Königs-Röhrling
Der Königs-Röhrling (Butyriboletus regius, Syn.: Boletus regius), auch Echter Königsröhrling, ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten.
Königs-Röhrling | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Königs-Röhrling (Butyriboletus regius) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Butyriboletus regius | ||||||||||||
(Krombh.) D. Arora & J.L. Frank |
Merkmale
BearbeitenDer Hut hat einen Durchmesser von 4–12, maximal 20 cm; er ist jung halbkugelig und später polsterartig gewölbt. Die Hutdeckschicht ist rosarot bis purpurrot und glatt, im Alter verblassend, faltig und mit Grübchen. Der Stiel ist 5–15 cm lang, weißlich bis gelb und mit einem feinen gleichfarbigen Netz überzogen; seine Basis ist bauchig verdickt und oft rotfleckig. Die Röhren sind 0,5–3 cm lang, hell- bis goldgelb und können schwach blauen. Das Fleisch ist weiß bis hellgelb, fest und kompakt; es verfärbt sich nicht blau. Der Geruch ist schwach und unspezifisch pilzig, der Geschmack mild und nussartig. Die Sporen sind olivbraun, elliptisch-spindelig (12–17 × 4–5 µm) und hyalin. Mit Eisen(II)-sulfat (FeSO4) verfärbt sich die Hutdeckschicht purpurrot und das Fleisch grau.[1][2][3]
Phänologie
BearbeitenDie Fruchtkörper des Königs-Röhrlings erscheinen vom Frühsommer (Juni) bis in den Herbst.[1][4] Doch an vielen seiner Standorte fruktifiziert der Königs-Röhrling nicht jedes Jahr.[2]
Ökologie
BearbeitenDer Königs-Röhrling ist ein thermophiler (wärmeliebender) Mykorrhiza-Pilz, der mit Laubbäumen (gerne Rotbuchen und Eichen) in Symbiose lebt. Er bevorzugt kalkreiche Böden und submediterranes Klima.[1][5]
Verbreitung
BearbeitenDer Königs-Röhrling kommt nur in einem kleinen Areal in Mittel- und Südeuropa inklusive Großbritannien vor, außerdem in Kalifornien und Mexiko. Die europäischen Verbreitungszentren sind Kroatien, die Slowakei und Tschechien.[2]
Artabgrenzung
BearbeitenEin äußerlich sehr ähnlicher, aber im Fleisch und an Druckstellen blau anlaufender Doppelgänger ist der Blauende Königsröhrling (Butyriboletus fuscoroseus).[6] Auch Verwechslungen mit weiteren, ebenfalls essbaren Röhrlingen der Gattung Butyriboletus, beispielsweise dem Silber-Röhrling (B. fechtneri) oder dem Anhängsel-Röhrling (B. appendiculatus), sind möglich; beide haben jedoch einen weniger intensiv rot gefärbten Hut.[1]
Gefährdung
BearbeitenDer Königs-Röhrling gilt in Deutschland als stark gefährdet (Rote Liste 2), in der Schweiz ist er als EN (stark gefährdet), in Tschechien als gefährdet eingestuft.[1] Der langfristige Bestandstrend geht auf einen starken Rückgang hinaus.[5] In Baden-Württemberg ist mehr als die Hälfte der 60 Vorkommen, die um die Jahrtausendwende noch existierten, 20 Jahre später erloschen.[4] In den Niederlanden hat sich der Pilz an seinen zwei bekannten Fundorten seit 1940 nicht mehr gezeigt und gilt bereits als ausgestorben. Der Schutz des Königs-Röhrlings setzt den Erhalt seiner Wirtsbäume voraus.[2]
Bedeutung
BearbeitenDer Königs-Röhrling ist essbar, ist aber in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung geschützt und darf nicht gesammelt werden.[7]
Etymologie
BearbeitenDas lateinische Epitheton regius („königlich“) ist abgeleitet von lat. rex „König“, was sich auch im deutschen Namen wiederfindet. Die Bezeichnung spielt auf die „königlichen“ Farben des Pilzes (goldgelb und purpur) an, zumal der Farbstoff Purpur früher traditionell Königen vorbehalten war.[8]
Literatur
Bearbeiten- Bruno Cetto: Enzyklopädie der Pilze, Band 1, München: BLV Verlagsgesellschaft 1987, ISBN 3-405-13474-9, S. 548f.
- Andreas Gminder, Peter Karasch: Das Kosmos Handbuch Pilze. Stuttgart: Kosmos 2023, ISBN 978-3-440-17027-4, S. 38.
- W. Süss: Königsröhrling Boletus regius <Krombh. 1832>, in: Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde 21 (1943), Heft 4, S. 52–54. online (PDF, 2,2 MB)
- Rudolf Winkler, Gaby Keller: Pilze Mitteleuropas. 3800 Pilzarten schrittweise bestimmen. Bern: Haupt 2023, ISBN 978-3-258-08101-4, S. 159.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e Der Königs-Röhrling auf 123pilzsuche.de
- ↑ a b c d Eidgenössische Forschungsanstalt: Merkblatt Pilze, Echter Königsröhrling, wie unter Weblinks
- ↑ Gminder/Karasch, Kosmos Handbuch Pilze (wie unter Literatur), S. 38.
- ↑ a b Der Tintling: Königsröhrling
- ↑ a b Der Königs-Röhrling auf Rote-liste-zentrum.de
- ↑ Der blauende Königsröhrling auf 123pilzsuche.de
- ↑ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: Die Positivliste der Speisepilze, Stand 21. Januar 2024
- ↑ Cetto, Enzyklopädie der Pilze (wie unter Literatur), S. 549.