Cycloalkene
Monozyklische, nicht aromatische Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer Doppelbindung
(Weitergeleitet von Cycloolefine)
Cycloalkene (auch Cycloolefine) sind alicyclische Verbindungen, die ähnlich den Alkenen eine Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen des Moleküls besitzen.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Cyclopentene-2D-skeletal.png/130px-Cyclopentene-2D-skeletal.png)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Ciclopentadiene.svg/130px-Ciclopentadiene.svg.png)
Herstellung
BearbeitenCycloalkene werden meist durch Eliminierungsreaktionen hergestellt, z. B. aus Cycloalkanolen durch die säurekatalysierte Eliminierung von Wasser. Die Ringschlussmetathese von α,ω-Dialkenen liefert ebenfalls Cycloalkene.
Reaktionen
BearbeitenWie bei allen Alkenen können auch an der Doppelbindung von Cycloalkenen leicht Additionsreaktionen erfolgen.[1]
Der Polymerisation von Cycloalkenen geht meist eine Metathese, genauer eine Ringöffnungsmetathese, voraus. Erst dann erfolgt die eigentliche Polymerisation.[2]
Weblinks
BearbeitenCommons: Cycloalkene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ivan Ernest: Bindung, Struktur und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie. Springer-Verlag, 1972, ISBN 3-211-81060-9, S. 161–183.
- ↑ M. D. Lechner, K. Gehrke, E. H. Nordmeier: Makromolekulare Chemie, 4. Auflage, Birkhäuser Verlag, 2010, ISBN 978-3-7643-8890-4, S. 99–100.