BeschreibungErkrath, Gödinghover Weg 19, von NO.jpg
Deutsch: Erkrath, Gödinghover Weg 19, von Nordosten. Auf der Ostseite ist der Wehrcharakter des aus dem Spätmittelalter stammenden Steingadens vor allem an der schießschartenartigen Maueröffnung knapp über dem Erdboden gut ablesbar. "Seit dem 12. Jahrhundert entstanden im Bereich vieler bergischer Hofanlagen und Dörfer befestigte Speicherbauten, die der ländlichen Bevölkerung bis zum allmählichen Abklingen des Fehdewesens nach 1500, spätestens aber bis zum Ende des 30-jährigen Krieges zugleich auch als Zufluchts- und Verteidigungsort in Notzeiten dienten", so die Beschreibung der Gaden im KuLaDig-Artikel zu Hof Gödinghoven
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.