Die Chalybes (Χάλυβες, Χάλυβοι), in deutschsprachigen Publikationen meist Chalyber, waren im Altertum ein für seine Metallverarbeitung berühmter Volksstamm, dem durch griechische Überlieferungen die Erfindung des härtbaren Eisens zugeschrieben wird. Der Name kommt von „Chalybs“ = gehärtetes Eisen, Stahl.
Sie siedelten im nordostanatolischen Gebirge und an der Südküste des Schwarzen Meeres. Ihr Siedlungsgebiet erstreckte sich westlich vom Halys, östlich bis nach Pharnakeia und Trapezus, südlich bis nach Armenien.
Xenophon lokalisiert in seiner Kyropaedia die Chalybier zwischen den Phasiern und den Skythen, Sagona hingegen südlich von Gümüşhane, am Fluss Kelkit,[1] und leitet ihren Namen vom urartäischen Gott Ḫaldi ab.[2]
Literatur
Bearbeiten- Giorgi Leon Kavtaradze: Probleme der historischen Geographie Anatoliens und Transkaukasiens im ersten Jahrtausend v. Chr. In: Orbis Terrarum 2 (1996) S. 191–216 geocities.com ( vom 14. Mai 2005 im Internet Archive) .
- Maya Vassileva: Greek Ideas of the North and the East: Mastering the Black Sea Area. In: Gocha R. Tsetskhladze (Hrsg.): The Greek colonisation of the Black Sea area. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07302-7, S. 69–77, bes. S. 74f.
- Дэвид Лэнг (David Marshall Lang): Грузины. Хранители святынь, Москва. Центрполиграф, 2006. S. 71–72
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Antonio Sagona/Claudia Sagona: Archaeology at the North-East Anatolian frontier, I. A historical geography and a field survey of the Bayburt province. Ancient Near Eastern Studies 14, Louvain Peeters 2004, S. 30.
- ↑ Antonio Sagona/Claudia Sagona: Archaeology at the North-East Anatolian frontier, I. A historical geography and a field survey of the Bayburt province. Ancient Near Eastern Studies 14, Louvain Peeters 2004, S. 29.