Crenosomatidae

Familie der Ordnung Strongylida

Die Crenosomatidae sind eine Familie der Fadenwürmer, die in den Luftwegen verschiedener Säugetiere (Raubtiere, Insektenfresser) parasitieren. Die Kutikula bildet Querfalten, manchmal ein Bläschen am Vorderende. Die Bursa copulatrix der Männchen besitzt eine kräftige dorsale Rippe, die sich am Ende teilt oder eine Papille trägt. Die Vulva der Weibchen liegt etwa in der Körpermitte.[1] Die Querfalten waren namensgebend (lat. crenatus ‚gekerbt‘ und griech. soma ‚Körper‘).[2]

Crenosomatidae

Crenosoma striatum, Vorder- (a) und Hinterende (b) und Eier mit Erstlarve (s, d)

Systematik
Stamm: Fadenwürmer
Unterklasse: Rhabditida
Ordnung: Strongylida
Familie: Crenosomatidae
Wissenschaftlicher Name
Crenosomatidae
Schulz, 1951

Lebenszyklus

Bearbeiten

Die Weibchen sind ovovivipar. Sie legen dünnschalige Eier, welche die Larve 1 enthalten. Diese steigen die Luftröhre auf, werden abgeschluckt und gelangen üder den Darm mit dem Kot in die Außenwelt. Hier dringen sie durch den Fuß in Schnecken ein, die obligater Zwischenwirt sind, bei Otostrongylus in Fische. In der Schnecke bzw. im Fisch entwickeln sie sich innerhalb von etwa drei Wochen zur Larve 3. Diese wird durch Fressen der Schnecke aufgenommen und gelangt vom Darm über Lymphknoten in den Leberkreislauf, wo sie sich erneut häuten, und schließlich über die Blutbahn in die Lunge des Endwirts. Die Präpatenz beträgt etwa drei Wochen. Bei Vertretern der Gattung Troglostrongylus ist eine Übertragung über die Muttermilch auf Katzenwelpen möglich.[3]

Gattungen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Konstantin Iwanowitsch Skrjabin: Key to Parasitic Nematodes: Volume 3: Strongylata. BRILL, 2023, ISBN 9789004630420, S. 690.
  2. Peter Deplazes, Johannes Eckert, Georg von Samson-Himmelstjerna, Horst Zahner: Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, 2012.
  3. Domenico Otranto, Richard Wall: Veterinary Parasitology. 5. Auflage. Wiley 2024, ISBN 978-1-394-17634-2, S. 52.