Datei:20060420115DR Dresden Blick zum Schloß Wachwitz.jpg
Größe dieser Vorschau: 800 × 467 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 187 Pixel | 640 × 374 Pixel | 1.024 × 598 Pixel | 1.280 × 747 Pixel | 2.481 × 1.448 Pixel
Originaldatei (2.481 × 1.448 Pixel, Dateigröße: 3,75 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Beschreibung20060420115DR Dresden Blick zum Schloß Wachwitz.jpg |
Deutsch: 29.04.2006 Dresden: Blick von Süden nach Wachwitz zum Schloß Oberwachwitz (GMP: 51.046145,13.829167) am Kotzschweg. Der Königliche Weinberg in Wachwitz geht auf Prinz Friedrich August zurück, der seit 1824 das Areal am Berghang aufkaufte. Dazu gehörte auch der Weinberg des Ritterguts Wachwitz. Im Gegensatz zu den Königsschlössern wurde nach dem Ende der Monarchie 1918 der Wachwitzer Weinberg als Privatbesitz des vormaligen Königshauses nicht enteignet. Prinz Friedrich Christian, der sich nunmehr Markgraf von Meißen nannte und nun in Dresden eine standesgemäße Unterkunft suchte, ließ sich auf dem Wachwitzer Weinberg 1936/37 ein Schloß errichten. Die Pläne erstellte das Dresdner Architekturbüro Lossow & Kühne, Josef von Lamatsch arbeitete die Pläne aus. Es wirkt wie ein Barockschloß aus vergangenen Zeiten. In der DDR-Zeit war hier ein Hotel des sowjetischen Ministeriums für Außenhandel, dann Sonderschule der FDJ und nach 1990 Tagungsstätte der Medizinischen Akademie "Carl Gustav Carus". Seit 1993 stand es leer. Nach der Wende forderte Maria Emanuel Markgraf von Meißen den Wachwitzer Weinberg für das Haus Wettin zurück, aber der Rechtsstreit ging zugunsten des Freistaates Sachsen aus. [DSCN9525.TIF]20060420115DR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Datum | |||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
Objektposition | 51° 02′ 46,12″ N, 13° 49′ 45″ O | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | 51.046145; 13.829167 |
---|
Lizenz
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
29. April 2006
51°2'46.122"N, 13°49'45.001"E
image/jpeg
7066e871b1fe1f069f1ce802e8d43110bb9f1726
3.929.331 Byte
1.448 Pixel
2.481 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:40, 9. Aug. 2021 | 2.481 × 1.448 (3,75 MB) | Jörg Blobelt | Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | 29.04.2006 Dresden: Blick von Süden nach Wachwitz zum Schloß Oberwachwitz (GMP: 51.046145,13.829167) am Kotzschweg. Der Königliche Weinberg in Wachwitz geht auf Prinz Friedrich August zurück, der seit 1824 das Areal am Berghang aufkaufte. Dazu gehörte auch der Weinberg des Ritterguts Wachwitz. Im Gegensatz zu den Königsschlössern wurde nach dem Ende der Monarchie 1918 der Wachwitzer Weinberg als Privatbesitz des vormaligen Königshauses nicht enteignet. Prinz Friedrich Christian, der sich nunmehr Markgraf von Meißen nannte und nun in Dresden eine standesgemäße Unterkunft suchte, ließ sich auf dem Wachwitzer Weinberg 1936/37 ein Schloß errichten. Die Pläne erstellte das Dresdner Architekturbüro Lossow & Kühne, Josef von Lamatsch arbeitete die Pläne aus. Es wirkt wie ein Barockschloß aus vergangenen Zeiten. In der DDR-Zeit war hier ein Hotel des sowjetischen Ministeriums für Außenhandel, dann Sonderschule der FDJ und nach 1990 Tagungsstätte der Medizinischen Akademie "Carl Gustav Carus". Seit 1993 stand es leer. Nach der Wende forderte Maria Emanuel Markgraf von Meißen den Wachwitzer Weinberg für das Haus Wettin zurück, aber der Rechtsstreit ging zugunsten des Freistaates Sachsen aus. [DSCN9525.TIF]20060420115DR.JPG(c)Blobelt |
---|---|
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 09.08.2021) |
IIM-Version | 2 |