Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 600 × 720 Pixel, Dateigröße: 29 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: Stadt Olbernhau, Sachsen, Deutschland
Français : Ville d'Olbernhau, Saxe, Allemagne
Italiano: Città di Olbernhau, Sassonia, Germania
English: City of Olbernhau, Saxony, Germany
Blasonierung
InfoField
Deutsch: In einem blauen geteilten Schilde oben drei silberne (weiße) Tannen, unten Wellenschnitt, neunmal geteilt von Silber (Weiß) und Blau.
Referenzen
InfoField
Das Wappen der Stadt Olbernhau, Olbernhau.de
Tingierung
InfoField
argentazure
Datum
Deutsch: Am 1. Januar 1902 wurde die Gemeinde Olbernhau vom königlich sächsischen Innenministerium zur Stadt erhoben. Dabei wurde der jungen Stadt ein neues Wappen verliehen.
Provenienz
Deutsch: Zum Stadtwappen wird ausgeführt, dass der 1902 zur Stadt mit revidierter Städteordnung erhobene Ort in seinem Wappen nicht mehr den Frosch trage, „sondern über blauweißen Wasserwogen strecken drei Fichten ihre Kronen in die Luft, ein Sinnbild dafür, wie im Wasser und Holz die starken Wurzeln seiner Kraft und Blüte ruhen“.
Künstler
InfoField
Original:
Autor/-in unbekannt
Vektor:
Stadt Olbernhau
, revidiert von ARK
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt
Quelle Logo, Olbernhau.de
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Diese Vektorgrafik wurde mit einem unbekannten SVG-Editor erstellt.

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.

Kurzbeschreibungen

Stadtwappen von Olbernhau, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland

image/svg+xml

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:28, 9. Feb. 2025Vorschaubild der Version vom 16:28, 9. Feb. 2025600 × 720 (29 KB)Doc Taxontinctures adjusted
12:23, 9. Feb. 2025Vorschaubild der Version vom 12:23, 9. Feb. 2025600 × 720 (29 KB)ARK=={{int:license-header}}== {{COAInformation |blazon of = {{de|Gemeinde {{Wd|Olbernhau}}, {{Wd|Sachsen}}, {{Wd|Deutschland}}}} {{fr|Commune d'{{Wn|Olbernhau)}}, {{Wf|Saxe (Land)|Saxe}}, {{Wf|Allemagne}}}} {{it|Comune di {{Wi|Olbernhau}}, {{Wi|Sassonia}}, {{Wi|Germania}}}} {{en|Municipality of {{W|Olbernhau}}, {{W|Saxony}}, {{W|Germany}}}} |blazon = {{de|In einem blauen geteilten Schilde oben drei silberne (weiße) Tannen, unten Wellenschnitt, neunmal geteilt von Silber (Weiß) und...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten