Originaldatei (2.700 × 2.967 Pixel, Dateigröße: 2,2 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Relief von 1518 an der Außenseite des an der Westfassade der Kirche errichteten Klostertraktes über dem nördlichen Zugang zum „untereren Klosterhof“ bzw. Schlosshof. Es zeigt die 13. Äbtissin Magdalena von Wirsberg (1499–1518) mit ihrem Wappen (Zinnen) zusammen mit dem Gründer des Zisterzienserordens Berhard von Clairvaux und dem Wapppen der Zisterzienserabtei Clairvaux. „Christus neigt sich zu Bernhard von Clairvaux; kniend Äbtissin Magdalena von Wirsberg und dahinter ihre Schwester Dorothea von Wirsberg“ (Quelle: 700 Jahre Himmelkron, Geschichten, Namen und Daten, 1979, Helmuth Meißner, S.18)

Über dem Bild: Ecce tuo pro dolore te complecto, cum rubore me coapto diligenter. tu scis causam evidenter, in meis pausa brachis. (Siehe für deinen Schmerz umfaß ich dich, mit Schamröte schließ ich mich zusammen mit Fleiß, du weißt offenbar die Ursache, ruhe in meinen Armen.)
Schriftzug links: O Bernarde, vas pudorum, mala urant, pelle forum (O Bernh., Gefäß der Keuschheit, mögen die Sünden brennen, vertreibe das Gericht.)
Unter dem Bild: Sº Bernhardº clare vale hoc magdalena celi corone 1518 (Dem h. Bernard von Clairvaux [widmet] dieses Magdalena von Himmelkron.)
Quelle: Theodor Zinck, Himmelkron, Beschreibung seiner Vergangenheit und Gegenwart, 1925, S.22, Digitalsat
Auch in: Reinhard Stelzer, Die Baille-Maille-Lindenallee zu Himmelkron, 2020, S.40f

Magdalena von Wirsberg hat das Kloster um diesen Trakt erweitern lassen.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Dagoheri
Objektposition50° 03′ 44,5″ N, 11° 35′ 34,36″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Relief am Eingang zum Schlosshof, dem ehemaligen unteren Klosterhof

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

50°3'44.039"N, 11°35'33.252"E

0,004 Sekunde

105 Millimeter

image/jpeg

50°3'44.496"N, 11°35'34.357"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:51, 16. Sep. 2024Vorschaubild der Version vom 15:51, 16. Sep. 20242.700 × 2.967 (2,2 MB)DagoheriUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten