Deutsch: 09.03.2016 01814 Prossen (zu Porschdorf): Schloß Prossen, Gründelweg 15. Hofseite. Die Besiedlung des Gebietes des Elbsandsteingebirges begann im 12./13. Jahrhundert; die des heutigen Pross´ner Territoriums ist sehr wahrscheinlich auf das Wirken des Grafen Wiprecht von Groitzsch zurückzuführen. Danach folgt eine lange Geschichte wechselnder Besitzer. Caspar Heinrich von Schönberg hat offenbar einen großen Anteil am Wiederaufbau des Rittergutes. Johanna Eleonore von Lüttichau aber hat ihn 1693 vollendet und entsprechende Zeichen gesetzt. Heute noch sind die Buchstaben GJELB als die Initialen von Gottlob und Johanna Eleonore von Lüttichau geb. Borckin im Balkongeländer des Herrenhauses zu sehen. [SAM3436.JPG]20160309105DR.JPG(c)Blobelt
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
09.03.2016 01814 Prossen (zu Porschdorf): Schloß Prossen, Gründelweg 15. Hofseite. Die Besiedlung des Gebietes des Elbsandsteingebirges begann im 12./13. Jahrhundert; die des heutigen Pross´ner
Territoriums ist sehr wahrscheinlich auf das Wirken des Grafen Wiprecht von Groitzsch zurückzuführen. Danach folgt eine lange Geschichte wechselnder Besitzer. Caspar Heinrich von Schönberg hat offenbar
einen großen Anteil am Wiederaufbau des Rittergutes. Johanna Eleonore von Lüttichau aber hat ihn 1693 vollendet und entsprechende Zeichen gesetzt. Heute noch sind die Buchstaben GJELB als die Initialen
von Gottlob und Johanna Eleonore von Lüttichau geb. Borckin im Balkongeländer des Herrenhauses zu sehen. [SAM3436.JPG]20160309105DR.JPG(c)Blobelt