Deutsch: Ein Bergmannrohr mit zwei Leitern, welches Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt wurde. Gut zu sehen ist hier der Aufbau aus Drähten mit Textilummantelung, Bitumengetränktem Papierrohr und dem äußeren Mantel aus verbleitem Stahlblech. Verwendet wurden diese Rohre hauptsächlich in der Vorkriegszeit. Das hier zu sehende Rohr wurde ursprünglich in Wien verbaut.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.