Datei:Bundesarchiv Bild 183-49728-0002, Magdeburg, Altmaterial-Samlung für Martin-Ofen.jpg

Größe dieser Vorschau: 793 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 318 × 240 Pixel | 635 × 480 Pixel
Originaldatei (800 × 605 Pixel, Dateigröße: 92 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Magdeburg, Altmaterial-Samlung für Martin-Ofen
(![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fotograf |
Rösener (Roesener) |
||||||||||||||||||||||||||
Titel |
Magdeburg, Altmaterial-Samlung für Martin-Ofen ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Original-Bildunterschrift |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ![]() Zentralbild Rösener -20.5.1957 Erster Großeinsatz für den Martinofen in Magdeburg. Rund 600 Kinder versammelten sich am 15.9.1957 vormittags zum ersten Schrottsammel-Großeinsatz für den Martinofen in Magdeburg. Mit Handwagen, Karren und sonstigen Traggeräten kamen die Schüler der "Berta-von Suttner-Schule" zum Sammelplatz. Die Bevölkerung des Stadtbezirks Stadtbezirks Südost wurde durch Lautsprecherwagen aufgefordert, Boden und Keller zu entrümpeln und die Kinder holten das Altmaterial ab. Die Kinder waren so eifrig, daß 10 Fahrzeuge den Abtransport des Schrotts nicht mehr schafften. Die Sammlung mußte deshalb vorzeitig abgebrochen werden. Am nächsten Sonntag wird die Aktion im Stadtbezirk Mitte durchgeführt. UBz: Eifrig sortieren die Kinder das Altmaterial, das anschließen von LKW`s abgefahren wird. |
||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung |
|
||||||||||||||||||||||||||
Abgebildeter Ort | Magdeburg | ||||||||||||||||||||||||||
Datum |
15. Mai 1957 date QS:P571,+1957-05-15T00:00:00Z/11 |
||||||||||||||||||||||||||
Sammlung |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Momentaner Standort |
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183) |
||||||||||||||||||||||||||
Inventarnummer | |||||||||||||||||||||||||||
Quelle |
|
||||||||||||||||||||||||||
Andere Versionen |
![]() |
![]() | Eine geografische Position könnte bei diesem Bild ergänzt werden. Besuche Commons:Georeferenzierung für Informationen, wie Koordinaten hinzugefügt werden können. Beta-Test: Add coordinates hilft bei der Ermittlung der Koordinaten. Boarisch | беларуская (тарашкевіца) | català | čeština | Deutsch | Deutsch (Sie-Form) | English | español | suomi | français | magyar | italiano | ភាសាខ្មែរ | македонски | മലയാളം | Plattdüütsch | Nederlands | polski | português | русский | sicilianu | slovenčina | svenska | Türkçe | 中文 | 中文(简体) | +/− | ![]() |
Lizenz



Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert.
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-49728-0002 / Rösener (Roesener) / CC-BY-SA 3.0
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
image/jpeg
d04affff38081e6515011c68d2f1b4bcdac56806
93.781 Byte
605 Pixel
800 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:53, 9. Dez. 2008 | ![]() | 800 × 605 (92 KB) | BArchBot | == {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{BArch-description |comment= <!-- add translations and/or more description --> |biased=<!-- if the original description text is biased, write here why! --> |headline=Magdeburg, Altmaterial-Samlung für Ma |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | Zentralbild Rösener -20.5.1957 Erster Großeinsatz für den Martinofen in Magdeburg. Rund 600 Kinder versammelten sich am 15.9.1957 vormittags zum ersten Schrottsammel-Großeinsatz für den Martinofen in Magdeburg. Mit Handwagen, Karren und sonstigen Traggeräten kamen die Schüler der "Berta-von Suttner-Schule" zum Sammelplatz. Die Bevölkerung des Stadtbezirks Stadtbezirks Südost wurde durch Lautsprecherwagen aufgefordert, Boden und Keller zu entrümpeln und die Kinder holten das Altmaterial ab. Die Kinder waren so eifrig, daß 10 Fahrzeuge den Abtransport des Schrotts nicht mehr schafften. Die Sammlung mußte deshalb vorzeitig abgebrochen werden. Am nächsten Sonntag wird die Aktion im Stadtbezirk Mitte durchgeführt. UBz: Eifrig sortieren die Kinder das Altmaterial, das anschließen von LKW`s abgefahren wird. |
---|---|
Titel | Magdeburg, Altmaterial-Samlung für Martin-Ofen |
Fotograf | Rösener (Roesener) |
Namensnennung/Veröffentlicher | Bundesarchiv |
Kurztitel | Bild 183-49728-0002 |
Erfassungszeitpunkt | 15. Mai 1957 |
IIM-Version | 2 |