Datei:20120709140MDR Kleinwolmsdorf (Arnsdorf) Rittergut Herrenhaus.jpg
![Datei:20120709140MDR Kleinwolmsdorf (Arnsdorf) Rittergut Herrenhaus.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/20120709140MDR_Kleinwolmsdorf_%28Arnsdorf%29_Rittergut_Herrenhaus.jpg/800px-20120709140MDR_Kleinwolmsdorf_%28Arnsdorf%29_Rittergut_Herrenhaus.jpg)
Größe dieser Vorschau: 800 × 429 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 172 Pixel | 640 × 343 Pixel | 1.024 × 549 Pixel | 1.280 × 687 Pixel | 3.489 × 1.872 Pixel
Originaldatei (3.489 × 1.872 Pixel, Dateigröße: 6,16 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Beschreibung20120709140MDR Kleinwolmsdorf (Arnsdorf) Rittergut Herrenhaus.jpg |
Deutsch: 09.07.2012 01477 Kleinwolmsdorf (Arnsdorf), Alte Arnsdorfer Straße 30 (GMP: 51.099183,13.957129): Rittergut, Herrenhaus Kleinwolmsdorf, hervorgegangen aus einem bis zum 17. Jahrhundert hier befindlichem Vorwerk. Ab 1656 Rittergut. Das Schloß besteht aus drei Gebäudeteilen. Der Mittelbau ist aus dem 17. Jahrhundert. Die beiden etwas zurückgesetzten barocken Seitengebäude wurden 1704 erbaut. Die Besitzer des Ritterguts wechselten oft. Zu ihnen gehörten u.a. Peter von Gaulthier, der kursächsische Konferenzminister Dr. Christian Gotthelf Freiherr von Gutschmid, ab 1871 Hermann Adolf von Beust. 1892 kaufte Gustav Georg Fleischer das Rittergut. In der DDR waren im Herrenhaus Wohnungen und Kindergarten.
2002 privatisiert. Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich. [DSCNn4296-4297.TIF]20120709140MDR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Datum | |||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
Objektposition | 51° 05′ 57,06″ N, 13° 57′ 25,66″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Kleinwolmsdorf (Arnsdorf): Rittergut, Herrenhaus (Schloß)
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
51°5'57.059"N, 13°57'25.664"E
image/jpeg
d84e72d8f1dfa4f7d372a308e07334945293982d
6.457.570 Byte
1.872 Pixel
3.489 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:40, 8. Mai 2019 | ![]() | 3.489 × 1.872 (6,16 MB) | Jörg Blobelt | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | 09.07.2012 01477 Kleinwolmsdorf (Arnsdorf), Alte Arnsdorfer Straße 30 (GMP: 51.099183,13.957129): Rittergut, Herrenhaus Kleinwolmsdorf, hervorgegangen aus einem bis zum 17. Jahrhundert hier befindlichem Vorwerk. Ab 1656 Rittergut. Das Herrenhaus besteht aus drei Gebäudeteilen. Der Mittelbau ist aus dem 17. Jahrhundert. Die beiden etwas zurückgesetzten barocken Seitengebäude wurden 1704 erbaut. Die Besitzer des Ritterguts wechselten oft. Zu ihnen gehörten u.a. Peter von Gaulthier, der kursächsische Konferenzminister Dr. Christian Gotthelf Freiherr von Gutschmid, ab 1871 Hermann Adolf von Beust. 1892 kaufte Gustav Georg Fleischer das Rittergut. In der DDR waren im Herrenhaus Wohnungen und Kindergarten. 2002 privatisiert. Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich. [DSCNn4296-4297.TIF]20120709140MDR.JPG(c)Blobelt |
---|---|
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 08.05.2019) |
IIM-Version | 2 |