Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 761 × 761 Pixel, Dateigröße: 12 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Aholfing im Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
English: of the municipality of Aholfing in the district of Straubing-Bogen, in Bavaria
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Unter rotem Schildhaupt, darin ein schmaler silberner Balken, in Silber über gesenktem blauen Wellenbalken ein rotes Schildchen mit silbernem Schrägbalken.
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tingierung (BY)
InfoField
argentcélestegules
Datum 19. April 1982
date QS:P571,+1982-04-19T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Der blaue Wellenbalken symbolisiert die Lage der Gäubodengemeinde am südlichen Donauufer; die Donau hat das Leben vor Ort immer stark geprägt. Die weiteren Elemente verweisen auf die Geschichte der 1975 aus den früher selbstständigen Gemeinden Aholfing, Niedermotzing und Obermotzing neu formierten Gemeinde. Die Rainer von Rain spielten als Inhaber der Hofmark Aholfing vom 13. bis zum 15. Jahrhundert und der Hofmark Obermotzing vom 14. bis zum 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle; ihr Wappen (in Silber zwei blaue Schrägbalken) fand nur in der Tingierung gewissen Niederschlag. Der schmale silberne Balken im roten Schildhaupt ist eine Minderung des Familienwappens der Leublfinger, die seit dem 16. Jahrhundert die Hofmark Obermotzing innehatten. Das rote Schildchen mit silbernem Balken ist das Wappen des Hochstifts Regensburg und erinnert daran, dass Niedermotzing zur Reichsherrschaft Wörth des Regensburger Bischofs gehörte.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quelle Eigenes Werk mittels: [1]
Andere Versionen
 Wappen aholfing.svg
 Ah wappen.gif
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:22, 9. Dez. 2024Vorschaubild der Version vom 07:22, 9. Dez. 2024761 × 761 (12 KB)GliwiTingierung korrigiert.
21:07, 28. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 21:07, 28. Dez. 2014708 × 773 (13 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.vgem-rain.de/gemeinde_aholfing.htm#Gemeindewappen
19:34, 25. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 19:34, 25. Jan. 2014708 × 773 (13 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Aholfing, English: Coat of Arms of Aholfing |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=25.01.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten