CABI (früher Commonwealth Agricultural Bureaux) oder Centre for Agriculture and Bioscience International,[1] ist eine gemeinnützige zwischenstaatliche Entwicklungs- und Informationsorganisation, die sich in erster Linie mit Agrar- und Umweltfragen in den Entwicklungsländern sowie mit der Schaffung, Aufbereitung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse befasst.
CABI wurde 1910 gegründet[2] und zählt heute 49 Mitgliedstaaten.[3] Der Schweizer Standort befindet sich in Delémont.[4]
Laut CABI stammen nur 3 % seiner Einnahmen aus der Basisfinanzierung. Seine Forschung wird primär durch Einnahmen von seinen Projekt-Auftraggebern und durch seine Publikationstätigkeit finanziert.[5] Finanzielle Unterstützung von Mitgliedsländern erhält es u. a. vom Foreign, Commonwealth & Development Office (Großbritannien), vom Chinesischen Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten, vom Australian Centre for International Agricultural Research, von Agriculture and Agri-Food Canada, von der Generaldirektion für internationale Zusammenarbeit (Niederlande) und von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Schweiz).[6]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Centre for Agriculture and Bioscience International (CABI). International Food Policy Research Institute, abgerufen am 21. August 2023.
- ↑ Our history. In: CABI.org. Abgerufen am 21. August 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Member Countries. In: CABI.org. Abgerufen am 21. August 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Switzerland. In: CABI.org. Abgerufen am 21. August 2023 (britisches Englisch).
- ↑ How we work. In: CABI.org. Abgerufen am 22. August 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Donors. In: CABI.org. Abgerufen am 22. August 2023 (britisches Englisch).