Der Çoruh (türkisch) oder Tschorochi (georgisch ჭოროხი) ist ein 376 km langer Fluss, der am Mescit Dağı (3225 m) in der Provinz Erzurum in der nordöstlichen Türkei entspringt.
Der Fluss fließt westwärts nach İspir und Bayburt. Danach macht er einen Bogen nach Osten und verläuft durch die Provinz Artvin nach Georgien, wo er südlich von Batumi in das Schwarze Meer mündet. Ein wichtiger Nebenfluss ist der Berta Çayı, der bei Artvin in den Çoruh mündet.
Geschichte
BearbeitenMiroj Salvini lokalisiert das eisenzeitliche Königreich Diaueḫe im oberen Çoruh-Tal,[3] dafür gibt es aber keine archäologischen Belege.
Der antike Name des Çoruh ist Acampsis.[4] Nach Diakonov und Kaškai[5] entspricht der Çoruh dem antiken Τάοχοι/Τάοι. Prokopios von Caesarea kennt den Çoruh als Boas. Er verwechselt ihn jedoch im Bereich der Mündung mit dem Phasis, der 70 km weiter nördlich liegt.[6] Er berichtet weiter, dass der Çoruh ab Artvin schiffbar ist (wasserreicher Nebenfluss Merehevi Suyu (heutiger Name: Berta Çayı)).
Flora und Fauna
BearbeitenIm Flusstal wachsen viele seltene Pflanzen[7][8] und leben seltene Vögel.[9][10] Es soll zu einem Naturschutzgebiet ernannt werden.
Staudämme
BearbeitenDas Tal ist durch Pläne zum Bau von Staudämmen bedroht:[11]
Damm | Phase |
---|---|
Muratlı-Talsperre | in Betrieb |
Borçka-Talsperre | in Betrieb |
Deriner-Talsperre | in Betrieb |
Artvin-Talsperre | im Bau |
Yusufeli-Talsperre | im Bau |
Arkun-Talsperre | im Bau |
Aksu-Talsperre | im Bau |
Güllübağ-Talsperre | in Betrieb |
İspir-Talsperre | geplant |
Laleli-Talsperre | im Bau |
Weblinks
Bearbeiten- European Rivers Network
- ECA Watch (PDF-Datei; 468 kB)
- Friends of the Earth (PDF-Datei)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Artikel Çoruh in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
- ↑ DSI
- ↑ M. Salvini: The historical geography of the Sevan Region in the Urartian period. In: Raffaele Biscione u. a. (Hrsg.): The North-Eastern Frontier Urartians and non-Urartians in the Sevan Lake Basin. Band I: The Southern shores. (= Documenta Asiana. 7) Rom 2002, ISBN 88-87345-06-6, S. 38.
- ↑ Arrian
- ↑ Igorʹ Mikhaĭlovich Diakonov, S. M. Kashkai: Geographical names according to Urartian texts. (= Répertoire géographique des textes cunéiformes. 9). Reichert, Wiesbaden 1981, S. 26
- ↑ Robert W. Edwards: The Vale of Kola: A Final Preliminary Report on the Marchlands of Northeast Turkey. (= Dumbarton Oaks Papers. 42). 1988.
- ↑ N. Ozhatay, A. Byfield, S. Atay: Important Plant Areas of Turkey. 122 key Turkish botanical sites. for WWF Turkey, Istanbul 2005.
- ↑ Conservation International Biodiversity Hotspots ( vom 22. Februar 2007 im Internet Archive)
- ↑ G. Magnin, M. Yarar: Important Bird Area in Turkey. Dogal Hayati Koruma Dernegi, 1989.
- ↑ G. Eken, M. Bozdogan, S. I˙sfendiyaroglu, D. T. Kılıç, Y. Lise (Hrsg.): Key biodiversity areas in Turkey. Doga Dernegi, Ankara 2006.
- ↑ ENCON 2006, ‘Yusufeli Dam and Hydroelectric Power Project Environmental Impact Assessment’, Ankara, Turkey. ( vom 28. August 2009 im Internet Archive)