Deutsch: Das Badgebäude des vicus bonnensis (ziviele römische Siedlung in Bonn). Im Hintergrund ist der rußgeschwärzte Boden des beheizten Zwischenraumes für die Fußbodenheizung des Heiß und Laubades zu sehen. Darin liegen die Reste des zusammengestürtzten Bodens. Rechts erkennt man ein höher gelegenes Becken. Ganz hinten ist ein Mühlstein zu sehen.
Français : Le bâtiment des bains du vicus bonnensis (établissement civil romain à Bonn). En arrière-plan, on voit les bains chauds qui correspondent au sol noirci du fait du chauffage par le sol. À l'intérieur se trouvent les vestiges effondré du sol. Sur la droite, se trouve une piscine plus élevée. Une meule est également visible à l'arrière.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
{{Information |Description= {{de|Das Badgebäude des ''vicus bonnensis'' (ziviele römische Siedlung in Bonn). Im Hintergrund ist der rußgeschwärzte Boden des beheizten Zwischenraumes für die Fußbodenheizung des Heiß und Laubades zu sehen. Darin lieg
{{Information |Description= {{de|Das Badgebäude des ''vicus bonnensis'' (ziviele römische Siedlung in Bonn). Im Hintergrund ist der rußgeschwärzte Boden des beheizten Zwischenraumes für die Fußbodenheizung des Heiß und Laubades zu sehen. Darin lieg
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.