Deutsch: 26.07.2010 01277 Dresden-Seidnitz, Altseidnitz 12 (GMP: 51.027147,13.803307): Ev.-Luth. Nazarethkirche. 1951 erbaut nach Plänen des Architekten Dr. Rauda unter Leitung von Architekt Burckhardt auf dem Gelände des vormals Goschmannschen Gutes. Die schwer kriegsbeschädigte Scheune wurde zur Kirche umgebaut. Das Kruzifix gehörte zum Altar der im Krieg zerstörten und nach dem Krieg abgerissenen "Ehrlichschen Gestiftskirche" (Blochmannstraße / Grunaer Straße).
[DSCN42501.TIF]2100726070DR.JPG(c)Blobelt
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel
26.07.2010 01277 Dresden-Seidnitz, Altseidnitz 12 (GMP: 51.027147,13.803307): Ev.-Luth. Nazarethkirche. 1915 erbaut nach nach Plänen des Architekten Dr. Rauda unter Leitung von Architekt Burckhardt auf dem Gelände des vormals Goschmannschen Gutes. Die schwer kriegsbeschädigte Scheune wurde zur Kirche umgebaut. Das Kruzifix gehörte zum Altar der im Krieg zerstörten und nach dem Krieg abgerissenen "Ehrlichschen Gestiftskirche" (Blochmannstraße / Grunaer Straße).
[DSCN42501.TIF]2100726070DR.JPG(c)Blobelt