Festspielhaus Bregenz
Das Festspielhaus Bregenz ist ein Veranstaltungszentrum in Bregenz und wurde im Juli 1980 eröffnet. Es ist Spielort der Bregenzer Festspiele und Austragungsort von Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen. Betreiber ist die Kongresskultur Bregenz GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Bregenz.
Geschichte
Bearbeiten1990 wurde ein Architektenwettbewerb für eine Erweiterung des Bauwerks ausgeschrieben, den die in Bregenz und Wien ansässigen Architekten Helmut Dietrich und Much Untertrifaller mit ihrem gleichnamigen Architekturbüro Dietrich/Untertrifaller gewannen. Das Konzept sah einen zweistufigen Ausbau des bestehenden Gebäudes vor.
1996/1997 wurde der erste Teil der Erweiterung errichtet, dazu gehörten Werkstattbühne mit Seitenbühne, Seestudio, Seefoyer, Zentralküche und der neue administrative Teil des Hauses.
2005/2006 wurde das bestehende Gebäude von 1980 generalsaniert und um 10.000 Kubikmeter erweitert. Über ein „Kunst und Bau“-Projekt wurde der „Platz der Wiener Symphoniker“ vor dem Festspiel- und Kongresshaus neu gestaltet.
Die etwa 7 Meter hohe Skulptur „Ready Maid“ wurde von Gottfried Bechtold geschaffen. Der umgekehrte Baum aus polierter Bronze sei eine schreitende Baumfrau, eine Antipode, ein diametral entgegengesetztes Kunstobjekt zu den Aufführungen, so der renommierte Vorarlberger Künstler. Die Skulptur steht in einer leichten Senke, die sich je nach Niederschlagsmenge in eine bis zu 15 Zentimeter tiefe Wasserlacke und Spiegelfläche verwandelt.
Cerith Wyn Evans schuf eine Installation aus weißem Neonlicht mit dem Schriftzug „299.792.458 m/s“ – die Lichtgeschwindigkeit. Die Installation wurde auf dem Festspielhaus angebracht und kann als Lichtobjekt selbst, als Reflexion in Fensterscheiben und im Wasser, als Schatten etc. wahrgenommen werden.[1][2]
Die multifunktionale Ausrichtung des Festspielhauses ermöglicht nun die Umsetzung unterschiedlichster Veranstaltungstypen. Tagungen und Kongresse, kulturelle Veranstaltungen, Entertainment sowie Firmen-Events und gesellschaftliche Veranstaltungen bilden das Portfolio des Hauses. 2009 wurde das Festspielhaus in Bregenz vom europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) zu einem der besten Veranstaltungszentren Europas seiner Größe bestimmt, und bekam die entsprechende Auszeichnung „Best Center 2009“.[3] 2013 erhielt das Bregenzer Festspielhaus erneut eine Auszeichnung des EVVC, die dieses Mal in Kooperation mit dem Verein German Convention Bureau vergeben wurde, nämlich den „Meeting Experts Green Award“ in der Kategorie „Nachhaltiges Veranstaltungszentrum“.[4]
Im Juli 2021 wurde ein Vertrag über das Projekt Sanierung und Erweiterung im Festspielbezirk unterzeichnet. Die Baumaßnahmen des auf 60 Millionen budgetierten Projektes sollen bis zum Sommer 2024 dauern, der Spielbetrieb soll dabei weiterlaufen. Der Bund übernahm dabei 40 Prozent, das Land 35 und die Stadt Bregenz 25 Prozent der Kosten, die restlichen 5,5 Millionen Euro müssen die Festspiele selbst aufbringen. Neben der Sanierung des Festspielhauses und der Tribüne soll zusätzlich zur bestehenden Werkstattbühne ein Mehrzweckgebäude mit Werkstätten errichtet werden.[5]
Leistungen
BearbeitenDas Leistungsspektrum der Betreibergesellschaft ist als Baukasten-System angelegt. Die Dienstleistungen reichen vom Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten bis hin zur Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Die Raumkapazitäten reichen von 100 Personen in Reihenbestuhlung (propter homines) bis zu 1656 Sitzplätzen im Großen Saal. Insgesamt stehen 14 Räumlichkeiten zur Miete zur Verfügung. Es kann auch die Tribüne mit bis zu 6980 Sitzplätzen inklusive Bühne für Konzerte gemietet werden.
Veranstaltungen
BearbeitenNeben den jährlich stattfindenden Bregenzer Festspielen finden Vorstellungen des Tanzfestivals Bregenzer Frühling, die Konzertreihe Bregenzer Meisterkonzerte, Konzerte des Symphonieorchesters Vorarlberg sowie Shows und Konzerte aller Genres im Festspielhaus statt.
Auf der Seebühne gaben Stars wie Falco, Peter Gabriel, Supertramp, Herbert Grönemeyer, Elton John, Udo Jürgens, Xavier Naidoo und Cro Konzerte. Dort fanden 2008 auch Filmaufnahmen zum Film James Bond 007: Ein Quantum Trost statt.
Einzelne Veranstaltungen im Festspielhaus mit größerer medialer Aufmerksamkeit waren:
- der deutschsprachige Nuklearmedizin-Kongress (2011)
- der deutschsprachige Bildungskongress (2011 und 2014)
- VLOW! Festival im Zwischenraum Kommunikation, Design und Architektur (2008 bis 2016)
- Kongress Büchereiverband Österreichs (2016)
- Frühjahrstagung Onkologie und Hämatologie (2010 und 2017)
- World Future Forum (2017)
- First Lego League Finale Zentraleuropa (2019)
Weitere Infos
BearbeitenDie Gesellschaft betrieb bis 30. Juni 2017 im Auftrag der Landeshauptstadt Bregenz ein weiteres Veranstaltungszentrum in Bregenz: Als Blackbox errichtet, dient shed8 neben verschiedensten vordergründig kulturellen Veranstaltungen auch als Heimat des Theater Kosmos.
Die Kongresskultur Bregenz GmbH steht im Alleineigentum der Landeshauptstadt Bregenz und beschäftigt 41 Mitarbeiter.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Christian Grass/pzwei-presseaussendungen/stadt-bregenz/kunst-und-bau-projekt-beim-festspielhaus-bregenz ( des vom 13. August 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ orf.at/news/07.07.2006
- ↑ Festspielhaus Bregenz erhielt europäische Auszeichnung. Artikel auf derStandard.at vom 20. April 2009, abgerufen am 27. November 2015.
- ↑ „Green Award“ für Festspielhaus Bregenz. Artikel auf vorarlberg.ORF.at vom 1. März 2013, abgerufen am 27. November 2015.
- ↑ Renovierung des Festspielhauses fixiert. In: vorarlberg.orf.at. 20. Juli 2021, abgerufen am 21. Juli 2021.
Koordinaten: 47° 30′ 16,6″ N, 9° 44′ 15,6″ O