Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 738 × 772 Pixel, Dateigröße: 30 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn, Bayern
English: of the municipality of Gangkofen in the district of Rottal-Inn, in Bavaria
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Unter dreimal von Silber und Blau schräg geteiltem Schildhaupt in Schwarz drei, zwei zu eins gestellte, silberne heraldische Lilien.
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tingierung (BY)
InfoField
argentcélestesable
Datum 18. Dezember 1450
date QS:P571,+1450-12-18T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Die Silber-Blau-Schrägteilung des Schildhaupts ist als Minderung des landesherrlich-wittelsbachischen Rautenwappens zu deuten und wird im Wappenbrief von 1450 mit vier Weklein bezeichnet. Die Herkunft der Lilien ist nicht geklärt; wahrscheinlich sollen sie auf die Kommende des Deutschen Ritterordens verweisen, die 1278/79 durch die Grafen von Leonberg in Gangkofen begründet wurde und in der Folgezeit das Herrschaftsgefüge vor Ort entscheidend prägte. Gangkofen wird 1280 erstmals als Markt genannt. Das älteste Siegel, das in Abdrucken seit 1556 überliefert ist, entspricht in der bildlichen Gestaltung dem Wappen von 1450. Bis zum 19. Jahrhundert blieben Wappen und Siegel unverändert; Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Schildhaupt seitenverkehrt abgebildet, in neuerer Zeit auch mehrfach gerautet.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quelle Eigenes Werk mittels: [1]
Andere Versionen
 Wappen Gangkofen 2012.svg
 Wappen von Gangkofen.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

34.858 Byte

559 Pixel

512 Pixel

image/svg+xml

0954ae95e0630afc2c04791a5782b794a1a15c3a

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:22, 12. Sep. 2024Vorschaubild der Version vom 07:22, 12. Sep. 2024738 × 772 (30 KB)GliwiTingierung korrigiert.
06:44, 21. Sep. 2015Vorschaubild der Version vom 06:44, 21. Sep. 2015512 × 559 (34 KB)GliwiEinige Unebenheiten am Wappenrand beseitigt
08:17, 22. Nov. 2014Vorschaubild der Version vom 08:17, 22. Nov. 2014708 × 773 (68 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.gangkofen.de/
08:00, 31. Aug. 2014Vorschaubild der Version vom 08:00, 31. Aug. 2014708 × 773 (67 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Gangkofen, English: Coat of Arms of Gangkofen |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=31.08.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten