BeschreibungBarricade Voltaire Lenoir Commune Paris 1871.jpg
Français : Barricade à l'angle des boulevard Voltaire et Richard-Lenoir pendant la Commune de Paris de 1871. Cliché pris à l'occasion de l'exposition "La Commune 1871, Paris capitale insurgée" à l'Hôtel de ville de Paris le 5 avril 2011.
Dieses Bild bedarf einer Restaurierung.
Wenn die alte Version noch nützlich scheint (zum Beispiel wenn die Restaurierung das Bild erheblich verändert), lade die neue Version unter einem anderen Dateinamen hoch, so dass beide verwendet werden können. Beispiel: Mount_Everest.jpg und Mount_Everest_-_restored.jpg. Nach dem Hochladen der restaurierten Fassung ersetze diese Vorlage mit folgendem Code. Ersetze darin den kursiv gedruckten Namen durch den Dateinamen. {{superseded|File:Mount Everest - restored.jpg|image restored}}
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
{{Information |Description ={{fr|1=Barricade à l'angle des boulevard Voltaire et Richard-Lenoir pendant la Commune de Paris de 1871.}} |Source =BHVP/Roger-Viollet |Author =Unknown |Date =1871 |Permission = |other_versions
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.