Deutsch: Rathaus Köln, Eingang des Hansasaales im ersten Obergeschoss. Die Tür entstammt dem städtischen Zeughauss, das auch mit Vertäfelungen ausgestattet gewesen sein soll. Dort bildete sie den Zugang von der Wendeltreppe in den oberen Saal. Die nit prachtvollen Eimlegearbeiten und Schnitzereien gestaltete Tür wird als ein Werk des Melchior von Reidt (oder Raedt) angesehen, der auch die ebenfalls mit Intarsien versehene Eingangstür des Senatssaleles schuf. Im Jahr 1871 erwarb die Stadt köln das Kunstwek vom preußischen Fiskus zu einem Preis von 421 talern und ließ sie dann in ihrem Rathaus einbauen. Literatur: Hans Vogts, Fritz Witte: Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln, Abschnitt: „Reichsstädtische Gebäude zu militärischen Zwecken“. Das Zeughaus S. 321 ff
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0CC BY 3.0 Creative Commons Attribution 3.0 truetrue
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
{{Information |Description={{de|Rathaus Köln, Eingang des Hansasaales im ersten Obergeschoss. Die Tür entstammt dem städtischen Zeughauss, das auch mit Vertäfelungen ausgestattet gewesen sein soll. Dort bildete sie den Zugang von der Wendeltreppe in d
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.