Datei:1910-07-19 Ludwig Hemmer PC Enthüllung des Prinzessinen-Denkmals am 19. Juli 1910 in Hannover. Bildseite Königinnen-Denkmal Kaiser Wilhelm Oldtimer Hohenzollernstraße Eilenriede.jpg

Originaldatei(3.338 × 2.187 Pixel, Dateigröße: 11,3 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Bildseite dieser als Ereigniskarte einer singulären Begebenheit nicht fortlaufend nummerierten Ansichtskarte von Ludwig Hemmer. Die mit dem Text

„Enthüllung des Prinzessinnen-Denkmal's am 19. Juli 1910 in Hannover

untertitelte Aufnahme zeigt vor mehreren Fahnen mit dem Reichsadler den deutschen Kaiser Wilhelm II. unter einem mit einer Krone überfangenen Baldachin im Gespräch mit einem weißhaarigen Mann ohne Hut, während die Umstehenden zumeist in Zivil gekleidet sind: Dutzende Männer im schwarzen Frack und mit Zylinderhut, davon kontrastierend und eher abseits stehend, weiß gekleidete Damen oftmals mit großen, blumengeschmückten Hüten. Während im Hintergrund rechts vor den Bäumen der Eilenriede das vom Kaiser geschenkte und soeben enthüllte, später sogenannte Königinnen-Denkmal aufragt, ist im Vordergrund links an der Hohenzollernstraße Ecke Yorkstraße das offene Automobil des Kaisers mit dem wartenden Chauffeur zu sehen, dahinter ein kleineres, weniger luxuriöses Automobil
Datum
Quelle Scan vom vorgelegten Original: Bernd Schwabe im Wikipedia-Büro Hannover
Urheber Ludwig Hemmer
Andere Versionen

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

cd657d9d10007cccb5adb9b22969b4f25ac7e217

11.849.594 Byte

2.187 Pixel

3.338 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:14, 17. Mai 2018Vorschaubild der Version vom 21:14, 17. Mai 20183.338 × 2.187 (11,3 MB)Bernd Schwabe in HannoverUser created page with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten