Deutsch: 01.05.2018 01187 Dresden-Dölzschen, Wurgwitzer Straße: Die Begerburg (GMP: 51.023279,13.688878) von Nordwesten. 1852-1854 ließ der Dölzschener Gutsbesitzer Beger nach Plänen des Architekten Theodor Lehnert ein Restaurant im burgähnlichen Stil der Neogotik errichten. Die Schankkonzession wurde wegen der Absturzgefahr niemals erteilt und so wird das Gebäude bis heute als Wohnhaus genutzt. [SAM5809.JPG]20180501300DR.JPG(c)Blobelt
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
01.05.2018 10.06.2007 01187 Dresden-Dölzschen, Wurgwitzer Straße: Die Begerburg (GMP: 51.023279,13.688878) von Nordwesten. 1852-1854 ließ der Dölzschener
Gutsbesitzer Beger nach Plänen des Architekten Theodor Lehnert ein Restaurant im burgähnlichen Stil der Neogotik errichten. Die Schankkonzession wurde wegen der
Absturzgefahr niemals erteilt und so wird das Gebäude bis heute als Wohnhaus genutzt. [SAM5809.JPG]20180501300DR.JPG(c)Blobelt