Contra-Krieg

mit maßgeblicher Unterstützung der Vereinigten Staaten geführter Guerilla-Krieg der Contra-Rebellen gegen die linksgerichtete sandinistische Regierung Nicaraguas
(Weitergeleitet von Contrakrieg)

Der Contra-Krieg war ein von 1981 bis 1990 mit maßgeblicher Unterstützung der Vereinigten Staaten geführter Guerilla-Krieg der Contra-Rebellen gegen die linksgerichtete sandinistische Regierung Nicaraguas. Die Contra-Rebellen operierten vor allem von Stützpunkten im Nachbarland Honduras aus. Sie führten Anschläge gegen die öffentliche und wirtschaftliche Infrastruktur Nicaraguas aus und töteten zahlreiche Zivilisten.

Lage Nicaraguas in Mittelamerika
Operationsgebiete und Stützpunkte der Fuerza Democrática Nicaragüense
Mitglieder der ARDE Frente Sur bei einer Rauchpause im südöstlichen Nicaragua, 1987

Ab 1982 verabschiedete der US-Kongress die Boland-Amendments, die der US-Regierung jegliche finanzielle oder sonstige Unterstützung der Contras gesetzlich untersagten.[1] Die Regierung unter Ronald Reagan setzte sich unter Einsatz verschiedener geheimer und illegaler Finanzierungsmethoden darüber hinweg. Diese illegale Unterstützung der Contras wurde 1986 im Rahmen des Iran-Contra-Skandals öffentlich bekannt und führte zu einer Regierungskrise in den USA.

Die USA wurden 1986 vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag für ihre direkte und indirekte militärische Teilnahme am Contra-Krieg zur Beendigung der ungesetzlichen Anwendung von Gewalt gegen Nicaragua und Zahlung von Reparationen verurteilt.[2] Sie erkannten das Urteil allerdings nicht an.

Hintergründe

Bearbeiten
 
Der damalige sandinistische Präsident Daniel Ortega (2007)

Am 19. Juli 1979 wurde die von den USA unterstützte Somoza-Diktatur in Nicaragua durch die Sandinistas gestürzt und die „Sandinistische Befreiungsfront“ unter der Führung Daniel Ortegas übernahm die Regierungsgewalt.[3]

Gegen diese neue Regierung bildete sich eine Opposition, die vor allem aus Mitgliedern der ehemaligen Nationalgarde und aus Angehörigen bürgerlich-konservativ orientierter Bevölkerungsgruppen bestand, die in den Maßnahmen der Regierung, wie etwa der Landreform, eine Gefahr für ihren Besitzstand sahen. Diese „Contras“ (vom spanischen contrarevolucionarioKonterrevolutionär) waren zu Beginn der sandinistischen Herrschaft unter der Bevölkerung weitgehend unpopulär. Sie wurden jedoch von den USA, dort vor allem von der CIA unterstützt, die in dem neuen Regime eine Gefahr für ihre strategische Sicherheit und auch ihre wirtschaftlichen Interessen sahen. Diese Unterstützung ermöglichte es letztlich, dass sich die politischen Differenzen zwischen Regierungsanhängern und Opposition zu einem Bürgerkrieg ausweiten konnten.

Im Rahmen der Dominotheorie und der Kirkpatrick-Doktrin wollte die US-amerikanische Regierung die Möglichkeit nicht hinnehmen, dass sich ein weiterer Staat in Lateinamerika nach kubanischem Vorbild mit dem Ostblock verbündete. Aus ehemals als geheim eingestuften, heute jedoch freigegebenen Planungsdokumenten der US-Regierungen der 1950er-Jahre geht hervor, dass US-Strategen schon frühzeitig Pläne entwickelten, um ihre Vormachtstellung in Lateinamerika zu sichern, wobei diesen Staaten eine Rolle als Rohstofflieferanten und Dienstleister zugewiesen wurde. In den Dokumenten wird insbesondere auf Trends zur Bildung nationalistischer Regime in Lateinamerika verwiesen und die Notwendigkeit betont, Maßnahmen zur Sicherung der US-amerikanischen Interessen zu ergreifen, sei es durch wirtschaftliche Einflussnahme oder militärische Maßnahmen.[4][5][6] Die US-Regierung unter Präsident Jimmy Carter hatte bereits 1978 verdeckte CIA-Operationen zur Stärkung oppositioneller Gruppierungen autorisiert, um eine gemäßigte Alternative zu den Sandinisten zu schaffen.[7] Kritische Beobachter der US-Außenpolitik bewerten den Contra-Krieg daher als weiteres Beispiel für die seit 1945 von US-amerikanischen Regierungen durchgeführten Eingriffe in die staatliche Souveränität von Ländern wie Iran (Operation Ajax), Chile, Guatemala, Vietnam, Haiti, Kuba und weiteren Staaten.[8]

Unterstützung der USA für den Guerillakrieg

Bearbeiten

Frühphase

Bearbeiten

Bereits kurz nach der Machtübernahme der Sandinisten am 19. Juli 1979 bewilligte US-Präsident Jimmy Carter finanzielle und politische Unterstützungen für Gegner der Sandinisten.[9] Gleichzeitig wurde Druck bezüglich der personellen Besetzung der Regierungsposten auf die nicaraguanische Regierung ausgeübt.[10] Die noch fließenden US-amerikanischen Hilfeleistungen unter Carter gingen fast ausschließlich an Nichtregierungs-Organisationen und private Einrichtungen wie die AIFLD (American Institute for Free Labor Development), die mit der CIA zusammenarbeitete.[11] Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Ronald Reagan im Januar 1981 wurde die Hilfe an die Sandinisten fast vollständig eingestellt (siehe Reagan-Doktrin). Nicaragua wurde von US-Regierungsprogrammen zur Unterstützung von Investitionen und Handel ausgeschlossen. US-Importe von Zucker aus Nicaragua sanken daraufhin um 90 %. Washington übte weiterhin Druck auf den IMF, den IDB, die Weltbank und den europäischen Markt aus, Kredite an Nicaragua zurückzuhalten.[12][13][14] Um die Erdölversorgung des Landes zu stören, wurden im Rahmen von Contra/CIA-Operationen mehrere Angriffe gegen Öl-Depots gestartet, Pipelines gesprengt, Umladehäfen vermint und den Hafen anlaufenden Öltankern mit der Sprengung selbiger gedroht. Insbesondere Nicaraguas Häfen wurden mit Schnellbooten attackiert und aus der Luft bombardiert, um Exporte zu blockieren.[15] Im Oktober 1983 gab der Exxon-Konzern bekannt, dass seine Tanker keine weiteren Öl-Transporte von Mexiko, dem nicaraguanischen Hauptlieferanten, nach Nicaragua transportieren werden.[16] Ein weiteres bevorzugtes Ziel waren landwirtschaftliche Einrichtungen. Contra-Truppen zerstörten Getreidesilos und Tabaklager, Bewässerungsanlagen, Farmen, Straßen, Brücken, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Transportfahrzeuge. Zahlreiche staatliche Farmen und Kooperativen wurden lahmgelegt. Viele noch intakte Farmen wurden daraufhin verlassen.[17] Die Standard Fruit Company (heute Dole Food Company) gab im Oktober 1982 unter Verletzung eines bis 1985 gültigen Vertrages mit der nicaraguanischen Regierung bekannt, alle Bananengeschäfte mit Nicaragua einzustellen.[18]

Verstärkung des US-Engagements, verdeckte Kriegsführung der CIA

Bearbeiten

Ab 1982 wurde die US-Infrastruktur für die Luftwaffe, Aufklärung und Kommunikation massiv ausgebaut. In Florida und Kalifornien wurden gleichzeitig tausende Contras trainiert.[19][20][21] Die Contras, auch „Freedom fighters“ genannt, rekrutierten sich hauptsächlich aus früheren Mitgliedern der gefürchteten Nationalgarde des gestürzten Diktators Somoza. Ab diesem Zeitpunkt waren auch US-Piloten direkt an Operationen gegen nicaraguanische Truppen sowie für Versorgungsflüge für die Contras im Einsatz. An Bord eines 1986 über Nicaragua abgeschossenen amerikanischen Frachtflugzeuges fand man Waffen und weitere militärische Ausrüstung. Eugene Hasenfus, der einzige Überlebende des Absturzes, sagte nach seiner Festnahme durch die nicaraguanische Regierung aus, für die CIA zu arbeiten.[22] Amerikanische Kongressabgeordnete wurden von einigen Contras informiert, dass sie Anweisung hatten, die Verantwortung für die von der CIA organisierten und Söldnern geflogenen Bombeneinsätze zu übernehmen.[23]

 
Lockheed SR-71 „Blackbird“
 
USS New Jersey beim Abfeuern der Hauptgeschütze

Eher aus Gründen der psychologischen Kriegsführung denn zur Aufklärung kam 1984 die Lockheed SR-71 „Blackbird“ über Nicaragua zum Einsatz, die auf Spanisch populär als El pájaro negro (Der schwarze Vogel) bezeichnet wurde.[24] Dies gilt auch für den Einsatz des Schlachtschiffs New Jersey vor der nicaraguanischen Westküste im Juli 1983.

Im September 1983 begann die CIA unter Verwendung von lateinamerikanischen Militärspezialisten (so genannte Unilaterally Controlled Latin Assets = UCLAs), mit Hilfe von Schnellbooten, die von einem Mutterschiff abgesetzt wurden, nicaraguanische Häfen wie Corinto und Puerto Sandino anzugreifen. Diese Art der verdeckten Kriegführung wurde bis ins Frühjahr 1984 fortgesetzt, wobei vorzugsweise die Energieversorgung Nicaraguas wie die Treibstofftanks in Corinto attackiert wurden. Die Verminung nicaraguanischer Häfen sollte außerdem dazu dienen, Handelspartner der sandinistischen Regierung abzuschrecken und ihre Lieferung über See einzustellen. Bei den UCLAs handelte es sich nicht um Contras, da diese nicht über die entsprechende militärische Spezialausbildung verfügten. Um wen es sich bei den UCLAs im Einzelnen handelt, ist bis heute (2017) ungeklärt.

Systematische Menschenrechtsverletzungen der Contras

Bearbeiten

Die Contras waren für ihre Brutalität bekannt. Menschen, die sie bei den zahlreichen Aktionen zur Zerstörung von Gesundheitszentren, Schulen, Landwirtschaftskooperativen oder Gemeindezentren aufgriffen, wurden oft gefoltert und auf grausame Weise getötet.[25] Die nicaraguanische Regierung gab 1984 bekannt, dass seit 1981 ca. 910 Staatsangestellte und 8.000 Zivilisten bei Anschlägen der Contras getötet wurden.[26] Geheimdienstkomitees des US-Kongresses wurden von damaligen und früheren Contra-Führern sowie anderen Zeugen informiert, dass die Contras tatsächlich unbewaffnete Zivilisten, darunter auch Frauen oder Kinder, folterten, zerstückelten, köpften oder ihnen die Augen ausstachen.[27] Im Oktober 1984 wurde aufgedeckt, dass die CIA ein Handbuch mit dem Titel Psychological Operations in Guerrilla Warfare für die Anleitung der Contras erstellt hatte, in welchem zur Anwendung von Gewalt gegen Zivilisten ermuntert wurde.[28] Das Handbuch enthält Hinweise für politische Anschläge, Erpressung von Zivilisten, Entführungen und zur Sprengung öffentlicher Gebäude. Es tauchte kurz darauf in leicht veränderter Form wieder in Honduras auf, angeblich herausgegeben von der privaten amerikanischen Organisation Soldier of Fortune magazine.[29] Ebenfalls 1984 wurde die Verteilung eines von der CIA erstellten Comic-Buchs mit dem Titel Freedom Fighters' Manual an die nicaraguanische Bevölkerung offengelegt, in welchem zur Sabotage aufgerufen wurde.[30][31] Die beschriebenen Sabotage-Techniken umfassen das Verstopfen von Toiletten, Zerstören von Stromkabeln, Verschmutzen von Benzintanks, das Umschlagen von Bäumen an Straßen, das Auslösen falscher Feueralarme, das exzessive Verschwenden von Strom und Wasser, das Stehlen der Post, das Krankmelden bei der Arbeit, das Kurzschließen von Anlagen und weitere.[32]

Iran-Contra-Affäre

Bearbeiten
 
Oliver North organisierte im Weißen Haus die nach US-Recht illegale Unterstützung der Contras.

Die Contras erhielten während der Amtszeit von Ronald Reagan finanzielle und militärische Hilfen der USA. Sie operierten oft von Basen der angrenzenden Länder wie Honduras und El Salvador aus. Die US-Unterstützung wurde teilweise über El Salvador abgewickelt. Das Geld für die Hilfsleistungen der USA an die nicaraguanischen Rebellen wurde durch Erlöse aus geheimen und illegalen Waffenverkäufen an den Iran (Iran-Contra-Affäre) generiert. Weiterhin finanzierten sich die Contras erwiesenermaßen und in großem Stil durch den Schmuggel von Kokain in die USA (siehe Contra und Dark Alliance).

Verurteilung der USA

Bearbeiten

Die USA wurden am 27. Juni 1986 vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag für ihre direkte und indirekte militärische Teilnahme am Contra-Krieg zur Beendigung der „rechtswidrigen Anwendung von Gewalt“ gegen Nicaragua und Zahlung von Reparationen verurteilt.[33] Die USA weigerten sich jedoch, das Urteil anzuerkennen. Nicaragua wandte sich daraufhin an den UNO-Sicherheitsrat, welcher eine Resolution verabschiedete, die alle Staaten dazu aufrief, das internationale Gesetz zu befolgen. Die USA legten ihr Veto gegen die Resolution ein.[34]

Militärische Gegenmaßnahmen der sandinistischen Regierung

Bearbeiten
 
Compañía BLI Sócrates Sandino

Bereits unmittelbar nach der Revolution wurde am 22. August 1979 das Sandinistische Volksheer (Ejército Popular Sandinista) gegründet. Bis zu seiner Auflösung 1994 unterstand es Humberto Ortega Saavedra (geb. 1947). Die Allgemeine Wehrpflicht (Servicio Militar Patriótico = Vaterländischer Militärdienst) von zwei Jahren Dauer wurde am 13. September 1983 eingeführt. Für den Anti-Guerillakampf wurden Spezialeinheiten aufgestellt, die BLI (Batallones para la lucha irregular = Bataillone für den irregulären Kampf), die nach bekannten nicaraguanischen und lateinamerikanischen Politikern bzw. Militärs benannt wurden:

  • BLI „Simón Bolívar
  • BLI „Germán Pomares
  • BLI „General Francisco Estrada“
  • BLI „Coronel Santos López“
  • BLI „General Miguel Ángel Ortez“
  • BLI „Coronel Rufo Marín“
  • BLI „General Juan Pablo Umanzor“
  • BLI „Farabundo Martí
  • BLI „Coronel Sócrates Sandino“
  • BLI „Coronel Ramón Raudales“
  • BLI „General Juan Gregorio Colindres“
  • BLI „General Pedro Altamirano“

Zusätzlich wurde zu Beginn der 1980er-Jahre die Sandinistische Volksmiliz (MPS = Milicia Popular Sandinista) aufgestellt, die vorzugsweise Wach- und Sicherungsdienste im Kriegsgebiet wahrnahm und in Bataillone und Territorialbrigaden gegliedert war. Ihr erster Kommandeur war Edén Pastora Gómez.

Die Grenzsicherung oblag einer in sieben Bataillone gegliederten Grenzschutztruppe, der TGF (Tropas Guardafrontas), die 1988/89 ca. 7000 Angehörige umfasste.

 
Emblem der Tropas Pablo Úbeda

Weiterhin unterlag die Contrabekämpfung den Truppen des Innenministeriums unter Tomás Borge und dem ihm unterstellten Inlandsgeheimdienst DGSE (Directorio General para la Seguridad del Estado = Allgemeines Direktorium für die Staatssicherheit). Der DGSE bekämpfte die Contras mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Kommando-Operationen, verfügte aber auch über eine paramilitärische Spezialeinheit zur Guerillabekämpfung, die Tropas Pablo Úbeda. Bei einem Gefecht dieser Einheit mit ARDE-Contras am 5. November 1984 in der Nähe von Boaco kam der damalige Kommandeur, Subcommandante Enrique Schmidt, ums Leben.

Sowohl das EPS als auch das Innenministerium/DGSE wurden durch Militär- und Polizeieinheiten des Warschauer Pakts und Kubas ausgebildet. In der DDR wurden von der Nationalen Volksarmee bis Juli 1990 232 sandinistische Offizieranwärter an der Offiziershochschule für ausländische Militärkader „Otto Winzer“ in Prora ausgebildet. Im Juli 1990 befanden sich noch 85 weitere Anwärter in der Ausbildung. Das Ministerium für Staatssicherheit war zuständig für die logistische Hilfe und Ausbildung des DGSE. Hierzu wurde eng mit dem kubanischen Geheimdienst Dirección de Inteligencia, der dem Innenministerium in Havanna (MININT) untersteht, kooperiert.

Involvierung anderer Staaten

Bearbeiten
 
Arms Transfer Activity in progress, El Bluff, Nicaragua – CIA IMINT

Neben den USA waren auch die Volksrepublik China, Polen und die DDR an Waffenlieferungen an die Contras beteiligt.[35][36] Nicaragua erhielt militärische Unterstützung aus der Sowjetunion, die vor allem Waffen und Munition lieferte, sowie aus Kuba, das zahlreiche Militärberater und Ausbilder entsandte.[37] Der damalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow unterbreitete den USA 1987 das Angebot, die militärische Hilfe an Nicaragua einzustellen, wenn die USA ihre Hilfe an die Contras ebenfalls einstellen würden. Reagan bestätigte, das Angebot erhalten zu haben, ging jedoch nicht darauf ein.[38]

Von Costa Rica aus kämpfte zwischen 1982 und 1986 mit der ARDE eine weitere bewaffnete antisandinistische Gruppe gegen die Sandinisten, die ein Zusammenschluss aus der FRS des Ex-Sandinisten Edén Pastora Gómez, der UDN-FARN der Brüder Chamorro, der MDN Robelos und der MISURASATA unter Führung Brooklyn Riveras war.

Internationale Solidarität mit Nicaragua

Bearbeiten
 
Bundesarchiv Bild 183-1983-0330-024, Berlin, Solidaritätsmeeting Nicaragua
 
Briefmarke der DDR von 1983, MiNr 2834

Mit den aufkommenden Gerüchten um eine mögliche Invasion der USA in Nicaragua kam es innerhalb von linken und christlichen Gruppierungen zu größeren Solidaritätsbekundungen. Es wurden internationale Arbeiterbrigaden gebildet, die in Nicaragua Hilfe leisteten und gleichzeitig durch ihre Anwesenheit einen verdeckten Einfall der USA in das Land möglicherweise verhinderten. Gleichzeitig hatte die Bewegung auch im Sinn, einen medialen Gegenpol zur von den USA verbreiteten anti-sandinistischen Propaganda zu schaffen.

Alleine aus der Schweiz kamen 800 Leute in Solidaritätsbrigaden nach Nicaragua, um dort vor Ort zu helfen. 1986 wurden mit Maurice Demierre und Yvan Leyvraz zwei Schweizer von den Contras ermordet, woraufhin die Schweiz den Einsatz von Schweizer Staatsangehörigen bei subventionierten Entwicklungsprojekten in bestimmten Gebieten Nicaraguas untersagte. Das Schweizer Außenministerium äußerte sich zwar bedauernd über den Tod von Leyvraz, verzichtete aber auf einen Protest gegenüber den USA. Ein Staatssekretär sagte, dass er den Amerikanern habe zugestehen müssen, dass es sich bei den ermordeten Schweizern um „links ausgerichtete Leute“ gehandelt habe.[39] Trotz all ihres Einsatzes konnten die Solidaritätsbrigaden aber nicht verhindern, dass eine Gruppe rechtsgerichteter Parlamentarier, die das Land besuchte, die sandinistische Regierung später in der Öffentlichkeit als „kommunistisches und totalitäres Land“ bezeichnete.[40] Westdeutsche Opfer des Konflikts waren die Entwicklungshelfer Berndt Koberstein (1956–1986) und Albrecht „Tonio“ Pflaum (1947–1983), die beide von Contras ermordet wurden.

Wirtschaftsentwicklung während des Contra-Krieges

Bearbeiten

Siehe Hauptartikel: Wirtschafts- und Sozialpolitik der Sandinisten

Kriegsende

Bearbeiten

Durch Vermittlung der zentralamerikanischen Staaten wurden 1989 die zweiten freien Wahlen vorbereitet. Außerdem wurde die Entwaffnung der Contra-Rebellen und Sandinisten-Milizen bis zum 8. Dezember 1989 beschlossen. Bei den Wahlen 1990 gewann die vereinigte nicaraguanische Opposition („UNO“) unter der Führung von Violeta Barrios de Chamorro mit 54,7 % der Stimmen und besiegelte so das Ende der sandinistischen Regierung.

Als es zu Friedensvereinbarungen und Entwaffnung kam, wurden den Contras und Sandinisten, die ihre Waffen abgegeben hatten, Land, Werkzeug und Saatgut versprochen. Diese Versprechen wurden in allzu vielen Fällen nicht eingehalten, und deshalb haben seit dieser Zeit Contras und Sandinisten der Chamorro- und der Alemán-Regierung immer wieder zugesetzt.

Die Präsidentin Chamorro behielt den Bruder des ehemaligen sandinistischen Präsidenten Daniel Ortega, Humberto Ortega, als Oberbefehlshaber der Armee im Amt. Dies provozierte 1993 einen Widerstand bei den Contras. Um Ortegas Rücktritt zu erzwingen, nahmen sie 38 Geiseln. Die Sandinisten reagierten mit der Entführung des Vizepräsidenten und weiterer Personen. Noch im gleichen Jahr wurden die Geiseln wieder freigelassen, und Humberto Ortega verließ die Armee.

Auswirkungen

Bearbeiten

Der Krieg forderte zwischen 20.000 und 60.000 Menschenleben.[41] Der von den USA verdeckt geführte Krieg, die Fehlschläge bei den Reformen der Sandinisten und die Intervention der USA (u. a. Wirtschaftsboykott) hatten die Wirtschaft Nicaraguas ruiniert.

Literatur

Bearbeiten
  • Gilles Bataillon: Génesis de las guerras intestinas en América Central (1960–1983), México (Fondo de Cultura Económica) 2008 (Französischer Originaltitel Genèse des guerres internes en Amérique Centrale). ISBN 978-968-16-8633-8
  • Luis A. Moreno: The Contras War: From Beginning to End: Nicaragua’s Civil War And One of The Last Battle Of The Cold War (Spanische Originalausgabe Principio Y Fin De La Guerra De Los Contras: La Guerra Civil En Nicaragua Y La Última Batalla De La Guerra Fría), CreateSpace Independent Publishing Platform 2016. ISBN 978-1-5376-4271-0
  • Philipp W. Travis: Reagan's war on terrorism in Nicaragua: the outlaw state, Lanham, MD (Lexington Books) 2016. ISBN 978-1-4985-3717-9
  • Roxanne Dunbar-Ortiz: Blood on the border. A memoir of the Contra War, Cambridge, MASS (South End Press) 2005. ISBN 0-89608-741-7
  • Klaas Voß: Washingtons Söldner. Verdeckte US-Interventionen im Kalten Krieg und ihre Folgen, Hamburg (Hamburger Edition) 2014. ISBN 978-3-86854-274-5
  • William Blum: Killing Hope – U.S. Military and CIA Interventions Since World War II Black Rose Books, Montreal/New York/London 2003, ISBN 1-55164-097-X. (Kap. 49 teilweise online)
  • Bob Woodward: Geheimcode VEIL. Reagan und die geheimen Kriege der CIA. Droemer Knaur, München 1987, ISBN 3-426-26340-8.
  • N.N.: MANUALES de sabotaje y guerra psicológica de la CIA para derrocar al GOBIERNO SANDINISTA. Introducción de Philip Agee (Handbuch der Sabotage und der psychologischen Kriegführung der CIA zum Sturz der sandinistischen Regierung. Mit einer Einführung von Philip Agee), Editorial Fundamentos, Madrid/Espana 1985.
  • Leslie Cockburn: Out of control. The story of the Reagan administration's secret war in Nicaragua, the illegal arms pipeline, and the contra drug connection, London 1988, ISBN 0-87113-169-2.
  • Timothy Charles Brown: The real Contra War. Highlander peasant resistance in Nicaragua, Norman, OKLA 2001. ISBN 0-8061-3252-3
  • Sam Dillon: Comandos. The CIA and Nicaragua's contra rebels, New York 1991.[42]
  • Stephen Kinzer: Blood of brothers. Life and war in Nicaragua, Cambridge, MASS. 2007.
  • Carlos Caballero Jurado/Nigel Thomas: Central American Wars 1959-89, Oxford 1990, Reprint 1998, 2000.
  • Michael T. Klare/Peter Kornbluh (Hrsg.): Low-intensity warfare. Counterinsurgency, proinsurgency, and antiterrorism in the eighties, New York, N.Y. (Pantheon Books) 1988. ISBN 0-394-55579-1
  • Dirk Kruijt: Guerrillas. War and Peace in Central America, London/New York 2008.
  • Roger Miranda Bengoechea/William E. Ratliff: The civil war in Nicaragua. Inside the Sandinistas, New Brunswick, NJ/London (Transaction Publ.) 1993. ISBN 1-56000-064-3
  • Hal Brands: Latin America's Cold War, Cambridge, Mass. u. a. (Harvard University Press) 2010. ISBN 978-0-674-05528-5
  • Juan Sobalvarro: PERRA VIDA. Memorias de un Recluta del Servicio Militar, Managua (Lea Grupo Editoral) 2005. ISBN 99924-904-2-X
  • Odd Arne Westad: The Global Cold War. Third World Interventions and the Making of Our Times. 7. Aufl. (Cambridge University Press) 2010. ISBN 978-0-521-70314-7
  • Roger C. Peace: A call to conscience. The anti Contra War campaign, Amherst, MA/Boston, MA (University of Massachusetts Press) 2012. ISBN 978-1-55849-932-4
  • Greg Grandin: Empire's workshop. Latin America, the United States, and the rise of the new imperalism, New York, NY (Metropolitan Books) 2006. ISBN 978-0-8050-7738-4
  • William R. Meara: Contra cross. Insurgency and tyranny in Central America, 1979–1989, Annapolis, MD (Naval Institute Press) 2006. ISBN 1-59114-518-X
  • Todd Greentree: Crossroads of intervention. Insurgency and counterinsurgency lessons from Central America, Annapolis, MD (Naval Institute Press) 2008. ISBN 978-1-59114-343-7
  • Robert Kagan: A twilight struggle. American power and Nicaragua, 1977–1990, New York u. a. (Free Press) 1996. ISBN 0-02-874057-2
  • Jochen Staadt/Tobias Voigt/Gerhard Ehlert: Die Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) und dem Ministerium des Inneren Kubas (MININT), Arbeitspapiere des Forschungsverbundes SED-Staat Nr. 33, Berlin 2002.
  • Klaus Storkmann: Geheime Solidarität. Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt«, Berlin (Ch. Links Verlag) 2012. ISBN 978-3-86153-676-5
  • Francisco José Barbosa Miranda: Historia militar de Nicaragua. Antes del siglo XVI al XXI, 2. Aufl. Managua (Hispamer) 2010. ISBN 978-99924-79-46-9
  • Gaby Gottwald: Die Contra Connection. Die internationalen Contramacher und ihre bundesdeutschen Helfer, Hamburg (Konkret-Literatur-Verlag) 1988. ISBN 3-922144-72-1
  • Steven Emerson: Secret Warriors. Inside the Covert Military Operations of the Reagan Era, New York (G.P. Putnam’s Sons) 1988. ISBN 0-399-13360-7
  • Ariel C. Armony: Argentina, the United States, and the anti-communist crusade in Central America, 1977–1984, Athens, Ohio (Ohio University Center for International Studies) 1997. ISBN 0-89680-196-9
  • Sam Dillon: Comandos. The CIA and Nicaragua's Contra Rebels, New York (Holt) 1991. ISBN 0-8050-1475-6
  • Timothy C. Brown (Hrsg.): When the AK-47s fall silent. Revolutionaries, guerrillas, and the dangers of peace, Stanford, CAL (Hoover Institution Press, Stanford University) 2000. ISBN 0-8179-9842-X
  • Saul Landau: The guerrilla wars of Central America. Nicaragua, El Salvador and Guatemala, London (Weidenfeld and Nicolson) 1993. ISBN 0-297-82114-8
  • Juli Marie Bunck/Michael Ross Fowler: Bribes, bullets, and intimidation. Drug trafficking and the law in Central America, University Park, PA (Pennsylvania State University Press) 2012. ISBN 978-0-271-04866-6
  • René de la Pedraja Tomán: Wars of Latin America, 1982–2013. The path to peace, Jefferson, NC (McFarland & Company, Inc., Publishers) 2013. ISBN 978-0-7864-7016-7
  • Thomas W. Walker: Reagan versus the Sandinistas. The undeclared war on Nicaragua, Boulder u. a. (Westview Press) 1988. ISBN 0-8133-0371-0.
  • Holly Sklar: Washington's war on Nicaragua, Boston, Mass. (South End Press) 1988. ISBN 0-89608-296-2
  • Peter Kornbluh: Nicaragua: U.S. Proinsurgency warfare against the Sandinistas, in: Michael T. Klare/Peter Kornbluh (Hrsg.): Low-Intensity Warfare. Counterinsurgency, proinsurgency, and antiterrorism in the eighties, New York (Pantheon books) 1988, S. 136–157. ISBN 0-394-55579-1
  • William M. LeoGrande: Our own backyard. The United States in Central America, 1977–1992, Chapel Hill, NC u. a. : (University of North Carolina Press) 1998. ISBN 0-8078-2395-3. ISBN 0-8078-4857-3
  • Wilhelm Kempf (Hg.): Medienkrieg oder „Der Fall Nicaragua“. Politisch-psychologische Analysen über US-Propaganda und psychologische Kriegsführung, Hamburg u. a. (Argument-Verlag) 1990. ISBN 3-88619-616-X
  • Fabián Escalante Font: La guerra secreta. Operación Calipso, Havanna (Ediciones de ciencias sociales) 2005. ISBN 959-06-0728-4

Belletristik

Bearbeiten

Dokumentationen

Bearbeiten
  • Angriffsziel Nicaragua: Berichte von einem geheimen Krieg, unter Verwendung von Dokumentarmaterialien von Saul Landau und Peter Torbiörnsson, ausgestrahlt am 22. April 1983 auf NDR III.
  • Die nackten Füße Nicaraguas (BRD 1983, Regie: Rolf Neddermann, Manfred Vosz, Drehbuch: Günter Wallraff).
  • Ballade vom kleinen Soldaten (BRD 1984, Regie: Werner Herzog).
  • Cover Up: Behind the Iran Contra Affair (USA 1988, Regie: David Kasper, Barbara Trent)
  • Reyno, 11 Jahre, Soldat: Kindheit in Nicaragua (Schweden 1988, Regie: Peter Torbiörnsson, Carl Ibe).
  • Nicaragua – Die gestohlene Revolution (TV BRD/F 2014, Regie: Clara Ott/Gilles Bataillon).
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Amendments For H.R.2968. Library of Congress, 1982, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. September 2015 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/thomas.loc.gov (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. Fall Nicaragua v. United States of America
  3. Margarete Häßel, Paul Kamphusmann: Die sandinistische Revolution und die Reaktion der USA (1962–1979). Neue Welt Reisen, abgerufen am 14. November 2017.
  4. N.S.C. [National Security Council Memorandum] 144/1, „United States Objectives and Courses of Action With Respect to Latin America,“ March 18, 1953
  5. Foreign Relations of the United States, 1952–1954, Vol. IV („The American Republics“), Washington: United States Government Printing Office, 1983
  6. Noam Chomsky: Understanding Power, 2. Kapitel, Fußnote 52; abgerufen am 11. November 2016.
  7. Newsweek 8. November 1982, S. 44
  8. William Blum: Killing Hope – U.S. Military and CIA Interventions Since World War II Black Rose Books, Montreal/New York/London, ISBN 1-55164-097-X
  9. Bob Woodward: Veil. The Secret Wars of the CIA, 1981–1987. Simon & Schuster, New York 2005, ISBN 0-7432-7403-2, S. 86–87 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – erstveröffentlicht 1987).
  10. George Black: Triumph of the People: The Sandinista Revolution in Nicaragua. Zed Books Ltd, London 1981, S. 177
  11. New York Times 15. Januar 1981, S. 10
  12. The Times (London): Economic measures. 1. Oktober 1984
  13. New York Times 11. Oktober 1984
  14. The Guardian (London) 1. Juli 1983/30. Mai 1984/8. März 1985, 1. Mai 1985
  15. The Guardian (London) 8. Oktober 1983/13. Oktober 1984/9. März 1984/22. März 1984/9. April 1984
  16. The Guardian (London) 17. Oktober 1983
  17. The Guardian (London) 18. Mai 1983/6. Juni 1983/30. Mai 1984
  18. Barricada International (englischsprachige Wochenzeitschrift der SNLF Managua) 8. November 1982, S. 12
  19. The Guardian (London) 12. Mai 1984, Covert Action Information Bulletin (Washington DC) Nr. 22, Herbst 1984
  20. Eddie Adams: How Latin Guerrillas Train on Our Soil. Parade Magazine (Washington Post), 15. März 1981, S. 5ff
  21. New York Times 17. März 1981
  22. Northwest Citizen: Where are they now: Eugene Hasenfus
  23. The Guardian (London) 4. Mai 1984
  24. DIANNE KLEIN: Nicaragua said U.S. spy planes Sunday broke the sound... - UPI Archives. In: upi.com. 11. November 1984, abgerufen am 2. März 2024 (englisch).
  25. Peter Rosset, John Vandermeer: The Nicaragua Reader: Documents of a Revolution under Fire. New York 1983, S. 228–236
  26. The Guardian (London) 15. November 1984
  27. New York Times 27. Dezember 1984, S. 1 https://www.nytimes.com/1984/12/27/world/nicaragua-rebels-accused-of-abuses.html
  28. CIA-Manual: Psychological Operations in Guerrilla Warfare (Memento vom 5. Februar 2008 im Internet Archive)
  29. The Guardian (London) 25. Januar 1985
  30. New York Times 19. Oktober 1984, S. 8
  31. Covert Action Information Bulletin (Washington, DC) Nr. 22, Herbst 1984, S. 28
  32. CIA-Manual: Freedom Fighters Manual (Memento vom 16. August 2014 im Internet Archive)
  33. International Court of Justice: Case concerning military and paramilitary activities in and against Nicaragua (Memento vom 9. März 2007 im Internet Archive) 27. Juni 1986
  34. t/http://www.phon.ucl.ac.uk/home/geoff/UNresolutions.htm List of UN Security Council resolutions vetoed by the USA, 1972 – 2002 (Memento vom 12. Mai 2006 im Internet Archive)
  35. Stephen Engelberg: Poland and China Reportedly Sent Arms to Contras. In: The New York Times. 2. Mai 1987 (nytimes.com).
  36. Thomas Scheuer: Schalck-Golodkowskis Pipeline zur CIA. In: Die Tageszeitung. Nr. 3278, 5. Dezember 1990 (taz.de).
  37. William R. Long: Sandinistas Get More Cuba Aid, Havana Says. In: Los Angeles Times vom 29. Juli 1986, abgerufen am 19. Januar 2015 (englisch)
  38. Los Angeles Times 16./18. Dezember 1987
  39. Verlorene Hoffnung, bleibende Erinnerung, Lateinamerika Nachrichten Juni 2006
  40. Olivier Pachaud, (Renat Künzi, deutsche Übersetzung): Als der Traum von der Solidarität über Nicaragua wehte. Swissinfo.ch, 26. Juli 2006, abgerufen am 26. September 2020.
  41. Frank Bösch gibt 20.000 bis 30.000 Tote, John H. Coatsworth, Odd Arne Westad und Hal Brands jeweils 30.000 Tote und Ursula Niebling 60.000 Todesopfer an.
    Frank Bösch: Die Revolution in Nicaragua. Solidarität mit der Dritten Welt. In: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. C. H. Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-73308-6, S. 95–140, hier S. 117.
    John H. Coatsworth: The Cold War in Central America, 1975–1991. In: Melvyn P. Leffler, Odd Arne Westad (Hrsg.): Endings (= The Cambridge History of the Cold War. Band 3). Cambridge University Press, Cambridge 2010, ISBN 978-1-107-60231-1, S. 215, doi:10.1017/CHOL9780521837217.011.
    Odd Arne Westad: The Global Cold War. Third World Interventions and the Making of Our Times. Cambridge University Press, New York 2007, ISBN 978-0-521-70314-7, S. 347 (englisch).
    Hal Brands: Latin America’s Cold War. Harvard University Press, Cambridge (MA) 2010, ISBN 978-0-674-05528-5, S. 189 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
    Ursula Niebling: Der Contra-Krieg der Reagan-Administration gegen das sandinistische Nicaragua. In: Jens Siegelberg (Hrsg.): Die Kriege 1985 bis 1990. Analyse ihrer Ursachen (= Kriege und militante Konflikte. Band 2). Lit Verlag, Münster/Hamburg 1991, ISBN 3-88660-757-7, S. 519 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  42. Taschenbuch 1992, ISBN 0-8050-2357-7