Deutsch: Haushaltsausgleich riskiert Spardruck: Spardruck, um gewohnte Einnahmeüberschüsse zu retten. Insofern ist es wahrscheinlich, dass private Sektoren, die gewohnte Einnahmenüberschüsse erziel(t)en, an ihren Ausgaben massiv einzusparen beginnen, also Investitionen zurückstellen, auf Konsum verzichten, Arbeitnehmer entlassen. Aufgrund der Reduktion ihrer Ausgaben, erhalten andere (verschuldete) Sektoren weniger Einnahmen, worauf diese ebenso beginnen einzusparen: Die Konjunktur bricht ein (BIP sinkt/Staatsschuldenquote steigt).
Datum
Quelle
Eigenes Werk
Urheber
Wolfgang WALDNER & C.G.BRANDSTETTER
Andere Versionen
<gallery>
Datei:Haushaltssalden (Private & Staat).png
Lizenz
Der Urheber gestattet jedermann jede Form der Nutzung, unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft.
Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet.
Attribution
Ursprüngliches Datei-Logbuch
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Wdwdbot mithilfe des script bot_filetrans.pl (r99M).
Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia.
2012-12-06 06:13:05 Carlbrandner (32832 Bytes) {{Information |Beschreibung = Haushaltsausgleich riskiert Spardruck: Spardruck, um gewohnte Einnahmenüberschüsse zu retten. Insofern ist es wahrscheinlich, dass private Sektoren, die Einnahmenüberschüsse erziel(t)en, an ihren Ausgaben massiv ei…
2012-12-04 12:58:59 Carlbrandner (28373 Bytes) {{Information |Beschreibung = Haushaltsausgleich riskiert Spardruck: Spardruck, um gewohnte Einnahmenüberschüsse zu retten. Insofern ist es wahrscheinlich, dass private Sektoren, die Einnahmenüberschüsse erziel(t)en, an ihren Ausgaben massiv ei…
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.