Datei:20061126030DR Dresden-Neustadt Sächsisches Finanzministerium.jpg
![Datei:20061126030DR Dresden-Neustadt Sächsisches Finanzministerium.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/20061126030DR_Dresden-Neustadt_S%C3%A4chsisches_Finanzministerium.jpg/800px-20061126030DR_Dresden-Neustadt_S%C3%A4chsisches_Finanzministerium.jpg)
Größe dieser Vorschau: 800 × 490 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 196 Pixel | 640 × 392 Pixel | 1.024 × 627 Pixel | 1.280 × 783 Pixel | 2.392 × 1.464 Pixel
Originaldatei (2.392 × 1.464 Pixel, Dateigröße: 3,17 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Beschreibung20061126030DR Dresden-Neustadt Sächsisches Finanzministerium.jpg |
Deutsch: 26.11.2006 01097 Dresden-Innere Neustadt, Carolaplatz 1, Köpckestraße 2: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (GMP: 51.056853,13.744625) am Königsufer. Nach einem Entwurf von Otto Wanckel und der Ausführung und dem Innenausbau von Ottomar Reichelt wurde von 1890-1896 das Königlich Sächsische Finanzministerium in der Semperschen Tradition errichtet. Der Funktionsbau zeigt einen Repräsentationsanspruch im Stil der Neorenaissance bei einem Aufriß in barockem Duktus. Zur Elbseite hin schmückt ein Giebelmosaik aus bemalten Steingutfliesen von Anton Dietrich die Fassade. Die Saxonia ist umgeben von Allegorien der Gewerke und Künste. Das vorgelagerte elbseitige Königsufer gestaltete Heinrich Balke 1933-1936. Das Gebäude wurde im II. Weltkrieg schwer beschädigt. Das noch nicht erneuerte Haus diente ab 1949 zunächst der Versicherungsanstalt Sachsen und wurde 1951-1990 von der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei genutzt. Der Ministerialbau wurde nach Plänen der Architekturbüros Gruner & Trepte und von Einsiedel, Haeffner und Schulze rekonstruiert und saniert. U.a. erhielt das Dach zwei neue Bürogeschosse. Seit den neunziger Jahren haben hier Finanz- und Kultusministerium ihr Domizil. Sicht von Nordosten. [DSCN20164.TIF]20061126030DR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Datum | |||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
Objektposition | 51° 03′ 24,67″ N, 13° 44′ 40,65″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Dresden-Neustadt: Sächsisches Finanzministerium
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
26. November 2006
51°3'24.671"N, 13°44'40.650"E
image/jpeg
3.326.563 Byte
1.464 Pixel
2.392 Pixel
c3205b13c54935a9bab010e77849c974724d5690
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:57, 9. Jun. 2024 | ![]() | 2.392 × 1.464 (3,17 MB) | Jörg Blobelt | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | 26.11.2006 01097 Dresden-Innere Neustadt, Carolaplatz 1, Köpckestraße 2: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (GMP: 51.056853,13.744625) am Königsufer. Nach einem Entwurf von Otto Wanckel und der Ausführung und dem Innenausbau von Ottomar Reichelt wurde von 1890-1896 das Königlich Sächsische Finanzministerium in der Semperschen Tradition errichtet. Der Funktionsbau zeigt einen Repräsentationsanspruch im Stil der Neorenaissance bei einem Aufriß in barockem Duktus. Zur Elbseite hin schmückt ein Giebelmosaik aus bemalten Steingutfliesen von Anton Dietrich die Fassade. Die Saxonia ist umgeben von Allegorien der Gewerke und Künste. Das vorgelagerte elbseitige Königsufer gestaltete Heinrich Balke 1933-1936. Das Gebäude wurde im II. Weltkrieg schwer beschädigt. Das noch nicht erneuerte Haus diente ab 1949 zunächst der Versicherungsanstalt Sachsen und wurde 1951-1990 von der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei genutzt. Der Ministerialbau wurde nach Plänen der Architekturbüros Gruner & Trepte und von Einsiedel, Haeffner und Schulze rekonstruiert und saniert. U.a. erhielt das Dach zwei neue Bürogeschosse. Seit den neunziger Jahren haben hier Finanz- und Kultusministerium ihr Domizil. Sicht von Nordosten. [DSCN20164.TIF]20061126030DR.JPG(c)Blobelt |
---|---|
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 09.06.2024) |
IIM-Version | 2 |