For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Eilsleben, transport von Drainagerohren
Zentralbild Biscan 25.9.1953 1000 ha Kulturland werden gewonnen. Dank der großzügigen Hilfe unserer Regierung, die bisher 800.000 DM zur Verfügung gestellt hat, kann der sogenannte Seelsche Bruch in der Nähe von Eilsleben trockengelegt werden. Zu diesem Zweck werden 70 cm tiefe Gräben durch den ganzen Bruch gezogen und Drainröhren in einer Gesamtlänge von 610 km gelegt. Durch dieses Binnenentwässerung werden 1000 ha Moorwiesen, die mehr als 400 Bauern und Volksgütern der Umgebung gehören, in fruchtbaren Ackerboden verwandelt. UBz: Die Genossenschaftsbauern Leo Giering und Wolfgang Leskow von der LPG Eilsleben, deren Flächen hauptsächlich in diesem Jahr entwässert werden, haben den Transport der Drainröhren übernommen. Somit haben die Bauern und Genossenschaftsbauern, denen die Ländereien gehören, nur die Aufgabe, die Gräben wieder umzuschütten.
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Eilsleben, transport von Drainagerohren''' Zentralbild Biscan 25.9.1953 1000 ha Kulturland werden gewonnen. Dank der großzügigen Hilfe unserer Regierung, die bisher 800.000 DM zur Verfügung gestellt
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel
Zentralbild Biscan 25.9.1953 1000 ha Kulturland werden gewonnen. Dank der großzügigen Hilfe unserer Regierung, die bisher 800.000 DM zur Verfügung gestellt hat, kann der sogenannte Seelsche Bruch in der Nähe von Eilsleben trockengelegt werden. Zu diesem Zweck werden 70 cm tiefe Gräben durch den ganzen Bruch gezogen und Drainröhren in einer Gesamtlänge von 610 km gelegt. Durch dieses Binnenentwässerung werden 1000 ha Moorwiesen, die mehr als 400 Bauern und Volksgütern der Umgebung gehören, in fruchtbaren Ackerboden verwandelt. UBz: Die Genossenschaftsbauern Leo Giering und Wolfgang Leskow von der LPG Eilsleben, deren Flächen hauptsächlich in diesem Jahr entwässert werden, haben den Transport der Drainröhren übernommen. Somit haben die Bauern und Genossenschaftsbauern, denen die Ländereien gehören, nur die Aufgabe, die Gräben wieder umzuschütten.