Datei:Bundesarchiv Bild 183-S96356, Berlin, Alexanderplatz, Ampel, Straßenbahn.jpg
![Datei:Bundesarchiv Bild 183-S96356, Berlin, Alexanderplatz, Ampel, Straßenbahn.jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/23/Bundesarchiv_Bild_183-S96356%2C_Berlin%2C_Alexanderplatz%2C_Ampel%2C_Stra%C3%9Fenbahn.jpg/443px-Bundesarchiv_Bild_183-S96356%2C_Berlin%2C_Alexanderplatz%2C_Ampel%2C_Stra%C3%9Fenbahn.jpg)
Größe dieser Vorschau: 443 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 177 × 240 Pixel | 591 × 800 Pixel
Originaldatei (591 × 800 Pixel, Dateigröße: 65 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
![]() | Bei diesem Bild (oder allen Bildern in diesem Artikel oder dieser Kategorie) muss der Rahmen entfernt werden. Wo Rahmen erwünscht sind, sollten sie im Artikeltext hinzugefügt werden, beispielsweise in einer Tabelle. Wenn du ein JPEG-Bild bearbeitest, benutze bitte ein Programm, das die Bildqualität erhält, wie etwa jpegtran. Für mehr Informationen sieh unter Commons:Media for cleanup nach.
català ∙ čeština ∙ Deutsch ∙ English ∙ español ∙ français ∙ italiano ∙ magyar ∙ 日本語 ∙ മലയാളം ∙ Plattdüütsch ∙ polski ∙ português ∙ sicilianu ∙ македонски ∙ русский ∙ slovenščina ∙ Türkçe ∙ українська ∙ 中文 ∙ 中文(简体) ∙ +/− | ![]() |
![]() | Dieses Bild bedarf einer Restaurierung.
Wenn die alte Version noch nützlich scheint (zum Beispiel wenn die Restaurierung das Bild erheblich verändert), lade die neue Version unter einem anderen Dateinamen hoch, so dass beide verwendet werden können. Beispiel: Mount_Everest.jpg und Mount_Everest_-_restored.jpg. Nach dem Hochladen der restaurierten Fassung ersetze diese Vorlage mit folgendem Code. Ersetze darin den kursiv gedruckten Namen durch den Dateinamen. {{superseded|File:Mount Everest - restored.jpg|image restored}} | ![]() |
Fotograf |
creator QS:P170,Q107981883 |
||||||||||||||||||||||||||
Original-Bildunterschrift |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ![]() Berlin, Alexanderplatz, Ampel, Straßenbahn
Tönende Verkehrsampel in Berlin. Auf dem Alexanderplatz in Berlin ist eine Lautsprecheranlage angebracht worden, durch die alle Verkehrsteilnehmer von dem Verkehrsposten ermahnt werden können. UBz: Die Ampel mit dem Lautsprecher Aufn.: Illus Funck 2 6405-50 5.5.50 |
||||||||||||||||||||||||||
Abgebildeter Ort | Berlin | ||||||||||||||||||||||||||
Datum |
5. Mai 1950 date QS:P571,+1950-05-05T00:00:00Z/11 |
||||||||||||||||||||||||||
Sammlung |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Momentaner Standort |
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183) |
||||||||||||||||||||||||||
Inventarnummer | |||||||||||||||||||||||||||
Quelle |
|
||||||||||||||||||||||||||
Andere Versionen | Abgeleitete Werke dieser Datei: Bundesarchiv Bild 183-S96356, Berlin, Alexanderplatz, Ampel, Straßenbahn cropped.jpg |
Kameraposition | 52° 31′ 15,92″ N, 13° 24′ 46,2″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert.
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-S96356 / CC-BY-SA 3.0
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/Flag_of_Germany.svg/90px-Flag_of_Germany.svg.png)
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
52°31'15.920"N, 13°24'46.199"E
image/jpeg
f81b4895c0f1849f132302aa33fe722b2f7e880a
66.362 Byte
800 Pixel
591 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:24, 4. Dez. 2008 | ![]() | 591 × 800 (65 KB) | BArchBot | == Summary == {{Information |Description={{BArch-description|1='''Berlin, Alexanderplatz, Ampel, Straßenbahn''' Tönende Verkehrsampel in Berlin. Auf dem Alexanderplatz in Berlin ist eine Lautsprecheranlage angebracht worden, durch die alle Verkehrstei |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | Tönende Verkehrsampel in Berlin. Auf dem Alexanderplatz in Berlin ist eine Lautsprecheranlage angebracht worden, durch die alle Verkehrsteilnehmer von dem Verkehrsposten ermahnt werden können. UBz: Die Ampel mit dem Lautsprecher Aufn.: Illus Funck 2 6405-50 5.5.50 |
---|---|
Titel | Berlin, Alexanderplatz, Ampel, Straßenbahn |
Fotograf | Funck, Heinz |
Namensnennung/Veröffentlicher | Bundesarchiv |
Kurztitel | Bild 183-S96356 |
Erfassungszeitpunkt | 5. Mai 1950 |
IIM-Version | 2 |