiamen wurde am 11. April 1946 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quotidie Nos zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Foochow als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Ordinarien
BearbeitenApostolische Vikare von Xiamen
Bearbeiten- Andrés Chinchón OP, 1883–1892
- Ignacio Ibáñez OP, 1893
- Esteban Sánchez de las Heras OP, 1895–1896
- Alejandro Cañál OP, 1898
- Isidoro Clemente Gutiérrez OP, 1899–1915
- Manuel Prat Pujoldevall OP, 1916–1946
Bischöfe von Xiamen
Bearbeiten- Manuel Prat Pujoldevall OP, 1946–1947
- Juan Bautista Velasco Díaz OP, 1948–1983
- Joseph Huang Zi-yu (1986 – 1991)
- Joseph Cai Bingrui (2010–2025, dann Bischof von Fuzhou)
- Sedisvakanz seit 23. Januar 2025
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Eintrag zu Bistum Xiamen auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Xiamen auf gcatholic.org (englisch)