English: 27.02.2006 01326 Dresden-Niederpoyritz, Eugen-Dieterich-Straße 5-9. Areal des ehemaligen Ritterguts Niederpoyritz mit der 1735 erbauten und 1984 abgebrochenen Schloßvilla (GMP: 51.028292,13.848891). Nach 1804 besaß Alexius Adamowitzsch von Olsufieff, der jüngste Sohn des Ministers Adam von Olsufieff unter der russischen Zarin Katharina II., das Rittergut. Er förderte in Dresden soziale Projekte wie die Taubstummenanstalt von Johann Friedrich Jencke und die Blindenanstalt von Karl August Georgi. 1835 erwarb König Friedrich August II. das Anwesen. Blick von Süden zur Remise links (GMP: 51.028508,13.848965) und zum ehemaligen Marstall rechts (beide 1832 erbaut, GMP: 51.028536,13.849250). Heute Wohnungen. [DSCN8717.TIF]20060227080DR.JPG(c)Dresden
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel
27.02.2006 01326 Dresden-Niederpoyritz, Eugen-Dieterich-Straße 5-9. Areal des ehemaligen Ritterguts Niederpoyritz mit der 1735 erbauten und 1984 abgebrochenen Schloßvilla
(GMP: 51.828292,13.848891). Nach 1804 besaß Alexius Adamowitzsch von Olsufieff, der jüngste Sohn des Ministers Adam von Olsufieff unter der russischen Zarin Katharina II., das
Rittergut. Er förderte in Dresden soziale Projekte wie die Taubstummenanstalt von Johann Friedrich Jencke und die Blindenanstalt von Karl August Georgi. 1835 erwarb König Friedrich
August II. das Anwesen. Blick von Süden zur Remise links (GMP: 51.028508,13.848965) und zum ehemaligen Marstall rechts (beide 1832 erbaut, GMP: 51.028536,13.849250). Heute
Wohnungen. [DSCN8717.TIF]20060227080DR.JPG(c)Dresden