Deutsch: Das ehemalige um 1660 erbaute Amtshaus der Würzburger Julius-Universität (jetzt Gasthof Zum Hirsch) südlich der Kirche ist ein festes, zweistöckiges Gebäude aus der Renaissancezeit mit zum Teil gekuppelten Fenstern und Krüppelwalmdach. An der Straßenseite befindet sich ein ein großes Fenstergewände und ein Stein mit Wappen des Würzburger Fürstbischofs Johann Philipp von Schönborn (1642-1673) und Buchstaben W V S. Im ehemaligen Gerichtssaal (jetzt Gaststube) ist an der Decke eine einfache Stuckverzierung erhalten: Justitia (Göttin der Gerechtigkeit) mit Schwert und Waage. In einem Zimmer des ersten Stocks befinden sich ebenfalls Stuckverzierung mit Fruchtbündel und Wappen des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn und der Jahreszahl 1696. Am Hofeingang befinden sich rustizierte Torpfosten mit Steinkugeln.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.