Der Burgstall Quakhaus oder Schloss Quackhaus bezeichnet eine abgegangene Höhenburg in Oening, heute ein Ortsteil der Gemeinde Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz von Bayern. Der Edelsitz soll früher zur Markung Beilngries gehört haben und war Oberbayern zugeordnet.[1] Der Burgstall liegt etwa 100 m südsüdwestlich der Pfarrkirche St. Nikolaus und westlich neben dem Schulhaus am südlichen Ortsrand bei dem früheren Haus Nr. 28. Das Objekt ist vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter der Aktennummer D-3-6935-0085 und der Bezeichnung „mittelalterlicher Burgstall "Quakhaus"“ als Bodendenkmal eingetragen.[2]

Burgstall Quakhaus
Lageplan des Burgstalls Quakhaus auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan des Burgstalls Quakhaus auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n) Burgstall Oening, Schloss Quackhaus
Staat Deutschland
Ort OeningBerching
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, leicht erhöhter Platz ohne aufgehendes Mauerwerk
Geographische Lage 49° 6′ N, 11° 31′ OKoordinaten: 49° 5′ 37,1″ N, 11° 31′ 17,1″ O
Höhenlage 495 m ü. NHN
Burgstall Quakhaus (Bayern)
Burgstall Quakhaus (Bayern)

Beschreibung

Bearbeiten

Der Burgstall liegt am Rand einer Höhenzunge unmittelbar über einem Steilhang, der über einem Trockental liegt. Von dem Burgstall ist nur noch ein leicht erhöhter Platz zu erkennen. Die Burg wird als ehemaliger Sitz der Vestenberger bezeichnet. Um 1830 waren noch Mauern zu erkennen.[3]

Namensdeutung

Bearbeiten

Eine Namensrückführung ist schwierig, da kaum urkundlich erwähnt. In Büchern zur Deutung von Ortsnamen für den süddeutschen Raum wird ein Quackhaus oder Quackenhaus als Haus des Nestlings bezeichnet, wobei Quack – den jüngsten Sohn einer Familie bedeutete.[4] Entsprechende Analogie wäre, den Namen als ein frühen Edelsitz[1] der Vestenberger oder des jüngsten Sprosses der Familie zu sehen.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Gebrüder Grafen von Reisach (Hrsg.): Pfalz-Neuburgische Provinzialblätter, Dritter Band, Nördlingen/Nürnberg/Neuburg 1805, S. 560 (Nr. 16)
  2. Oening auf dem BayernAtlas, abgerufen am 6. Mai 2020.
  3. Joseph Anton Eisenmann: Topo-graphisch-statistisches Lexicon von Königreiche Bayern. Erlangen 1832, S. 230, 347 (Digitalisat [abgerufen am 6. Mai 2020]).
  4. Vergleich u. a. bei Karl Kugler: Erklärung von tausend Ortsnamen der Altmülalp und ihres Umkreises, Verlag der Krüll’schen Buchhandlung, Eichstätt 1873, Nr. 266 auf S. 111