Deutsch: Die Alte Post ist ein 1847 vollendetes Gebäude an der nach ihr benannten Poststraße in der Hamburger Innenstadt. Es entstand nach dem Großen Brand von 1842 nach Plänen von Alexis de Chateauneuf aus dem Bedürfnis, mehrere der in der Stadt vertretenen Postanstalten in einem Haus zusammenzufassen. Es ist der größte Verwaltungsbau, der nach dem Stadtbrand entstand, gilt als eines der herausragenden Beispiele der sogenannten Hamburger Nachbrandarchitektur und ist eines der ältesten Postgebäude vor Gründung der einheitlichen Reichspost in Deutschland.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal. Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 46.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.