Diese Datei wurde von en.wikipedia mittels eines automatischen Skriptes verschoben. Alle Informationen aus der Quelle wurden übernommen. Eine Überprüfung muss jedoch trotzdem erfolgen. Zusätzlich könnten die Einträge in einem oder allen Informationsfeldern falsch sein: Keine Information auf dieser Seite sollte ohne weiteres als korrekt oder vertrauenswürdig betrachtet werden. Sobald diese Informationen überprüft worden sind, kann dieser Baustein entfernt werden. Weitere Details befinden sich unterhalb dieses Bausteines.Jetzt überprüfen!
BeschreibungGodwin wallpaper design.jpg
English: Design, 1872, Edward William Godwin V&A Museum no. E.515-1963
Techniques -
Watercolour on tracing paper
Dimensions -
Height 53.9 cm
Width 57.3 cm
Object Type -
This is the design drawing for a piece of wallpaper. Designs drawings vary greatly from rough sketches to highly finished design drawings, depending on their position in the design process. This design is very detailed and close in appearance to the printed wallpaper.
Design & Designing -
Godwin first designed wallpapers in 1872 but was already a successful architect by that time. His wallpapers were produced at a time when the wallpaper industry in England was booming. Godwin introduced a new style of pattern for wallpaper that was highly original combining both English and Japanese influences. These designs were very different from the other commercially produced designs available at the time. Colour played a very important part in Godwin's work, especially in his Japanese influenced designs. The combination of colours in this design is typical of those seen in Japanese prints.
People -
This wallpaper is similar to the designs of William Morris in its use of floral patterns. Godwin used Morris's wallpapers to decorate his own home. In 1866 Metford Warner joined the Wallpaper manufacturing company Jeffrey & Co. He was inspired by William Morris's work and began to commission artists and architects to design wallpapers. This paper was called 'Bamboo' and was one of the papers commissioned from Godwin.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
Ursprüngliches Datei-Logbuch
Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf en.wikipedia.
2008-01-05 13:28 VAwebteam 499×485× (49511 bytes) Design, 1872, Edward William Godwin V&A Museum no. E.515-1963 Techniques - Watercolour on tracing paper Dimensions - Height 53.9 cm Width 57.3 cm Object Type - This is the design drawing for a piece of wallpaper. Designs drawings vary greatly from roug
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
{{BotMoveToCommons|en.wikipedia|year={{subst:CURRENTYEAR}}|month={{subst:CURRENTMONTHNAME}}|day={{subst:CURRENTDAY}}}} {{Information |Description={{en|Design, 1872, Edward William Godwin V&A Museum no. E.515-1963 Techniques - Watercolour on tracing pape
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.